• Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, ist Spitzenkandidat für Trumps neue Krypto-Tasc Force im Weißen Haus.
  • Die Tasc Force wird die Zukunft digitaler Vermögenswerte in den USA gestalten, inklusive Regulierung und einer möglichen Krypto-Reserve.

Ripple CEO Brad Garlinghouse zeichnet sich als führender Kandidat für einen Sitz in der neu geschaffenen Krypto-Tasc Force von Präsident Donald Trump ab.

Die Task Force, die durch eine Exekutiv-Verordnung in Trumps erster Amtswoche ins Leben gerufen wurde, verspricht, eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft digitaler Vermögenswerte in Amerika zu spielen.

Die Berufung von Branchenexperten wie Garlinghouse in dieses Gremium deutet auf eine potenzielle Neuausrichtung der US-Kryptopolitik hin, die möglicherweise zu einem förderlicheren Umfeld für Innovationen im Blockchain-Sektor führen könnte.

Die Implikationen für die Kryptobranche

Die Auswahl der Mitglieder für dieses Gremium basiert primär auf Kompetenz und Erfahrung, nicht auf politischer Affinität.

Die Tasc Force wird sich mit kritischen Fragen auseinandersetzen, darunter die Klassifizierung von Kryptowährungen als Wertpapiere oder Waren- eine Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die regulatorische Landschaft haben wird.

Garlinghouses potenzielle Ernennung wird in der Krypto-Community mit großem Enthusiasmus aufgenommen.

Seine Führungsrolle bei Ripple und sein Engagement für regulatorische Klarheit haben ihm breite Anerkennung eingebracht.

Die Schaffung dieses Beratergremiums unter der Leitung des Krypto- und KI-Beauftragten David Sacks signalisiert eine proaktive Haltung der US-Regierung gegenüber digitalen Vermögenswerten.

Es wird erwartet, dass die Tasc Force nicht nur einen funktionierenden regulatorischen Rahmen entwickelt, sondern auch die Etablierung einer nationalen strategischen Krypto-Reserve prüfen wird.

Dabei könnte XRP als Teil dieser Krypto-Reserve betrachtet werden, ähnlich wie Gold oder Öl.

Während die endgültige Zusammensetzung der Tasc Force noch nicht feststeht, deutet die potenzielle Einbeziehung von Führungskräften wie Brian Armstrong von Coinbase und Jeremy Allaire von Circle auf ein breit gefächertes Expertengremium hin.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 2,36 % auf 2,45 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.02.2025, 09:33 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 21,27 %.

 

Weiterlesen: XRP im Fokus: Milliardenschwere Vermögensverwalter zeigen Interesse an Krypto-Investments