- StraitsX hat seinen an den Singapur-Dollar gekoppelten Stablecoin XSGD im Rahmen einer Partnerschaft mit Ripple auf dem XRP Ledger eingeführt.
- Diese Implementierung stellt die erste Phase einer umfassenderen Kooperation dar, die im Juni 2025 auf institutionelle Anwendungsfälle ausgeweitet werden soll.
StraitsX hat seinen durch den Singapur-Dollar gedeckten Stablecoin, XSGD, auf dem XRP Ledger (XRPL) eingeführt. Dies markiert die initiale Phase einer strategischen Partnerschaft mit Ripple. Die Implementierung zielt darauf ab, die Akzeptanz regulierter Stablecoins in offenen und institutionellen Finanzsystemen zu fördern.
Die Integration bringt einen vollständig regulierten, programmierbaren digitalen Singapur-Dollar auf die XRP-Blockchain, die für die Tokenisierung im großen Maßstab konzipiert ist. Entwickler, Fintech-Unternehmen und Finanzinstitute können XSGD nun für grenzüberschreitende Zahlungen, On-Chain-Abwicklungen und programmierbare Finanzoperationen nutzen.
XSGD is now live on the XRP Ledger. https://t.co/BjjTBRed3b@StraitsX brings its regulated, SGD-backed stablecoin to the blockchain built for real-time payments and tokenization. 🇸🇬
From payments to tokenized assets, learn how XSGD unlocks the movement of value across Asia. 🌏
— RippleX (@RippleXDev) May 19, 2025
Erweiterter Zugang zum digitalen Singapur-Dollar
Der grenzüberschreitende Handel in Asien wird bis 2030 voraussichtlich 4 Billionen US-Dollar übersteigen. Dieses Wachstum schafft eine Nachfrage nach Abwicklungsinfrastrukturen, die Geschwindigkeit, Vertrauen und Programmierbarkeit bieten. Regulierte Stablecoins wie XSGD entwickeln sich zu entscheidenden Komponenten für Zahlungsinnovationen.
XSGD wird von einem Major Payment Institution ausgegeben, das von der Monetary Authority of Singapore lizenziert ist. Der Stablecoin ist im Verhältnis 1:1 vollständig durch Reserven gedeckt, die bei der DBS Bank und Standard Chartered gehalten werden. Über die StraitsX-Plattform können Nutzer XSGD prägen, einlösen und in verschiedene Anwendungen und digitale Geldbörsen integrieren.
Liu Tianwei, Mitbegründer und stellvertretender CEO von StraitsX, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung:
„Die Verfügbarkeit von XSGD auf dem XRP Ledger ist mehr als eine Implementierung. Sie ist ein Indikator für die zukünftige Richtung der Finanzinfrastruktur.“
Er fügte hinzu:
„Da digitales Geld in der Weltwirtschaft immer stärker verankert wird, werden regulierte Stablecoins wie XSGD als Grundlage für grenzenlose, echtzeitnahe und konforme Finanzdienstleistungen dienen.“
Roadmap für institutionelle Lösungen
Der aktuelle Start ist erst der Anfang der Zusammenarbeit zwischen StraitsX und Ripple. Eine zweite Phase, die sich auf institutionelle Anwendungsfälle konzentriert, ist für Juni 2025 geplant. Diese Erweiterung wird programmierbare Auszahlungen, Händlerabrechnungen und konforme Integrationen über verschiedene Finanzströme hinweg ermöglichen.
Diese kommenden Implementierungen zielen darauf ab, die Vorteile digitaler Vermögenswerte mit den regulatorischen und operativen Anforderungen von Unternehmen und Finanzinstituten zu verbinden.
Fiona Murray, Managing Director, APAC bei Ripple, hob die Bedeutung dieser Partnerschaft hervor:
„Die Einführung von XSGD durch StraitsX auf dem XRP Ledger unterstreicht, dass digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins, eine zentrale Rolle im Zahlungsverkehr spielen könnten.“
Murray fuhr fort:
„Wir sind stolz darauf, mit zukunftsorientierten Partnern wie StraitsX zusammenzuarbeiten, um die Grundlagen für eine offene, unternehmenstaugliche Zahlungsumgebung in Singapur und darüber hinaus zu legen.“
Die Einführung von XSGD auf dem XRP Ledger erfolgt vor dem Hintergrund einer weltweit steigenden Nachfrage nach regulierten Multi-Chain-Stablecoins, die Echtzeit-Abwicklungen unterstützen. XSGD ist bereits auf mehreren Blockchains in Betrieb, darunter Arbitrum, Avalanche, Ethereum, Polygon, Hedera und Zilliqa.