• Cardano-Gründer Hoskinson sieht ADA-Kursziele zwischen 3 und 10 US-Dollar, abhängig von der Zustimmung zu einem neuen Budgetpaket.
  • Die Zukunft zentraler Entwicklungsprojekte und der Rolle von Input Output Global (IOG) stehen zur Abstimmung.

Die Cardano-Blockchain steht vor einer entscheidenden Phase. Gründer Charles Hoskinson hat in einem Livestream am Wochenende klargestellt, dass die Zukunft des Netzwerks maßgeblich von der Zustimmung zu einem umfassenden Budgetpaket abhängt.

Dieses Paket soll die Entwicklungsarbeit von Input Output Global (IOG), dem Unternehmen hinter Cardano, weiterhin zentral finanzieren und so die nächste Wachstumsphase des Protokolls sichern.

Hoskinson sieht darin die Voraussetzung, dass ADA mittelfristig Kursziele zwischen 3 und 10 US-Dollar erreichen kann. Hintergrund ist eine kontroverse Debatte über ein treasury-finanziertes Übergangsbudget, das von den gewählten Delegiertenvertretern (DReps) vor Abschluss des ersten On-Chain-Finanzjahres verabschiedet werden muss.

Hoskinson betonte, dass er nach fünf Jahren unentgeltlicher Arbeit am Cardano-Kerncode nun klare Bedingungen stellt: Nur ein geschlossenes Budgetpaket, das die Arbeit von rund 150 IOG-Ingenieuren und zahlreichen Forschern sichert, könne die notwendige Innovationskraft gewährleisten.

Technologische Roadmap und Marktpotenzial

Das zur Abstimmung stehende Dokument sieht Investitionen in neue Skalierungsmechanismen wie State Channels, Roll-ups und Weiterentwicklungen des Leios-Konsensprotokolls vor.

Hinzu kommen Mittel für das Mithril-Light-Client-Ökosystem, Datenschutzlösungen und Interoperabilitätswerkzeuge, die laut Hoskinson entscheidend sind, um Entwickler und Kapital in das Cardano-Ökosystem zu ziehen.

Die Treasury von Cardano hodlt aktuell rund 1,7 Milliarden ADA, was die Bedeutung der Budgetentscheidung zusätzlich unterstreicht. Seit dem Auslaufen der Verträge aus dem Token-Generation-Event 2020 erhält IOG keine direkten Einnahmen mehr aus der Ausgabe von ADA.

Die Finanzierung von Protokoll-Upgrades und Infrastrukturmaßnahmen erfolgte seither laut Hoskinson aus eigener Tasche, inklusive der Listung nativer Cardano-Assets bei Verwahrstellen und Börsen.

Die technologische Roadmap von Cardano umfasst neben Layer-2-Lösungen wie Hydra und Roll-ups auch Verbesserungen im Bereich der Smart Contracts (Plutus, Marlowe) und eine stärkere Dezentralisierung durch neue Governance-Mechanismen wie die Catalyst-Voting-Plattform.

Die geplanten Upgrades sollen die Skalierbarkeit und Attraktivität für dezentrale Anwendungen (DApps) und institutionelle Nutzer weiter erhöhen.

Cardano (ADA)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ADA-Kurs einen Anstieg von 2,62 % auf 0,71 $ zum Redaktionszeitpunkt (28.04.2025, 11:23 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 10,97 %.

 

Weiterlesen: XRP-Hodler qualifizieren sich für NIGHT-Token Airdrop: Cardano setzt auf Cross-Chain-Integration