• ARK Invest hat Anteile eines kanadischen Solana Staking ETFs in zwei seiner Fonds aufgenommen, wodurch diese zu den ersten US-ETFs mit Solana-Exposure werden.
  • Eine Zulassung von Spot-ETFs auf Solana in den USA dürfte zeitnah erfolgen, sollte es zu einer Notierung von Solana-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) kommen.

ARK Invest hat seine Kryptowährungsallokationen durch die Aufnahme von Anteilen am Solana Staking ETF (SOLQ) des Anbieters 3iQ in zwei seiner börsengehandelten Fonds (ETFs) erweitert. Diese Portfolioanpassung bestätigte der Vermögensverwalter in einer Mitteilung an Kunden am 21. April die Kryptorevolution vorliegt.

Erste US-ETFs mit Solana-Exposure

Die Fonds ARK Next Generation Internet ETF (ARKW) und ARK Fintech Innovation ETF (ARKF) beinhalten ab sofort Anteile des in Kanada domizilierten Solana Staking ETFs. Laut ARK Invest handelt es sich damit um

„die ersten in den USA notierten ETFs, die ein Exposure gegenüber Solana aufweisen“.

Beide ETFs fokussieren auf disruptive Technologien und umfassen ein Portfolio aus Technologiewerten, Beteiligungen an Krypto-Unternehmen wie Coinbase, Block und Robinhood sowie direkten Kryptowährungsanlagen.

Der SOLQ-ETF hält SOL-Token im Staking, wodurch Anleger sowohl Exposure zur nativen Kryptowährung von Solana erhalten als auch von Staking-Renditen profitieren können. Die Aufnahme erfolgte kurz nachdem die kanadischen Aufsichtsbehörden grünes Licht für mehrere Solana-ETFs gegeben hatten, einschließlich des Produkts von 3iQ.

Quelle: ARK Invest

Eine Zulassung für direkte Spot-ETFs auf Solana durch die US-Aufsichtsbehörden steht weiterhin aus. Die kürzlich erfolgte Notierung von Solana-Terminkontrakten an der Chicago Mercantile Exchange wird jedoch als positives Signal für eine potenzielle zukünftige Genehmigung von Spot-ETFs auf Solana in den USA gewertet.

US-Anlegern steht derzeit ein Engagement in SOL primär über derivatebasierte ETFs offen, wie jene, die im März 2025 von Volatility Shares aufgelegt wurden. Diese Fonds bilden die Wertentwicklung über Finanzderivate ab, anstatt die Kryptowährung direkt zu halten. Solana hat sich nach Ethereum als zweitgrößtes Blockchain-Netzwerk etabliert, gemessen am Total Value Locked (TVL). Laut Daten von DefiLlama beläuft sich der TVL von Solana auf über $7 Mrd., verglichen mit rund $45 Mrd. bei Ethereum.

Quelle: DeFiLlama

Die Zulassung von Spot-ETFs auf Ether durch die US-Börsenaufsicht SEC im Juli 2024 gilt als möglicher Präzedenzfall für die Genehmigung weiterer Kryptowährungs-ETFs in den Vereinigten Staaten.

ARK Invests expandierendes Krypto-Engagement

Die jüngste Portfolioerweiterung unterstreicht die wachsende Krypto-Investmentstrategie von ARK. Das Unternehmen hatte zuvor in Kooperation mit 21Shares den ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) aufgelegt, dessen verwaltetes Nettovermögen sich zum 21. April 2025 auf knapp $4 Mrd. belief.

Obwohl ARK auch bei einem Ether-ETF mit 21Shares kooperierte, wurde diese Partnerschaft im Juni aufgelöst, kurz bevor der Fonds schließlich unter alleinigem Branding von 21Shares auf den Markt kam.

Die Genehmigung von Solana-ETFs durch die Ontario Securities Commission (OSC), die explizit Staking-Funktionalitäten einschließt, eröffnet institutionellen Investoren neue Möglichkeiten. Diese können nun Exposure zu Proof-of-Stake-Kryptowährungen aufbauen und gleichzeitig Renditen aus Staking-Aktivitäten generieren.

Wie kürzlich berichtet, hat das auf Gewerbeimmobilien spezialisierte Fintech-Unternehmen Janover aus Florida seinen Bestand an Solana (SOL) signifikant erhöht und am 11. April 2025 weitere 44.158 Token im Wert von $5 Mio. erworben. Dies stellt die zweite größere Solana-Akquisition durch Janover dar. Zum Redaktionszeitpunkt notiert Solana bei $139,27 und verzeichnet ein Minus von 0,57 % innerhalb der letzten 24 Stunden.