• Die aktiven Adressen im XRP-Netzwerk sind von 202.250 im Dezember auf 101.169 gesunken.
  • Trotz sinkender Netzwerkaktivität treibt Ripple seine Expansion voran, insbesondere in Südkorea.

Das XRP-Netzwerk steht vor einer bedeutenden Herausforderung. Der Rückgang der aktiven Adressen um 50 % innerhalb weniger Monate wirft Fragen über die zukünftige Nutzung der Plattform auf.

Aktuelle Entwicklungen im XRP-Netzwerk

Der Rückgang der aktiven Adressen ist ein wichtiger Indikator für das Userinteresse an einer Kryptowährung.

Im Dezember lag die Zahl der aktiven Adressen im XRP-Netzwerk bei über 200.000, während sie aktuell nur noch bei etwa 101.160 liegt.

Diese Entwicklung könnte auf eine abnehmende Nachfrage nach dem XRP-Netzwerk für Überweisungen und Zahlungen hindeuten.

Interessanterweise fiel dieser Rückgang mit einem allgemeinen Rückgang des Transaktionsvolumens im XRP-Netzwerk zusammen.

Berichten zufolge sank die Anzahl der Transaktionen Ende Januar um eine Million Transfers.

Dennoch erlebte das Netzwerk am 25. Februar einen plötzlichen Anstieg der Transaktionsaktivität, als über zwei Millionen Transaktionen an einem einzigen Tag durchgeführt wurden.

Diese Schwankungen deuten darauf hin, dass das Netzwerk in einer Phase der Neuorientierung steckt.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt das XRP-Netzwerk eine der effizientesten Lösungen für den Zahlungsverkehr, mit einer durchschnittlichen Gebühr von nur 0,0014 Dollar pro Transaktion.

Parallel zu diesen Entwicklungen hat Ripple seine Präsenz in Südkorea ausgebaut, wie aus aktuellen Beiträgen von Kryptorevolution hervorgeht.

In einer kürzlichen Ankündigung erklärte Monica Long, Präsidentin von Ripple, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit BDACS, einem führenden Anbieter von digitalen Vermögensverwaltungsdiensten in Südkorea, eingegangen ist.

Diese Zusammenarbeit soll die Nutzung von XRP und Ripple’s Stablecoin RLUSD in der Region fördern und die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen in Asien vorantreiben.

Wie aus früheren Berichten zu entnehmen ist, gilt Südkorea als aufstrebender Markt für digitale Vermögenswerte.

Die Zusammenarbeit mit einem etablierten lokalen Partner könnte Ripple dabei helfen, von der wachsenden Nachfrage nach sicheren und effizienten Krypto-Verwaltungsdiensten zu profitieren.

Trotz der aktuellen Herausforderungen im Netzwerk könnte diese strategische Ausrichtung langfristig positive Auswirkungen auf den XRP-Kurs haben.

Der anhaltende Rechtsstreit mit der SEC sorgt zwar für Unsicherheit, doch die Trader scheinen zunehmend davon auszugehen, dass XRP langfristig als Brückenwährung im internationalen Zahlungsverkehr bestehen bleibt.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 7,05 % auf 2,07 $ zum Redaktionszeitpunkt (28.02.2025, 14:47 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 23,38 %.

 

Weiterlesen: Ehemaliger SEC-Beamter: Behörde könnte Berufung gegen Ripple bald fallenlassen