- IOTA bereitet Upgrades im Bereich Smart Contracts und Prototypentests vor, die 2025 ihren Höhepunkt erreichen sollen.
- Trotz geringer Beachtung legt IOTA das Fundament für signifikantes Wachstum und bietet zukunftsorientierte Investitionsmöglichkeiten.
In einer Zeit, in der die Blockchain-Technologie rasant fortschreitet, ist IOTA ein bemerkenswertes Beispiel für stille Innovation und zielgerichtete Entwicklung.
IOTA staking rewards with 10-15% APY coming in 2025.😏💨
These rewards will be generated from “institutional players and governments” participating in liquidity pools alongside retail investors.🔑
Listen.👂 https://t.co/BrIwgL8XRW pic.twitter.com/wTkoSprEUH
— SMQKE (@SMQKEDQG) December 9, 2024
Seit der Einführung hat sich IOTA mit dem Ziel, das Internet der Dinge (IoT) zu revolutionieren, stetig weiterentwickelt. Besonders bemerkenswert ist der strukturierte Entwicklungsplan, der darauf abzielt, bis 2025 entscheidende Meilensteine zu erreichen.
Ein Blick auf die Roadmap
Die Entwicklungsroadmap von IOTA ist sorgfältig darauf ausgelegt, die Implementierung und den Einsatz von Smart Contracts bis zum Jahr 2025 wesentlich zu erweitern.
Ein zentraler Bestandteil dieser Roadmap ist die Einführung der IOTA EVM (Ethereum Virtual Machine) und die anschließende Umstellung auf IOTA Rebased, welche für 2025 geplant ist. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Kompatibilität mit bestehenden Ethereum-basierten Anwendungen zu erhöhen und eine breitere Adoption im Mainstream-Markt zu ermöglichen.
Beginnend mit dem Chrysalis-Launch im Jahr 2021, hat IOTA Schritt für Schritt seine technologische Basis erweitert.
Die nachfolgende Phase des Stardust-Launch im Jahr 2023 markierte einen weiteren Fortschritt in Richtung einer verbesserten Skalierbarkeit und funktionalen Vielfalt, die das Netzwerk für eine breitere Palette von Anwendungen zugänglich macht.
Die Einführung des Layer 1 Tangle, die Entwicklung von L2 EVM Chains und die speziellen Smart Contract Prototypen sind Beispiele für die tiefgreifenden technischen Fortschritte, die IOTA unternimmt.
IOTA (MIOTA)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der MIOTA-Kurs einen Rückgang von 18 % auf 0,38 $ zum Redaktionszeitpunkt (10.12.2024, 08:49 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 21,51 %.
Weiterlesen: IOTA strebt bahnbrechende Entwicklungen an: Rebased-Start und Tokenisierung von realen Vermögenswerten