• Cardano veröffentlicht Node 10.11, das das Chang 2 Hard Fork-Upgrade unterstützt und eine neue Stufe dezentraler Governance einleitet.
  • Die Community ist über die Rolle von Gründer Charles Hoskinson gespalten, was eine Debatte über seine Zukunft bei Cardano auslöst.

Mit der Einführung von Node 10.11 am 1. November 2024 schreitet Cardano auf dem Weg zur vollständigen dezentralen Governance weiter voran. Diese Version, die das Chang 2-Upgrade ermöglicht, markiert den Übergang vom bisherigen Bootstrapping-Ansatz zu einer vollständig auf der Blockchain verankerten Governance. Cardano-Nutzer und ADA-Inhaber erhalten durch diese Neuerung die Möglichkeit, über wichtige Entscheidungen direkt auf der Blockchain abzustimmen und damit die Zukunft des Netzwerks aktiv mitzugestalten.

Die Weiterentwicklung des Cardano-Governance-Modells

Mit dem Chang 2-Upgrade stehen den sogenannten Stake Pool Operators (SPOs) erweiterte Möglichkeiten zur Verfügung, ihre Stimmen automatisiert an vordefinierte Optionen zu delegieren. Darüber hinaus erhalten die Delegated Representatives (DReps) eine neue Auto-Abstain-Funktion, die es ihnen erlaubt, sich bei Entscheidungen passiv zu verhalten, falls sie keine konkrete Position einnehmen möchten. Ergänzend verbessert das Update verschiedene technische Bereiche der Blockchain, darunter das Ledger, die Kommandozeilenschnittstelle (CLI), das API und den Netzwerkcode, wodurch die Plattform eine stabilere Grundlage für eine wachsende Governance-Interaktion bietet.

Die Organisation Intersect MBO, die hinter der Entwicklung von Node 10.11 steht, hebt das Chang 2-Upgrade als eine vollständige Umsetzung des On-Chain-Governance-Modells hervor. Seit dem Chang 1-Update vom 1. September können ADA-Inhaber ihre Stimmrechte an DReps übertragen oder selbst an Abstimmungen teilnehmen. Mit der Einführung von Chang 2 wird es notwendig, dass Inhaber ihre Belohnungen nur dann abheben können, wenn sie ihre Stimmen einem DRep zugeteilt haben.

Diese Regelung, die auf eine erhöhte Beteiligung abzielt, bedeutet, dass auch Inhaber, die sich selbst nicht aktiv beteiligen möchten, die Option haben, entweder auf „Auto-Abstain“ oder „Misstrauen“ zu setzen.

Parallel zu diesen strukturellen Neuerungen entfacht sich eine intensive Diskussion über die Rolle von Cardano-Gründer Charles Hoskinson. Hoskinson, eine prominente und nicht selten polarisierende Persönlichkeit in der Krypto-Community, sah sich zuletzt mit öffentlicher Kritik konfrontiert. Um die Stimmung innerhalb der Community zu testen, startete er eine Umfrage auf X, die die Frage stellte, ob er eine „Krise für Cardano“ darstelle. Aktuell sind die Antworten nahezu gleich verteilt, wobei 51 % ihn positiv sehen, während 49 % eine kritischere Sicht vertreten.

Auch prominente Unterstützer der Plattform beteiligten sich an der Diskussion und warnten vor einer möglichen Manipulation der Ergebnisse durch Bots oder externe Einflüsse. Mit einer noch verbleibenden Laufzeit von sechs Tagen könnte sich die Stimmung allerdings noch verschieben.

Cardano (ADA)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ADA-Kurs einen Rückgang von 2,75 % auf 0,33 $ zum Redaktionszeitpunkt (04.11.2024, 09:12 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 1,78 %.

 

Weiterlesen: Cardano auf dem Weg zur Dezentralisierung: EMURGO kündigt fünf Schlüsseländerungen im Chang-Hard-Fork an