Akash Network kaufen 2024: 5-Minuten Anleitung zum AKT-Kauf
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Im Folgenden stellen wir dir die besten Plattformen vor, um Akash Network und andere Kryptowährungen zu kaufen. Jede Plattform wurde nach den folgenden Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Qualität des Supports
Schnittstelle für die Steuererklärung
App- und Browsernutzung
Testsieger Bitget: Niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlung
Bitget is a top choice for buying crypto in Germany due to its user-friendly platform, low trading fees, and support for credit/debit card payments. It offers over 800 cryptocurrencies, including BTC, ETH, and BNB, with free fiat deposits and 24/7 multilingual customer support.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer Tabelle aufbereitet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoleitfaden: So kaufst du Akash Network auf Bitget in nur wenigen Minuten
Unser Video zeigt dir, wie du Akash Network schnell und einfach auf Bitget erwerben kannst:
Bitget führt eine breite Auswahl an Kryptowährungen; ob Akash Network (AKT) aktuell gelistet ist, prüfst du am schnellsten über die Suche in App/Web und die jeweilige Asset-Seite. Dort siehst du Handelspaare, Tick-Größen, Mindestmengen, 24h-Volumen und Spread. Typische Paare sind z. B. AKT/USDT oder AKT/USDC; ein direktes EUR-Paar kann je nach Region variieren. Für Cosmos-Assets wichtig: das Ein-/Auszahlungsnetzwerk (z. B. Akash-Mainnet via IBC). Prüfe außerdem Einzahlungs-Memo/Tag, damit Gelder korrekt zugeordnet werden. Praktisch: Watchlist und Kursalarme helfen beim Timing, während die Tiefe im Orderbuch Hinweise zur Ausführungsqualität liefert. Wenn AKT vorübergehend nicht verfügbar sein sollte, kannst du EUR → USDT tauschen und den Kauf extern abschließen; beachte Netzwerkgebühren und Adressformate.
Neulistungen können volatil starten – mit Limit-Orders arbeiten.
Regionale Verfügbarkeit und Produktzugang beachten.
Bei längerer Haltedauer an eigene Verwahrung denken.
Asset
Paar (Beispiel)
Status
Hinweis
AKT
AKT/USDT
In-App prüfen
Netzwerk (IBC) beachten
USDT
EUR→USDT
Breit verfügbar
Fiat-Brücke für Käufe
BTC/ETH
BTC/USDT, ETH/USDT
Sehr liquide
Alternative Routing-Paare
Tipp: Vor größeren Orders Orderbuchtiefe, Spread und Gebührenhinweise prüfen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenmodell & Beispielrechnungen (Spot AKT)
Bitget nutzt im Spot-Handel üblicherweise ein Maker/Taker-Modell. Die Basissätze liegen bei vielen Konten um 0,10 % pro Seite; Rabatte sind über VIP-Stufen und/oder Plattform-Token möglich. Zusätzlich wirken Spread/Slippage sowie externe Netzwerkgebühren bei on-chain Abhebungen. Maßgeblich ist immer die Kostenübersicht im Bestätigungsfenster vor Orderabschluss. Untenstehend findest du illustrative Rechnungen mit 0,10 % Gebühr und 0,05 % angenommener Slippage (Beispiel, ohne Netzwerk/FX).
Maker-Orders (Limit) können die effektiven Kosten senken.
Große Tickets in Tranchen (DCA) splitten.
Bei dünner Liquidität Market nur vorsichtig nutzen.
Ordergröße
Gebühr 0,10 %
+ angen. Slippage 0,05 %
Gesamtkosten Beispiel
1.000 €
1,00 €
0,50 €
≈ 1,50 €
10.000 €
10,00 €
5,00 €
≈ 15,00 €
100.000 €
100,00 €
50,00 €
≈ 150,00 €
Faustformel: Endkosten = Gebühr ± Spread/Slippage + ggf. Netzwerkfee. Für AKT zusätzlich Preis-/Mengenraster und Mindestordergrößen beachten.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Kontoschutz, Verwahrung & Incident-Response
Zum Standardumfang zählen 2FA/Passkeys, Geräteverwaltung, Adress-Whitelist, Auszahlungs-Lock, Login-Benachrichtigungen und Anti-Phishing-Features. Ein großer Teil der Bestände wird in Cold-Wallets gehalten; operative Freigaben folgen Vier-Augen-Prinzip und Rollenrechten. Zusätzlich veröffentlichen viele Börsen Proof-of-Reserves und führen Risiko-/Compliance-Prüfungen durch. Dennoch bleibt der Markt nicht frei von Zwischenfällen; wichtig ist eine klare Incident-Response (Sperren, Statusseite, Kommunikation). Nutzerseitig erhöhen starke Passwörter, einzigartige E-Mail-Adressen und ein aktuelles System die Sicherheit erheblich.
Nur verifizierte Auszahladressen nutzen; zunächst Testbetrag senden.
Regelmäßig Sitzungen prüfen und unbekannte Geräte entfernen.
Maßnahme
Zweck
Dein Schritt
Whitelist
Abflüsse begrenzen
Nur eigene Wallets freigeben
Anti-Phishing-Code
E-Mail-Fälschungen erkennen
Code setzen & prüfen
Hardware-Key
Phishing-resistent
FIDO2-Schlüssel koppeln
Hinweis: Bei Verdacht Auszahlungen pausieren, Support informieren und Zeit/IP/TX-IDs dokumentieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat, Krypto & Netzwerke (AKT/Cosmos)
Für den Kauf von AKT kommst du meist über EUR → USDT (Fiat-On-Ramp) und dann USDT → AKT zum Ziel. Unterstützt werden je nach Region SEPA-Überweisungen, Karten und Zahlungsanbieter; zusätzlich gibt es P2P-Marktplatz und interne Transfers. Für on-chain Vorgänge sind Netzwerk, Memo/Tag sowie Bestätigungen entscheidend; Cosmos-Assets wie AKT nutzen häufig IBC. Prüfe Limits, Bearbeitungszeiten und eventuelle Zwischenprüfungen bei großen Beträgen. Exporte (CSV/PDF) erleichtern das Reporting.
Tipp: Für längere Verwahrung ist eine Hardware-Wallet sinnvoll.
Kundensupport und Service
Kontaktwege, Nachweise & Eskalation
Der Support ist typischerweise via Help-Center, Ticket/Chat und E-Mail erreichbar; eine Statusseite informiert über Wartungen. Für zügige Hilfe solltest du konkrete Nachweise beilegen: Zeitstempel, TX-IDs/Hashes, Screenshots, Geräte-/Browserdaten und – bei Fiat – Zahlungsbelege. Antworte möglichst im gleichen Ticket-Thread, damit der Kontext erhalten bleibt, und teile niemals 2FA-Codes oder Seed-Phrasen.
Priorität bei Sicherheitsfällen hochsetzen; Auszahlungen pausieren.
Region, App-Version und genaue Fehlermeldung angeben.
Bei Netzwerkthemen Adresse, Memo/Tag und TX-Link mitsenden.
Anliegen
Beispiel
Beizufügen
Listing/Handel
AKT-Paar fehlt
Region, Screens, Uhrzeit
Ein-/Auszahlung
IBC-Transfer hängt
TX-Hash, Adresse, Memo
Sicherheit
Unbekannter Login
IP/Ort, Geräte-ID, Zeit
Merke: Je präziser dein Ticket, desto schneller die Bearbeitung.
Verifizierung und KYC
Identitätsprüfung & Limits
Für die volle Nutzung sind KYC/AML-Prüfungen notwendig. Typische Schritte: Dokument-Upload (Personalausweis/Reisepass), Liveness-Check (Selfie/Video) und ggf. Adressnachweis (Rechnung/Kontoauszug). Schreibweise muss exakt den Ausweisdaten entsprechen (Umlaute, Doppelnamen). Nach erfolgreichem KYC steigen die Limits für Ein-/Auszahlungen; Unstimmigkeiten führen zu Rückfragen. Für Firmenkonten gelten oft zusätzliche Nachweise (Gesellschafterstruktur).
Ergebnis: Verifizierte Konten handeln schneller, heben höher ab und reduzieren Supportschleifen.
Regulierung und Lizenzen
Rechtlicher Rahmen & Pflichten
Der rechtliche Status einer Börse hängt von Jurisdiktion und Produktpalette ab; Zugänge können sich je nach Wohnsitz unterscheiden. Es gelten KYC/AML-Regeln, Sorgfaltspflichten und Informationsanforderungen. Krypto-Assets sind volatil und in der Regel nicht einlagengesichert wie Bankguthaben; Kundengelder/-werte werden üblicherweise getrennt verwahrt. Viele Plattformen veröffentlichen Transparenzberichte (z. B. Proof-of-Reserves).
Vor größeren AKT-Trades lokale Rechtslage prüfen.
Steuern: Historie regelmäßig exportieren (CSV/PDF).
Merke: Regulierung schafft Rahmen, ersetzt aber nicht dein Risikomanagement.
Pro Tipps
Ausführung, Kosten & Risiko (AKT)
Nutze bei ausreichender Liquidität Limit-Orders (Maker), um Slippage zu minimieren; große Summen in Tranchen (DCA) staffeln. Kursalarme helfen beim Timing, ein Handelstagebuch verbessert Disziplin. Für AKT als Cosmos-Asset stets Netzwerk (IBC), Memo/Tag und Bestätigungen prüfen. Vor Abhebungen kleine Testbeträge senden, anschließend die Hauptsumme. Beobachte Orderbuchtiefe, Spread und 24h-Volumen; meide große Market-Orders in ruhigen Phasen. Prüfe regelmäßig Gebührenaktionen oder VIP-Rabatte.
