• Senator Tuberville bringt heute den Financial Freedom Act ein, der 401k-Investitionen in Bitcoin ermöglichen soll.
  • Der Gesetzentwurf steht im Widerspruch zu Beschränkungen des Arbeitsministeriums bezüglich Kryptowährungen in Rentenfonds.

Senator Tommy Tuberville aus Alabama hat angekündigt, heute einen Gesetzentwurf vorzulegen, der es US-Bürgern ermöglichen würde, ihre Altersvorsorge in Bitcoin, XRP und Kryptowährungen zu investieren.

In einem Interview mit FOX Business am 31. März erklärte Tuberville, dass er am 1. April den Financial Freedom Act erneut einbringen wird, mit dem Ziel, Amerikanern mehr Freiheit bei ihrer Anlageentscheidung zu geben.

Der republikanische Senator übte scharfe Kritik an der Biden-Administration und deren Blockade klarer Regulierungen für digitale Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten. Führende Vertreter der Branche wiesen darauf hin, dass der ehemalige US-Präsident sämtliche verfügbaren Mittel genutzt habe, um das Wachstum und die Akzeptanz von Bitcoin und XRP in Amerika zu begrenzen.

Widerstand gegen Beschränkungen des Arbeitsministeriums

Der Financial Freedom Act zielt darauf ab, gegen die Verbote des Arbeitsministeriums bezüglich der Investitionsmöglichkeiten von 401(k)-Fonds vorzugehen. Tuberville hatte den Gesetzentwurf bereits 2022 im Senat eingebracht, fand jedoch aufgrund des feindlichen regulatorischen Umfelds zum damaligen Zeitpunkt in den USA nur wenig Unterstützung.

Der Senator betonte, dass der Gesetzentwurf Amerikanern die Freiheit geben soll, ihre Altersvorsorge in Kryptowährungen wie Bitcoin und XRP zu investieren. Diese Initiative steht im Einklang mit der neuen Haltung von Präsident Donald Trump, der sich selbst als „Krypto-Präsident“ bezeichnet und versprochen hat, Amerika zur „unbestrittenen Bitcoin-Supermacht“ zu machen, wie Kryptorevolution berichtete.

Gleichzeitig erhöht Senatorin Cynthia Lummis den Druck auf den Kongress, den Bitcoin Act zu verabschieden, der darauf abzielt, Bitcoin als US-Reservewährung zu etablieren. In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf X forderte sie die Gesetzgeber erneut auf, den Gesetzentwurf zu verabschieden und so bald wie möglich mit dem Kauf von Bitcoin zu beginnen.

Lummis skizzierte einige Gründe, warum die USA Bitcoin hodln sollten, darunter die Möglichkeit, Schulden mit Bitcoin zu begleichen. Darüber hinaus betonte sie, dass eine Bitcoin-Reserve sicherstellen würde, dass der US-Dollar seinen Platz als Weltreservewährung behält.

Diese Kommentare folgen auf eine kürzliche Warnung des BlackRock-CEO Larry Fink, dass der US-Dollar Gefahr läuft, seinen Status als Weltreservewährung an Bitcoin zu verlieren. Während viele Kongressabgeordnete Kryptowährungen als zu riskant für die Altersvorsorge betrachten, könnten die langfristigen Statistiken der Vermögenswerte das Gegenteil beweisen.

Bitcoin hat die meisten traditionellen Finanzanlagen im letzten Jahrzehnt übertroffen und im Jahr 2024 eine Preissteigerung von 120 % verzeichnet. Allerdings haben nicht alle Krypto-Assets eine ähnlich positive Entwicklung gezeigt.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 2,96 % auf 84.274,93 $ zum Redaktionszeitpunkt (01.04.2025, 11:05 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 2,87 %.

 

Weiterlesen: Kalifornische Versammlung bringt AB-1052 zur Stärkung der Selbstverwahrungsrechte von Bitcoin ein