• WisdomTree nutzt Chainlink, um institutionstaugliche NAV-Daten des CRDT-Fonds on-chain zu stellen und so Zeichnungen und Rücknahmen über die eigenen Plattformen in Echtzeit zu unterstützen.
  • Verifizierte NAV-Feeds auf Ethereum ermöglichen DeFi-Protokollen und institutionellen Plattformen die Referenzierung von Bewertungen in Smart Contracts – mit potenziellen Anwendungen in Lending, Yield-Aggregation und automatischer Portfoliosteuerung.

Der globale Asset Manager WisdomTree treibt die Tokenisierung traditioneller Anlageklassen weiter voran und setzt künftig auf Chainlink, um den Nettoinventarwert (NAV) seines WisdomTree Private Credit and Alternative Income Digital Fund (CRDT) direkt auf der Blockchain bereitzustellen.

Der Fonds bietet Zugang zu einem diversifizierten Portfolio liquider Private-Credit- und Alternative-Income-Instrumente und bildet den Gapstow Liquid Alternative Credit Index (GLACI) ab.

Mit der Bereitstellung von NAV-Daten über den Chainlink-Datenstandard soll die Abwicklung von Subscriptions und Redemptions über die WisdomTree-Plattformen (Prime, Connect) vereinfacht und das Transparenz- und Audit-Niveau auf Institution-Standard gehoben werden.

Technische und regulatorische Einordnung: verifizierbare NAV-Oracles

Die On-Chain-Bereitstellung von NAV-Daten adressiert einen Kernpunkt institutioneller Token-Fund-Modelle: Verlässliche, prüfbare Bewertungsdaten als Grundlage für Zeichnungs- und Rückgabeprozesse sowie für die Integration in Smart Contracts.

Chainlink fungiert als verifizierbare Daten-Schicht, die NAV-Werte aus geprüften Off-Chain-Quellen über mehrquellige Feeds und kryptografische Atteste on-chain verfügbar macht.

Für den produktiven Einsatz sind Datenqualität, Latenz, Ausfallsicherheit und präzise Bewertungslogiken entscheidend – insbesondere in volatilen Marktphasen, in denen NAV-Schnappschüsse, Cut-off-Zeiten und Ausreißerfilter regulatorisch sauber abgestimmt sein müssen.

Die Lösung ist auf Interoperabilität ausgelegt: Über standardisierte, Chainlink-konforme Datenformate lassen sich NAV-Signale in DeFi-Protokolle, Lending-Märkte, Portfoliomanager und institutionelle Middleware einbinden.

Für Compliance- und Governance-Anforderungen sind prüfbare Logs, Attest-Historien sowie klare Regeln zur Behandlung von Corporate-Actions (Zinsläufe, Amortisationen) maßgeblich, um Einheitlichkeit zwischen On-Chain-Repräsentation und Off-Chain-Buchführung sicherzustellen.

Potenzielle Effekte: Brücke zwischen Private Credit und DeFi

Die Verfügbarmachung verifizierter NAV-Daten für einen tokenisierten Private-Credit-Fonds kann neue Anwendungsfälle im Zusammenspiel von TradFi und DeFi öffnen. Kredit- und Collateral-Protokolle könnten belastbare NAV-Signale nutzen, um Besicherungsgrade, Margin-Anforderungen oder Auszahlungstrigger automatisiert zu steuern.

Yield-Aggregatoren und AMMs könnten CRDT-Exposure in Strategien einbinden, sofern Governance- und Risikoparameter – etwa Liquidität, Laufzeiten und Kreditrisiko – angemessen abgebildet werden.

Auf Plattformseite ermöglichen On-Chain-NAVs eine nahtlosere Subscription-/Redemption-Abwicklung und erleichtern das Reporting, da NAV-Berechnungen und Bewertungszeitpunkte transparent nachvollziehbar sind.

Für Anleger und Aufseher bleibt entscheidend, dass Datenherkunft, Methodik und Prüfpfade konsistent dokumentiert werden, um Fair-Valuation-Standards und aufsichtsrechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Die Schnittstelle zwischen privatrechtlicher Fondsstruktur und öffentlicher Blockchain-Infrastruktur setzt zudem klar definierte Prozesse für KYC/AML, Datenschutz und Sanktionskonformität voraus – insbesondere, wenn On-Chain-NAVs zu automatisierten Transaktionen führen.

Mit der CRDT-NAV-On-Chain-Initiative demonstriert WisdomTree, wie tokenisierte Fonds über vertrauenswürdige Oracles und standardisierte Datenpfade in programmierbare Finanzprozesse eingebunden werden können.

Ob und in welchem Umfang sich die Kohorte der DeFi- und institutionellen Integrationen erweitert, wird sich an Uptake-Metriken, der Stabilität der Feeds und der Breite der Projektpartner ablesen lassen.