OCO/Stop nutzen, um Gewinne zu sichern und Risiken zu begrenzen.
Verwahrung: Für längere Haltedauer Hardware-Wallet erwägen.
Steuern: CSV/PDF-Export nach jedem Monat sichern.
Check
Ziel
Status
Gebührenvorschau
Kostenkontrolle
Vor jeder Order
Adressbuch/Whitelist
Fehlversand vermeiden
Aktuell & geprüft
Risikolimits
Max. Verlust/Trade
Definiert
Extra: Wenn AKT zeitweise fehlt, route EUR→USDT und führe den Swap extern sorgfältig durch (Netzwerk/Adresse doppelt prüfen).
Vor- und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Akash Network:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bitget für den Kauf von Akash Network:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Akash Network auf Bybit kaufen: Schnelle, sichere Transaktionen – jedoch ohne BaFin-Lizenz
Bybit eignet sich für den Kauf von Akash Network, weil AKT-Spot-Handel verfügbar ist, niedrige Gebühren gelten, EUR-Ein- und Auszahlungen (SEPA/Karte) unterstützt werden und Proof-of-Reserves mit >100% Transparenz bestehen. Zusätzlich überzeugen benutzerfreundliche App, schnelle Verifizierung, vielzählige Handelswerkzeuge, Stop/Limit-Aufträge, API-Anbindung und Earn-Optionen für Profis.
Alle relevanten Details findest du kompakt und übersichtlich in der folgenden Tabelle:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Schritt-für-Schritt-Video: Akash Network auf Bybit kaufen
Unser Video zeigt dir in wenigen Minuten, wie du Akash Network (AKT) schnell und unkompliziert auf Bybit erwirbst
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbarkeit & Handelspaare (Bybit)
Bybit listet eine große, aber kuratierte Auswahl an Coins. Ob Akash Network (AKT) verfügbar ist, prüfst du über die Suche sowie die jeweilige Marktseite. Achte auf Handelspaare wie AKT/USDT oder AKT/USDC, die Orderbuchtiefe, 24h-Volumen, Spread und den Tick-Size. Falls AKT nicht gelistet ist, nutze einen Routing-Ansatz: EUR → USDT auf Bybit, anschließender Kauf extern und on-chain Transfer an deine eigene Wallet. Prüfe bei Auszahlungen unbedingt das unterstützte Netzwerk; Akash nutzt das Cosmos-Ökosystem (Adresse oft im Format akash1...).
Watchlist anlegen, Kursalarme auf AKT/USDT setzen.
Marktdaten (Orderbuch/Trades) vor größeren Orders durchsehen.
Tipp: Vor Platzierung die Gebührenvorschau und Mindestordergrößen prüfen; Transfers zuerst mit Testbetrag validieren.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenmodell & Beispielrechnungen
Bybit nutzt bei Spot die Logik Maker/Taker mit volumenbasierten Stufen; zusätzlich können Spreads (bei Marktorders) sowie Netzwerkgebühren bei Auszahlungen anfallen. Maßgeblich ist stets die Kostenvorschau im Order-Popup. Nachfolgend illustriert (Annahme: 0,10 % Gebühr; zusätzlicher angenommener Spread 0,05 %; exkl. Netzwerk/FX):
Maker (Limit-Order im Orderbuch) kann günstiger sein als Taker.
Große Tickets in Tranchen (DCA) aufteilen, um Slippage zu mindern.
VIP-Stufen bzw. Promotions können Gebühren senken.
Ordergröße
Gebühr 0,10 %
+ angen. Spread 0,05 %
Hinweis
1.000 €
1,00 €
≈ 1,50 €
Limit bevorzugen
10.000 €
10,00 €
≈ 15,00 €
In Blöcken handeln
100.000 €
100,00 €
≈ 150,00 €
VIP anfragen
Endkosten = Handelsgebühr + Spread + Netzwerkfee (± FX). Für AKT zusätzlich Orderbuchtiefe, Mindestmengen und ggf. Preisabweichung beachten.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Kontoschutz & Plattform-Sicherheit
Bybit setzt auf mehrschichtige Sicherheit: 2FA/Passkeys, Geräteverwaltung, Auszahlungs-Whitelist, Anti-Phishing-Code und Login-Benachrichtigungen. Ein wesentlicher Teil der Bestände wird typischerweise kalt verwahrt; interne Prozesse folgen dem Vier-Augen-Prinzip. Nutzerseitig erhöhen starke Passwörter, Passwort-Manager und aktuelle Systeme die Sicherheit. Die Branche kennt Zwischenfälle; daher sind Wachsamkeit und saubere Abläufe entscheidend.
Nur verifizierte Auszahladressen nutzen; zuerst Testbetrag senden.
Anti-Phishing-Code setzen und Absender-Domains prüfen.
Maßnahme
Schutzwirkung
Aktion
Whitelist
Auszahlungs-Schutz
Nur eigene Wallets zulassen
Login-Alerts
Früherkennung
Benachrichtigungen aktivieren
Geräteprüfung
Sitzungskontrolle
Unbekannte Geräte entfernen
Im Ernstfall: Auszahlungen pausieren, Support kontaktieren und Zeit/IP/TX-IDs dokumentieren. Für AKT-Transaktionen zusätzlich Netzwerk und Adressformat prüfen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-On-/Off-Ramp & On-Chain-Transfers
Bybit bietet – regional abhängig – Einzahlungen via Karten/Provider, P2P-Marktplatz sowie gelegentlich Bankoptionen; stets die Gebühren und Limits im Einzahlungspanel prüfen. Häufiger Praxisweg für AKT: EUR → USDT auf Bybit, dann AKT handeln (falls gelistet) oder extern kaufen und on-chain an deine Wallet senden.
Bei Auszahlungen korrekte Netzwerke wählen (Akash → Cosmos/IBC; Adresse akash1...).
Erst Testbetrag, dann Rest; Memo/Tag beachten, falls gefordert.
P2P nur mit verifizierten Händlern nutzen; Handelsregeln lesen.
CSV/PDF-Export für Steuern/Reporting sichern.
Methode
Dauer (typ.)
Kostenindikator
Hinweis
Karte/Provider
Sofort
Mittel
Bequem, ggf. Aufschläge
P2P
Min.–Std.
Variabel
Nur verifizierte Händler
Krypto on-chain
Min.–Std.
Netzabhängig
Adresse/Netz doppelt prüfen
Tipp:Netzwerklast beobachten und günstige Zeitfenster für on-chain Transfers wählen.
Kundensupport und Service
Kontaktwege & effiziente Falllösung
Der Bybit-Support ist über Help-Center, Ticket/Chat und E-Mail erreichbar; eine Statusseite informiert über Wartungen. Für schnelle Lösungen hilft eine vollständige Dokumentation (Zeitstempel, TX-IDs, Screenshots, Geräte-/Browserinfos, Zahlungsbelege). Sensible Codes (2FA, Seed) niemals teilen – Freigaben erfolgen ausschließlich in der App.
Anfrage mit präzisem Kontext (Asset, Netzwerk, Betrag, Uhrzeit, Region) stellen.
Bei Sicherheitsfällen Priorität hoch setzen; Auszahlungen pausieren.
Im selben Ticket-Thread antworten, um den Verlauf konsistent zu halten.
Anliegen
Beispiel
Beizufügen
Listing/Handel
AKT nicht sichtbar
App-Version, Region, Screens
Ein-/Auszahlung
P2P/Bank hängt
Beleg, IBAN/Referenz, Zeit
Sicherheit
Unbekannter Login
IP/Ort, Geräte-ID, Zeit
Hinweis: Vor Anfragen die Statusseite prüfen und ggf. bekannte Störungen abwarten.
Verifizierung und KYC
Identitätsprüfung Schritt für Schritt
Für volle Funktionalität ist eine KYC-Verifizierung notwendig. Typische Schritte: Dokument-Upload (Ausweis/Reisepass), Liveness-Check (Selfie/Video) sowie bei Bedarf Adressnachweis (Rechnung/Kontoauszug). Alle Angaben müssen exakt den Dokumenten entsprechen (Umlaute, Doppelnamen). Nach erfolgreichem KYC erhöhen sich Limits für Ein-/Auszahlungen; Unstimmigkeiten führen zu Rückfragen.
Ergebnis: Verifizierte Konten handeln schneller und mit stabileren Limits.
Regulierung und Lizenzen
Rechtlicher Rahmen & Nutzerpflichten
Bybit operiert global; Produktzugang und Funktionsumfang sind regionabhängig. Es gelten KYC/AML-Vorgaben, Sorgfaltspflichten und Informationsanforderungen. Krypto-Assets sind volatil und in der Regel nicht einlagengesichert wie Bankguthaben; Kundengelder/-werte werden plattformseitig getrennt organisiert, dennoch bleibt Eigenverantwortung zentral. Prüfe vor größeren AKT-Trades die lokale Rechtslage und mögliche Steuerpflichten.
Nutzungsbedingungen und Risikohinweise lesen; Änderungen möglich.
Regelmäßig Offenlegungen und Statusmeldungen der Plattform prüfen.
Bereich
Regel/Instanz
Implikation
Identifizierung
KYC/AML
Verifizierung erforderlich
Transparenz
Produkt-/Gebühreninfos
Vor Order prüfen
Verwahrung
Asset-Segregation
Prozesse/Audits
Merke: Regulierung erhöht Transparenz, ersetzt aber nicht dein Risikomanagement.
Pro Tipps
Ausführung, Kosten & Risiko (AKT)
Nutze – bei ausreichender Liquidität – Limit-Orders (Maker), um Slippage zu reduzieren; große Tickets in Tranchen (DCA) staffeln. Kursalarme helfen beim Timing. Vor on-chain Transfers Netzwerkgebühren vergleichen, günstige Zeitfenster wählen und stets einen Testbetrag senden. Beobachte für AKT die Orderbuchtiefe, den Spread sowie das 24h-Volumen; bei dünnem Buch keine großen Marktorders. Führe ein Handelstagebuch (These, Ziel, Zeit, Gebühren) und sichere regelmäßige CSV/PDF-Exporte für Steuern.
