• XRP verzeichnete einen Anstieg von 300 % in den letzten 6 Monaten und outperformt damit Bitcoin (40% Kursanstieg) deutlich.
  • Nach Beilegung der SEC-Klage strebt Ripple eine Expansion in den USA an, was neue Wachstumsperspektiven eröffnet.

Bitcoin hat in den letzten sechs Monaten einen Kursanstieg von fast 40 % erzielt, während XRP um 300 % in die Höhe geschossen ist. Analysten attribuieren diese Dynamik der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus, welche den Anlegeroptimismus und die regulatorische Klarheit gefördert hat.

Ripples CEO, Brad Garlinghouse, bekräftigte die Bereitschaft des Unternehmens zur Expansion auf den US-Markt, sobald der langwierige Rechtsstreit mit der Securities and Exchange Commission (SEC) beigelegt ist.

Ripple will SWIFT langfristig ersetzen

Wie wir bereits berichteten, hat Ripple erneut öffentlich betont das XRP langfristig SWIFT ersetzen soll. In einem Interview mit Fox Business bezeichnete Garlinghouse das Marktpotenzial als „enorm“ und verwies auf das strategische Ziel von Ripple, mit SWIFT, dem global dominanten Netzwerk für Zahlungsnachrichten, zu konkurrieren. Er betonte, dass über SWIFT internationale Transaktionen im Volumen von Billionen US-Dollar abgewickelt werden, was für Ripple eine erhebliche Marktchance darstellt.

Der Rechtsstreit von Ripple mit der SEC, der im Jahr 2020 begann, drehte sich um die Anschuldigung, dass das Unternehmen 1,3 Milliarden US-Dollar durch einen nicht registrierten Wertpapierverkauf eingenommen habe. Im Jahr 2023 entschied ein Bundesgericht, dass XRP beim Verkauf an Privatanleger nicht als Wertpapier einzustufen ist, jedoch als solches zu klassifizieren ist, wenn es an institutionelle Anleger veräußert wird.

Während die SEC zunächst Berufung gegen die Entscheidung einlegte, hat sie mittlerweile einen Rückzieher gemacht und damit die vier Jahre andauernde juristische Auseinandersetzung beendet.

Trump befürwortet Krypto-Reserve einschließlich XRP

Donald Trump hat die Etablierung einer in den USA ansässigen Kryptowährungsreserve angekündigt, die XRP, SOL und ADA einschließen soll. Anfang März gab Trump auf seinem Truth Social-Konto bekannt, dass diese Initiative die Krypto-Industrie fördern wird. Kurz darauf unterzeichnete Trump eine Durchführungsverordnung zur Etablierung einer Kryptowährungsreserve, die eine vorgeschlagene strategische Bitcoin-Reserve komplementieren soll.

Aufgrund der fortschreitenden regulatorischen Klarheit haben milliardenschwere Vermögensverwalter wie Fidelity und BlackRock einen Antrag für die Auflegung eines XRP-ETF bei der SEC gestellt. Nick Forster, Gründer der dezentralen On-Chain-Optionsplattform Derive.xyz, führt aus, dass die anstehende Prüfung von 18 XRP-ETFs in diesem Jahr geschätzte Zuflüsse in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar generieren könnte. Forster hob die Aufwärtstendenz von XRP hervor und führte den Anstieg auf die Entscheidung der SEC zurück, ihre Klage gegen Ripple Labs zurückzuziehen.