• Präsident Putin hebt Bitcoin als Alternative zu Dollar-Reserven hervor, um geopolitischen Risiken zu begegnen.
  • Neue Gesetze in Russland stärken die Regulierung von Kryptowährungen, um die Wirtschaftsstrategie des Landes zu unterstützen.

Inmitten der globalen geopolitischen Wirren und der wachsenden Misstrauen gegenüber traditionellen Finanzsystemen, hat der russische Präsident Vladimir Putin kürzlich die Bedeutung von Bitcoin als eine realistische Alternative zu den traditionellen Währungsreserven betont.

Bei einer Investitionskonferenz in Moskau äußerte sich Putin kritisch über die Abhängigkeit von ausländischen Währungsreserven, insbesondere nachdem der Westen russische Vermögenswerte in Höhe von etwa 300 Milliarden Dollar aufgrund des Konflikts in der Ukraine eingefroren hat.

Die Beschlagnahmung dieser Vermögenswerte durch ausländische Mächte stellt laut Putin die Logik der Beibehaltung staatlicher Reserven in ausländischen Währungen infrage.

Er argumentierte, dass Investitionen in die heimische Infrastruktur, Logistik, Wissenschaft und Bildung attraktiver seien als traditionelle ausländische Anlagen, da diese weniger anfällig für politische Eingriffe sind.

Russlands neue Krypto-Gesetzgebung

Die Äußerungen des Präsidenten fallen zusammen mit neuen gesetzgeberischen Entwicklungen in Russland, die darauf abzielen, den Sektor der Kryptowährungen strenger zu regulieren.

Kürzlich unterzeichnete Putin ein Gesetz, das einen rechtlichen Rahmen für die Besteuerung von Kryptowährungs-Mining und -Transaktionen schafft. Dieses Gesetz stuft digitale Währungen als Eigentum im Rahmen des russischen Steuerkodexes ein und befreit Mining sowie den Verkauf von Kryptowährungen von der Mehrwertsteuer.

Allerdings sind Betreiber von Mining-Unternehmen nun verpflichtet, ihre Aktivitäten den lokalen Behörden zu melden, mit Strafen bei Nichteinhaltung. Darüber hinaus erließ Putin dieses Jahr Gesetze, die es der Russichen Zentralbank erlauben, grenzüberschreitende Kryptowährungstransaktionen zu erforschen.

Putin betonte auch die Unmöglichkeit, die Nutzung von Bitcoin oder anderen digitalen Assets zu verbieten und wies auf die Unvermeidlichkeit neuer Zahlungstechnologien hin, die niedrigere Kosten und eine größere Zuverlässigkeit versprechen.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 6,20 % auf 102.469,21 $ zum Redaktionszeitpunkt (05.12.2024, 12:40 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 7,83 %.

 

Weiterlesen: Russlands Bitcoin-Taktik gegen westliche Sanktionen