Verwahrung: Für längere Haltedauer Hardware-Wallet; Seed offline sichern.
Check
Ziel
Status
Gebührenvorschau
Kostenkontrolle
Vor jeder Order
Adressbuch
Fehlversand vermeiden
Whitelist gepflegt
Risikolimits
Max. Verlust/Trade
Definiert
Extra: Ist AKT nicht gelistet, route EUR→USDT und führe den Kauf extern durch (Netzwerk/Adresse doppelt prüfen).
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Akash Network:
✅ Wettbewerbsfähige Spot-Gebühren ab 0,10 % pro Trade, mit möglichen VIP-/Aktionsrabatten
✅ Schnelle KYC-Verifizierung per App/Browser (Dokument-Upload, Selfie), oft in wenigen Minuten handelbereit
✅ EUR-Onramp über SEPA (regional), Karten und Zahlungsdienstleister; P2P als flexible Alternative
✅ Breites Asset-Universum mit vielen Paaren; tiefe Liquidität auf Top-Märkten, teils AKT/USDT verfügbar
✅ Benutzerfreundliche Oberfläche mit Kursalarmen, Ordervorlagen und klarer Ordermaske (Limit/Market/Stop)
✅ Starke Sicherheitsfunktionen wie 2FA/Passkeys, Geräteverwaltung und Auszahlungs-Whitelist
✅ Hilfreicher Support via Help-Center, Chat und Statusseite; mehrsprachige Inhalte inkl. Deutsch vorhanden
✅ Regelmäßige Promotions (Maker-Fee-Deals, Launchpool/Earn) und Lernressourcen für Kostenoptimierung
Nachteile von Bybit für den Kauf von Akash Network:
❌ Kein vollwertiges Demokonto; Paper-Trading nur eingeschränkt möglich, reales Risiko bleibt beim Live-Handel
❌ Umfangreiche Produktpalette (Spot, Derivate, P2P, Earn) kann Einsteiger überfordern; Fiat-Optionen und Funktionsumfang sind regional unterschiedlich
Coinbase: Wettbewerbsfähige Gebühren und bevorzugte Plattform institutioneller Anleger
Coinbase ist für den Kauf von Akash Network geeignet, weil AKT direkt handelbar ist, EU-weit reguliert (MiCA-Lizenz), EUR-/SEPA-Einzahlungen unterstützt und hohe Sicherheit sowie große Liquidität bietet. Zudem überzeugt die benutzerfreundliche App, Transparenz als börsennotiertes Unternehmen und breites Ökosystem mit Konvertierungen und Tools, sowie schneller Verifizierung und deutscher Sprachunterstützung für Einsteiger.
Die zentralen Informationen haben wir dir übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoguide: Akash Network auf Coinbase kaufen – Schritt für Schritt
Unser Video zeigt dir, wie du Akash Network (AKT) in nur wenigen Minuten einfach und sicher auf Coinbase erwirbst
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbarkeit & Handelspaare (Coinbase)
Coinbase bietet eine breit kuratierte Auswahl an Coins und Tokens. Ob Akash Network (AKT) aktuell handelbar ist, prüfst du direkt in der Suche oder auf der jeweiligen Asset-Seite. Achte auf die angezeigten Handelspaare (z. B. EUR, USD, USDT, USDC), die Orderbuchtiefe, das 24-h-Volumen und den Spread. Ist AKT nicht gelistet oder regional nicht verfügbar, kannst du EUR → USDC/USDT tauschen und bei einer externen Börse kaufen; beachte Netzwerk, Adressformat und ggf. Memo/Tag. Für längerfristige Aufbewahrung empfiehlt sich eine eigene Wallet (Hardware-Wallet), vor größeren Transfers immer einen Testbetrag senden. Coinbase unterstützt Advanced Trade (Orderbuch) sowie Convert (bequem, Spread möglich). Nutze Watchlists und Kursalarme, um Chancen nicht zu verpassen.
Regionale Verfügbarkeit kann Funktionen/Paare beeinflussen.
Neulistungen sind häufig volatil; Ordertypen sorgfältig wählen.
Statusseite prüfen, falls Märkte vorübergehend im Wartungsmodus sind.
Asset
Paar (Beispiel)
Status
Hinweis
AKT
AKT/EUR, AKT/USDC
In-App prüfen
Nur handelbar, wenn gelistet
USDC
EUR→USDC
Brückenwährung
Nützlich für Routing
BTC/ETH
BTC/EUR, ETH/EUR
Breit verfügbar
Hohe Liquidität
Tipp: Vor Orderabgabe Gebührenvorschau und Orderbuch prüfen, um Kosten und Slippage realistisch einzuschätzen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenmodell & Beispielrechnungen
Auf Coinbase hängen Kosten vom Produkt (Convert vs. Advanced Trade), dem Ordertyp (Maker/Taker) und deinem Volumen-Tier ab. Zusätzlich können Spreads und bei on-chain Abhebungen Netzwerkgebühren anfallen. Maßgeblich bleibt die Kostenvorschau in der Ordermaske. Untenstehend illustrative Rechenbeispiele mit Annahmen: Taker 0,40 %, Maker 0,25 %, zusätzlicher Spread 0,10 % (Convert).
Maker-Orders (Limit) können Gebühren und Slippage senken.
Größere Tickets ggf. in Tranchen (DCA) aufteilen.
Bei dünnen Büchern Market-Orders kritisch prüfen.
Ordergröße
Advanced (Taker 0,40 %)
Advanced (Maker 0,25 %)
Convert (≈0,10 % Spread)
1.000 €
4,00 €
2,50 €
≈ 1,00 €
10.000 €
40,00 €
25,00 €
≈ 10,00 €
100.000 €
400,00 €
250,00 €
≈ 100,00 €
Endkosten = Gebühr (tier/ordertypabhängig) + evtl. Spread + Netzwerkfee (bei Abhebungen) ± FX bei Nicht-EUR-Paaren. Für AKT alle Mindestmengen, Tick-Size und die Orderbuchtiefe im Blick behalten. Aktionen/VIP-Stufen können die effektive Quote reduzieren; vor jeder Order die Anzeige in der Maske als Referenz nutzen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Kontoschutz & Plattform-Sicherheit
Coinbase setzt auf mehrschichtige Sicherheit: 2FA/Passkeys, Geräte-/Sitzungsverwaltung, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code, Login-Benachrichtigungen und Withdraw-Delays. Ein Großteil der Kundengelder wird typischerweise kalt verwahrt; operative Zugriffe erfolgen nach Rollenprinzip und Vier-Augen-Freigaben. Für dich als Nutzer gilt: starkes Passwort, Passwort-Manager, aktuelle Systeme und Phishing-Vorsicht. Die Branche kennt Vorfälle; prüfe stets Absender und nutze nur offizielle Domains/Apps.
Hinweis: Bei Auffälligkeiten Auszahlungen pausieren, Support informieren, Ereignisse (Zeit/IP/TX-IDs) dokumentieren und Passwörter/2FA umgehend erneuern.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-On/Off-Ramp & On-Chain-Transfers
Für den Kauf von AKT stehen – je nach Region – SEPA-Überweisung, Karten, Apple/Google Pay, PayPal oder weitere Zahlungsanbieter zur Verfügung. Häufiger Routing-Weg: EUR → USDC (oder USDT) → AKT, sofern AKT/Stablecoin-Paar vorhanden ist. Auszahlungen erfolgen fiat auf dein Bankkonto oder on-chain an deine eigene Wallet. Beachte Limits, eventuelle Zwischenprüfungen bei größeren Beträgen sowie dynamische Netzwerkgebühren. Unbedingt das richtige Netzwerk wählen und Adressformate/Memo-Anforderungen prüfen.
Vor großen Beträgen Testtransfers nutzen.
Netzwerklast beobachten, um Gebühren zu sparen.
Verwendungszweck bei SEPA exakt angeben.
Transaktionsbelege (CSV/PDF) für Steuern archivieren.
Methode
Dauer (typ.)
Kostenindikator
Wichtig
SEPA
Stunden–Tage
Niedrig
Bank/Region abhängig
Karte/Pay
Sofort
Mittel
Provider-Gebühren möglich
Krypto on-chain
Min.–Std.
Netzabhängig
Adresse/Netz/Memo prüfen
Tipp: Für planbare Käufe SEPA vorab schicken; spontane Käufe eher per Karte – dabei Gebühren vergleichen.
Kundensupport und Service
Kontaktwege & effiziente Falllösung
Der Coinbase-Support ist über Help-Center, Ticket/Chat und teils Callback erreichbar; eine Statusseite informiert über Wartungen. Für schnelle Bearbeitung sind vollständige Angaben entscheidend: Betrag, Asset, Netzwerk, Zeitstempel, TX-IDs/Hashes, Screenshots, Gerät/Browser und – bei Fiat – Zahlungsbelege. Teile niemals 2FA-Codes oder Seed-Phrasen; legitime Freigaben erfolgen ausschließlich in der App. Antworte im selben Ticket-Thread, damit der Kontext erhalten bleibt.
Hinweis: Je präziser dein Ticket, desto schneller die Lösung.
Verifizierung und KYC
Identitätsprüfung Schritt für Schritt
Für vollständigen Zugriff ist eine KYC-Verifizierung nötig. Typische Bausteine: Dokument-Upload (Personalausweis/Reisepass), Liveness-Check (Selfie/Video) und ggf. Adressnachweis (Rechnung/Kontoauszug). Alle Angaben müssen exakt mit den Dokumenten übereinstimmen (Umlaute, Doppel-Namen, Schreibweise). Nach erfolgreichem KYC steigen Limits für Ein-/Auszahlungen; Unstimmigkeiten führen zu Rückfragen.
