- IOTA setzt auf reale Anwendungen wie Logistik, Identität und Tokenisierung und fördert so die Adaption in der Wirtschaft.
- Durch Partnerschaften und gezielte Lösungen hebt sich IOTA von Solana und Sui ab und erfüllt Anforderungen von Unternehmen und Regierungen.
Seit Jahren hebt sich IOTA durch seinen Fokus auf den Aufbau einer vertikalen Integration und realitätsnahen Lösungen ab.
Während viele Kryptowährungsprojekte versuchen, in den Trendbereichen DeFi oder NFTs Fuß zu fassen, verfolgt IOTA eine andere Strategie: Die Ausrichtung auf konkrete Anwendungsfälle in der realen Welt.
Dieser Unterschied positioniert IOTA einzigartig im Vergleich zu anderen Blockchains wie Solana und Sui, deren Hauptaugenmerk oft auf Technologietrends und dem Wachstum ihrer Entwickler-Community liegt.
Why should you choose #IOTA over Solana or Sui? 🤔
👉 Real-world adoption.@DomSchiener explains our unique approach👇
Full video: https://t.co/qRDj8c8gvM pic.twitter.com/PzE5v5owzk— IOTA (@iota) November 12, 2024
IOTA: Fokus auf echte Anwendungsfälle statt auf bloße Technologie
IOTA setzt verstärkt auf Branchen, in denen Blockchain-Anwendungen einen greifbaren Mehrwert schaffen können. Mit Projekten wie Tangle und Twin (Trade Information Network) richtet sich IOTA an Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen, die in der globalen Handelslogistik tätig sind.
Dieses Netzwerk ermöglicht es Nutzern, Dokumente zu digitalisieren und zu zertifizieren, was besonders im internationalen Handel einen erheblichen Vorteil bietet.
So bietet IOTA die Möglichkeit, Dokumente fälschungssicher zu machen und sie unveränderlich zu speichern. Ein Anwendungsfall, den andere Plattformen bisher nicht in der gleichen Tiefe erschließen konnten.
In diesem Sinne unterscheidet sich IOTA von Solana und Sui, die stark auf Entwickler- und Endnutzerbereiche wie DeFi und NFT ausgerichtet sind. Solana beispielsweise ist für seine hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Effizienz bekannt, hat jedoch vergleichsweise wenig Anwendungsfälle in der realen Welt, wie IOTA sie verfolgt.
Sui, eine Plattform, die auf der Move-Virtual-Machine aufbaut, glänzt in der Spieleindustrie und bei digitalen Vermögenswerten. Doch in Anwendungsbereichen wie Logistik oder globalen Handelsnetzen, die von Vertrauen und Transparenz profitieren, fehlt ihnen eine ähnliche Reichweite.
IOTA ist einer der Vorreiter bei der Einführung digitaler Identitäten und der Tokenisierung realer Vermögenswerte.
Projekte zur Identifizierung von Unternehmen und Einzelpersonen auf Basis von IOTA bieten Unternehmen und Regierungsorganisationen eine sichere Methode zur Authentifizierung und Verifizierung.
Damit wird das Vertrauen gestärkt und die Grundlage für eine nachhaltige Adaption geschaffen. Wie wir kürzlich berichtet haben, hat IOTA zudem einen Tokenisierungspiloten für US-Staatsanleihen eingeführt, wodurch diese Assets digital gehandelt und effizient verwaltet werden können.
Im Gegensatz dazu haben Solana und Sui ihre Bemühungen noch nicht im Bereich der Tokenisierung von realen Vermögenswerten oder digitalen Identitäten etabliert.
Solanas DeFi-Ökosystem ist auf das schnelle Wachstum von Finanzdienstleistungen ausgerichtet, jedoch bleiben greifbare Anwendungen, die in etablierten und regulierten Sektoren wie dem Finanzwesen oder der Logistik von Bedeutung sind, begrenzt.
Kooperationen mit Unternehmen und Regierungen, wie etwa dem Tony Blair Institute in Afrika, unterstreichen, dass IOTA von großen Akteuren als eine vertrauenswürdige, nachhaltige Lösung angesehen wird.
IOTA-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der IOTA-Kurs einen Anstieg von 2,83 % auf 0,14 $ zum Redaktionszeitpunkt (14.11.2024, 14:35 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 20,47 %.
Weiterlesen: IOTA Revolutioniert den Handel: Digitale Innovation für das Vereinigte Königreich