• Die deutsche Regierung hat an einem Tag 10.627 Bitcoins übertragen, was einem Gegenwert von etwa 571 Millionen Euro entspricht.
  • Nach diesen Transaktionen verfügt die Regierung nun über weniger als 5.000 Bitcoins, mit einem Marktwert von über 262 Millionen Euro.

Detailansicht der Transaktionen

Die deutsche Regierung hat, wie wir es auch in einer früheren Kryptorevolutions-Nachrichtenmeldung festhielten, ihre Aktivitäten im Kryptomarkt fortgesetzt und am vergangenen Donnerstag erneut eine signifikante Menge an Bitcoins bewegt. Insgesamt wurden 10.627 Bitcoins transferiert, die zu diesem Zeitpunkt einen Marktwert von etwa 571 Millionen Euro hatten. Diese Transaktionen fanden zwischen verschiedenen Wallets und großen Kryptobörsen wie Bitstamp, Kraken und Coinbase statt.

Zielgerichtete Bewegungen

Zu den bemerkenswerten Transfers gehörten zunächst drei separate Überweisungen von jeweils 375 Bitcoins an die oben genannten Börsen, gefolgt von größeren Beträgen an spezialisierte Gruppen und OTC (Over-the-Counter) Dienstleister. Zu den Empfängern gehörten die B2C2 Group und Cumberland DRW, zwei prominente Akteure im Bereich der Krypto-Marktmachung.

Im weiteren Tagesverlauf wurden zusätzliche 500 Bitcoins an das „bc1qu“-Depot gesendet, ein Adressformat, das typischerweise für OTC-Transaktionen verwendet wird. Diese Strategie spiegelt die Absicht wider, große Bitcoin-Bestände effizient und möglichst marktschonend zu liquidieren.

Diese fortlaufenden Transaktionen sind Teil eines größeren Plans, der im Januar initiiert wurde, als die deutsche Regierung 50.000 Bitcoins beschlagnahmte, die von der inzwischen aufgelösten Piraterie-Website Movie2K stammten. Diese Bestände werden systematisch reduziert, um den staatlichen Einfluss auf den Markt zu minimieren, obwohl Kritiker wie Joana Cotar, Mitglied des Bundestags, diese Aktionen als kontraproduktiv bezeichnen.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse der letztem 24h

Quelle: TradingView

Der Bitcoin-Preis begann innerhalb der letzten 24 Stunden auf einem höheren Niveau, bevor er einen deutlichen Rückgang verzeichnete und bis auf etwa 52.200 Euro fiel. Nach diesem Tiefpunkt erholte sich der Preis wieder und näherte sich fast seinem Ausgangsniveau. Zum Zeitpunkt des letzten verfügbaren Datenpunkts im Chart beträgt der Preis für Bitcoin etwa 52.782 Euro. Über den gesamten Tag verteilt zeigt der Chart eine geringfügige negative Veränderung von rund – 0,12 % im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs. Diese Preisbewegungen könnten durch verschiedene Marktfaktoren beeinflusst worden sein, einschließlich Handelsaktivitäten auf großen Börsen und Nachrichten im Kryptowährungssektor.