Ergebnis: Verifizierte Konten handeln schneller, mit stabileren Limits und weniger Abbrüchen bei Ein-/Auszahlungen.
Regulierung und Lizenzen
Rechtlicher Rahmen & Pflichten
Coinbase operiert in einem regulierten Umfeld; der konkrete Produktzugang hängt von Wohnsitz und lokalen Vorgaben ab. Es gelten KYC/AML-Regeln, Informationspflichten sowie Anforderungen an die Verwahrung. Krypto-Assets sind volatil und in der Regel nicht einlagengesichert wie Bankguthaben; Kundenguthaben und Unternehmensmittel werden getrennt geführt. Rechtliche Entwicklungen (z. B. in der EU) können Angebot, Limits und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Vor größeren AKT-Trades lokale Rechtslage und Steuervorschriften prüfen.
Transaktionshistorie regelmäßig exportieren (CSV/PDF) für Reporting.
Offizielle Mitteilungen und In-App-Hinweise verfolgen; Änderungen möglich.
Bereich
Regel/Instanz
Implikation
Identifizierung
KYC/AML
Verifizierung nötig
Transparenz
Produkt/Gebühreninfos
Vor Order prüfen
Verwahrung
Getrennte Bestände
Prozesse/Audits
Merke: Regulierung erhöht Transparenz, ersetzt jedoch nicht dein eigenes Risikomanagement.
Pro Tipps
Ausführung, Kosten & Risiko (AKT)
Nutze für AKT – sofern verfügbar – Advanced Trade mit Limit-Orders, um Slippage zu minimieren; große Tickets in Tranchen (DCA) aufteilen. Kursalarme helfen, Einstiege/Ausstiege diszipliniert umzusetzen. Vergleiche vor on-chain-Transfers die Netzwerkgebühren und sende immer zunächst einen Testbetrag. Beobachte Orderbuchtiefe, Spread und 24-h-Volumen; bei dünner Liquidität keine großen Market-Orders. Führe ein Handelstagebuch (These, Ziel, Zeit, Gebühren) und sichere regelmäßige CSV/PDF-Exporte für Steuern/Reporting.
Verwahrung: Für längere Haltedauer Hardware-Wallet; Seed sicher offline.
Check
Ziel
Status
Gebührenvorschau
Kostenkontrolle
Vor jeder Order
Adressbuch
Fehlversand vermeiden
Whitelist gepflegt
Risikolimits
Max. Verlust/Trade
Definiert
Extra: Ist AKT nicht gelistet, route EUR→USDC und führe den Kauf extern aus – Netzwerk/Adresse doppelt prüfen.
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Akash Network:
✅ Regulierte, etablierte Plattform mit hohem Sicherheitsstandard und klarer Gebührenvorschau
✅ Advanced Trade mit Orderbuch, Limit-/Stop-Orders und guter Ausführungsqualität
✅ Fiat-Onramps wie SEPA-Überweisung, Karten und Pay-Dienste (regionsabhängig) erleichtern den Einstieg
✅ Benutzerfreundliche Apps für Web & Mobil, inklusive Watchlists, Preisalarmen und Portfolio-Überblick
✅ Sicherheitsfunktionen: 2FA/Passkeys, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung
✅ Transparente Reports (CSV/PDF) und Tools für Steuer/Export sowie Status- & Hilfe-Center
✅ Gute Liquidität in Kernmärkten; Routing über USDC/USDT möglich, wenn AKT-Paare verfügbar sind
✅ Custody-/Wallet-Optionen und getrennte Verwahrung; einfache On-/Off-Ramp zwischen Fiat und Krypto
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Akash Network:
❌ Gebühren teils höher als bei reinen Pro-Börsen; bei „Convert“ können Spreads anfallen
❌ Token-/Paar-Verfügbarkeit (z. B. AKT/EUR) kann je nach Region eingeschränkt sein; Funktionsvielfalt kann Einsteiger anfangs überfordern
Bitpanda: Sicherer Kauf von Akash Network, aber mit höheren Gebühren
Bitpanda ist für den Kauf von Akash Network (AKT) eine gute Wahl dank direkter AKT-Verfügbarkeit, BaFin-MiCAR-Lizenz, SEPA-Ein-/Auszahlungen mit deutscher IBAN (Deutsche-Bank-Partnerschaft), transparenten, im Preis enthaltenen Gebühren, benutzerfreundlicher App und schneller Abwicklung – plus breitem Angebot und EU-weiter Regulierung, inklusive lokaler Kontonummern für Euro-Transfers. Ideal für Käufer in Deutschland, ohne Umwege.
Die Kernpunkte haben wir kompakt in einer Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoguide: Akash Network auf Bitpanda kaufen – Schritt für Schritt
Unser Video zeigt dir verständlich, wie du Akash Network (AKT) in nur wenigen Minuten einfach und sicher auf Bitpanda erwirbst.
Bitpanda bietet eine kuratierte Auswahl an Assets; ob Akash Network (AKT) verfügbar ist, prüfst du direkt in der Suche der App/Weboberfläche sowie auf der jeweiligen Asset-Seite. Dort findest du Handelspaare, Mindestmengen, Tick-Größen, 24h-Volumen und Spread. Übliche Routing-Pfade sind z. B. EUR→USDT→AKT, falls kein direktes EUR-Paar bereitsteht. Wichtig für Cosmos-Assets: korrektes Ein-/Auszahlungsnetzwerk wählen und auf Memo/Tag achten, damit Gutschriften sauber zugeordnet werden. Über Watchlist und Kursalarme behältst du Preiszonen im Blick; das Orderbuch zeigt dir die tatsächliche Tiefe und Ausführungsqualität. Ist AKT zeitweise nicht gelistet, kannst du die Order auf einer externen Börse abschließen und anschließend an deine eigene Wallet transferieren; vorher immer mit Testbetrag prüfen.
Regionale Verfügbarkeit beachten (Funktionsumfang kann variieren).
Listing-News verfolgen; Neulistungen sind oft volatil.
Für längere Haltedauer eigene Verwahrung erwägen.
Asset
Paar (Beispiel)
Status
Hinweis
AKT
AKT/USDT
In-App prüfen
Netzwerk/Memo beachten
USDT
EUR→USDT
Brücke
Hohe Liquidität
BTC/ETH
BTC/EUR, ETH/EUR
Breit
Alternative Routen
Tipp: Vor größeren Orders Spread und Orderbuchtiefe prüfen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenmodell & Beispielrechnungen (Spot)
Bitpanda unterscheidet zwischen Swap/Convert (Preis inkl. Spread) und Spot/Pro mit Maker/Taker-Gebühren. Relevanz haben auch Netzwerkgebühren bei on-chain Abhebungen sowie ggf. FX-Kosten bei Nicht-EUR-Paaren. Maßgeblich ist stets die Kostenvorschau im Bestätigungsfenster. Untenstehend illustrative Rechnungen auf Basis 0,10 % Handelsgebühr und 0,05 % angenommener Slippage (ohne Netzwerk/FX).
Limit-Orders (Maker) senken Kosten und Slippage.
Große Beträge in Tranchen (DCA) aufteilen.
Bei geringer Liquidität Market vorsichtig einsetzen.
Ordergröße
Gebühr 0,10 %
+ angen. Slippage 0,05 %
Gesamtkosten Beispiel
1.000 €
1,00 €
0,50 €
≈ 1,50 €
10.000 €
10,00 €
5,00 €
≈ 15,00 €
100.000 €
100,00 €
50,00 €
≈ 150,00 €
Faustformel: Endkosten = Gebühr ± Spread/Slippage + ggf. Netzwerkfee. Prüfe außerdem Mindestmengen, Preis-/Mengenraster und eventuelle VIP-Stufen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Kontoschutz, Verwahrung & Risiken
Zu den gängigen Schutzmechanismen zählen 2FA/Passkeys, Geräteverwaltung, Adress-Whitelist, Auszahlungs-Sperren, Login-Benachrichtigungen und ein Anti-Phishing-Code. Ein Großteil der Bestände wird häufig kalt verwahrt; operative Freigaben folgen Vier-Augen-Prinzip und Rollenrechten. Viele Anbieter veröffentlichen Transparenzberichte (z. B. Proof-of-Reserves). Dennoch bleibt die Branche nicht frei von Zwischenfällen; entscheidend sind schnelle Incident-Response und klare Kommunikation. Nutzerseitig verbessern starke Passwörter, ein eigener Passwort-Manager und aktuelle Systeme die Resilienz erheblich.
Nur verifizierte Auszahladressen nutzen; erst Testbetrag senden.
Regelmäßig Sitzungen prüfen und unbekannte Geräte abmelden.
Maßnahme
Zweck
Dein Schritt
Whitelist
Abflüsse begrenzen
Nur eigene Wallets freigeben
Anti-Phishing-Code
E-Mail-Fälschungen erkennen
Code setzen & prüfen
Hardware-Key
Phishing-resistent
FIDO2-Schlüssel koppeln
Hinweis: Bei Verdacht Auszahlungen pausieren, Support informieren und Zeit/IP/TX-IDs dokumentieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-On-/Off-Ramp & On-Chain (AKT/Cosmos)
Für den Kauf von AKT bietet sich häufig EUR → USDT (Fiat-On-Ramp) und anschließend USDT → AKT an, sofern kein direktes EUR-Paar verfügbar ist. Unterstützt werden – je nach Region – SEPA-Überweisung, Karten und Zahlungsprovider; zusätzlich stehen P2P-Handel und interne Transfers bereit. Bei on-chain Vorgängen sind Netzwerk, Memo/Tag und Bestätigungen entscheidend; Cosmos-Assets wie AKT nutzen häufig IBC. Beachte Limits, Bearbeitungszeiten und mögliche Zwischenprüfungen bei größeren Beträgen. Exportiere CSV/PDF für Steuern/Reporting.
