- Gumi investiert 1 Milliarde ¥ in Bitcoin und wird Japans erstes Unternehmen im Bitcoin-Staking über Babylon.
- KULR verstärkt seine Bitcoin-Strategie mit 10 Millionen $ und meldet 167 % BTC-Rendite im Jahr 2024.
Die japanische Gaming-Firma Gumi hat eine wegweisende Entscheidung getroffen: Das Unternehmen plant, 1 Milliarde ¥ (rund 6,4 Millionen €) in Bitcoin zu investieren.
Dieser Schritt markiert nicht nur eine bedeutende Erweiterung der Unternehmensstrategie, sondern macht Gumi auch zum ersten börsennotierten Unternehmen Japans, das aktiv am Bitcoin-Staking über das Babylon-Protokoll teilnimmt.
Das Babylon-Protokoll ermöglicht es Bitcoin-Inhabern, durch Validierungsprozesse Renditen zu erzielen, ohne dabei die Sicherheit ihrer Vermögenswerte zu gefährden.
Die Investition von Gumi soll zwischen Februar und Mai 2025 erfolgen und dient dazu, sowohl von der langfristigen Preissteigerung von Bitcoin als auch von den Staking-Belohnungen zu profitieren.
In einer Stellungnahme betonte Gumi, dass diese Strategie Teil einer breiteren Diversifizierung sei, die darauf abzielt, innovative Blockchain-Technologien in die Unternehmensstruktur zu integrieren.
Analysten wie Matthew Sigel von VanEck sehen darin ein Signal für die wachsende institutionelle Akzeptanz von Bitcoin in Japan, ein Thema, das auch in aktuellen Beiträgen von Kryptorevolution behandelt wurde.
Japanese Mobile Gaming Publisher Gumi (3903, mkt cap $150M) announces plan to buy 1b Yen Worth of Bitcoin.
Becomes first listed company in Japan (world?) to participate in Bitcoin staking protocol Babylon as a validator. pic.twitter.com/37nhunaIiX
— matthew sigel, recovering CFA (@matthew_sigel) February 11, 2025
KULR Technology: Ein aggressiver Vorstoß in den Bitcoin-Markt
Parallel dazu hat die US-amerikanische KULR Technology Group ihre eigene Bitcoin-Strategie intensiviert.
Mit einer zusätzlichen Investition von 10 Millionen $ erhöht das Unternehmen seine BTC-Bestände auf über 610 Tokens im Wert von rund 60 Millionen $.
Bereits 2024 hatte KULR bis zu 90 % seiner überschüssigen Barmittel in Bitcoin umgeschichtet und damit eine klare Positionierung als Vorreiter im Bereich der Bitcoin-Unternehmensadoption eingenommen.
Besonders bemerkenswert ist der sogenannte „BTC Yield“, den KULR als neuen Performance-Indikator eingeführt hat.
Mit einer beeindruckenden Rendite von 167 % im Jahr 2024 zeigt sich die Strategie des Unternehmens als äußerst profitabel.
Allerdings betonte KULR auch, dass dieser Indikator nicht direkt mit finanziellen Erträgen oder Liquidität gleichzusetzen sei, da externe Marktbedingungen eine wesentliche Rolle spielen.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 1,80 % auf 96.170,42 $ zum Redaktionszeitpunkt (12.02.2025, 13:14 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 2,09 %.
Weiterlesen: Goldman Sachs investiert 1,5 Milliarden $ in Bitcoin-ETFs