- Cardano kooperiert mit SERPRO, Brasiliens führendem IT-Unternehmen, um Blockchain in der öffentlichen Verwaltung einzuführen und die Effizienz zu steigern.
- Die Cardano Academy wird 8.000 SERPRO-Mitarbeiter in Blockchain schulen und eine Grundlage für die Technologieimplementierung in Lateinamerika schaffen.
Cardano hat eine strategische Partnerschaft mit dem Serviço Federal de Processamento de Dados (SERPRO), dem führenden staatlichen IT-Unternehmen Brasiliens, bekannt gegeben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Implementierung von Blockchain-Technologie im Bereich der öffentlichen Dienstleistungen.
Die Kooperation zielt darauf ab die Transparenz, Sicherheit und Effizienz der Regierungsarbeiten zu erhöhen. Da SERPRO 90 % der brasilianischen Bundesverwaltung unterstützt, könnte soll damit die digitale Infrastruktur modernisiert werden.
Dies entspricht dem weltweiten Trend zur Einführung der Blockchain-Technologie in der öffentlichen Verwaltung und stärkt die Position von Cardano im Bereich der Innovation im öffentlichen Sektor.
Stärkung des Blockchain-Sektors in Brasilien
Die Partnerschaft wird sich auf Technologie, digitale Infrastruktur und Blockchain-Ausbildung im gesamten Betrieb von SERPRO konzentrieren. SERPRO verarbeitet 33 Milliarden Transaktionen pro Jahr und betreibt 750 digitale Lösungen.
Seine Risiken sind mit der zentralen Datenkontrolle verbunden. Durch die Integration der Blockchain von Cardano kann SERPRO diese Risiken mindern und die Effizienz von Regierungssystemen steigern.
We're partnering with @SERPRO—the world's largest state-owned IT company. 🌎
This collaboration brings Cardano’s blockchain to Brazil’s government infrastructure, enhancing security, transparency, and digital service efficiency for millions.
Read more: https://t.co/It40EKzIAG https://t.co/TSKZA4SFEW pic.twitter.com/ZjCIiGxodQ
— Cardano Foundation (@Cardano_CF) March 6, 2025
Laut Alexandre Gonçalves de Amorim, Direktor und Präsident von SERPRO, bringt die Partnerschaft Brasilien an die Spitze der digitalen Transformation:
„Wir modernisieren die brasilianische öffentliche Verwaltung“,
sagte er. Der CEO der Cardano Foundation, Frederik Gregaard, stimmt dem zu:
„Blockchain wird die Erbringung von Dienstleistungen und die Transparenz verbessern.“
Ein wesentlicher Bestandteil der Kooperation ist die Cardano Academy, die eine Schlüsselrolle bei der Qualifizierung der SERPRO-Mitarbeiter im Bereich der Blockchain-Technologie übernimmt. Diese umfassende Schulungsinitiative richtet sich an 8.000 Fachkräfte, darunter 2.000 Entwickler, und zielt darauf ab, tiefgreifendes Blockchain-Know-how zu vermitteln.
Dies soll die Grundlage für die zukünftige Implementierung dieser Technologie in Behörden in Lateinamerika schaffen.
Cardano in Blockchain-Projekten von Regierungen
Cardano hat sich als vielversprechende Blockchain-Plattform für Regierungsanwendungen etabliert und arbeitet weltweit an verschiedenen Projekten. Neben der Partnerschaft mit SERPRO in Brasilien, die ein deutliches Zeichen für das Interesse staatlicher Institutionen an der Cardano-Technologie darstellt, gibt es weitere Initiativen.
Ein bedeutendes Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der äthiopischen Regierung. Hier wird Cardano eingesetzt, um ein nationales Identitäts- und Bildungsnachverfolgungssystem zu entwickeln. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Bildungslandschaft des Landes zu digitalisieren und die Verwaltung von Schülerdaten effizienter und transparenter zu gestalten.
Darüber hinaus hat Cardano in verschiedenen afrikanischen Ländern Fuß gefasst, wo die Technologie zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Lieferketten und zur Förderung finanzieller Inklusion genutzt wird. Die Fähigkeit der Plattform, sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Infrastrukturen anzupassen, macht sie für Regierungen attraktiv, die nach Lösungen für ihre spezifischen Herausforderungen suchen.
Es gibt auch anhaltende Diskussionen und Spekulationen über mögliche Kooperationen mit weiteren Regierungen, insbesondere im Hinblick auf die Transparenz staatlicher Ausgaben und die Verbesserung von Verwaltungsprozessen. Die Web3-Gemeinschaft beobachtet diese Entwicklungen aufmerksam und spekuliert über zukünftige Anwendungsfälle von Cardano im öffentlichen Sektor.
ADA verzeichnete in den vergangenen Wochen eine signifikante Volatilität. Zum Redaktionszeitpunkt notiert der ADA-Kurs bei 0,8907 US-Dollar, was einem Rückgang von 7,04 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Es ist jedoch hervorzuheben, dass ADA kürzlich ein 30-Tage-Hoch von 1,134 US-Dollar erreichte.
Cardano (ADA) ist Teil der US-Kryptowährungsreserve die Präsident Trump vor wenigen Stunden offiziell durch eine Executive Order ins Leben gerufen hat. Bitcoin nimmt eine prominente Stellung ein. Jedoch ist neben BTC und ADA auch XRP, SOL und ETH Teil der zukünftigen Reserve.