- Seit Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten verzeichnen Bitcoin-ETFs in den USA nahezu 10 Milliarden Dollar an Neuzugängen.
- Trumps Ernennungen krypto-freundlicher Führungskräfte signalisieren einen bevorstehenden Aufschwung für den Kryptomarkt.
Seit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten haben US-amerikanische börsengehandelte Fonds (ETFs), die direkt in Bitcoin investieren, fast 10 Milliarden Dollar an Kapitalzuflüssen erfahren.
In der Zeit nach dem Wahltag am 5. November erlebten zwölf Fonds von Emittenten wie BlackRock Inc. und Fidelity Investments Nettozuflüsse in Höhe von etwa 9,9 Milliarden Dollar. Diese Investitionen haben dazu beigetragen, das Gesamtvermögen der Gruppe auf etwa 113 Milliarden Dollar zu steigern.
Neue Weichenstellungen in der Krypto-Politik
Letzte Woche designierte Trump einen Befürworter digitaler Vermögenswerte als nächsten Leiter der US-Wertpapierbehörde und ernannte zudem den ersten „Crypto- und KI-Czar“ des Weißen Hauses.
Trump, der sich früher kritisch über Kryptowährungen geäußert hatte, änderte seine Haltung entscheidend, nachdem die Kryptoindustrie während des Wahlkampfs einen erheblichen finanziellen Beitrag geleistet hatte.
Am 5. Dezember überschritt der Bitcoin-Preis erstmalig die Marke von 100.000 Dollar, mit einem neuen ATH von 193.900,47 $. Diese sechswöchige Gewinnserie ist die längste seit der Kryptowährungseuphorie im Jahr 2021.
Trotz der beeindruckenden Kursgewinne war der Bitcoin-Markt nach Erreichen dieser Rekordmarke von hoher Volatilität geprägt. Kurzzeitig fiel der BTC-Kurs auf etwa 92.000 Dollar, was bei einigen Anlegern Vorsicht auslöste.
Für einen „anhaltenden und entschiedenen“ Durchbruch über 100.000 Dollar sind möglicherweise weitere positive Katalysatoren erforderlich, so David Lawant, Leiter der Forschungsabteilung beim Krypto-Prime-Broker FalconX.
Darüber hinaus haben US-Regulierungsbehörden nun auch ETFs genehmigt, die in Ethereum investieren. Diese Gruppe von neun Fonds verzeichnete Nettoabonnements von fast 2 Milliarden Dollar im Zuge von Trumps Wahlsieg, wobei Ethereum in jüngerer Zeit eine bessere Performance als Bitcoin gezeigt hat.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 1,36 % auf $98,290.55 $ zum Redaktionszeitpunkt (09.12.2024, 12:26 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 3,26 %.
Weiterlesen: Florida investiert 1,85 Milliarden Dollar aus Pensionsfonds in Bitcoin