- Der Gesetzesentwurf zur Schaffung einer Bitcoin-Reserve in Utah hat nun den Senatsausschuss für Finanzen und Steuern erreicht.
- Der Entwurf erlaubt es dem Staat, bis zu 5 % seiner öffentlichen Mittel in Kryptowährungen wie Bitcoin zu investieren.
Der US-Bundesstaat Utah hat einen entscheidenden Schritt in Richtung der Schaffung einer Bitcoin-Reserve unternommen. Der Gesetzesentwurf, bekannt als „Blockchain and Digital Innovation Amendments“ (H.B. 230), wurde von dem Abgeordneten Jordan Teuscher eingebracht und hat nun den Senatsausschuss für Finanzen und Steuern erreicht. Diese Entwicklung bringt den Gesetzesentwurf der Schaffung einer digitalen Vermögensreserve auf halben Weg.
Seit seiner Einführung am 21. Januar 2025 hat der Gesetzesentwurf in Utah beachtliche Fortschritte gemacht. Der Entwurf passierte zunächst das Repräsentantenhaus mit einer überwältigenden Mehrheit von 8 zu 1 und ging danach im Februar 2025 in den Senat über. Dort fand am 7. Februar die erste Lesung statt. Der nächste wichtige Schritt ist die Zuweisung des Entwurfs an den Senatsausschuss für Finanzen und Steuern.
Die Kernpunkte des Gesetzesentwurfs
Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass der Staat Utahs Schatzmeister befugt wird, bis zu 5 % der öffentlichen Mittel in „qualifizierte digitale Vermögenswerte“ zu investieren. Dieser Schritt würde Utah ermöglichen, sein finanzielles Portfolio zu diversifizieren und in Kryptowährungen zu investieren, die die Kriterien erfüllen. Ein solcher qualifizierter digitaler Vermögenswert muss eine Marktkapitalisierung von mindestens 500 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr aufweisen – was derzeit nur Bitcoin entspricht. Diese Entscheidung stützt sich auf den weltweiten Wert von Bitcoin, der bei etwa 1,9 Billionen US-Dollar liegt, während Ethereum mit einer Marktkapitalisierung von rund 327 Milliarden US-Dollar derzeit nicht qualifiziert.
Diese Maßnahme soll Utah als Vorreiter im Umgang mit digitalen Vermögenswerten und Blockchain-Technologie positionieren. Zudem dürfte dies auch als ein Signal an andere US-Bundesstaaten wirken, die ähnliche Maßnahmen in Betracht ziehen.
Öffentliche Anhörung am 20. Februar 2025
Ein weiterer bedeutsamer Schritt im Gesetzgebungsprozess ist die geplante öffentliche Anhörung des Senatsausschusses am 20. Februar 2025. Diese Anhörung, die im Senatsgebäude in Salt Lake City stattfinden wird, soll es den Ausschussmitgliedern ermöglichen, den Gesetzesentwurf weiter zu diskutieren und möglicherweise Änderungen vorzunehmen. Im Anschluss könnte eine endgültige Abstimmung folgen, die den Gesetzesentwurf in die nächste Phase des legislativen Prozesses führen würde.
Das zunehmende Interesse an Bitcoin auf staatlicher Ebene in den USA wird durch diese Entwicklungen weiter verstärkt. Mehr als 15 Bundesstaaten haben in den letzten Monaten ähnliche Gesetzesentwürfe eingebracht, die es ihnen ermöglichen würden, Bitcoin zu kaufen und zu halten. Besonders bemerkenswert ist, dass auch Texas, ein weiterer wichtiger US-Bundesstaat, kürzlich einen Bitcoin-Reserve-Gesetzesentwurf in seinem Senat eingebracht hat.
Trotz der Konkurrenz ist Abgeordneter Teuscher überzeugt, dass Utah der erste Staat sein wird, der eine Bitcoin-Reserve erfolgreich etabliert.