- Swirl startet das Liquid-Staking-Protokoll für IOTA auf dem Testnet, das IOTA-Staking mit gleichzeitiger Liquidität durch stIOTA-Tokens ermöglicht.
- Nutzer können die Testnet-Version ausprobieren und Feedback geben, bevor die Mainnet-Version veröffentlicht wird.
Swirl, ein neues Liquid-Staking-Protokoll für das IOTA-Ökosystem, hat seinen Dienst auf dem IOTA-Testnet gestartet.
Did anyone mention liquid staking on #IOTA?
It’s happening! Swirl is now live on the IOTA Testnet.
Stake your $IOTA, receive $stIOTA, and explore what DeFi on IOTA will look like.
Mainnet soon™ — but first, we test. pic.twitter.com/9Duone8Gxr
— Swirl (@swirlstake) April 21, 2025
Das Protokoll ermöglicht es Nutzern, ihre MIOTA zu staken und gleichzeitig durch derivative Tokens namens stIOTA liquide zu bleiben.
Liquid Staking hat in den letzten Jahren im Krypto-Sektor an Bedeutung gewonnen, da es Nutzern ermöglicht, Staking-Belohnungen zu verdienen, ohne ihre Assets für einen bestimmten Zeitraum sperren zu müssen.
Mit der Einführung von Swirl wird diese Funktionalität nun auch für IOTA-Hodler zugänglich.
Funktionsweise und Vorteile des Swirl-Protokolls
Das Swirl-Protokoll bietet mehrere Kernfunktionen. Nutzer können ihre MIOTA staken, Staking-Belohnungen verdienen und gleichzeitig durch den Erhalt von stIOTA-Tokens liquide bleiben.
Diese stIOTA-Tokens repräsentieren die gestakten IOTA und können in verschiedenen DeFi-Anwendungen verwendet werden. Im Gegensatz zum traditionellen Staking, bei dem Assets für einen bestimmten Zeitraum gesperrt werden müssen, gibt es bei Swirl keine Sperrfristen.
Die Belohnungsrate für IOTA-Staking liegt laut aktuellen Daten zwischen 10 % und 15 % GRR (Gross Rewards Rate). Die Integration von Liquid Staking in das IOTA-Ökosystem kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt.
IOTA hat in den letzten Monaten bedeutende Fortschritte erzielt, darunter die Einführung des EVM-Mainnets im Jahr 2024 und die Entwicklung des IOTA 2.0 Testnets mit einem dezentralen Proof-of-Stake-Mechanismus.
Diese Entwicklungen bilden die technische Grundlage für fortschrittliche DeFi-Anwendungen wie Swirl. Swirl befindet sich derzeit in der Testphase auf dem IOTA-Testnet. Die Entwickler laden die Community ein, die Anwendung zu testen, Feedback zu geben und an der Weiterentwicklung teilzunehmen, bevor die Mainnet-Version veröffentlicht wird.
Interessierte können die Testnet-Version über die offizielle Website ausprobieren und der Discord-Community beitreten. Die bevorstehende Einführung von IOTA Rebased, die für Anfang 2025 geplant ist, könnte weitere Möglichkeiten für DeFi-Anwendungen wie Swirl eröffnen.
Wie Kryptorevolution bereits berichtete, zielt IOTA Rebased darauf ab, die Skalierbarkeit, Programmierbarkeit und Dezentralisierung des Netzwerks zu verbessern. Die Transaktionsgeschwindigkeit soll auf 50.000 TPS (Transaktionen pro Sekunde) steigen.
IOTA (MIOTA)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der MIOTA-Kurs einen Rückgang von 2,22 % auf 0,16 $ zum Redaktionszeitpunkt. Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 2,57 %.
Weiterlesen: IOTA revolutioniert Netzwerkkommunikation mit Shard-basiertem Data-Sharing im Starfish-Protokoll