- GameStop’s Vorstand genehmigt einstimmig Bitcoin als Reservewährung einzuführen und die Cash-Reserven in Höhe von 5.000.000.000 € dafür nutzen zu können.
- Es wurde keine Obergrenze für Bitcoin-Investitionen festgelegt und gleichzeitig eine flexible Strategie bekanntgegeben.
Der US-amerikanische Videospielehändler GameStop hat am 25. März 2025 bekanntgegeben, dass sein Vorstand einstimmig eine Aktualisierung der Anlagepolitik des Unternehmens genehmigt hat. Diese Entscheidung sieht vor, Bitcoin als Reservewährung in die Unternehmensfinanzen zu integrieren.
GameStop announced that its board has unanimously approved an update to its investment policy to add Bitcoin as a treasury reserve asset. https://t.co/Hjd4kGTSmR
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) March 25, 2025
GameStop folgt dem Krypto-Trend
Die Ankündigung markiert einen signifikanten Wendepunkt in der Finanzstrategie des Unternehmens und reiht GameStop in eine wachsende Liste von Unternehmen ein, die Bitcoin als Teil ihrer Bilanz betrachten, wie aus früheren Beiträgen hervorgeht.
Wie Kryptorevolution bereits berichtete, folgt diese Maßnahme auf Spekulationen, die durch ein im Februar von CEO Ryan Cohen geteiltes Foto, auf dem er zusammen mit Michael Saylor, dem Vorstandsvorsitzenden von Strategy (früher MicroStrategy), zu sehen ist, angeheizt wurden.
— Ryan Cohen (@ryancohen) February 8, 2025
Die neue Anlagepolitik erlaubt es GameStop, einen Teil seiner Barreserven oder Erlöse aus zukünftigen Schulden- und Eigenkapitalemissionen in Bitcoin zu investieren. GameStop besitzt laut Yahoo Finance Cash-Reserven in Höhe von knapp 5.000.000.000 Euro.
Wenngleich nicht die komplette Summe in den Kauf von Bitcoin fließen wird könnte trotzdem ein beachtlicher Teil für BTC allokiert werden. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen keine Obergrenze für den Erwerb von Bitcoin festgelegt hat, was auf eine flexible und möglicherweise ambitionierte Investitionsstrategie hindeutet.
Finanzielle Implikationen und Marktreaktion
Die Ankündigung hatte unmittelbare Auswirkungen auf den Aktienkurs von GameStop, der im nachbörslichen Handel um mehr als 6 % anstieg. Die Integration von Bitcoin in die Unternehmensreserven birgt sowohl Chancen als auch Risiken.
Einerseits bietet sie GameStop die Möglichkeit, von potenziellen Preissteigerungen von BTC zu profitieren und sich gegen Inflation abzusichern. Andererseits setzt sie das Unternehmen den Schwankungen des Kryptomarktes aus.
In seinem SEC-Filing räumte GameStop ein, dass die Bitcoin-Strategie noch unerprobt sei und sich als erfolglos erweisen könnte. Das Unternehmen betonte, dass es die mit Bitcoin verbundenen Risiken, einschließlich der historischen Preisvolatilität, sorgfältig abwäge.
Die Entscheidung von GameStop, Bitcoin in seine Reserven aufzunehmen, fällt mit der Veröffentlichung positiver Finanzergebnisse für das vierte Quartal zusammen. Das Unternehmen meldete einen Nettogewinn von 131,3 Millionen US-Dollar, was mehr als eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahresquartal darstellt.
Diese strategische Neuausrichtung könnte als Teil der umfassenderen Bemühungen von CEO Ryan Cohen gesehen werden, das angeschlagene stationäre Geschäft von GameStop zu revitalisieren.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Anstieg von 0,91 % auf 87.654,54 $ zum Redaktionszeitpunkt (26.03.2025, 07:38 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 5,29 %.
Weiterlesen: Trump kooperiert mit Crypto.com um Bitcoin und traditionelle ETFs aufzulegen