• Trump Media hat Markenanmeldungen für den Truth.Fi Bitcoin Plus ETF und weitere Finanzprodukte eingereicht.
  • Das Unternehmen plant eine Investition von 250 Millionen US-Dollar in Bitcoin und Kryptowährungen über spezialisierte ETFs und SMAs.

Trump Media und Technology Group (TMTG), bekannt für die Entwicklung innovativer Technologien, hat kürzlich mehrere Markenanmeldungen für seine kommenden Finanzprodukte eingereicht. Diese beinhalten unter anderem den Truth.Fi Bitcoin Plus ETF, ein speziell entwickelter börsengehandelter Fonds, sowie den Truth.Fi Bitcoin Plus SMA (Separately Managed Account).

Die Anmeldung dieser Marken markiert einen wichtigen Schritt in die Welt der Kryptowährungen und Finanztechnologien, in die das Unternehmen erhebliche Investitionen tätigen will.

TMTG’s Finanzstrategie: Ein Schritt in die Welt der Kryptowährungen

Die eingereichten Markenanmeldungen deuten darauf hin, dass Trump Media ernsthafte Pläne verfolgt, im Bereich der Kryptowährungsinvestitionen weiter zu wachsen. Die Anmeldung des Truth.Fi Bitcoin Plus ETF ist eines von insgesamt sechs Anmeldungen, die mit den geplanten Finanzprodukten des Unternehmens in Verbindung stehen. Weitere Anmeldungen betreffen den Truth.Fi Made in America ETF und den Truth.Fi U.S. Energy Independence ETF, die beide ebenfalls als spezialisierte Investmentfonds konzipiert sind. Zudem sind auch SMA-Produkte (Separately Managed Accounts) vorgesehen, die eine individuelle Verwaltung von Anlageportfolios ermöglichen.

Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass es im Jahr 2025 mit einer Investition von bis zu 250 Millionen US-Dollar in Bitcoin sowie in weitere Kryptowährungen plant. Diese Investition wird über die Finanzplattform Charles Schwab abgewickelt, die als Verwahrstelle für die digitalen Vermögenswerte fungiert.

Ein Blick auf den Markt: Trump Media und die Blockchain-Revolution

Die Entscheidung von Trump Media, ihre Aktivitäten im Kryptomarkt auszuweiten, ist eine langfristig angelegte Strategie. Erst kürzlich gab auch das mit Donald Trump verbundene Unternehmen World Liberty Financial bekannt, dass es erhebliche Mengen an Kryptowährungen hält.

Laut Arkham Intelligence besitzt World Liberty Financial aktuell Krypto-Vermögenswerte im Wert von 34,8 Millionen US-Dollar, darunter TRX (Tron) und ETH (Ethereum). Diese Entwicklung ist ein klarer Hinweis darauf, dass auch Unternehmen, die mit Trump in Verbindung stehen, das Potenzial von Blockchain und digitalen Währungen zunehmend erkennen.

Die Einführung des Truth.Fi Bitcoin Plus ETF und anderer innovativer Finanzprodukte unterstreicht TMTG’s Ziel, ein starkes Standbein im FinTech-Sektor zu etablieren. Der Fokus auf Bitcoin und andere Kryptowährungen ist ein klarer Indikator dafür, dass Trump Media nicht nur die traditionelle Finanzwelt, sondern auch den disruptiven Bereich der Blockchain-Technologien ansprechen will.

Als höchste Priorität des neuen „Krypto-Zars“ David Sacks hat Trump ihn angewiesen eine Bitcoin-Reserve schnellstmöglich zu diskutieren und umzusetzen. Dies besetätige Sacks vorgestern in einer öffentlichen Pressekonferenz.

Neben Sacks hat Trump weitere Bitcoiner in die Regierungsverantwortung geholt. Ein weiteres prominentes Beispiel ist J.D. Vance, der gewählte Vizepräsident. Vance ist bekannt dafür, Bitcoin zu halten, und laut seiner finanziellen Offenlegung aus dem Jahr 2022 besaß er zwischen 100.001 und 250.000 US-Dollar in Bitcoin. Diese pro-Bitcoin-Haltung könnte maßgeblichen Einfluss auf die Krypto-Politik der kommenden Regierung haben.

Ebenfalls in einer Beraterrolle wurde Elon Musk, der bekannteste Befürworter von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, von Trump für seine zweite Amtszeit angekündigt. Musk hat nicht nur private Bitcoin-Bestände, sondern auch über Tesla Unternehmensbestände in Bitcoin gehalten, was ihn zu einem wichtigen Akteur in der Förderung von Kryptowährungen innerhalb der Regierung macht.

Vivek Ramaswamy, ein ehemaliger Präsidentschaftskandidat und Unternehmer, wurde ebenfalls von Trump in eine beratende Rolle geholt. Ramaswamy hat sich wiederholt positiv zu Bitcoin geäußert und ist bekannt für seine scharfe Kritik an der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) und deren restriktiver Haltung gegenüber Kryptowährungen.

Ein weiteres prominentes Mitglied von Trumps Team ist Howard Lutnick, CEO von Cantor Fitzgerald, der als designierter Handelsminister nominiert wurde. Cantor Fitzgerald ist ein Unternehmen, das stark im Kryptomarkt engagiert ist, und Lutnick hat sich öffentlich positiv über Bitcoin und Kryptowährungen geäußert, was ihn zu einer wichtigen Figur im Hinblick auf die Unterstützung des Krypto-Sektors macht.

Schließlich wurde Paul Atkins, ein Krypto-freundlicher Anwalt, als Nachfolger von Gary Gensler für die Leitung der SEC nominiert. Atkins wird von der Bitcoin-Community als Befürworter einer weniger restriktiven Regulierung von Kryptowährungen angesehen, was die Hoffnungen auf eine stärker marktfreundliche Regulierung stärkt.