• Viele Memecoins auf dem XRP Ledger sind über AMMs mit XRP verbunden, sodass Preisänderungen von XRP direkt die Memecoin-Preise beeinflussen.
  • Memecoin-Preise können schwanken, aber die AMM-Verbindung schafft eine indirekte Abhängigkeit, die Trader beachten sollten.

David Schwartz, bekannt als „JoelKatz“ und Chief Technology Officer von Ripple, hat kürzlich eine interessante Beobachtung zu Memecoins auf dem XRP Ledger geteilt.

Er stellte fest, dass viele dieser Memecoins ihre Liquidität hauptsächlich durch Automated Market Makers (AMMs) zwischen XRP und dem jeweiligen Memecoin erhalten.

Diese AMMs sorgen dafür, dass der Wechselkurs zwischen XRP und dem Memecoin konstant bleibt, was bedeutet, dass Preisänderungen von XRP direkt auf die Preise der Memecoins übertragen werden.

Wenn der XRP-Preis um 5 % steigt, steigt auch der Preis des Memecoins um 5 %, da die AMMs den gleichen Wechselkurs zu XRP beibehalten.

Natürlich können die Preise der Memecoins unabhängig von XRP schwanken, aber die Verbindung über die AMMs schafft eine indirekte Abhängigkeit.

Diese Dynamik kann zu interessanten Marktsituationen führen: Wenn der Preis von XRP steigt und dadurch auch der Preis des Memecoins, kann dies zu Gewinnmitnahmen bei den Memecoins führen, selbst wenn XRP selbst nicht betroffen ist.

Wenn ein Trader beispielsweise 50 Dollar in einen Memecoin investiert, das über einen AMM mit XRP verbunden ist, hat er nicht nur eine Exposition gegenüber der Nachfrage und dem Angebot des Memecoins selbst, sondern auch gegenüber den Preisbewegungen von XRP.

Die Rolle von AMMs im Krypto-Markt

Automated Market Makers (AMMs) spielen eine zentrale Rolle bei der Preisbildung von Kryptowährungen, insbesondere auf dezentralen Börsen (DEX).

Sie ermöglichen es, dass das Traiding zwischen verschiedenen Währungspaaren automatisch und kontinuierlich stattfindet, ohne dass ein zentraler Market Maker erforderlich ist.

Wie bereits erläutert, ist der XRP Ledger für seine dezentrale Struktur bekannt, die es ermöglicht, dass Änderungen am Netzwerk durch die Node-Betreiber vorgenommen werden können.

David Schwartz betont regelmäßig, dass die Governance des XRPLs auf dem Code basiert, den die Knotenbetreiber ausführen und dass Ripple keine besondere Kontrolle über das Netzwerk hat.

Diese Dezentralisierung ermöglicht es, dass Entwickler und User frei entscheiden können, welche Funktionen sie in das Netzwerk integrieren möchten, einschließlich der Unterstützung für Memecoins.

Wie aus früheren Analysen von Kryptorevolution hervorgeht, ist die Diskussion um die Dezentralisierung und die Rolle von Ripple im XRP-Ökosystem jedoch weiterhin ein zentrales Thema.

Während Ripple versucht, die Programmierbarkeit der XRP Ledger zu verbessern, betont Schwartz, dass dies in enger Zusammenarbeit mit der Community geschehen muss, um sicherzustellen, dass die Änderungen im besten Interesse des gesamten Netzwerks sind.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 19,78 % auf 2,70 $ zum Redaktionszeitpunkt (03.03.2025, 14:48 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 8,47 %.

 

Weiterlesen: Ripple-CEO lobt Trumps Vision für digitale Reserve