- Weißrussland erforscht das Mining von Bitcoin und weiteren Kryptowährungen, um seine überschüssige Kernenergie zu nutzen und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
- Präsident Lukaschenko sieht das Bitcoin-Mining als einen strategischen Schritt, inspiriert durch den US-Plan für eine nationale Krypto-Reserve.
Weißrussland betrachtet das Mining von Bitcoin und Kryptowährungen als eine neue wirtschaftliche Perspektive, für das es seine überschüssige Energieproduktionskapazität nutzen könnte. Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat seine Beamten angewiesen, die Aussichten für staatlich betriebenes Bitcoin und Krypto-Mining zu prüfen.
🚨 Belarus eyes Bitcoin mining 🚨
Lukashenko orders the energy minister to explore crypto mining using surplus electricity. ⚡
Following El Salvador & Bhutan’s lead—is this the next big mining hub? 🤔 #Bitcoin #Crypto #Mining pic.twitter.com/jO9ZxYMBLs
— The Rational Investor (@TRi_pma) March 6, 2025
Der Präsident äußerte sich zu Kryptowährungen in einer Phase, in der das weltweite Interesse an digitalen Vermögenswerten stark gewachsen ist, insbesondere nachdem die US-Regierung die Einführung der US-Bitcoinreserve angekündigt hat. Der bestehende Stromüberschuss von Belarus eröffnet dabei eine neue potenzielle Einkommensquelle im sich rasant entwickelnden Finanzsektor.
Weißrussland will überschüssige Energie für Kryptowährungsmining nutzen
Globale Trends beeinflussen die Krypto-Ambitionen von Belarus
Lukaschenko verknüpfte die mögliche Krypto-Mining-Initiative von Belarus mit dem globalen Wandel hin zu digitalen Währungen. Er zitierte das Interesse der US-Regierung am Aufbau einer nationalen Kryptowährungsreserve, die Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) umfassen könnte.
„Sie sehen den Weg, den die Welt geht. Und besonders die größte Wirtschaft der Welt.Sie haben gestern angekündigt, dass sie [eine Krypto]Reserve halten werden,“
bemerkte er.
Andere Länder haben sich bereits für staatlich gefördertes Krypto-Mining entschieden. Bhutan nutzt seine Wasserkraftressourcen und betreibt eine Bitcoin-Mining-Infrastruktur von über 100 Megawatt (MW), die auf 500 MW erweitert werden soll.
In ähnlicher Weise nutzt El Salvador geothermische Energie für sein Bitcoin-Mining. Weißrussland mit seinem Kernenergievorteil möchte sich diesen Ländern anschließen und überschüssigen Strom in digitale Finanzanlagen umwandeln.