- XRP ist in Japan der meistgehandelte Altcoin und überholt Ethereum beim Handelsvolumen.
- Fast 80 % der japanischen Banken planen, XRP im Jahr 2025 zu integrieren.
Die Handelslandschaft für Kryptowährungen in Japan erfährt einen markanten Wandel. XRP hat Ethereum beim Handelsvolumen auf den wichtigsten Börsen des Landes überholt und ist damit zum meistgehandelten Altcoin aufgestiegen. Daten von SBI VC Trade zeigen, dass das XRP/JPY-Paar im vergangenen Monat mehr gehandelt wurde als ETH/JPY.

Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE) folgen auf den Plätzen vier und fünf. Diese Entwicklung ist nicht zufällig. Die Popularität von XRP in Japan ist das Ergebnis jahrelanger strategischer Partnerschaften und institutioneller Unterstützung, wie aus früheren Berichten von Kryptorevolution hervorgeht.
Bereits 2016 gründete SBI Holdings gemeinsam mit Ripple das Joint Venture SBI Ripple Asia, um Blockchain-basierte Finanzlösungen in Japan und Asien zu etablieren. 2019 trat der SBI-CEO Yoshitaka Kitao dem Ripple-Vorstand bei und bekräftigte damit die enge Verbindung beider Unternehmen.
Zudem nutzt SBI den XRP Ledger in seinen eigenen Geschäftsprozessen, was die Akzeptanz weiter stärkt. Laut aktuellen Zahlen machen XRP 18 % aller auf japanischen Börsen gehodlten Kryptowährungen aus und liegen damit deutlich vor Ethereum mit 14,40 %.
Nur Bitcoin ist mit 65 % Marktanteil dominanter. Die starke Nachfrage nach XRP wird durch regulatorische Klarheit und das Vertrauen der Banken weiter gestützt. Japans Finanzaufsicht stellte bereits 2021 klar, dass XRP kein Wertpapier ist, was die Unsicherheit, wie sie etwa in den USA herrscht, weitgehend beseitigte.
Breitere Nutzerbasis durch Integration in Alltags-Apps
Ein weiterer Treiber für den XRP-Boom ist die jüngste Integration in Japans größte Resale-Plattform Mercoin. Seit dem 24. April 2025 können Nutzer auf Mercoin XRP ab einem Betrag von nur 1 Yen kaufen – neben Bitcoin und Ethereum. Rund 90 % der Mercoin-Nutzer sind Erstkäufer von Kryptowährungen, was XRP einer neuen, breiten Zielgruppe zugänglich macht.
Die Möglichkeit, XRP mit Verkaufserlösen oder Treuepunkten aus dem Mercari-Ökosystem zu erwerben, senkt die Einstiegshürden erheblich. Emi Yoshikawa, ehemalige Ripple-Vizepräsidentin, betonte, dass diese Entwicklung XRP über die klassische Krypto-Community hinaus in den Mainstream trägt.
Die Plattform zählt über 20 Millionen monatlich aktive Nutzer, was die Reichweite von XRP weiter erhöht. Die starke Präsenz von XRP in Japan wird zusätzlich durch die geplante Einführung bei fast 80 % der Banken im Jahr 2025 untermauert.
Die Banken setzen dabei vor allem auf die Nutzung des Überweisungsservices On-Demand-Liquidity für internationale Überweisungen, was laut SBI-CEO Kitao die reale Nachfrage nach XRP weiter antreibt.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 6,38 % auf 2,32 $ zum Redaktionszeitpunkt (28.04.2025, 13:54 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 9,61 %.
Weiterlesen: Diese 5 Trends werden das Bitcoin- und XRP-Wachstum vorantreiben