- Das wachsende institutionelle Interesse, das sich in signifikanten Kapitalzuflüssen und einer neuen Investition von 500 Millionen US-Dollar in SOL-Staking manifestiert, treibt den Kursanstieg von Solana an.
- Analysten prognostizieren nach einer erwarteten Konsolidierungsphase weiteres Kurspotenzial in Richtung 400 US-Dollar, unterstützt durch die anhaltende institutionelle Nachfrage und die Zulassung von Solana Spot-ETFs in Kanada.
Am Mittwoch erreichte Solana ein Kursziel von 150,22 US-Dollar. Dieser Kursanstieg wurde durch eine wachsende Präferenz institutioneller Investoren für SOL gegenüber ETH begünstigt. Des Weiteren sicherte sich das Unternehmen SOL Strategies eine signifikante Investitionsfazilität in Höhe von 500 Millionen US-Dollar.
Zum Redaktionszeitpunkt notiert Solana bei 146,86 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,61 Prozent innerhalb der vorangegangenen 24 Stunden entspricht
Der jüngste Kursanstieg von Solana setzt einen seit zwei Wochen beobachteten Trend fort, bei dem institutionelles Kapital von Ethereum in Solana-basierte Vermögenswerte umgeschichtet wird. Beispielhaft transferierte Galaxy Digital kürzlich $105,48 Mio. von Ethereum zu Solana und nannte als Begründung die höhere Netzwerkleistung sowie die überlegene operative Effizienz des Solana-Netzwerks.
It seems that Galaxy Digital is selling $ETH and buying $SOL!
In the past 2 weeks, Galaxy Digital deposited 65,600 $ETH($105.48M) to #Binance and withdrew 752,240 $SOL($98.37M) from #Binance.https://t.co/lD8tgkC4Py pic.twitter.com/olcPWNnGq2
— Lookonchain (@lookonchain) April 22, 2025
Wie bereits berichtet, hat das auf Gewerbeimmobilien spezialisierte Fintech-Unternehmen Janover aus Florida seinen Bestand an Solana (SOL) signifikant erhöht und 44.158 Token im Wert von $5 Mio. erworben. Mit wöchentlichen Kursgewinnen von 20 % übertraf SOL zuletzt die Performance von ETH (+15 %). Dies deutet darauf hin, dass Solana in der aktuellen Erholungsphase am Kryptomarkt Marktanteile gewinnt.
SOL Strategies sichert sich $500 Mio. für Staking
SOL Strategies und ATW Partners haben eine Finanzierungsfazilität über Wandelanleihen im Volumen von $500 Mio. finalisiert, die ausschließlich der Akquisition und dem Staking von SOL dient. Dies stellt eine der größten auf Staking fokussierten Finanzdeals des Jahres 2025 im Blockchain-Sektor dar.
Das Kapital soll die Validator-Infrastruktur und die Netzwerkpartizipation unterstützen, wobei die Staking-Erträge zwischen SOL Strategies und ATW Partners aufgeteilt werden. Die genauen Konditionen der privat platzierten Instrumente wurden nicht veröffentlicht. Diese Investition folgt auf ähnliche Initiativen zur Stärkung der Validator-Diversität und zur Förderung langfristiger Token-Bindungen im Solana-Netzwerk. Die substanzielle Kapitalzufuhr unterstreicht die wachsende institutionelle Präferenz für Solana gegenüber konkurrierenden Blockchain-Netzwerken.
Analysten prognostizieren $400-Ziel nach Konsolidierungsphase
Trotz des aktuellen Momentums könnte Solana vor dem Erreichen neuer Allzeithochs in eine Konsolidierungsphase eintreten. Der Analyst CryptoBullet geht unter Anwendung der Elliott-Wellen-Theorie davon aus, dass SOL eine impulsive Aufwärtswelle (Welle 3) abgeschlossen hat und nun in eine korrektive Welle (Welle 4) eintritt.
Aus dieser Analyse leitet sich ab, dass SOL in den kommenden Monaten möglicherweise in einer Spanne zwischen $100 und $200 konsolidieren könnte, bevor ein Anstieg in Richtung $400-$600 erfolgt. Die Investitionsfazilität von SOL Strategies über $500 Mio. könnte diese bullische Perspektive stützen, sofern die allgemeine Erholung am Kryptomarkt anhält.
Die Kursrallye von Solana korreliert mit der generellen Aufwärtsbewegung alternativer Kryptowährungen, die durch die positive Kursentwicklung von Bitcoin gestützt wird. Käufe institutioneller Investoren im Laufe der Woche trugen zu einem anhaltenden Kaufdruck bei.
Die zunehmende institutionelle Unterstützung deutet auf eine veränderte Markteinschätzung hin. Offenbar generieren der hohe Transaktionsdurchsatz und die operative Leistungsfähigkeit von Solana signifikante Kapitalzuflüsse, die zuvor primär Ethereum zugute kamen. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, könnte die Festigung der Position Solanas innerhalb des Blockchain-Ökosystems sich weiterhin positiv auf die Kursentwicklung auswirken.
Unterdessen hat die Ontario Securities Commission (OSC) in Kanada mehrere Anträge für physisch besicherte Solana Spot-ETFs genehmigt. Die kanadische Aufsichtsbehörde OSC erteilte Purpose Investments, Evolve ETFs, CI Global Asset Management und 3iQ die Zulassung zur Emission von ETFs, die den Kassakurs von Solana replizieren.