• XRP erreicht das höchste Wochenhoch des Jahres bei über 0,64 $ und stärkt damit das Vertrauen der Investoren.
  • Die SEC könnte eine Berufung im Ripple-Fall einlegen, was die positive Preisentwicklung von XRP bedrohen könnte.

XRP hat in dieser Woche einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht und das höchste Wochenhoch des Jahres verzeichnet.

Mit einer Marktkapitalisierung von 36,80 Milliarden US-Dollar hat die Kryptowährung zudem den USDC-Token von Circle überholt und sich den sechsten Platz im Ranking gesichert.

Dieser Durchbruch über die Widerstandsmarke von 0,60 $ wird von Marktteilnehmern als entscheidender Erfolg gewertet. Die Bullen hatten zuvor Schwierigkeiten, diesen Widerstand nachhaltig zu durchbrechen. Jetzt scheint XRP bereit, den breiteren Markt zu übertreffen und die positive Dynamik weiter fortzusetzen.

Am Sonntag gehörte XRP zu den besten Performern innerhalb der Top 100 Kryptowährungen und war der einzige große Altcoin, der mit den steigenden Meme-Coins mithalten konnte.

Potenzielle Gefahr durch die SEC

Trotz des jüngsten Preisanstiegs gibt es Unsicherheiten am Horizont, die den XRP-Kurs beeinflussen könnten. Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen, ob die Rallye fortgesetzt wird oder ins Stocken gerät. Das Berufungsfenster der SEC im Ripple-Fall läuft am 6. Oktober 2024 ab und es gibt hartnäckige Gerüchte, dass die Behörde die Entscheidung des Gerichts vom Juli 2023 anfechten könnte.

Sollte die SEC tatsächlich Berufung einlegen, könnte dies den XRP-Kurs erheblich belasten. Laut dem Rechtsexperten Fred Rispoli wäre der Berufungsprozess langwierig und eine endgültige Entscheidung könnte sich bis 2026 hinziehen. Auch wenn die Chancen gering sind, dass die Berufung erfolgreich sein könnte, würde die Unsicherheit im Markt eine spürbare Preisvolatilität verursachen.

Das Urteil von Richterin Analisa Torres im Ripple-Fall, das XRP als kein Wertpapier bei programmgesteuerten Verkäufen einstuft, basierte auf spezifischen Fakten und ohne das Vorliegen von Zeugenaussagen von XRP-Inhabern. Viele Experten halten es für unwahrscheinlich, dass ein Berufungsgericht diese Entscheidung kippen wird. Sollte die SEC dennoch den Versuch unternehmen, könnte der Fall erneut vor Richterin Torres landen, die vermutlich ihre ursprüngliche Entscheidung bekräftigen würde.

Im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen wies die Journalistin Eleanor Terrett auf Twitter darauf hin, dass ein ehemaliger Anwalt der SEC angedeutet habe, die Behörde werde

„wahrscheinlich“

gegen das Urteil von Richterin Torres Berufung einlegen.

Wie wir in einem früheren Bericht bereits festgehalten haben, betonte der ehemalige SEC-Anwalt Marc Fagel in einem öffentlichen Gespräch die Komplexität der Rechtslage. Er wies darauf hin, dass die SEC den Fall gegen Ripple möglicherweise weiterverfolgen könnte, sich aber auch auf andere wichtige Fälle gegen große Kryptobörsen wie Coinbase oder Binance konzentrieren muss. Diese Verfahren, so Fagel, könnten die regulatorische Landschaft stärker beeinflussen, da sie den Fokus auf Sekundärverkäufe von Kryptowährungen legen.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 2,85 % auf 0,64 $ zum Redaktionszeitpunkt (30.09.2024, 10:08 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 9,75 %.

 

Weiterlesen: BREAKING: Ripple prägt 99 % des Umlaufangebots von RLUSD Stablecoin; Kann der XRP Kurs profitieren?