• Ein neuer Bericht enthüllt, dass mehr als 650 Millionen Menschen weltweit Zugang zu Bitcoin haben.
  • Das Lightning-Netzwerk treibt die Transformation von Bitcoin als Zahlungsmittel voran.

Bitcoin, ursprünglich als ‚digitales Peer-to-Peer-Geld‘ konzipiert, hat sich in den letzten Jahren vor allem als ‚digitales Gold‘ etabliert, wie auch unsere aktuellen Analysen zeigen.

Kryptorevolution hat bereits vollumfänglich darüber berichtet, dass viele Trader und Institutionen es bevorzugen, Bitcoins zu hodln, anstatt sie auszugeben.

Doch ein kürzlich veröffentlichter Bericht deutet auf eine bemerkenswerte Entwicklung hin: Bitcoin könnte dank des Lightning-Netzwerks wieder zu einem globalen Zahlungsmittel werden.

Das Lightning-Netzwerk ist eine Layer-2-Technologie, die schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht.

Es adressiert die Skalierungsprobleme von Bitcoin und macht Mikrotransaktionen sowie neue Nutzungsszenarien möglich.

Der Bericht hebt hervor, dass Bitcoin durch das Lightning-Netzwerk in der Lage ist, seine ursprüngliche Vision als digitales Bargeld wieder aufleben zu lassen.

„Lightning transformiert Bitcoin in das skalierbare Zahlungsmittel, das ursprünglich angedacht worden war“,

heißt es im Bericht.

Diese Technologie eröffnet nicht nur Verbesserungen gegenüber den bisherigen Einschränkungen von Bitcoin, sondern auch völlig neue Anwendungsfälle – von der Bezahlung eines Kaffees bis hin zur Nutzung in globalen Rücküberweisungen.

Woher stammt die Zahl von 650 Millionen Usern?

Der Bericht stützt sich auf die Nutzerbasis großer Krypto-Plattformen wie Binance, Coinbase und Paxful. Allein Binance zählt etwa 260 Millionen User weltweit.

Diese Zahlen umfassen sowohl Trader aus entwickelten Ländern als auch User aus Regionen mit instabilen Finanzsystemen.

Wie aus vorherigen Artikeln von Kryptorevolution hervorgeht, wird Bitcoin besonders in Ländern des globalen Südens zunehmend als Alternative zu instabilen Fiat-Währungen genutzt.

Ein herausragendes Beispiel ist der südafrikanische Einzelhändler Pick n Pay, der Bitcoin-Zahlungen über das Lightning-Netzwerk akzeptiert.

Laut Carel van Wyk, Gründer von MoneyBadger, sind Lightning-Zahlungen schneller und kostengünstiger als herkömmliche Kreditkartenzahlungen.

Obwohl Stablecoins wie USDT oder USDC aufgrund ihrer Stabilität und hohen Transaktionsvolumina beliebt sind – im Jahr 2024 übertrafen sie sogar Visa und American Express –, weist der Bericht auf deren Schwächen hin.

Wie wie bereits erläutert haben, sind Stablecoins zentralisiert und abhängig von staatlich kontrollierten Fiat-Währungen.

Im Gegensatz dazu bleibt Bitcoin dezentralisiert und resistent gegen Zensur oder Abwertung durch Regierungen.

Allerdings behaupten einige Kryptoexperten mittlerweile das Gegenteil, wie wir in einem unserer jüngsten Beiträge festgehalten haben.

„Stablecoins sind lediglich digitale Repräsentationen traditioneller Vermögenswerte“,

wird im Bericht erklärt. Im Gegensatz dazu basiert der Wert von Bitcoin auf einem dezentralen globalen Konsens.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 2,09 % auf 95.987,44 $ zum Redaktionszeitpunkt (12.02.2025, 11:53 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 1,99 %.

 

Weiterlesen: Thailand erwägt Bitcoin-Sandbox in Phuket zur Ankurbelung des Tourismus