• Cantor Fitzgerald hat sein Bitcoin-Kreditprogramm im Wert von 2 Milliarden US-Dollar mit ersten Transaktionen mit FalconX und Maple Finance gestartet.
  • Der Sektor für Krypto-Kredite erholt sich nach den schweren Zusammenbrüchen im Jahr 2022, und traditionelle Banken treten nun in den Bitcoin-Markt ein.

Cantor Fitzgerald hat sein mit Bitcoin besichertes Kreditprogramm im Wert von 2 Milliarden US-Dollar offiziell mit ersten Transaktionen gestartet, an denen FalconX und Maple Finance beteiligt sind. Der Eintritt des Finanzdienstleisters markiert einen bedeutenden Meilenstein im sich erholenden Sektor für Krypto-Kredite.

FalconX, ein führender Krypto-Prime-Broker, sicherte sich eine mit Bitcoin besicherte Kreditfazilität im Rahmen seiner umfassenderen Vereinbarung mit Cantor. Das Unternehmen erwartet mehr als 100 Millionen US-Dollar aus dieser neuen Kreditlinie. Maple Finance erhielt den ersten Teil eines vergleichbaren Kredits von Cantor, was den operativen Status des Programms bestätigt.

Krypto-Kreditsektor zeigt Anzeichen einer Erholung

Der Krypto-Kreditmarkt hat nach schweren Rückschlägen im Jahr 2022 neue Vitalität gezeigt. Schwerwiegende Zusammenbrüche von Unternehmen wie Celsius und BlockFi erschütterten das Marktvertrauen. Jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Sektor Vertrauen wiederaufbaut und institutionelle Beteiligung anzieht.

Auf Bitcoin fokussierte Unternehmen haben in den Jahren 2024 und 2025 erhebliche Investitionen gesichert. Blockstream schloss bedeutende Finanzierungsrunden ab, während die Xapo Bank Anfang dieses Jahres begann, mit Bitcoin besicherte Kredite anzubieten. Cantors Kreditprogramm verstärkt diese positive Dynamik in der gesamten Branche.

Traditionelle Finanzinstitute setzen zunehmend auf Bitcoin-bezogene Dienstleistungen. Mehrere große US-Banken, darunter Merrill Lynch, Morgan Stanley, Wells Fargo und UBS, planen, noch vor Jahresende Spot-Bitcoin-ETF-Dienstleistungen anzubieten.

Cantors expandierende Bitcoin-Strategie

Cantor Fitzgerald hat seine Bitcoin-Präsenz im vergangenen Jahr systematisch ausgebaut. Das Unternehmen kündigte seinen 2-Milliarden-US-Dollar-Kreditplan im Juli 2024 an und versprach eine stufenweise Expansion in Partnerschaft mit vertrauenswürdigen Bitcoin-Verwahrern (Custodians).

Die Bitcoin-Investitionen des Unternehmens gehen über reine Kreditdienstleistungen hinaus. Cantor ging im April 2025 eine Partnerschaft mit Tether, SoftBank und Bitfinex ein, um Twenty-One Capital zu gründen – ein 3,6-Milliarden-US-Dollar-Venture, das auf über 42.000 Bitcoin abzielt. Diese Initiative nutzte ein SPAC (Special Purpose Acquisition Company) im Wert von 200 Millionen US-Dollar über Cantor Equity Partners.

Cantor Equity Partners erwarb im Mai 2025 durch eine Fusion mit Twenty-One Capital Bitcoin im Wert von rund 459 Millionen US-Dollar. Die Unternehmensführung betonte ihr Engagement für fortgesetzte Bitcoin-Investitionen ungeachtet der Preisvolatilität.

Das Unternehmen hält eine substanzielle Position von 1,9 Milliarden US-Dollar an Aktien von Strategy und demonstriert damit seine starke Überzeugung hinsichtlich der Aussichten von Bitcoin. Cantors CEO hatte Bitcoin zuvor als einen mit Öl und Gold vergleichbaren Rohstoff charakterisiert.

Andere institutionelle Akteure verfolgen ähnliche Strategien. Die Investmentfirma Strive nahm 750 Millionen US-Dollar durch private Finanzierung auf, um ihre Bitcoin-Treasury aufzubauen und Strategien zu implementieren, die Bitcoin übertreffen sollen (Bitcoin-outperforming strategies). Das Unternehmen plant, unterbewertete Biotech-Unternehmen zu akquirieren, notleidende Krypto-Forderungen zu kaufen und in diskontierte, mit Bitcoin besicherte Kredite zu investieren.

Die Bank of Montreal investierte 150 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs, hauptsächlich über den Fonds von BlackRock, während Barclays ähnliche Investitionen in Höhe von 131 Millionen US-Dollar offenlegte. BNY Mellon erwarb kürzlich Strategy-Aktien im Wert von 68 Millionen US-Dollar, was die wachsende institutionelle Akzeptanz im traditionellen Finanzwesen widerspiegelt.