- Dogecoin zeichnet sich als größter Gewinner unter den führenden Kryptowährungen am Vorabend der US-Wahlen ab.
- Elon Musks indirekte Unterstützung von Dogecoin durch sein D.O.G.E.-Vorhaben könnte im Falle einer Trump-Administration den Meme-Coin stark beflügeln.
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) steht am Vorabend der US-Wahlen an der Spitze der Gewinnerliste unter den führenden Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Dies deutet darauf hin, dass der bekannteste Meme-Coin besonders von einem möglichen Sieg Donald Trumps profitieren könnte, vor allem durch die Beteiligung von Elon Musk.
Dogecoin im Fokus: Potenzieller Nutznießer eines Trump-Sieges
Krypto-Analysten haben eine bullishe Prognose für Dogecoin abgegeben und vorgeschlagen, dass der Meme-Coin in der besten Position ist, um von Donald Trumps möglichem Gewinn bei den US-Präsidentschaftswahlen zu profitieren. In einem Beitrag auf der Plattform X prognostizierte der Krypto-Analyst und Trader Satoshi Flipper, dass DOGE auf 1 US-Dollar steigen könnte, falls Trump gewinnt.
#DOGECOIN/usdt WEEKLY$DOGE hodlers are going to be so happy when Musk & the US government post about the Department of Government Efficiency ( D.O.G.E ) NON-STOP for the next 4 years
If Trumps wins, $DOGE —> $1 🎯 pic.twitter.com/csowJCIOGA
— Satoshi Flipper (@SatoshiFlipper) November 4, 2024
Er machte diese Vorhersage, während er bemerkte, dass Elon Musk und die US-Regierung (unter der Trump-Administration) vier Jahre lang ununterbrochen über das Department of Government Efficiency (D.O.G.E.) posten würden. Musks vorgeschlagenes D.O.G.E hat den DOGE-Preis mehrmals in die Höhe getrieben, insbesondere wenn der reichste Mann der Welt darauf anspielte.
D.O.G.E, ein von Musk geprägter Begriff, könnte seine Methode sein, den Meme-Coin in diesem Bullenmarkt indirekt zu bewerben. Musk hat nie seine Vorliebe für den Meme-Coin verheimlicht, da er Memes und Hunde mag.
Interessanterweise postete Musk kürzlich ein Meme, in dem er scherzte, dass die Mainstream-Medien gezwungen wären, über D.O.G.E zu berichten. Gleichzeitig bleibt er still und muss den Meme-Coin nicht einmal selbst bewerben, da die Medien diese Arbeit für ihn übernehmen werden. Billy Markus, der Mitbegründer von Dogecoin, antwortete auf den Beitrag und sagte, dass dies der Grund sei, warum er sich am meisten über einen potenziellen Trump-Sieg freue.
https://twitter.com/elonmusk/status/1851279819277025796
In einem weiteren Beitrag auf X meinte der Krypto-Analyst Master Kenobi, dass Dogecoin das strategisch am besten positionierte Krypto-Asset sei. Er bezog sich auf Elon Musks D.O.G.E.-Vorschlag und dessen Auswirkungen auf den Meme-Coin. Der Analyst behauptete, dass die Abteilung den Meme-Coin indirekt beeinflussen könnte, was
„super interessant und super lustig“
wäre.
Master Kenobi äußerte weiterhin sein Vertrauen, dass Elon Musk auch andere kühne Schritte unternehmen wird, um Dogecoin in diesem Bullenmarkt zu bewerben. Der Analyst stellt sich eine Situation vor, in der Musk einen DOGE-Aufkleber auf SpaceX anbringt und den Meme-Coin buchstäblich zum Mond schickt.
In the context of the U.S. elections, I believe #DOGE is the most strategically positioned cryptocurrency.
Market cap: $22.27B #8
👉 An intriguing proposal is the creation of a Department of Government Efficiency (D.O.G.E.), suggested by Elon Musk and endorsed by Donald Trump… pic.twitter.com/9KdPE2nX4d
— Master Kenobi (@btc_MasterPlan) November 3, 2024
In der Zwischenzeit zeigen die sich abzeichnenden bullischen Muster für DOGE und die Preisanstiege vor den US-Wahlen, dass die Händler massiv darauf wetten, dass der Meme-Coin einer der, wenn nicht sogar der größte, Gewinner eines Trump-Sieges sein wird.
Die neuesten Daten von Polymarket zeigen, dass sich Trumps Chancen, die nächsten Wahlen zu gewinnen, kurz vor den Wahlen drastisch erhöht haben. Der ehemalige US-Präsident hat eine 61,1 %-Chance, der nächste Präsident zu werden, während die Chancen von Kamala Harris bei 39 % liegen.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen leichten Anstieg von 0,70 % auf 0,51 $ zum Redaktionszeitpunkt (05.11.2024, 08:12 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 2,74 %.
Weiterlesen: Ripple-Aktien unter Druck: Ex-Linqto-Manager verklagt Unternehmen wegen Betrugs