- Die Einführung von Cardano hat in Äthiopien eine neue Ära der digitalen Transformation durch Blockchain eingeleitet.
- Durch gezielte Initiativen in den Bereichen Bildung und Landwirtschaft strebt Cardano danach, nachhaltige Entwicklung und soziale Inklusion zu fördern.
Die Entscheidung für Äthiopien als Standort für die Entwicklung und Implementierung von Cardano basierte auf dessen Potenzial, als Modell für andere Entwicklungsregionen zu dienen.
Äthiopien, mit einer überwiegend jungen Bevölkerung und einem hohen Bedarf an technologischer Unterstützung, bot ideale Voraussetzungen für die Einführung einer fortschrittlichen Technologie wie Cardano.
Our work in Africa and the Global South is central to achieving IO's vision to serve the underserved and transform the systems of the world. From our pilot project in Ethiopia—with all its challenges—to the birth of RealFi and Atala PRISM's new home in Hyperledger Identus—the…
— Input Output (@InputOutputHK) November 29, 2024
Durch die Partnerschaft mit der äthiopischen Regierung konnte Cardano eine maßgeschneiderte Blockchain-Lösung entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des Landes zugeschnitten ist.
Ein wesentlicher Fokus lag auf der Schaffung digitaler Identitäten, die es Bürgern ermöglichen, sicher und nachvollziehbar am wirtschaftlichen und sozialen Leben teilzunehmen. Diese digitalen Identitäten sind auf der Cardano-Blockchain gespeichert, was eine manipulationssichere und transparente Verwaltung gewährleistet.
Bildung und Identität durch Cardano
Der erste Schritt in der Umsetzung dieser Vision war die Bildung. Cardano entwickelte eine spezielle Schulungsprogramm für IT-Studenten in Äthiopien, um sie in der Nutzung und Entwicklung auf der Cardano-Blockchain auszubilden.
Die Absolventen dieses Programms waren dann in der Lage, an der weiteren Verbreitung und Anpassung der Technologie innerhalb ihrer Gemeinschaften zu arbeiten.
Die Einführung des Atala PRISM-Systems, welches später in das Hyperledger Identus Projekt überging, markierte einen Wendepunkt.
Dieses System ermöglichte es, Bildungsnachweise und andere wichtige Dokumente sicher auf der Blockchain zu speichern und gab Studenten und Lehrern die Möglichkeit, ihre Daten eigenständig zu verwalten.
Cardano im Agrarsektor: Traceability und Effizienz
Im Agrarsektor setzte Cardano speziell auf die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit landwirtschaftlicher Produkte. Durch die Implementierung der Cardano-Blockchain konnten Bauern ihre Kaffeeernten von der Pflanze bis zur Tasse nachverfolgen, was nicht nur die Transparenz erhöhte, sondern auch den Marktwert ihrer Produkte steigerte.
Dies war besonders wichtig in einem Land, in dem Kaffee eine der Haupteinnahmequellen darstellt und viele Kleinbauern kaum Zugang zu Bankdienstleistungen oder formellen Landregistern haben.
Trotz der Herausforderungen, wie dem Bürgerkrieg und politischen Unsicherheiten, bewies Cardano eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und Resilienz. Das Projekt blieb seiner Linie treu und passte sich den sich ändernden Anforderungen und technologischen Möglichkeiten an.
Weiterlesen: Cardano startet mit Zero-Knowledge Smart Contracts: Ein Meilenstein für Blockchain-Technologie