- Worldcoin startet biometrische ID-Verifizierung in sechs großen US-Städten und erweitert damit seine globale Reichweite.
- Neue Partnerschaften mit Visa und Circle stärken das Finanzökosystem von Worldcoin durch Karten- und USDC-Integration.
Worldcoin, jetzt umbenannt in World, bringt sein biometrisches Identitätssystem in die Vereinigten Staaten. Das von OpenAI-CEO Sam Altman mitgegründete Unternehmen kündigte die Expansion auf seiner Veranstaltung „World At Last“ in San Francisco an.
Mit bereits bestehenden Operationen in über 160 Ländern erweitert World sein Identitäts- und Finanznetzwerk auf sein Herkunftsland. Die Einführung umfasst die biometrische Verifizierung durch Orb-Geräte sowie Partnerschaften in den Bereichen Zahlungen, Gaming, Dating und Decentralized Finance (DeFi).
World ID startet in sechs US-Städten – breitere Einführung geplant
Ab dieser Woche können Amerikaner ihre World ID in sechs ersten Städten verifizieren: Atlanta, Austin, Los Angeles, Miami, Nashville und San Francisco. CEO Alex Blania sagte, das Unternehmen strebe an, bis Jahresende 7.500 Orbs in den USA zu installieren, was einer Vervierfachung des weltweiten Einsatzes entspräche.
Rich Heley, der das Orb-Hardware-Update präsentierte, kündigte an, dass World in Partnerschaft mit einem US-Hersteller eine Montagelinie in Richardson, Texas, eröffnen werde, um die Orb-Produktion weltweit zu skalieren. Eine neue, kleinere Version des Orb namens „Orb Mini“ wurde ebenfalls vorgestellt, um eine stärker verteilte Verifizierung zu unterstützen.
Altman erklärte, die USA sollten bei Innovationen führend sein und sich ihnen nicht widersetzen. Das biometrische System des Unternehmens, das die Iris der Nutzer scannt, um ihre eindeutige Identität zu bestätigen, wurde weltweit von über 12 Millionen seiner 26 Millionen Nutzer verwendet. Obwohl seine Datenerfassungspraktiken in einigen Regionen auf Kritik gestoßen sind, betonte World, dass sein System die Privatsphäre durch ein Personal Custody-Modell wahrt, bei dem die Nutzerdaten auf den eigenen Geräten verbleiben.
World App expandiert durch Integrationen mit Visa, Circle und globalen Marken
Parallel zum US-Start kündigte World eine strategische Partnerschaft mit Visa zur Einführung der World Card an. Diese Zahlungskarte wird mit den World App-Wallets der Nutzer verknüpft sein und Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten bei über 150 Millionen Händlern weltweit ermöglichen. Die Karte wird KI-bezogene Einkäufe mit WLD-Token belohnen, die direkt in die verbundenen Wallets eingezahlt werden. Die Verfügbarkeit in den USA wird im Laufe des Jahres erwartet.
In einer weiteren Finanzmitteilung enthüllte World eine Zusammenarbeit mit Circle zur nativen Integration des USDC-Stablecoins in die World Chain Blockchain. Dadurch werden alle bestehenden „gebridgedten“ USDC in native Token umgewandelt, die durch Bargeld und Äquivalente gedeckt sind. Wie bereits berichtet, wird auch Circles Cross-Chain Transfer Protocol V2 implementiert, um schnellere und kostengünstigere Transaktionen über Netzwerke hinweg zu ermöglichen.
Zur weiteren Ausweitung der Anwendungsfälle kündigte World Pilotprojekte mit der Match Group zur Nutzung von World ID für die Altersverifizierung bei Tinder in Japan und mit Razer zur Bekämpfung von Bots im Gaming-Bereich an. Das Unternehmen stellte außerdem zwei neue dezentrale Plattformen vor: einen Kreditdienst namens Morpho Mini App und ein Prognosemarkt-Tool, das mit Kalshi entwickelt wurde.