• IOTA führt mit Rebased ein neues Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-Modell und Move-basierte Smart Contracts ein.
  • Das Upgrade ermöglicht über 50.000 Transaktionen pro Sekunde und revolutioniert die Tokenomics mit Staking-Belohnungen und dynamischer Inflation.

Mit dem Rebased-Upgrade hebt die IOTA Foundation die Tangle-Technologie auf ein neues Niveau.

Die Einführung eines Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-Konsensmechanismus sowie einer Move-basierten Virtual Machine (MoveVM) markiert das Ende zentralisierter Validierung und den Beginn einer vollständig dezentralisierten Ära.

Wie Kryptorevolution bereits erläuterte, soll dieses Upgrade die Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz der Plattform drastisch verbessern.

Die wichtigsten technologischen Neuerungen umfassen:

  • MoveVM Smart Contracts: Diese ermöglichen eine ressourcenorientierte Programmierung, die sowohl sicher als auch flexibel ist. Entwickler können komplexe dezentrale Anwendungen (dApps) direkt auf Layer 1 erstellen.
  • Objektbasierte Ledger-Struktur: Anstelle des klassischen UTXO-Modells setzt IOTA auf eine objektbasierte Architektur, welche die Effizienz von Transaktionen und die Programmierbarkeit erheblich steigert.
  • Staking-Belohnungen: Validatoren und Delegatoren erhalten jährlich zwischen 10 % und 15 % Rendite auf ihre Einsätze, was die Attraktivität für Investoren erhöht.

Mit über 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) positioniert sich IOTA als leistungsstarke Alternative zu anderen Blockchains wie Solana oder Ethereum.

Neue Tokenomics und Governance

Das wirtschaftliche Modell von IOTA wurde ebenfalls grundlegend überarbeitet, um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten:

  • Staking-Belohnungen: Pro Epoche werden 767.000 neue IOTA-Tokens generiert, wobei diese an Validatoren und Delegatoren verteilt werden.
  • Dynamische Inflation: Anstelle einer festen maximalen Tokenanzahl passt sich die Inflation dynamisch an das Netzwerkwachstum an.
  • Transaktionsgebühren: Gebühren werden verbrannt, was langfristig einen deflationären Effekt erzeugen könnte – abhängig vom Transaktionsvolumen.

Ein weiteres Highlight ist das On-Chain-Governance-Modell, das Tokenholder aktiv in Entscheidungsprozesse einbindet.

Sie können über Protokoll-Upgrades, Gebührenstrukturen und wirtschaftliche Anreize abstimmen, was Transparenz und Gemeinschaftsorientierung fördert.

IOTA (MIOTA)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der MIOTA-Kurs einen Anstieg von 2,34 % auf 0,18 $ zum Redaktionszeitpunkt (14.03.2025, 09:43 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 3,55 %.

 

Weiterlesen: IOTA Rebased setzt auf programmierbare Transaktionsblöcke: Bis zu 1.024 Smart-Contract-Aufrufe in einer Transaktion