- Der Bitcoin-ETF von BlackRock hält jetzt 696.874 BTC im Wert von über 75,1 Mrd. US-Dollar – das entspricht 3,318 % des gesamten Bitcoin-Angebots.
- US-Bitcoin-ETFs verwalten zusammen 1,247 Mio. BTC und unterstreichen damit die starke institutionelle Nachfrage.
Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock hat einen historischen Meilenstein erreicht, der die anhaltende Stärke des Bitcoin-Kurses widerspiegelt. Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 75,1 Mrd. US-Dollar ist er der größte Bitcoin-Fonds der Welt. Das Interesse institutioneller Anleger ist so hoch wie nie zuvor.
Die dominante Position von BlackRock unterstreicht die fortschreitende Integration von Bitcoin in die etablierten Finanzmärkte. Während sich die ETF-Landschaft weiterentwickelt, bleiben andere Anbieter sowohl bei Volumen als auch bei Konstanz deutlich zurück.
BlackRock hält 3,318 % aller Bitcoin
Aktuelle Daten bestätigen, dass BlackRock derzeit 696.874 BTC hält. Bei einem Bitcoin-Preis von über 107.800 US-Dollar überschreitet der ETF damit eine bislang unerreichte Wertschwelle. Dies entspricht 3,318 % des auf 21 Millionen Stück begrenzten Bitcoin-Angebots und festigt BlackRocks Führungsrolle unter den institutionellen Haltern.
Im Vergleich dazu hält Fidelity, der zweitgrößte Bitcoin-ETF-Betreiber, 201.346 BTC im Gegenwert von rund 21,71 Mrd. US-Dollar. BlackRock verwaltet damit mehr als das Dreifache der Bestände seines nächsten Konkurrenten. Während Fidelity die Marke von 201.000 BTC erst im März 2024 überschritt, erreichte BlackRock dieses Niveau deutlich früher und akkumuliert seither weiter aggressiv.
Seit dem offiziellen Handelsstart verzeichnet BlackRock durchgängig Zukäufe im Millionen-Dollar-Bereich. Zwischen dem 6. Juni und dem 1. Juli meldete das Unternehmen 15 Handelstage in Folge ununterbrochene Zuflüsse. Am Dienstag blieben jedoch erstmals neue Käufe aus, was zu einem Nettoabfluss von 342 Mio. US-Dollar im breiteren US-ETF-Markt führte.
ETF-Landschaft zeigt deutliche Aktivitätsunterschiede
Während BlackRock die Marktdynamik antreibt, verzeichnen mehrere konkurrierende ETFs stagnierende oder rückläufige Zuflüsse. Anbieter wie Invesco, Franklin, Valkyrie und WisdomTree meldeten zuletzt häufig keinerlei neue Aktivitäten. Der WisdomTree-ETF BTCW verzeichnete seine jüngsten Zuflüsse im Februar 2025, während das Valkyrie-Produkt BRRR eine ähnlich lange Pause aufweist.
Gleichzeitig verliert Grayscale weiter an Boden, obwohl das Unternehmen nach wie vor umfangreiche Bitcoin-Reserven hält. Seit Einführung der US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnete der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) Abflüsse von 23,36 Mrd. US-Dollar, hält jedoch immer noch 185.098 BTC im Wert von rund 19,96 Mrd. US-Dollar.
Insgesamt verwalten US-amerikanische Bitcoin-ETFs inzwischen 1,247 Mio. BTC mit einem Marktwert von über 135 Mrd. US-Dollar. Rechnet man globale Produkte hinzu, steigt der Gesamtbestand auf 1,426 Mio. BTC und eine Bewertung von rund 153,86 Mrd. US-Dollar.
Außerhalb börsengehandelter Fonds halten börsennotierte Unternehmen zusammen 856.029 BTC (rund 92,3 Mrd. US-Dollar). Private Firmen besitzen weitere 421.641 BTC (45,46 Mrd. US-Dollar). Auch Regierungen beteiligen sich an der Bitcoin-Akkumulation: Die USA, China, El Salvador und das Vereinigte Königreich halten gemeinsam 529.705 BTC mit einem Marktwert von etwa 57,12 Mrd. US-Dollar.
Die verstärkte ETF-gestützte Nachfrage – allen voran die konsequente Kaufstrategie von BlackRock – unterstreicht die wachsende Attraktivität von Bitcoin für institutionelle Investoren. Sollte die Akzeptanz auf diesem Niveau anhalten, erscheint eine Bewertung von 1 Mio. US-Dollar je Bitcoin nach Ansicht zahlreicher Analysten keineswegs mehr unrealistisch. Zum Redaktionszeitpunkt steht BTC bei knapp 109.000 USD.