• Durch VeChains Renaissance Upgrade wird das normale Staking durch NFT-Staking ersetzt und belohnt Validatoren und Delegatoren direkt.
  • Ein 3B VTHO-Anreizpool bietet frühen Teilnehmern höhere Einsatzprämien, bevor sich die Inflationsraten anpassen.

VeChain hat mit der Einführung des Renaissance-Staking-Modells ein wesentliches Update für sein Blockchain-Ökosystem angekündigt. Diese Initiative verändert die Interaktion von VET-Inhabern mit dem Netzwerk durch die Einführung eines NFT-basierten Staking-Systems, das passives Halten durch aktive Teilnahme ersetzt.

Das neue System etabliert die Rollen von Validator und Delegator, wodurch Nutzer VET einsetzen und zur Netzwerksicherheit beitragen können. Validatoren sind für die Blockproduktion verantwortlich, während Delegatoren sie durch das Staking ihres VETs unterstützen und Belohnungen erhalten. Diese Umstellung ersetzt das vorherige Authority-Masternode-Modell und zielt auf eine dezentralere Governance ab.

VeChain kündigt wirtschaftliche Anpassungen und eine Überarbeitung der VTHO Tokenomics an

Das Renaissance-Modell von VeChain beinhaltet auch ein umfassendes Update der VTHO-Tokenomics. Laut VeChain reduziert das neue Rahmenwerk die VTHO-Inflation um 72,2 % und führt ein System ein, das die Token-Ausgabe basierend auf dem Netzwerkeinsatz anpasst. Diese Änderung soll ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage schaffen und das wirtschaftliche Modell von VeChainThor stärken.

Zusätzlich führt der neue Staking-Mechanismus einen 100%igen Burn-Mechanismus für Basistransaktionsgebühren ein. Das bedeutet, dass jede Transaktion zur Reduzierung des Gesamtangebots von VTHO beiträgt, was die Knappheit des Tokens erhöhen kann. Block-Belohnungen werden direkt an Validatoren und Delegatoren verteilt, um Anreize mit der Netzwerkbeteiligung in Einklang zu bringen.

Im Rahmen von Renaissance wird die Governance neu strukturiert, um Stakern mehr Einfluss auf Netzwerkentscheidungen zu geben. X-Node-Inhaber, die zuvor Governance-Privilegien besaßen, werden in das neue System überführt, in dem das Stimmrecht basierend auf dem eingesetzten VET gewichtet wird.

VeChain bestätigte, dass Delegatoren einen 1,5-fachen Governance-Multiplikator und Validatoren einen 2,0-fachen Multiplikator erhalten. Dieses Gewichtungssystem stellt sicher, dass diejenigen, die einen größeren Beitrag zur Netzwerksicherheit leisten, auch eine größere Rolle in der Entscheidungsfindung spielen.

Nutzer können ihre Staking-Positionen innerhalb eines 14-tägigen Zyklus anpassen, was eine flexible Wahl oder einen Wechsel von Validatoren ermöglicht.

Early Bird Staking Programm und kommende Meilensteine

Um die Teilnahme zu fördern, startet VeChain ein Early Bird Staking Programm mit einem Anreizpool von 3 Milliarden VTHO, was je nach Marktlage etwa 10 Millionen US-Dollar entspricht. Dieses Programm bietet frühen Teilnehmern erhöhte Belohnungen, bevor sich die Einsatzinflation anpasst.

VeChain hat eine Frist bis zum 1. Juli 2025 festgelegt, bis zu der Nutzer ihre Staking-Positionen abschließen müssen. Nach diesem Datum werden X-Node-Upgrades gesperrt und das neue Wirtschaftsmodell vollständig implementiert.

Wie wir bereits berichteten, umfasst VeChains Roadmap für 2025 mehrere Phasen, beginnend mit Galactica im ersten Halbjahr. Diese Phase führt ein dynamisches Gasgebührenmodell, Shanghai EVM-Upgrades und erweiterte Stimmrechte für Stakeholder ein.

Zukünftige Updates in den Hayabusa- und Intergalactic-Phasen konzentrieren sich auf die Optimierung der Tokenomics, verbesserte Staking-Anreize und vollständige Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine. VeChain verfeinert sein Ökosystem weiter, wobei Renaissance eine Verschiebung hin zu einem dezentraleren und Community-gesteuerten Blockchain-Modell darstellt.