- Die US-Regierung beabsichtigt 69.370 beschlagnahmte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar zu verkaufen.
- Trotz der Volatilität von Bitcoin genehmigte ein Richter den Verkauf zugunsten des Justizministeriums (DOJ).
Die US-Regierung plant den Verkauf von 69.370 Bitcoins, die aus dem Silk Road, einem ehemaligen Darknet-Marktplatz, beschlagnahmt wurden.
Diese Entscheidung wurde am 30. Dezember 2024 von einem Bundesrichter genehmigt, der die Argumente der Regierung über die Preisvolatilität von Bitcoin als ausreichend erachtete, um den Verkauf zu rechtfertigen.
The US Govt has been given the greenlight to liquidate 69,000 BTC ($6.5B) from Silk Road, an official confirmed to DB News today
Interesting situation less than 2 weeks away from the new admin who vowed to not sell https://t.co/HqD1KnhJK3 pic.twitter.com/xn8ATSEL7H
— db (@tier10k) January 9, 2025
Die beschlagnahmten Bitcoin stammen aus dem Fall „Individual X“, einer unbekannten Person, die die Bitcoins ursprünglich an die Regierung übergeben hatte. Der Fall war über Jahre hinweg umstritten, insbesondere durch Klagen von Battle Born Investments.
Diese Investmentgesellschaft hatte über ein Insolvenzverfahren versucht, das Eigentum an den Bitcoins zu erlangen, scheiterte jedoch zuletzt vor Gericht. Ein Vertreter von Battle Born Investments bezeichnete die Entscheidung als
„weiteres krasses Beispiel für den Missbrauch des zivilen Einziehungsverfahrens durch das DOJ“.
Laut ihrer Aussage habe die Regierung „prozedurale Tricks“ genutzt, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Umstände nicht öffentlich gemacht werden.
Das Justizministerium (DOJ) argumentierte in seiner Eingabe, dass die extreme Volatilität des Bitcoin-Preises einen schnellen Verkauf rechtfertige. Tatsächlich hat der Bitcoin-Kurs in den letzten Wochen erneut starken Schwankungen erfahren, was weitere Spekulationen über die künftige Preisentwicklung ausgelöst hat.
Laut aktuellen Daten von Arkham Intelligence wird die Liquidierung der beschlagnahmten Bestände den Regierungskonten schätzungsweise 6,5 Milliarden US-Dollar zuführen.
Bemerkenswert ist, dass diese Entscheidung kurz nach der Amtsübernahme der neuen US-Regierung erfolgte. Während das Team des ehemaligen Präsidenten Trump über den Aufbau strategischer Bitcoin-Reserven nachdenkt, setzt die Biden-Administration stattdessen auf den sofortigen Verkauf der Vermögenswerte.
Experten vermuten, dass dies Teil eines Plans sein könnte, um die Marktvolatilität während der Übergangszeit zu minimieren.
Die rechtliche Grundlage des Verkaufs wurde durch die Preisvolatilität von Bitcoin untermauert, doch Kritiker bemängeln, dass die Regierung durch den Verkauf einen erheblichen Einfluss auf den Markt ausüben könnte.
Währenddessen bleibt die Bitcoin-Community gespalten. Kritiker werfen der US-Regierung vor, das Potenzial der digitalen Währung zu ignorieren. Andere sehen darin eine Chance, Bitcoin zu einem niedrigeren Preis zu kaufen. Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, kommentierte den Fall mit den Worten:
„Vielleicht bekommen wir alle die Gelegenheit, Bitcoin mit einem Rabatt zu kaufen!“
Maybe we’ll all get the chance to buy Bitcoin at a discount! https://t.co/d16TnQ9SAl
— Nayib Bukele (@nayibbukele) January 9, 2025
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 2,54 % auf 93.529,07 $ zum Redaktionszeitpunkt (09.01.2025, 12:08 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 3,17 %.
Weiterlesen: Bitcoin Freedom Act: Oklahoma ebnet den Weg für Krypto-Zahlungen