• Singapurs Luxuspreise steigen 2025 auf durchschnittlich 6.190 US-Dollar je Quadratfuß.
  • Luxxfolio kündigt eine Litecoin-Treasury an und peilt bis Ende 2026 eine Million LTC an.

Singapurs Immobilienmarkt liegt beim Preis je Quadratfuß vor Manhattan. Während in New York im Durchschnitt 5.110 US-Dollar je Quadratfuß aufgerufen werden, verzeichnet der Stadtstaat in Südostasien im Jahr 2025 einen Anstieg der Luxuspreise um mehr als 15 Prozent auf rund 6.190 US-Dollar. Treiber sind ein begrenztes Angebot, eine robuste Nachfrage und die Rolle des Standorts als Finanzdrehscheibe mit internationaler Kapitalzufuhr.

Von Quadratfuß zu „On-Chain“: Luxxfolio setzt auf Litecoin

Luxxfolio Holdings (CSE: LUXX) überträgt das Prinzip knapper, begehrter Vermögenswerte in die digitale Sphäre. Das Unternehmen baut eine Corporate-Treasury auf Basis von Litecoin auf und plant, bis Ende 2026 bis zu einer Million LTC zu halten. Die Maßnahme soll den Aktionären unmittelbaren Zugang zur Kursentwicklung verschaffen und die Bilanzstruktur um digitale Reservekomponenten erweitern. Die Strategie folgt der Logik des Immobilienmarkts: frühzeitige Allokation in ein Asset mit begrenztem Angebot und wachsender Nutzungsbreite.

Litecoin wird als Zahlungs- und Abwicklungsasset positioniert, das durch schnelle Bestätigungen und vergleichsweise niedrige Transaktionskosten auffällt. Mit mehr als 14 Jahren Betriebszeit verweist Luxxfolio auf eine Historie stabiler Verfügbarkeit. Das Unternehmen verknüpft die Zielgröße für Bestände mit einer schrittweisen Akkumulation sowie klar definierten Verwahr- und Risikoprozessen, die operative Mittel von strategischen Reserven trennen.

Umsetzung, Governance und mögliche Effekte für Investoren

Die Treasury-Architektur sieht mehrstufige Freigaben, den Einsatz von Multi-Sig-Wallets und eine geografisch verteilte Verwahrung vor. Operative Zahlungsströme sollen über limitierte Hot-Wallets laufen, während langfristige Bestände in Cold-Storage gehalten werden.

Die interne Governance umfasst Schwellenwerte für Transaktionen, Counterparty-Limits und ein Reporting, das Bestände, Einstandswerte und Bewertungseffekte abbildet. Für die Marktanbindung sind feste Handelsfenster, Volumenlimits und eine dokumentierte Notfalllogik vorgesehen.

Zayn Kalyan, strategischer Berater von Luxxfolio, ordnet die Maßnahme als strukturierte Allokation in ein knappes digitales Asset ein.

„Litecoin ist nicht nur digitales Silber, sondern eine effiziente Basisschicht für globales Geld“, sagt er. „Wir akkumulieren hartes Geld, das den Unternehmenswert mit dem Wachstum des Ökosystems ausrichtet.“

Der Plan umfasst neben dem Ausbau der Treasury auch die Bereitstellung von Liquidität und Investitionen in Community-Initiativen, um die Anwendbarkeit des Netzwerks zu erhöhen.

Mit der Fokussierung auf Litecoin schafft das börsennotierte Unternehmen eine direkte Exponierung gegenüber einem etablierten Krypto-Asset. Die Kombination aus Bestandsziel, Verwahrdisziplin und transparenter Berichterstattung soll die Nachvollziehbarkeit erhöhen und die Vergleichbarkeit mit traditionellen Reservepositionen verbessern.