• Alabamas Rechnungsprüfer Andrew Sorrell plant eine strategische Bitcoin-Reserve zum Schutz vor Inflation und zur Diversifikation.
  • Die Initiative orientiert sich an den Plänen der US-Bundesregierung und anderer Bundesstaaten, die ebenfalls verstärkt auf Bitcoin setzen.

Alabamas Staatlicher Rechnungsprüfer Andrew Sorrell hat die Einführung einer strategischen Bitcoin-Reserve ins Spiel gebracht. Diese Initiative zielt darauf ab, den Bundesstaat Alabama in eine führende Position im Bereich der Kryptowährungen zu bringen.

Sorrells Vorschlag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in mehreren US-Bundesstaaten, wie z.B. Pennsylvania, immer stärker in den Fokus rücken.

In einem Gespräch mit 1819 News betonte Sorrell die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen:

„Die Debatte darüber, ob sich Krypto durchsetzen wird, ist vorbei.“

 

Für ihn steht fest, dass Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte langfristig eine Schlüsselrolle im globalen Finanzsystem einnehmen werden.

Gleichzeitig kritisierte er, dass Alabama bislang keine Exponierung gegenüber einem Vermögenswert habe, der mittlerweile eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen US-Dollar erreicht habe.

Ein zentraler Punkt seiner Argumentation ist der Inflationsschutz, den Bitcoin bieten kann. Sorrell erklärte:

„Was passiert, wenn der US-Dollar seinen Status als Weltreservewährung verliert? Oder wenn die Inflation wieder auf 8 % steigt? Bitcoin ist unabhängig vom Wertverlust des US-Dollars und könnte Alabamas Bilanz nachhaltig stärken.“

Staatliche Bitcoin-Adoption nimmt Fahrt auf

Sorrells Vorschlag reiht sich in eine Reihe ähnlicher Entwicklungen auf Bundes- und Staatsebene ein. Der designierte US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, eine nationale Bitcoin-Reserve aufzubauen und bereits einen Anstieg des Bitcoin-Kurses um 50 % nach seiner Wahl ausgelöst.

Wie wir in einem früheren Bericht beleuchtet haben, verfolgt auch Florida konkrete Pläne, ab dem ersten Quartal 2025 auf Staatsebene eine eigene SBR im Pensionfond zu etablieren. Gleichzeitig hat Pennsylvania kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das Investitionen von bis zu 10 % des Staatshaushalts in Bitcoin ermöglichen könnte.

Auch Alabama könnte sich bald diesem Trend anschließen. Sorrell schlug vor, die Strategie des Bundes auf Staatsebene zu adaptieren:

„Die US-Regierung besitzt bereits 207.189 BTC, die sie bei verschiedenen Beschlagnahmungen erworben hat. Statt diese zu verkaufen, will Präsident Trump diese Bestände halten und möglicherweise ausbauen. Alabama könnte sich hier ein Vorbild nehmen.“

 

Ein weiteres Argument von Sorrell betrifft die einfache Abwicklung von Krypto-Investitionen. Dank neuer Regularien und der Zulassung von Bitcoin-ETFs sei es für Staaten heute einfacher denn je, Bitcoin auf den Finanzmärkten zu erwerben.

Sorrell plädiert für eine umsichtige Umsetzung seines Vorschlags. Angesichts der hohen Volatilität von Bitcoin schlägt er vor, die Investitionen über einen Zeitraum von zwei Jahren nach dem Dollar-Cost-Averaging-Prinzip zu strecken. Auf diese Weise ließen sich Marktschwankungen abfedern und ein günstiger Durchschnittspreis erzielen.

Abschließend äußerte Sorrell eine bemerkenswerte Prognose:

„Es ist sehr wahrscheinlich, dass Bitcoin eines Tages einen Preis von 1 Million US-Dollar pro Coin erreicht. Die erfolgreichsten Trader sind diejenigen, die langfristig halten.“

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 3,08 % auf 100.868,72 $ zum Redaktionszeitpunkt (12.12.2024, 10:41 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 1,81 %.

 

Weiterlesen: Bitwise: Bitcoin Kurs bei 200.000 USD, ETH 7.000 USD und Solana bei 750 USD Ende 2025