- Der Bitcoin-ETF von BlackRock hat mit 217 Millionen Dollar an einem einzigen Tag den größten Zufluss seit Februar verzeichnet.
- Langfristige Bitcoin-Hodler haben im vergangenen Monat 167.000 BTC gekauft.
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock hat nach wochenlangen Abflüssen erhebliche Zuflüsse erzielt. Berichten zufolge erwarb der ETF am Dienstag 2.660 BTC im Wert von 217,26 Mio. $ und erreichte damit den größten Zufluss an einem Tag seit dem 4. Februar 2025.
Der verstärkte Zustrom institutionellen Kapitals manifestiert sich in einer Phase, in der Bitcoin bestrebt ist, die signifikante Schwelle von 83.000 US-Dollar zu überwinden. Zum Redaktionszeitpunkt notiert Bitcoin bei 83.778 US-Dollar, was einem Zuwachs von 1,32 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht.
Institutionelle Nachfrage steigt trotz wirtschaftlicher Turbulenzen
Trotz jüngster Marktschwankungen verzeichnet der IBIT-ETF ein Handelsvolumen von 1,6 Milliarden US-Dollar, was auf ein wiedererstarktes Interesse der Anleger hindeutet. Dieser Anstieg markiert eine deutliche Trendwende gegenüber den Abflüssen der vergangenen Wochen, über die Kryptorevolution berichtete. Analysten interpretieren diesen Aufschwung als potenzielles Signal für eine Stimmungsumkehr am Markt.
Die Kursbewegungen von Bitcoin (BTC) bleiben weiterhin von hoher Volatilität geprägt. Technische Analysen deuten darauf hin, dass BTC am 200-Tage-Durchschnitt bei etwa 84.000 US-Dollar auf Widerstand stößt. Der Kryptoanalyst Ali Martinez weist darauf hin, dass der 50-Tage-Durchschnitt bei 91.000 US-Dollar eine zusätzliche Hürde darstellt.
Sollte der Kurs die Unterstützung bei 80.000 US-Dollar nicht halten können, drohen weitere Kursrückgänge in Richtung 75.000 US-Dollar oder darunter. Die für Mittwoch erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve wird laut Expertenmeinung maßgeblichen Einfluss auf die weitere Kursentwicklung von Bitcoin haben.
Langfristige Hodler kaufen weiter ein
Trotz der kurzfristigen Preisvolatilität zeigen die On-Chain-Daten eine anhaltende Akkumulation durch Langzeitbesitzer. Laut Glassnode hat diese Kohorte im letzten Monat rund 167.000 BTC angehäuft, was einem Wert von fast 14 Milliarden Dollar entspricht.
Michael Saylors MicroStrategy, das jetzt unter dem Namen Strategy firmiert, plant, 500 Millionen Dollar für zusätzliche Bitcoin-Käufe aufzubringen. Das Unternehmen strebt die Ausgabe von 5 Millionen Aktien seiner 10,00%igen Serie A Perpetual Strife Preferred Stock an, wobei jede Aktie mit 100 $ bewertet wird.
Obwohl Bitcoin durch den Trump-Zollkrieg Gegenwind erfährt, glaubt Bitwise-CIO Matt Hougan an sein langfristiges Potenzial. Hougan wies darauf hin, dass die aktuellen Marktbedingungen Bitcoin nicht daran hindern werden, irgendwann 1 Million Dollar zu erreichen.
Die jüngsten Zuflüsse in den Bitcoin-ETF von BlackRock deuten darauf hin, dass institutionelle Anleger die aktuellen Preisniveaus nutzen, um ihr Engagement zu erhöhen. Wie bereits erwähnt, hält der Ishares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock 52,4 Milliarden Dollar in Bitcoin und verzeichnet damit ein explosives Wachstum seit seiner Auflegung Anfang 2024.
Wie wir bereits berichteten hat Goldman Sachs seine BTC-Bestände ebenfalls aufgestockt. Das Finanzinstitut investierte 1,27 Milliarden US-Dollar in den BlackRock IBIT und 288 Millionen US-Dollar in den Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC). Damit hat Goldman Sachs sein Engagement in Bitcoin-ETFs auf insgesamt 2,3 Milliarden US-Dollar erhöht.
Dieser Schritt von Goldman Sachs unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin-ETFs und könnte als wichtiger Katalysator für die weitere Kursentwicklung von Bitcoin dienen.