Tipp: Für längere Verwahrung Hardware-Wallet nutzen.
Kundensupport und Service
Kontaktwege, Nachweise & Bearbeitung
Der Support ist über Help-Center, Ticket/Chat und E-Mail erreichbar; eine Statusseite informiert über Wartungen und Zwischenfälle. Für schnelle Hilfe solltest du präzise Nachweise beilegen: Zeitstempel, TX-IDs/Hashes, Screenshots, Geräte-/Browserdaten und – bei Fiat – Zahlungsbelege. Antworte im gleichen Ticket-Thread, damit der Kontext erhalten bleibt, und teile niemals 2FA-Codes oder Seed-Phrasen.
Priorität bei Sicherheitsfällen hochsetzen; Auszahlungen pausieren.
Region, App-Version und exakte Fehlermeldung angeben.
Bei Netzwerkthemen Adresse, Memo/Tag und TX-Link beifügen.
Anliegen
Beispiel
Beizufügen
Listing/Handel
AKT-Paar fehlt
Region, Screens, Uhrzeit
Ein-/Auszahlung
IBC-Transfer hängt
TX-Hash, Adresse, Memo
Sicherheit
Unbekannter Login
IP/Ort, Geräte-ID, Zeit
Merke: Je strukturierter dein Ticket, desto schneller die Lösung.
Verifizierung und KYC
Identitätsprüfung & Limits
Für die volle Nutzung sind KYC/AML-Prüfungen erforderlich. Typische Schritte: Dokument-Upload (Personalausweis/Reisepass), Liveness-Check (Selfie/Video) und ggf. Adressnachweis (Rechnung/Kontoauszug). Alle Angaben müssen exakt den Ausweisdaten entsprechen (Umlaute, Doppelnamen). Nach erfolgreichem KYC steigen die Limits für Ein-/Auszahlungen; Unstimmigkeiten führen zu Rückfragen. Firmenkonten benötigen oft zusätzliche Dokumente (Gesellschafterstruktur).
Ergebnis: Verifizierte Konten handeln schneller und heben höher ab.
Regulierung und Lizenzen
Rechtlicher Rahmen & Pflichten
Der regulatorische Rahmen richtet sich nach Jurisdiktion und Produktpalette; Zugänge können je nach Wohnsitz variieren. Es gelten KYC/AML-Regeln, Sorgfaltspflichten und Informationsanforderungen. Krypto-Assets sind volatil und in der Regel nicht einlagengesichert wie Bankguthaben; Kundengelder/-werte werden üblicherweise getrennt verwahrt. Viele Plattformen veröffentlichen Transparenzberichte und Hinweise zu Produktänderungen.
Offizielle Ankündigungen und In-App-Hinweise verfolgen.
Bereich
Regel/Instanz
Implikation
Identifizierung
KYC/AML
Verifizierung erforderlich
Transparenz
Produkt-/Gebühreninfos
Vor Order prüfen
Verwahrung
Getrennte Bestände
Prozesse/Audits
Merke: Regulierung schafft Rahmen, ersetzt aber nicht dein Risikomanagement.
Pro Tipps
Ausführung, Kosten & Risiko (AKT)
Nutze bei ausreichender Liquidität Limit-Orders (Maker), um Slippage zu reduzieren; große Tickets in Tranchen (DCA) staffeln. Kursalarme helfen beim Timing, ein Handelstagebuch stärkt Disziplin. Für AKT als Cosmos-Asset stets Netzwerk (IBC), Memo/Tag und Bestätigungen prüfen. Vor Abhebungen kleine Testbeträge senden; danach die Hauptsumme. Beobachte Orderbuchtiefe, Spread und 24h-Volumen; große Market-Orders in ruhigen Phasen meiden. Prüfe regelmäßig Gebührenaktionen oder VIP-Rabatte und nutze OCO/Stops, um Risiken zu begrenzen.
Gebührenvorschau vor jeder Order kontrollieren.
Whitelist pflegen; nur geprüfte Wallets freigeben.
Steuern: CSV/PDF-Exporte monatlich sichern.
Verwahrung: Für längere Haltedauer Hardware-Wallet erwägen.
Check
Ziel
Status
Orderbuch-Check
Slippage senken
Vor Trade
Risikolimits
Max. Verlust/Trade
Definiert
Netzwerkprüfung
Fehlversand vermeiden
Adresse/Memo ok
Extra: Fehlt AKT, route EUR→USDT und führe den Kauf extern sorgfältig aus (Netzwerk/Adresse doppelt prüfen).
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Akash Network
✅ Wettbewerbsfähige Handelsgebühren (ab 0,10 % je nach Produkt/Volumen)
✅ Schnelle und unkomplizierte KYC-Prüfung direkt in der App
✅ SEPA-Einzahlungen in Euro und zügige Auszahlungen aufs Bankkonto
✅ Breite Asset-Auswahl mit großen Fiat-Brücken (z. B. EUR↔USDT) für AKT-Routing
✅ Intuitive Oberfläche mit einfacher Ordermaske und Pro-Ansicht für Fortgeschrittene
✅ Starke Sicherheitsfeatures wie 2FA/Passkeys, Adress-Whitelist und Anti-Phishing-Code
✅ Deutschsprachiger Support, umfangreiches Help-Center und Statusseite
✅ Nützliche Tools: Kursalarme, Watchlists, Sparpläne und transparente Kosten-Vorschau
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Akash Network
❌ Nicht jedes Nischen-Asset (z. B. AKT) ist jederzeit gelistet; ggf. Umweg über USDT nötig
❌ Swap/Convert ist bequem, kann jedoch zusätzliche Spreads gegenüber Spot verursachen
Akash Network (AKT) bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber mit höheren Gebühren
BISON bietet deutsche Regulierung (Börse Stuttgart), gesicherte Verwahrung, EUR-SEPA mit deutscher IBAN und einfache App – ideal als sicherer Euro-On/Off-Ramp. Aber: Akash Network (AKT) ist derzeit nicht gelistet. Nutze BISON fürs Einzahlen, wechsle danach zu einer AKT-Börse und sende die Coins an deine Wallet. Tausche dort EUR gegen AKT.
In der folgenden Tabelle sind die Kerninformationen kurz und übersichtlich für dich aufbereitet.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Schritt-für-Schritt-Video: Akash Network auf BISON kaufen
Unser Video zeigt dir, wie du Akash Network (AKT) in nur wenigen Minuten einfach und sicher über BISON erwirbst:
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbarkeit & Handelspaare (Bison)
Bison bietet eine übersichtliche, kuratierte Auswahl an Coins und Tokens. Ob Akash Network (AKT) verfügbar ist, prüfst du am schnellsten über die Suche in der App bzw. im Web sowie auf der jeweiligen Asset-Seite. Achte dort auf Handelspaare (typisch: EUR oder Stablecoins), 24h-Volumen, Spread und Mindesthandelsgrößen. Sollte AKT aktuell nicht gelistet sein, kannst du einen Zwischenschritt gehen: EUR → BTC/ETH/USDT bei Bison, anschließend Kauf von AKT auf einer externen Börse und optional Rücktransfer in die eigene Wallet. Prüfe dabei stets Netzwerke (z. B. Cosmos/IBC), Adressformate und ggf. Memo/Tag. Für langfristige Haltung empfiehlt sich eigene Verwahrung (Hardware-Wallet). Praktisch sind Watchlists und Preisalarme, um ein mögliches Listing oder Kurszonen nicht zu verpassen.
Orderbuch auf Tiefe/Spread prüfen (falls verfügbar).
Tipp: Vor größeren Orders immer Kostenvorschau und Orderbuch checken.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Kostenstruktur & Beispielrechnungen
Bison weist Gebühren oft im Preis (Spread) aus; separate Maker/Taker-Fees spielen primär bei Orderbuchhandel (z. B. Pro/Advanced) eine Rolle. Zusätzlich können Netzwerkgebühren bei Krypto-Abhebungen und ggf. FX-Kosten bei Nicht-EUR-Paaren entstehen. Maßgeblich ist stets die verbindliche Kostenvorschau vor Orderabschluss. Nachfolgend illustrative Beispiele (Annahmen zur Orientierung, exkl. Netzwerk/FX):
Sofortkauf/Convert: angenommener Spread 0,75 %.
Orderbuch (Taker): angenommene Gebühr 0,35 %.
Orderbuch (Maker): angenommene Gebühr 0,20 %.
Ordergröße
Convert (≈0,75 %)
Taker (≈0,35 %)
Maker (≈0,20 %)
1.000 €
7,50 €
3,50 €
2,00 €
10.000 €
75,00 €
35,00 €
20,00 €
100.000 €
750,00 €
350,00 €
200,00 €
Praxis: Große Tickets in Tranchen (DCA) staffeln, Limit-Orders bevorzugen, Liquidität und Spread prüfen. Endkosten = Gebühr/Spread + Netzwerkfee (± FX). Für AKT zusätzlich Mindestmengen und Orderbuchtiefe beachten.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Kontoschutz & Branchenrisiken
Bison setzt auf mehrschichtige Sicherheit: 2FA/Passkeys, Geräteverwaltung, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code und Login-Benachrichtigungen. Vermögenswerte werden typischerweise zu großen Teilen kalt verwahrt; operative Zugriffe folgen Rollenrechten und Vier-Augen-Freigaben. Dennoch bleibt Krypto ein Risikoumfeld (Phishing, Malware, Social Engineering). Daher: starke Passwörter, Passwort-Manager, aktuelle Systeme und Vorsicht bei Links/Anhängern.
