- Die SEC könnte diese Woche Grayscales 19b-4-Antrag für XRP-ETF anerkennen.
- Dies würde Einblicke in die aktuelle Haltung der SEC zu XRP geben und könnte den Kryptomarkt signifikant beeinflussen.
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) steht vor einer wegweisenden Entscheidung bezüglich Grayscales Antrag auf einen XRP-basierten börsengehandelten Fonds (ETF).
Diese potenzielle Anerkennung könnte nicht nur die Zukunft von XRP, sondern auch die gesamte Kryptoökonomie maßgeblich beeinflussen.
FOX-Journalistin Eleanor Terrett prognostiziert eine mögliche Stellungnahme der SEC zu Grayscales 19b-4-Antrag für einen XRP-ETF noch in dieser Woche.
As per this very helpful table from @JSeyff and @EricBalchunas, we could see the @SECGov acknowledge @Grayscale’s $XRP spot ETF filing as early as Thursday (2/13), if indeed it chooses to acknowledge it. The SEC usually has around 15 days to acknowledge a 19b-4 filing and… https://t.co/cN9skLUSHq
— Eleanor Terrett (@EleanorTerrett) February 11, 2025
Diese Prognose basiert auf der üblichen Frist von etwa 15 Tagen, die der SEC für die Anerkennung eines solchen Antrags zur Verfügung steht.
Wie zuvor berichtet, reichte Grayscale den Antrag am 30. Januar ein, was den 13. Februar als potenzielles Datum für eine Reaktion seitens der SEC festsetzt.
Die Bedeutung dieser möglichen Anerkennung kann kaum überschätzt werden. Sie würde nicht nur einen Präzedenzfall für zukünftige Krypto-ETFs schaffen, sondern auch tiefe Einblicke in die aktuelle Haltung der SEC gegenüber XRP gewähren.
Dies ist besonders relevant vor dem Hintergrund des anhaltenden Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple, den Kryptorevolution in jüngsten Beiträgen ausführlich analysiert hat.
Implikationen für den Kryptomarkt und XRPs rechtlichen Status
Die potenzielle Anerkennung des XRP-ETF-Antrags durch die SEC könnte weitreichende Folgen haben.
Einerseits würde es die Legitimität von XRP als Anlageklasse stärken und möglicherweise zu einer Neubewertung seines rechtlichen Status führen.
Andererseits könnte es als Katalysator für eine breitere Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzstrukturen dienen.
Wie bereits erwähnt, schätzen Experten wie James Seyffart und Eric Balchunas von Bloomberg die Chancen für die Genehmigung eines XRP-ETFs in diesem Jahr auf 65 %.
Diese Einschätzung basiert auf der aktuellen regulatorischen Landschaft und der Tatsache, dass die SEC XRP bisher nicht als Ware betrachtet.
Interessanterweise ist die Wahrscheinlichkeit für einen XRP-ETF geringer als die für ETFs, die auf Litecoin (90 %), Dogecoin (75 %) und Solana (70 %) basieren.

Die Auflösung des Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple bleibt ein kritischer Faktor für die Zukunft von XRP und potenzielle ETF-Genehmigungen.
Wie wir jüngst in einem Beitrag behandelt haben, könnte die kürzlich von Donald Trump ins Leben gerufene Krypto Task Force hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie klarere Regeln für die Branche entwickelt und möglicherweise den Weg für eine außergerichtliche Einigung ebnet.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 2,90 % auf 2,41 $ zum Redaktionszeitpunkt (12.02.2025, 12:42 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 4,58 %.
Weiterlesen: Ripple’s Europastrategie: Neue Partnerschaften könnten XRP-Kurs beflügeln