• Trump unterstützt Bitcoin, Ethereum, XRP, Cardano und Solana, aber auch andere mit den USA verbundene Projekte könnten davon profitieren.
  • Die Kryptomärkte sind nach seinem Sieg in die Höhe geschossen, aber wirtschaftliche Bedenken sorgen nun für Unsicherheit.

Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase intensiver Spekulationen, nachdem der ehemalige Präsident Donald Trump kürzlich seine Zustimmung erteilte, dass mehrere digitale Vermögenswerte Teil einer vorgeschlagenen strategischen Kryptoreserve werden sollten.

Im Kryptowährungssektor zählen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) zusammen mit XRP, Cardano (ADA) und Solana (SOL) zu den zentralen Akteuren, die die aktuellen regulatorischen Vorgaben der US-Regierung prägen.

Es wird erwartet, dass neben den etablierten Blockchain-Vermögenswerten auch einige aufstrebende Blockchain-Unternehmen von Trumps unterstützender Haltung gegenüber Kryptowährungen profitieren könnten.

Welche Kryptowährungen könnten am meisten von Trumps Politik profitieren?

Die Liste der amerikanischen Blockchain-Projekte, die von der Anerkennung der Regierungspolitik profitieren, umfasst sowohl Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), XRP und ADA als auch Solana (SOL).

Die starke Wettbewerbsfähigkeit von Avalanche (AVAX) ergibt sich aus seinen amerikanischen Wurzeln in Verbindung mit seinem anstehenden ETF-Antrag und der Teilnahme an der Sitzung des Weißen Hauses. Der Beirat für digitale Vermögenswerte von Trump führte den Vorsitz bei Treffen mit Vertretern von Sui und Filecoin (FIL), Aptos (APT) sowie NEAR und Movement (MOVE).

Avery Ching von Aptos arbeitete mit Cardano-Chef Charles Hoskinson an der Blockchain-Politik zusammen, was stärkere Regierungsbeziehungen zwischen ihren Projekten erkennen ließ. Berichten zufolge beteiligt sich MOVE an staatlichen Effizienzinitiativen unter der Führung von Elon Musk.

Die Blockchain-Netzwerke Polkadot (DOT), Chainlink (LINK), Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) stehen ebenfalls davor eine der SEC für ETF’s zu erhalten. Die Adoptionsrate durch Institutionen ist zusammen mit der regulatorischen Akzeptanz ein entscheidender Faktor für die bevorstehenden Wachstumschancen.

Weiter Boom oder kommt jetzt die Korrektur?

Die anfängliche Euphorie nach Trumps Wahlsieg ist mittlerweile einer geänderten Markteinstellung gewichen, die von allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist. Nach der Wahl verzeichnete Bitcoin einen Anstieg von 68 % und erreichte ein Allzeithoch von über 100.000 $, während die Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen um 68 % anstieg.

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Anstieg von 7,14 % und erreichte zum Redaktionszeitpunkt (05.03.2025, 12:21 Uhr) 89.948,07 $. Auch im Verlauf der letzten Woche zeigte sich ein leichter Aufwärtstrend mit einem Plus von 0,92 %.

 

Wirtschaftliche Faktoren wie die steigende Inflation, Handelskonflikte infolge von Trumps protektionistischen Maßnahmen und geopolitische Instabilität haben die Entwicklung risikobehafteter Anlagemöglichkeiten erheblich gehemmt. Mehrere Analysten prognostizieren eine Zunahme der Marktvolatilität aufgrund dieser wirtschaftlichen Einflüsse, was sich auf die kurzfristigen Preisbewegungen digitaler Vermögenswerte auswirken wird.

Geoffrey Kendrick, Forschungsleiter für digitale Vermögenswerte bei Standard Chartered, hat Bedenken hinsichtlich der Preisentwicklung von Bitcoin geäußert. Er geht davon aus, dass sich der BTC-Markt, unter der Annahme einer klareren wirtschaftspolitischen Lage, zwischen 69.000 und 76.500 $ einpendeln könnte, bevor eine Phase der Stabilisierung einsetzt.

Trumps entschiedene Unterstützung für Krypto-Assets hat Marktspekulationen über die künftige Entwicklung des Marktes ausgelöst, jedoch bleibt die offizielle Ausrichtung der Regierungspolitik weiterhin schwer abzuschätzen. Blockchain-freundliche regulatorische Maßnahmen, die in Kraft treten, werden entscheidend dafür sein, wie Institutionen die Blockchain-Technologie nutzen und in den Markt integrieren.

Der Markt verfolgt aufmerksam die sich entwickelnden Situationen in Bezug auf die Besteuerung von Kryptowährungen, börsengehandelte Fonds und die Definition des regulatorischen Rahmens. Es wird erwartet, dass spezifische politische Entwicklungen die Richtung der Regierungspolitik für digitale Vermögenswerte vorgeben und den Marktteilnehmern Orientierung bieten werden.

Insgesamt befindet sich der Kryptowährungsmarkt in einer abwartenden Haltung, die Trumps Unterstützung für digitale Vermögenswerte gegen die potenziellen Auswirkungen wirtschaftlicher und marktspezifischer Unsicherheiten abwägt, die die Preisschwankungen in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen könnten.