Nur verifizierte Auszahladressen nutzen; zuerst Testbetrag senden.
Benachrichtigungen und Sitzungsübersicht regelmäßig prüfen.
Maßnahme
Nutzen
Dein Schritt
Hardware-Key (FIDO2)
Phishing-resistent
Key koppeln & testen
Whitelist
Adressschutz
Nur eigene Wallets freigeben
Login-Alerts
Früherkennung
Unbekannte Zugriffe melden
Hinweis: Bei Auffälligkeiten Auszahlungen pausieren, Support kontaktieren und Zeit/IP/TX-IDs dokumentieren. Sende nie Seed-Phrasen oder 2FA-Codes an Dritte.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-On-/Off-Ramp & On-Chain
Für den Kauf von AKT kannst du – je nach Region – SEPA, Karten oder Zahlungsdienste nutzen. Ein gängiger Weg ist EUR → BTC/ETH/USDT auf Bison und anschließend AKT auf einer externen Börse, falls bei Bison (noch) nicht gelistet. Auszahlungen sind fiat aufs Bankkonto oder on-chain an die eigene Wallet möglich. Prüfe vor Transfers Netzwerk (z. B. Cosmos/IBC), Adressformat und ggf. Memo/Tag; Netzwerkgebühren sind dynamisch.
SEPA-Überweisungen mit korrektem Verwendungszweck.
CSV/PDF-Exporte für Steuer/Reporting sichern.
Methode
Dauer (typ.)
Kostenindikator
Wichtig
SEPA
Std.–Tage
Niedrig
Bank/Region abhängig
Karte/Provider
Sofort
Mittel
Zusatzgebühren möglich
Krypto-Einzahlung
Min.–Std.
Netzabhängig
Netzwerk/Adresse prüfen
Krypto-Auszahlung
Min.–Std.
Netzabhängig
Memo/Tag nicht vergessen
Kundensupport und Service
Kontaktwege & Fallbearbeitung
Der Bison-Support ist über Help-Center, Ticket/Chat und E-Mail erreichbar; Statusseiten informieren über Wartungen. Für eine schnelle Lösung sind präzise Angaben hilfreich: Zeitstempel, TX-IDs, Screenshots, Geräte/Browser, App-Version sowie – bei Fiat – Zahlungsbelege. Sensible Freigaben erfolgen ausschließlich in der App; niemals 2FA-Codes oder Seed-Phrasen teilen.
Bei Sicherheitsfällen Priorität hoch, Auszahlungen pausieren.
Im selben Ticket-Thread antworten, damit Historie erhalten bleibt.
Anliegen
Beispiel
Beizufügen
Listing/Handel
AKT nicht sichtbar
Region, App-Version, Screens
Ein-/Auszahlung
SEPA hängt
Beleg, IBAN, Zeit
On-Chain
Falsches Netzwerk
TX-ID, Adresse, Memo/Tag
Tipp: Fallnummer notieren, Belege bündeln, Updates der Statusseite prüfen.
Verifizierung und KYC
Identitätsprüfung Schritt für Schritt
Für den vollen Funktionsumfang ist eine KYC-Verifizierung nötig. Typische Bausteine: Dokument-Upload (Ausweis/Reisepass), Liveness-Check (Selfie/Video) und ggf. Adressnachweis (Rechnung/Bankauszug). Alle Angaben müssen exakt den Dokumenten entsprechen (Umlaute, Doppelnamen, Schreibweise). Nach erfolgreichem KYC steigen die Limits für Ein-/Auszahlungen; Unstimmigkeiten führen zu Rückfragen.
Kamera/Netz testen; gute Beleuchtung, keine Spiegelungen.
Schreibweise wie im Ausweis (Straße/Strasse nicht mischen).
Ergebnis: Verifizierte Konten handeln schneller und stabiler.
Regulierung und Lizenzen
Rechtlicher Rahmen & Pflichten
Bison agiert im deutschen/europäischen Regulierungsumfeld. Es gelten KYC/AML-Vorgaben, kundenschutzrelevante Anforderungen und Informationspflichten. Produktzugänge, Token-Angebot und Limits können je nach Wohnsitz variieren. Krypto-Assets sind volatil und in der Regel nicht einlagengesichert wie Bankguthaben; Kundengelder/-werte werden getrennt verwahrt. Regulierung erhöht Transparenz, ersetzt jedoch nicht dein Risikomanagement (Diversifikation, Positionsgrößen, Exit-Plan).
Offizielle Mitteilungen und In-App-Hinweise beachten.
Bereich
Regel/Instanz
Implikation
Identifizierung
KYC/AML
Verifizierung erforderlich
Transparenz
Produkt-/Gebühreninfos
Vor Order prüfen
Verwahrung
Getrennte Bestände
Prozesse/Audits
Merke: Compliance hilft, ersetzt aber nicht die eigene Prüfung.
Pro Tipps
Ausführung, Kosten & Risiko (AKT)
Nutze – falls AKT handelbar – bevorzugt Limit-Orders, um Slippage zu reduzieren; große Ordergrößen in Tranchen (DCA)</strong) splitten. Bei fehlender Listung kann ein Routingschritt über EUR→USDT/BTC und ein externer Kauf sinnvoll sein. Vergleiche Netzwerkgebühren und prüfe bei Cosmos/IBC-Transfers stets Adressformat und Memo/Tag; zunächst einen Testbetrag senden. Richte Preisalarme für Einstiegs-/Ausstiegszonen ein und dokumentiere Trades (These, Ziel, Zeitraum, Kosten) im Handelstagebuch.
Verwahrung: Für längere Haltedauer Hardware-Wallet; Seed offline sichern.
Check
Ziel
Status
Gebührenvorschau
Kostenkontrolle
Vor jeder Order
Adressbuch
Fehlversand vermeiden
Whitelist gepflegt
Risikolimits
Max. Verlust/Trade
Definiert
Extra: Bei geringer Liquidität keine großen Market-Orders; Geduld zahlt sich aus.
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Akash Network:
✅ Einsteigerfreundliche App aus Deutschland; klare Oberfläche für schnellen Kauf/Verkauf
✅ SEPA-Einzahlungen und Auszahlungen in EUR; zügige Abwicklung über Referenzkonto
✅ Verwahrung über etablierte, in der EU regulierte Partner; Werte überwiegend cold gelagert
✅ Transparente All-in-Preisgestaltung (Ausführungskurs inkl. Gebühr); keine Maker/Taker-Komplexität
✅ Nützliche Tools wie Preisalarme, Sparpläne (DCA) und übersichtliche Portfolio-Darstellung
✅ Deutschsprachiger, zuverlässiger Kundensupport mit Help-Center und Ticket-System
✅ Sicherheitsfunktionen wie 2FA/Biometrie, Login-Benachrichtigungen und Geräteverwaltung
✅ Praktische CSV/Steuer-Exports für Dokumentation und Reporting
Nachteile von Bison für den Kauf von Akash Network:
❌ Begrenzte Coin-Auswahl; Akash Network (AKT) ist ggf. nicht gelistet, Umweg über EUR→USDT→AKT auf externer Börse nötig
❌ Kein Profi-Orderbuch und weniger Ordertypen (z. B. keine Limit/Stop); Spreads können höher als auf reinen Spotbörsen sein
Akash Network bei Binance kaufen: Schnell und sicher, aber ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine leistungsstarke Krypto-Börse mit niedrigen Spot-Gebühren (ab 0,1%), tiefer Liquidität und professionellen Tools. AKT ist über Binance Futures handelbar; Spot-Verfügbarkeit kann regional variieren. Für erfahrene Käufer bietet Binance schnelle Ausführung, viele Ordertypen und ein breites Ökosystem – ideal, sobald AKT-Spot verfügbar ist, sowie hohe Sicherheit und nutzerfreundliche App.
Unten findest du eine Tabelle mit den wichtigsten Fakten auf einen Blick:
Videoguide: So kaufst du Akash Network (AKT) auf Binance
Unser Tutorial führt dich in wenigen Minuten Schritt für Schritt durch den Kauf – von der Euro-Einzahlung bis zur Orderausführung.
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Listing, Handelspaare & Liquidität (Binance)
Auf Binance findest du eine sehr große Auswahl an Coins. Ob Akash Network (AKT) verfügbar ist, prüfst du über die Suche in der App/Weboberfläche sowie die jeweilige Handelsseite. Wichtig sind Handelspaare (typisch: USDT, BTC), Orderbuchtiefe, 24h-Volumen und Spread. Ist AKT nicht gelistet, kannst du EUR in USDT tauschen und den Kauf auf einer unterstützten Börse abschließen; beachte dabei Netzwerk, Adressformat und ggf. Memo/Tag. Für bequemes Umtauschen steht Convert (ohne Orderbuch) bereit; für präzise Ausführung empfiehlt sich Spot mit Limit-/Market-/Stop-Aufträgen. Richte eine Watchlist und Kursalarme ein, um Listings oder Kursniveaus nicht zu verpassen. Prüfe regelmäßig News und Regionseinschränkungen, da der Produktzugang je nach Wohnsitz variieren kann.
Orderbuch prüfen: Tiefe, letzte Trades, Slippage-Risiko.
Minimummengen beachten, damit Orders ausführbar sind.
Volatilität rund um Listings einkalkulieren.
