- Der chinesische Yuan hat den Euro übertroffen und ist nun die zweitmeist genutzte Währung im globalen Handel.
- Diese Entwicklung ist Teil einer breiteren Strategie Chinas, die Dominanz des US-Dollars und des Euros zu reduzieren.
Der chinesische Yuan macht rasante Fortschritte auf der globalen Bühne und hat den Euro kürzlich als die zweithäufigste Währung in den Handelsabwicklungen abgelöst. Laut den neuesten Daten des Zahlungsnachrichtensystems SWIFT erreichte der Anteil des Yuans im April 2024 genau 6,00 %.
Strategische Währungspolitik
Unter der aggressiven Führung von Xi Jinping hat China seine Anstrengungen verdoppelt, den Yuan als bevorzugte Währung im internationalen Handel zu etablieren. Dies geschieht in einer Zeit, in der die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) bestrebt sind, die Vorherrschaft des US-Dollars und des Euros zu verringern und stattdessen ihre eigenen Währungen zu stärken, wie aus einem jüngstem Bericht hervorgeht.
Die Internationalisierung des Yuan ist eine direkte Folge der US-Sanktionen gegen Russland wegen des Einmarsches in die Ukraine im Februar 2022. China nutzte die Gelegenheit, um seine De-Dollarisierungsagenda voranzutreiben, welche auch den Euro, das Pfund und andere führende westliche Währungen ins Visier nimmt.
Selbst die US-Finanzministerin Janet Yellen bestätigte, dass die Sanktionen dazu geführt haben, dass die BRICS-Staaten die De-Dollarisierung initiierten. China überzeugt mehrere Entwicklungs- und Schwellenländer dazu, sich von der Nutzung des US-Dollars zu lösen und stattdessen lokale Währungen für Handelszahlungen zu verwenden.
Insbesondere fördert China den Yuan als erste Zahlungsoption unter seinen BRICS-Partnern, was eine ernsthafte Bedrohung für die dominierende Stellung des US-Dollars und des Euros darstellt. BRICS-Partner Russland hat zuletzt bekanntgeben, eine staatlich regulierte Kryptobörse zu starten.
Diese soll vor allem für die Abwicklung von internationalen Transaktionen genutzt werden. Hierbei sollen vor allem Stablecoins wie Tether und USD Coin im Fokus der Nutzung stehen. Wenngleich es noch keine offizielle Bestätigung gibt, könnten auch weitere Kryptowährungen wie Bitcoin und XRP herangezogen werden: Bitcoin als Wertspeicher und XRP für die Abwicklung von Transaktionen in nahezu Echtzeit und geringen Kosten.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Rückgang von 0,67 % auf 57.770,34 $ zum Redaktionszeitpunkt (02.09.2024, 08:28 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 9,59 %.
Weiterlesen: Die Entdollarisierung: Wunschdenken oder reale Bedrohung?