• El Salvadors Präsident Nayib Bukele sieht die Chance auf Bitcoin-Käufe bei einem Preissturz.
  • Die US-Regierung will Bitcoins im Wert von 6,7 Milliarden USD verkaufen, was den Markt belastet und Druck auf den BTC-Kurs ausübt.

Nayib Bukele, der Präsident von El Salvador, hat erneut seine Vorliebe für Bitcoin unter Beweis gestellt. Er deutete an, dass ein Kursrückgang von Bitcoin eine Gelegenheit ist, Bitcoin zu einem attraktiven Preis zu kaufen.

Der Bitcoin-Markt ist bekannt für seine Volatilität, doch die jüngsten Entwicklungen haben eine zusätzliche Dynamik eingeführt. Die US-Regierung plant Bitcoin-Reserven zu verkaufen, die aus beschlagnahmten Geldern des berüchtigten Silk Road Marketplace stammen.

Analysten und Marktbeobachter erwarten, dass dieser Abwärtstrend anhält, mit Prognosen, die einen möglichen Rückgang auf 90.000 USD vorhersagen.

Während einige dies als „Preiscrash“ bezeichnen, sehen andere eine gesunde Korrektur, die langfristig Stabilität schaffen könnte. Bukele gehört zu den Optimisten, die diese Situation als Chance begreifen.

Auch Krypto-Experte Robert Kiyosaki sieht diese Situation als Kaufgelegenheit. Kiyosaki betonte kürzlich, dass er weiterhin Bitcoin kaufen werde, solange die Preise fallen.

Bukeles Bitcoin-Strategie und die Bedeutung für El Salvador

Bukele, der El Salvador als erstes Land der Welt zur Bitcoin-Nation gemacht hat, verfolgt eine klare Strategie: günstige Marktbedingungen nutzen, um die nationalen Bitcoin-Reserven zu erhöhen.

Bereits in der Vergangenheit hat sein Land von Kursrückgänge profitiert, um Bitcoin zu attraktiven Preisen zu erwerben. Sollte der Kurs tatsächlich auf 90.000 USD sinken, könnte El Salvador erneut zuschlagen, was auch andere Investoren inspirieren könnte, diesem Beispiel zu folgen.

El Salvador könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen, indem es als Vorbild für andere Nationen dient, die die Vorteile von Bitcoin anerkennen und in ihre Strategien einbinden möchten.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 1,77 % auf 93.481,24 $ zum Redaktionszeitpunkt (09.01.2025, 13:40 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 3,31 %.

 

Weiterlesen: Bitcoin als Gehaltsoption: Wie der Bitcoin Freedom Act die Wirtschaft stärken soll