Asset
Paar (Beispiel)
Status
Hinweis
AKT
AKT/USDT
In-App prüfen
Nur handelbar, wenn gelistet
USDT
EUR→USDT
Fiat-Brücke
Basis für viele Altcoins
BTC/ETH
BTC/USDT, ETH/USDT
Breit verfügbar
Hohe Liquidität/Referenzpaare
Tipp: Vor größeren Orders stets Gebührenhinweise, Filter (z. B. „Nur Spot“) und Netzwerke prüfen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenmodell, Rabatte & Beispielrechnungen
Binance nutzt im Spot-Handel ein Maker/Taker-Modell. Die Standardgebühr liegt häufig bei ca. 0,10 % pro Ausführung; mit BNB-Gebührenrabatt sinkt sie (z. B. um 25 %) auf ca. 0,075 %. Höhere VIP-Stufen (30-Tage-Volumen/BNB-Bestand) reduzieren zusätzlich. Beachte Netzwerkgebühren bei on-chain Abhebungen und mögliche FX-Kosten außerhalb von EUR-Märkten. Maßgeblich ist immer die Kostenvorschau im Bestätigungsfenster. Nachfolgend illustrative Beispiele:
Maker (Limit-Order, die Liquidität bereitstellt) kann günstiger sein.
Market-Orders vermeiden bei dünner Liquidität (Slippage).
Große Tickets in Tranchen splitten (DCA/Time-Weighted).
Ordergröße
0,10 % Gebühr
mit BNB-Rabatt ~0,075 %
Hinweis
1.000 €
1,00 €
≈ 0,75 €
Kleine Orders: Spread beachten
10.000 €
10,00 €
≈ 7,50 €
In Blöcken ausführen
100.000 €
100,00 €
≈ 75,00 €
VIP-Stufe prüfen
Endkosten = Handelsgebühr ± Spread + ggf. Netzwerkfee (Abhebung) + FX. Für AKT zusätzlich Orderbuchtiefe und Min-Notional beachten.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Kontoschutz, Verwahrung & Lessons Learned
Binance bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen: 2FA/Passkeys (App, FIDO2-Key), Adress-Whitelist mit Auszahl-Time-Lock, Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung und Login-Benachrichtigungen. API-Keys lassen sich auf IP/Handelsrechte beschränken. Ein Großteil der Assets wird typischerweise kalt verwahrt; zusätzlich existiert ein Notfallfonds (SAFU) als Extra-Sicherheitsgurt. Die Branche kennt historisch Zwischenfälle; entscheidend sind Prävention, Monitoring und Reaktionsprozesse. Nutzerseitig erhöhen starke Passwörter, ein Passwort-Manager und aktualisierte Systeme die Sicherheit.
Hinweis: Bei Verdacht Auszahlungen pausieren, Support kontaktieren, Zeit/IP/TX-IDs sichern.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-On/Off-Ramp & On-Chain-Transfers
Für den Weg zu AKT startest du meist mit EUR-Einzahlung und Tausch in USDT. Verfügbare Fiat-Methoden variieren regional (z. B. SEPA, Karten, Zahlungsdienstleister). Für Krypto-Ein-/Auszahlungen stehen mehrere Netzwerke zur Wahl; wähle stets das passende Netzwerk, Adresse und ggf. Memo/Tag. Größere Beträge können Zwischenprüfungen auslösen; plane Pufferzeiten ein. Nutze für Buchhaltung CSV/Steuer-Exports.
Tipp: Interne „Transfer“-Funktion (börsenintern) ist oft schneller und gebührenarm.
Kundensupport und Service
Kontakt, Priorisierung & saubere Tickets
Der Support ist über Help-Center, Chat-Bot mit Eskalation ins Ticket, sowie E-Mail erreichbar; Statusseiten melden Wartungen. Für schnelle Lösungen liefere vollständige Kontexte: Betrag, Asset, Netzwerk, TX-IDs, Screens, Uhrzeit, Region, Geräte-/Browserdaten. Teile niemals 2FA-Codes oder Seed-Phrasen. Antworte im selben Ticket-Thread, damit der Verlauf erhalten bleibt. Bei Sicherheitsfällen Auszahlungen pausieren und Priorität hochsetzen. High-Volume-Trader können VIP-Support erhalten.
Vorprüfung: Statusseite/FAQ lesen.
Belege bündeln (PDF/CSV, Zahlungsnachweise).
Fristen notieren, höflich nachfassen.
Anliegen
Beispiel
Beizufügen
Listing/Handel
AKT nicht sichtbar
Region, App-Version, Screens
Ein-/Auszahlung
SEPA hängt
Beleg, IBAN, Zeitstempel
Sicherheit
Unbekannter Login
IP/Ort, Geräte-ID, Zeit
Merke: Klare, strukturierte Infos beschleunigen die Bearbeitung.
Verifizierung und KYC
Identitätsprüfung & Limits
Für die volle Nutzung ist eine KYC-Verifizierung erforderlich. Übliche Schritte: Dokument-Upload (Reisepass/Personalausweis), Liveness-Check (Selfie/Video) und ggf. Adressnachweis (Rechnung/Kontoauszug). Alle Angaben müssen exakt den Dokumenten entsprechen (Umlaute, Doppelnamen, Schreibweise). Nach erfolgreichem KYC erhöhen sich Ein-/Auszahlungslimits; Unstimmigkeiten führen zu Rückfragen. Firmenkonten benötigen zusätzliche Unterlagen (z. B. Handelsregister).
Ergebnis: Verifizierte Konten handeln schneller, mit stabileren Limits und weniger Abbrüchen.
Regulierung und Lizenzen
Rechtlicher Rahmen & Nutzerpflichten
Binance operiert global; konkrete Produkte/Features hängen vom Wohnsitz und der jeweiligen Rechtslage ab. Es gelten KYC/AML-Vorgaben, Sorgfaltspflichten und Informationsanforderungen; einzelne Token/Produkte können regional variieren oder geändert werden. Krypto-Assets sind volatil und in der Regel nicht einlagengesichert wie Bankguthaben. Üblich sind getrennte Verwahrprozesse und regelmäßige Prüfungen; dennoch ersetzt Regulierung nicht dein Risikomanagement. Beobachte die Umsetzung neuer Regeln (z. B. EU-weit), die Transparenz und Pflichten erhöhen können.
Vor größeren AKT-Trades lokale Rechtslage checken.
Merke: Compliance hilft, ersetzt aber nicht die eigene Prüfung von Risiken.
Pro Tipps
Ausführung, Kosten & Risiko (AKT)
Prüfe zuerst, ob AKT auf Binance gelistet ist. Bei ausreichender Liquidität nutze Limit-Orders (Maker), um Slippage zu reduzieren; große Tickets in Tranchen staffeln (DCA/Time-Weighted). Halte BNB für Gebührenrabatt bereit und aktiviere Kursalarme. Vermeide große Market-Orders bei dünner Tiefe. Sichere regelmäßige CSV/PDF-Exporte für Steuern und führe ein Handelstagebuch (These, Ziel, Zeit, Gebühren).
Orderbuch-Check: Tiefe, letzte Trades, Ausführungsabstände.
Extra: Ist AKT nicht gelistet, route EUR→USDT auf Binance und führe den Swap extern sorgfältig aus (Netz/Adresse doppelt prüfen).
Vor- und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Akash Network:
✅ Niedrige Spot-Gebühren ab 0,10 % pro Trade; mit BNB-Gebührenrabatt oft ~0,075 %, höhere VIP-Stufen senken weiter
✅ Einfache, schnelle KYC-Verifizierung per App mit Live-Checks und klarer Statusanzeige
✅ Ein- und Auszahlungen in EUR via SEPA/Payment-Provider je nach Region, Auszahlungen meist zügig
✅ Sehr breite Auswahl an Kryptowährungen und Handelspaaren; falls AKT gelistet ist, meist USDT-Referenzpaar
✅ Nutzerfreundliche App und Pro-Oberfläche mit Limit-, Market-, Stop- und OCO-Orders sowie „Convert“ ohne Orderbuch
✅ Umfangreiche Sicherheitsfeatures wie 2FA/Passkeys, Adress-Whitelist, Anti-Phishing-Code und Geräteverwaltung
✅ Hilfreicher Support mit Wissensdatenbank, Statusseite und mehrsprachigen Kanälen; Priorisierung bei Sicherheitsfällen möglich
✅ Regelmäßige Aktionen, Gebührenrabatte mit BNB, VIP-Vorteile und zusätzliche Earn-/Launch-Angebote
Nachteile von Binance für den Kauf von Akash Network:
❌ Kein vollwertiges Demokonto für risikofreies Spot-Trading; Testumgebungen richten sich primär an Derivate/API
❌ Die Funktionsvielfalt (Spot, Convert, Margin, Futures, Earn) kann Einsteiger anfangs überfordern; Lernkurve erforderlich
Akash Network kaufen auf MEXC – Schnell, sicher und gebührenfreundlich
MEXC eignet sich für den Kauf von Akash Network (AKT) dank AKT-Handel und AKT-Futures, sehr niedriger Gebühren (0 % Maker/0,05 % Taker), EUR-Einzahlungen per SEPA, Proof-of-Reserves mit Merkle-Tree-Verifikation, tiefer Liquidität und schneller Kaufwege (Karte/P2P) – zudem breiter Altcoin-Auswahl, tiefen Orderbüchern und einfacher Fiat-Onramp für Einsteiger.
Die wichtigsten Informationen findest du kompakt in der folgenden Tabelle:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoguide: Akash Network auf MEXC kaufen – Schritt für Schritt
Unser Video zeigt dir, wie du Akash Network (AKT) in nur wenigen Minuten einfach und sicher auf MEXC erwirbst.
