- XRP profitiert von Meldungen über Coinbase-Futures und entkoppelt sich damit von den deutlichen Kursverlusten führender Technologieaktien.
- Bitcoin und XRP zeigen trotz konjunkturellen Gegenwinds Erholungstendenzen und signalisieren damit eine Divergenz zu traditionellen Aktienwerten.
XRP verbuchte in den vergangenen 24 Stunden einen Kursanstieg von 2,73 % auf 2,13 $, nachdem der Kurs während der Marktkorrektur am Freitag zeitweise auf 1,96 $ nachgegeben hatte.
Diese positive Entwicklung bei XRP kontrastierte jedoch mit einem schwachen Marktumfeld an den US-Börsen, das insbesondere den Technologiesektor erfasste. So gab die Aktie von NVIDIA (NVDA) um 7,82 % nach und schloss bei 101,80 $. Auch andere Schwergewichte wie Apple, Amazon und Meta Platforms mussten signifikante Kursverluste hinnehmen.
Die Aktie von Apple fiel um 9,25 % auf 203,19 $, während Amazon und Meta Kursrückgänge von jeweils über 8 % verbuchten. Auslöser dieser Verluste war die Ankündigung neuer US-Importzölle, die eine breite Verkaufswelle an den Finanzmärkten nach sich zog.
Dom Kwok, vormals Analyst bei Goldman Sachs, hob die divergierende Entwicklung zwischen XRP und NVIDIAhervor und bezeichnete beide als wesentliche „Vorreiter“ in ihren jeweiligen Segmenten. Seine Beobachtung unterstreicht das wachsende Interesse an der potenziellen Entkopplung von Kryptowährungen von der Entwicklung traditioneller Technologieaktien.
two of the biggest crypto vs stock bellwethers decoupling.$XRP vs $NVDA pic.twitter.com/qxwKVjgF3k
— Dom (Bull/ish) | EasyA (@dom_kwok) April 3, 2025
Ankündigung von XRP-Futures durch Coinbase stützt Marktinteresse
Die jüngste positive Kursentwicklung von XRP ist teilweise auf die Ankündigung von Coinbase zurückzuführen, in Kürze XRP-Terminkontrakte anzubieten. Wie berichtet, ist die Einführung dieser Kontrakte durch Coinbase Derivatives für den 21. April 2025 geplant. Das Unternehmen hat bei der U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) einen entsprechenden Genehmigungsantrag eingereicht, um die Produkteinführung zu ermöglichen.
Coinbase wäre damit nach der kürzlichen Produkteinführung von Bitnomial die zweite in den USA regulierte Börse, die XRP-Futures listet. Die Ankündigung könnte auf ein stabileres regulatorisches Umfeld für XRP unter der neuen Führung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hindeuten.
XRP war in der Vergangenheit aufgrund der Verbindung zu Ripple Labs mit erheblicher Rechtsunsicherheit konfrontiert. Die Entscheidung der SEC, ihre Berufung in dem zugrundeliegenden Rechtsstreit zurückzuziehen – ein Schritt, über den berichtet wurde –, hat jedoch den Weg für neue Handelsinstrumente geebnet.
Bitcoin verzeichnet leichte Erholung nach Kursrückgang
Der Kurs von Bitcoin zeigte im Anschluss an den deutlichen Rücksetzer vom Donnerstag ebenfalls eine leichte Erholungstendenz. Nachdem er bis auf 81.000 $ nachgegeben hatte, legte er binnen 24 Stunden auf 83.656,63 $ zu. Dieser Zuwachs von 0,58 % signalisiert eine partielle Erholung, obgleich auf Wochensicht weiterhin ein moderates Minus von 0,46 % zu Buche steht.
Der Markt für Kryptowährungen unterlag zunächst denselben externen wirtschaftlichen Belastungsfaktoren wie der Aktienmarkt. Im Gegensatz zum anhaltenden Abwärtstrend bei Aktien scheinen digitale Vermögenswerte wie XRP und Bitcoin jedoch Anzeichen einer zügigeren Stabilisierung zu zeigen.
In einer früheren Analyse wurde bereits auf die Einschätzung des Analysten John Squire zum Zukunftspotenzial von XRP eingegangen. Laut Squire könnten Ripple-Inhaber erhebliche Gewinne erzielen, sollte XRP sein volles Wachstumspotenzial realisieren – eine Aussage, die er pointiert formulierte: „Wenn XRP sein volles Wachstumspotenzial erreicht, könnten viele Ripple-Inhaber genug verdienen, um früh in Rente zu gehen.“ Diese Äußerung stieß in sozialen Netzwerken auf breite Resonanz.
Diese optimistische Einschätzung wurde von einigen Marktbeobachtern jedoch kritisch hinterfragt, wobei Zweifel an der Realisierbarkeit solcher Erwartungen im aktuellen konjunkturellen Umfeld geäußert wurden. Die neuerliche Aufmerksamkeit für XRP, gestützt durch ein höheres Handelsvolumen und positive regulatorische Signale, hält das Interesse der Marktteilnehmer jedoch aufrecht.