• Cardano hat die Node-Version 10.4.1 mit der neuen Funktion UTXO-HD veröffentlicht, welche die Speicherung von Blockchain-Daten auf externen Datenträgern anstelle von ausschließlich im Arbeitsspeicher ermöglicht.
  • Input Output Global (IOG) und die Cardano Foundation haben Kooperationsvereinbarungen mit der Universität Buenos Aires und der argentinischen Provinz Entre Ríos geschlossen.

Cardano hat die Node-Version 10.4.1 eingeführt und damit die wegweisende Funktion UTXO-HD vorgestellt, welche die Art und Weise transformiert, wie die Blockchain die Datenspeicherung verwaltet. Das Update stellt eine wesentliche Veränderung in der technischen Architektur und den operativen Fähigkeiten der Plattform dar.

Die neue UTXO-HD-Funktion restrukturiert die Konsensschicht grundlegend. Node-Betreiber können nun wählen, ob sie das UTXO-Set im Arbeitsspeicher oder auf externen Speichergeräten ablegen. Diese Flexibilität begegnet langjährigen Speicherbeschränkungen, die bestimmte Arten von Blockchain-Anwendungen limitiert haben.

Zu den externen Speicheroptionen zählen SSDs und HDDs, was kosteneffiziente Alternativen für Organisationen mit begrenzten Arbeitsspeicherressourcen darstellt. Edge Nodes, wie Wallets und Blockchain-Explorer, profitieren am stärksten von diesem reduzierten Speicherbedarf. Die Änderung ermöglicht eine breitere Beteiligung am Cardano-Netzwerkökosystem.

Die Auswirkungen auf die Performance bleiben trotz der Speicherverlagerung minimal. Die aktuelle Implementierung nutzt ein LMDB-Backend für externe Speicheroperationen. Entwicklerteams planen, in künftigen Versionen ein effizienteres LSM-Tree-basiertes Backend einzuführen.

Das Update umfasst mehrere technische Verbesserungen über UTXO-HD hinaus. Verbesserungen am Tracing-System bieten erweiterte Funktionen zur Netzwerküberwachung. Die Handhabung der LedgerDB-Konfiguration wurde zur Steigerung der operativen Effizienz optimiert. Die Plutus-Abhängigkeit erhielt ein Upgrade auf Version 1.45, wodurch die Smart-Contract-Funktionalität gestärkt wird.

Strategische Partnerschaften treiben Expansion in Lateinamerika voran

Input Output Global (IOG) und die Cardano Foundation haben bedeutende Partnerschaften in Argentinien geschlossen. Diese Vereinbarungen positionieren Cardano als eine zentrale Blockchain-Lösung für verschiedene Initiativen im Regierungs- und Bildungsbereich.

Die juristische Fakultät der Universität Buenos Aires unterzeichnete am 7. Juni 2024 eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit IOG. J.J. Siler, Chief of Staff bei IOG, formalisierte die Vereinbarung während der Unterzeichnungszeremonie. Die Partnerschaft schafft einen Rahmen für die Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Verfassungskonventen unter Nutzung der Cardano-Blockchain-Technologie.

Die Zusammenarbeit untersucht die praktischen Anwendungen der Blockchain-Technologie in Rechts- und Regierungsprozessen. Universitätsforscher werden untersuchen, wie Distributed-Ledger-Technologie (DLT) die Transparenz und Effizienz bei verfassungsgebenden Verfahren verbessern kann. Diese akademische Partnerschaft unterstreicht Cardanos Engagement für die Implementierung von Blockchain-Lösungen in der Praxis.

Die Provinz Entre Ríos schloss am 5. Juni 2024 eine separate Vereinbarung mit der Cardano Foundation. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Förderung der Adaption der Blockchain-Technologie im gesamten Provinzbetrieb. Lokale Regierungsbehörden werden verschiedene Anwendungsfälle für Distributed-Ledger-Lösungen prüfen.

Diese strategischen Allianzen spiegeln Cardanos umfassendere Expansionsstrategie in Lateinamerika wider. Die Partnerschaften schaffen Wege für die Integration der Blockchain-Technologie in traditionelle Regierungs- und Bildungseinrichtungen. Argentinien stellt eine bedeutende Marktchance für die Adaption von Kryptowährungen und Blockchain dar.

Community-Engagement und Fortschritte in der technischen Entwicklung

Das Mithril-Team erreichte einen bedeutenden Meilenstein, indem es die inkrementelle Zertifizierung für die Cardano Node-Datenbank Version 2 ermöglichte. Diese Weiterentwicklung ist im Release-Mainnet-Netzwerk aktiv und verbessert die allgemeine Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Blockchain.

Die inkrementelle Zertifizierung reduziert den Rechenaufwand, der für Datenbank-Verifizierungsprozesse erforderlich ist. Die Verbesserung ermöglicht es Nodes, Transaktionen effizienter zu verarbeiten und gleichzeitig Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. Netzwerkteilnehmer profitieren von schnelleren Synchronisationszeiten und einem geringeren Ressourcenverbrauch.

Die Entwicklungsarbeiten an der DMQ-Node-Implementierung werden fortgesetzt. Das Team hat sowohl die Signatur-Consumer- als auch die Prozessor-Komponenten innerhalb des Aggregator-Systems fertiggestellt. Diese Komponenten ermöglichen eine kontinuierliche Signaturverarbeitung und unterstützen so das wachsende Transaktionsvolumen des Netzwerks.

Initiativen zum Community-Engagement haben in Argentinien erheblich an Dynamik gewonnen. Die LATAM Cardano Community organisierte die Veranstaltung „Argentina Digital Nation“, die über 400 Teilnehmer anzog. An dem Treffen nahmen politische Führungskräfte, Führungskräfte aus dem Privatsektor und Technologiespezialisten teil.