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
Listing, Handelspaare & Liquidität
MEXC führt eine breite Auswahl an Coins und Tokens; ob Akash Network (AKT) aktuell handelbar ist, prüfst du in der App/Weboberfläche über die Suche und die jeweilige Asset-Seite. Relevante Signale für die Orderqualität sind Handelspaar (typisch AKT/USDT), 24h-Volumen, Orderbuchtiefe und der Spread. Für Einsteiger bietet „Convert“ schnelle Swaps, während die Spot-Ansicht volle Kontrolle (Limit/Market/Stop) ermöglicht. Beim Einzahlen von AKT oder Zwischenwährungen unbedingt Netzwerk, Adressformat sowie ggf. Memo/Tag beachten. Für mittlere bis längere Haltedauer empfiehlt sich eine eigene Verwahrung (Hardware-Wallet); Transfers zuerst mit einem Testbetrag durchführen. Praktisch sind Watchlists und Kursalarme, um Listing-News und Preisbereiche im Blick zu behalten. Beachte außerdem regionale Produktverfügbarkeiten (einige Features sind wohnortabhängig).
Convert: schnell & bequem, berücksichtigt i. d. R. einen Spread.
Margin/Futures: nur für Erfahrene; zusätzliches Risiko.
Asset
Paar (Beispiel)
Status
Hinweis
AKT
AKT/USDT
In-App prüfen
Nur handelbar, wenn gelistet
USDT
EUR→USDT
Fiat-Brücke
Nützlich, wenn AKT gelistet
BTC/ETH
BTC/USDT, ETH/USDT
Hoch liquide
Gute Ausweichpaare
Tipp: Vor größeren Orders stets Orderbuch, Gebühren und Spread prüfen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenmodell & Beispielrechnungen
MEXC arbeitet im Spot-Handel typischerweise mit Maker/Taker-Gebühren ab ca. 0,10 %. Rabatte sind über VIP-Stufen (Volumen) oder die Nutzung des Exchange-Tokens möglich; „Convert“ kann zusätzlich einen Spread enthalten. On-chain-Abhebungen verursachen Netzwerkgebühren, die vom jeweiligen Blockchain-Netz abhängen. Maßgeblich ist die Kostenvorschau vor Bestätigung. Nachfolgende Beispielrechnungen dienen der Orientierung (Annahme: 0,10 % Grundgebühr; Vergleichsspalte mit angenommen 0,08 % Rabatt; exkl. Netzwerk/FX).
Limit-Orders (Maker) können Kosten und Slippage senken.
Große Beträge in Tranchen (DCA) teilen, um Markteinfluss zu reduzieren.
Zum Schutz deines Kontos bietet MEXC gängige Sicherheitsfunktionen: 2FA (TOTP), Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist, Geräteverwaltung und Login-Benachrichtigungen. Ein großer Teil der Exchange-Bestände wird in der Branche üblicherweise kalt verwahrt; operative Zugriffe folgen Rechte-/Freigabeprozessen. Wichtig bleibt deine OpSec: starke, einzigartige Passwörter, Passwort-Manager und aktuelle Systeme. Die Kryptoindustrie kennt Sicherheitsvorfälle; prüfe daher regelmäßig die Status-/News-Seiten und reagiere bei Auffälligkeiten schnell (Auszahlungen pausieren, Support kontaktieren).
2FA sofort aktivieren und Backup-Codes offline sichern.
Nur verifizierte Auszahladressen nutzen; zuerst Testbetrag senden.
E-Mails stets auf Absenderdomain und Anti-Phishing-Code prüfen.
Maßnahme
Schutzwirkung
Dein Schritt
2FA (TOTP)
Blockiert Kontoübernahmen
App koppeln & sichern
Whitelist
Bindet Auszahlungen an Adressbuch
Nur eigene Wallets freigeben
Login-Alerts
Frühe Erkennung
Benachrichtigungen aktivieren
Hinweis: Teile niemals 2FA-Codes oder Seeds; Änderungen nur innerhalb der offiziellen App/Webseite durchführen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat-On/Off-Ramp & On-Chain
Einzahlungen sind – je nach Region – via Karte, Drittanbieter oder P2P-Marktplatz möglich; klassische SEPA-Optionen können über Partner laufen. Häufiger Praxisweg zum AKT-Kauf: EUR → USDT (Fiat-On-Ramp) → AKT/USDT. Auszahlungen erfolgen fiat (falls verfügbar) oder on-chain an deine Wallet. Achte auf Limits, Konto-/Regionseinschränkungen sowie Netzwerkbestätigungen. On-chain-Gebühren sind dynamisch; wähle das korrekte Netzwerk und beachte ggf. Memo/Tag.
Erst Testbetrag, dann Rest — Fehlversand vermeiden.
Verwendungszweck bei Banküberweisungen exakt übernehmen.
CSV/PDF-Exporte für Steuer/Reporting sichern.
Methode
Dauer (typ.)
Kostenindikator
Wichtig
Karte/Provider
Sofort
Mittel
Auf Provider-Gebühren achten
P2P-Handel
Min.–Std.
Variabel
Nur verifizierte Händler nutzen
Krypto on-chain
Min.–Std.
Netzabhängig
Adresse/Netzwerk prüfen
Tipp: Zeitfenster mit geringer Netzauslastung wählen.
Kundensupport und Service
Kontakt, Reaktionszeiten & Nachweise
Der Support ist über Help-Center, Ticket/Chat und E-Mail erreichbar; eine Status-/Ankündigungsseite informiert über Wartungen. Für eine zügige Bearbeitung liefere präzise Angaben (Betrag, Asset, Netzwerk, Zeit, Region) und hänge Belege an: TX-IDs/Hashes, Screenshots, Zahlungsnachweise. Antworte im gleichen Ticket-Thread, damit der Kontext erhalten bleibt. Sensible Freigaben erfolgen ausschließlich in der App; gib niemals 2FA-Codes oder Seed-Phrasen weiter.
Priorität bei Sicherheitsfällen hochsetzen; Auszahlungen pausieren.
Fallnummer notieren; Belege bündeln.
Vor Anfrage die Statusseite prüfen.
Anliegen
Beispiel
Beizufügen
Listing/Handel
AKT nicht sichtbar
Region, App-Version, Screens
Ein-/Auszahlung
Fiat hängt
Beleg, IBAN/Provider, Zeit
Sicherheit
Unbekannter Login
IP/Ort, Geräte-ID, Zeit
Tipp: Antworten kompakt & vollständig halten, um Ping-Pong zu vermeiden.
Verifizierung und KYC
Identitätsprüfung & Limits
Für volle Funktionen ist eine KYC-Verifizierung erforderlich. Übliche Bausteine: Dokument-Upload (Personalausweis/Reisepass), Liveness-Check (Selfie/Video) und ggf. Adressnachweis (Rechnung/Kontoauszug). Namen, Umlaute und Adressdetails müssen exakt mit den Dokumenten übereinstimmen. Nach erfolgreichem KYC steigen in der Regel die Ein-/Auszahlungslimits. Verzögerungen entstehen häufig durch Reflexionen am Ausweis oder abgeschnittene Ränder.
Kamera & Beleuchtung testen; keine Filter.
Schreibweise wie im Dokument (ß/ss, Umlaute) übernehmen.
Ergebnis: Verifizierte Konten handeln zügiger und mit höheren Limits.
Regulierung und Lizenzen
Rechtlicher Rahmen & Nutzerpflichten
Der Zugang zu MEXC-Produkten hängt von Wohnsitz und lokaler Rechtslage ab; einzelne Funktionen oder Token können regional abweichen. Es gelten KYC/AML-Vorgaben, Sorgfaltspflichten und Informationsanforderungen. Krypto-Assets sind volatil und in der Regel nicht einlagengesichert wie Bankguthaben; Kundengelder und Kunden-Krypto-Bestände werden üblicherweise getrennt verwahrt. Rechtliche Texte (AGB, Gebühren- & Produktinfos) solltest du vor Nutzung aufmerksam lesen.
Vor großen AKT-Trades lokale Regeln und steuerliche Pflichten prüfen.
Regelmäßig Transaktionshistorien exportieren (CSV/PDF) für die Steuer.
Offizielle Mitteilungen verfolgen; Änderungen sind möglich.
Bereich
Regel/Instanz
Implikation
Identifizierung
KYC/AML
Verifizierung notwendig
Transparenz
Produkt/Gebühreninfos
Vor Order prüfen
Verwahrung
Getrennte Bestände
Prozesse/Audits
Merke: Regulierung erhöht Transparenz, ersetzt aber nicht dein Risikomanagement.
Pro Tipps
Ausführung, Kosten & Risiko (AKT)
Für AKT empfiehlt sich bei ausreichender Liquidität die Nutzung von Limit-Orders (Maker), um Slippage zu senken. Größere Tickets in Tranchen (DCA) teilen; Kursalarme helfen beim Timing. Vor on-chain-Transfers Netzwerkgebühren vergleichen, günstige Zeitfenster wählen und immer einen Testbetrag senden. Beobachte Orderbuchtiefe, Spread und 24h-Volumen; bei dünner Liquidität keine großen Market-Orders. Führe ein Handelstagebuch (These, Ziel, Zeit, Gebühren) und sichere regelmäßige CSV/PDF-Exporte für Steuern. Prüfe Aktionen, VIP-Stufen und mögliche Gebührenrabatte.
Verwahrung: Für längere Haltedauer Hardware-Wallet.
Check
Ziel
Status
Gebührenvorschau
Kostenkontrolle
Vor jeder Order
Adressbuch
Fehlversand vermeiden
Whitelist gepflegt
Teilorders
Slippage senken
Tranchen geplant
Extra: Bei Fiat-On-Ramp stets Provider-Gebühren und Limits vergleichen.
Vor-und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von Akash Network:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Praxistipp: Bei größeren Beträgen in Tranchen (DCA) staffeln, Kursalarme setzen und – falls möglich – als Maker per Limit-Order ausführen, um Slippage zu reduzieren.
:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen