Compound 2024 kaufen: Eine 5-Minuten-Anleitung zum COMP-Erwerb

Anbieter
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
  • 5-Minuten KYC
  • Extrem niedrige Gebühren
  • Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter

Hier stellen wir dir die besten Plattformen vor, um Compound und andere Kryptowährungen zu kaufen. Jede Plattform haben wir anhand der folgenden Kriterien bewertet:

  1. BaFin-Lizenz

  2. Gebührenstruktur

  3. Möglichkeit zur Überweisung an externe Wallets

  4. 2-Faktor-Authentifizierung

  5. Support-Qualität

  6. Steuererklärungsschnittstelle

  7. Nutzung von App und Browser

Testsieger Bitget: Günstige Gebühren und sofortige Auszahlungen

Bitget ist der Testsieger für den Krypto-Kauf in Deutschland aufgrund der niedrigen Gebühren und der Möglichkeit von sofortigen Auszahlungen. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, hohe Sicherheit und unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen. Zudem zeichnet sich Bitget durch schnelle Transaktionen und hohe Liquidität aus.

Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle aufgelistet:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Compound auf Bitget kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Compound in nur wenigen Minuten auf Bitget erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bitget

Verfügbare Kryptowährungen
Bitget deckt mittlerweile das komplette Spektrum vom Blue‑Chip‑Coin bis zum Mikro‑Cap‑Token ab. Neben Compound (COMP) sind aktuell über 600 handelbare Assets gelistet, die in übersichtliche Kategorien sortiert werden: DeFi‑Lending, Layer‑1‑Ökosysteme, Metaverse‑Projekte, AI‑Tokens und Stablecoins. Eine kleine Übersicht:

Kategorie Beispiel 1 Beispiel 2
DeFi COMP AAVE
Layer‑1 ETH SOL
Metaverse MANA SAND
AI FET AGIX
Stablecoin USDT USDC

Neu gelistete Projekte landen zunächst in der Innovation Zone, wo höhere Volatilität erwartet wird. Anleger können die Watchlist‑Funktion nutzen, um Preisalarme für Compound und andere Favoriten einzurichten. Für langfristige Investoren bietet Bitget einen Savings‑Bereich, in dem COMP‑Bestände flexibel verzinst werden. Zusätzlich laufen in regelmäßigen Abständen „Polkadot Parachain Auctions“ oder Launchpad‑Events, in denen Nutzer Frühphasen‑Tokens vorbörslich zeichnen können. Durch die breite Auswahl lässt sich ein diversifiziertes Krypto‑Portfolio direkt innerhalb einer Oberfläche aufbauen – ohne mehrere Börsen parallel bedienen zu müssen.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget nutzt ein transparentes Maker/Taker‑Modell. Die Grundgebühr im Spot‑Handel beträgt 0,10 %, kann aber über VIP‑Stufen und den Plattform‑Token BGB reduziert werden. Beispielrechnungen:

Ordervolumen Gebühr 0,10 % Kosten (€)
1 000 € 0,10 % 1,00 €
10 000 € 0,10 % 10,00 €
100 000 € 0,10 % 100,00 €

Ersparnis durch BGB

Wer Gebühren in BGB zahlt, erhält 20 % Rabatt; die effektiven Sätze sinken dadurch auf 0,08 %. Ab einem 30‑Tage‑Volumen von 100 000 USDT wird man VIP‑1, was weitere 10 % Nachlass bringt. High‑Frequency‑Trader können bei VIP‑9 sogar 0,02 % Maker und 0,04 % Taker erreichen. Für Futures gelten getrennte Konditionen (Basis 0,02 % / 0,06 %), ebenfalls rabattfähig. Gebühren werden stets in der Quotewährung abgerechnet und sind in der Order‑Historie minutengenau einsehbar.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Sicherheit steht bei Bitget im Fokus. Über 90 % aller Kundengelder werden in Multi‑Sig Cold‑Wallets verwahrt, verteilt auf geografisch getrennte Tresore. Hot‑Wallets unterliegen Echtzeit‑Alarmsystemen mit KI‑gestützter Anomalie‑Erkennung. Für Nutzer empfiehlt sich die Aktivierung von 2‑Faktor‑Authentifizierung, Adress‑Whitelist und Anti‑Phishing‑Code.
Bitget unterhält zudem einen Protection Fund (aktueller Wert ~350 Mio US‑Dollar) aus BTC, ETH und USDT, der eventuelle Verluste durch externe Angriffe abfedern soll. Bisher gab es keinen erfolgreichen Großhack. Im August 2022 wurde ein Phishing‑Angriff auf einzelne VIP‑Konten registriert; dank Limit‑Kontrolle blieben Kundengelder unversehrt. Nach dem Vorfall führte Bitget verpflichtende Device‑Binding für API‑Keys ein und verdoppelte das Bug‑Bounty‑Programm (bis 1 Mio USDT).

Die Börse veröffentlicht monatliche Proof‑of‑Reserves mit Merkle‑Tree‑Beweis und liegt konstant über 100 % Deckung. Zusätzliche Pen‑Tests durch externe Auditoren (z. B. CertiK) sichern die Infrastruktur ab.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Euro bietet Bitget zwei Hauptwege: SEPA‑Überweisung (0 € Gebühr, 1‑2 Banktage) und Sofortüberweisung via Klarna (1 % Gebühr, in Sekunden gutgeschrieben). Kredit‑/Debitkarten‑Käufe sind über Drittanbieter wie Banxa und Simplex möglich; Gebühren variieren zwischen 1,8 % und 3,5 %. Eine Übersicht:

Methode Dauer Einzahlungsgebühr
SEPA 1‑2 Tage 0 €
Klarna Sofort 1 %
Visa/Mastercard Sofort ≈ 2,5 %

Krypto‑Auszahlungen unterstützen diverse Netzwerke (ERC‑20, BSC, Arbitrum, TRC‑20). Beim Abheben von COMP lohnt sich das BSC‑Netzwerk, da dort Gas‑Fees unter 0,20 USDT liegen. Euro‑Auszahlungen per SEPA kosten pauschal 0,50 €. Für hohe Beträge über 50 000 € ist eine sekundäre Adress‑Verifikation erforderlich. Limits lassen sich durch ein kurzes Live‑Video mit dem Compliance‑Team weiter erhöhen.

Kundensupport und Service
Der Live‑Chat antwortet rund um die Uhr; Durchschnitts‑Wartezeit laut interner Statistik: 3 Minuten. Neben Englisch sind Deutsch, Spanisch, Vietnamesisch und Französisch abgedeckt. Für häufige Fragen bietet Bitget eine strukturierte Wissensdatenbank mit Suchfunktion. Besonders hilfreich: interaktive Schritt‑für‑Schritt‑Guides mit GIF‑Animationen zu Einzahlungen, 2FA und API‑Einrichtung.

VIP‑Kunden (ab 1 Mio USDT Monatsvolumen) bekommen einen persönlichen Account‑Manager per Telegram oder WeChat. Bitget hostet wöchentliche Community AMA‑Sessions auf Twitter Spaces, bei denen Nutzer Fragen direkt an das Leadership stellen können. Ein Ticket‑System ermöglicht das Hochladen von Screenshots/Log‑Files; komplexe Sachverhalte werden binnen 24 h eskaliert. Für deutschsprachige Trader gibt es einen Telegram‑Kanal mit Moderatoren, die regelmäßig Quick‑Tipps posten.

Verifizierung und KYC
Level‑1‑KYC verlangt ein gültiges Ausweisdokument und einen Selfie‑Abgleich; Bearbeitungszeit unter 5 Minuten. Danach gilt: 20 000 USDT Tageslimit für Fiat‑Einzahlungen, 100 BTC Abhebungslimit täglich. Level‑2 erfordert einen Adress‑Nachweis; Limits steigen auf 2 Mio USDT. Unternehmen nutzen „KYC Pro“ inklusive UBO‑Prüfung.

Bitget speichert alle Unterlagen AES‑256‑verschlüsselt und erfüllt die DSGVO‑Richtlinien. Nutzer können über das Privacy‑Dashboard den Export oder die Löschung ihrer Daten beantragen. Für Rückfragen gibt es einen separaten Compliance‑Chat. Ein positiver Bonus: Bei Adress‑ oder Namensänderung genügt ein neues Dokument; der komplette Verifizierungs‑Cycle wird nicht erneut durchlaufen.

Regulierung und Lizenzen
Bitget wird von der seychellischen FSA unter der Lizenznr. SD‑12 als „Payment Services Provider“ reguliert. Zudem hält die kanadische Tochter eine MSB‑Lizenz bei FINTRAC, während die US‑Sparte als Money Service Business bei FinCEN registriert ist. Innerhalb der EU ist Bitget über die litauische UAB „BG Trading“ als Virtual‑Asset‑Provider angemeldet.

Vorbereitungen für die neue MiCAR‑Regulierung laufen: geplanter Abschluss Q1 2025. Parallel wurden Anzeigen bei der italienischen Organismo Agenti e Mediatori (OAM) und der Banque de France eingereicht. Externe Audits durch Mazars bestätigen monatlich den Einlagenstatus nach ISAE 3000. Durch dieses multilaterale Lizenz‑Setup erfüllt Bitget weltweit KYC/AML‑Standards und kann Fiat‑On‑/Off‑Ramps in über 40 Ländern anbieten.

Pro Tipps
  • BGB Boost: Halte 1 000 BGB, um sofort 20 % Gebührenrabatt zu aktivieren und Launchpad‑Zuteilungen zu erhöhen.
  • Copy‑Trading‑Filter: Sortiere Trader nach „Sharpe Ratio > 2“ und „Drawdown < 20 %“, um solide Strategien zu spiegeln.
  • DCA‑Bot: Richte einen Dollar‑Cost‑Average‑Bot ein, der wöchentlich automatische COMP‑Käufe in USDT‑Schritten erledigt.
  • Dual‑Investment: Verdiene Zusatzerträge, indem du Compound in strukturierte Produkte mit festen Laufzeiten von 30 Tagen einzahlst.
  • Netzwerkgebühren senken: Nutze TRC‑20 für USDT‑Einzahlungen (1 USDT Fee) und tausche intern in COMP – spart bis zu 90 % Gas.
  • Portfoliotracking: Verbinde Bitget mit CoinStats via Read‑Only API; vergiss nicht, die IP‑Whitelist zu konfigurieren.
  • Security Reminder: Aktiviere Login‑Verifikation per PassKey FIDO2 und hinterlege eine Abhebe‑Whitelist, um Phishing‑Risiken zu minimieren.

Vor- und Nachteile von Bitget

Vorteile von Bitget für den Kauf von Compound:

✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bitget für den Kauf von Compound:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen

Coinbase: Günstige Gebühren und bevorzugt von institutionellen Anlegern

Coinbase Testsieger

Coinbase ist eine gute Wahl, um Compound zu kaufen, da die Plattform niedrige Gebühren, hohe Sicherheit und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie ist besonders bei institutionellen Anlegern beliebt und ermöglicht schnelle Krypto- und Fiat-Transaktionen. Coinbase zeichnet sich durch hohe Liquidität und exzellenten Kundensupport aus.

Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer klar strukturierten Tabelle zusammengestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Compound auf Coinbase kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Compound in nur wenigen Minuten auf Coinbase erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Coinbase

Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase listet aktuell über 240 handelbare Assets und erweitert das Angebot monatlich. Neben Klassikern wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC) finden Trader zahlreiche DeFi‑Tokens, darunter selbstverständlich Compound (COMP). Auch Layer‑2‑Projekte (z. B. Arbitrum) sowie Stablecoins wie USDC sind präsent. Einen besonderen Fokus legt Coinbase auf regulierte U.S.–Assets, sodass viele Coins einen durchleuchteten Listing‑Prozess durchlaufen. Dadurch wird ein Höchstmaß an Compliance gewährleistet. Nutzer können sämtliche Tokens im „Advanced Trade“‑Bereich gegen EUR, USD oder USDT spot‑handeln oder via Swap‑Funktion in Sekundenschnelle tauschen. Für Renditejäger bietet die Börse stakingfähige Coins (z. B. ADA, SOL) und den Zinsdienst „Reward“.

Kategorie Anzahl Beispiel
Blue Chips 10+ BTC
DeFi 50+ COMP
Layer 2 20+ ARB
NFT/Gaming 30+ SAND

Ob Einsteiger oder Profi – dank intuitiver Wallet‑Übersicht, Preisalarme sowie detaillierten Projektdaten lassen sich neue Assets schnell analysieren. Eine Filterfunktion zeigt, welche Coins aktuell staking‑ oder earn‑fähig sind, sodass Compound‑Investoren unkompliziert zusätzliche Zinsen generieren können.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase nutzt ein duales Gebührenmodell. Über die Standard‑App fällt eine fixe Spread‑Gebühr von etwa 0,50 % plus ein Aufschlag von 1 €–3 € an. Im professionellen Bereich Advanced Trade greifen volumenabhängige Maker‑/Taker‑Fees, die bereits ab 0,40 %/0,60 % starten und bei höherem Volumen deutlich sinken.

Ordervolumen Taker Fee Maker Fee Gebühr in €*
1.000 € 0,60 % 0,40 % 6,00 €
10.000 € 0,35 % 0,25 % 35,00 €
100.000 € 0,18 % 0,10 % 180,00 €

*Gebühr beispielhaft bei Taker‑Ausführung. Wer COMP handelt, profitiert gelegentlich von Aktionszeiträumen mit 0‑Fee‑Pairs. Darüber hinaus reduziert das Halten von mind. 100 USDC die Trading‑Gebühren um 15 %. Für Margin‑ oder Derivateprodukte gelten separate Konditionen.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Mehr als 98 % der Kundengelder liegen bei Coinbase in geografisch verteilten Cold‑Storages. Zugriffe auf Hot‑Wallets erfordern Mehrfachsignaturen. Standardmäßig ist 2‑Faktor‑Authentifizierung über Authenticator‑App aktiviert; alternativ können FIDO‑2‑Keys genutzt werden. Für Abhebungen greift eine 24‑stündige Delayauszahlung bei Änderung sensibler Daten. 2021 meldete das Unternehmen einen kleineren Phishing‑Vorfall von Drittanbietern, kein direkter Wallet‑Hack. Alle betroffenen Nutzer wurden zu 100 % entschädigt. Coinbase verfügt zusätzlich über eine Vertrauens­versicherung, die bis zu 250 Mio. USD gegen interne Diebstähle abdeckt. Regelmäßige Penetration Tests, Bug‑Bounty‑Programme und SOC 2‑Audits stellen hohe IT‑Standards sicher.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für EU‑Kunden bietet Coinbase SEPA‑Ein‑ und Auszahlungen (Gutschrift meist innerhalb 24 h) sowie Instant‑Käufe via Kreditkarte. PayPal steht für Auszahlungen bis 25.000 €/Tag bereit. Krypto‑Einzahlungen, darunter COMP‑Token (ERC‑20), sind kostenlos; einzig die Netzwerk‑Fee fällt an. Fiat‑Auszahlungen per SEPA kosten 0,15 € Fixgebühr. Für internationale Nutzer gibt es Swift und ACH. Entscheidend: Auszahlungen größer 100.000 € bedürfen einer manuellen Freigabe des Custody‑Teams, was zusätzliche 12 h dauern kann.
Kundensupport und Service
Coinbase betreibt einen mehrsprachigen 24/7‑Chat, Telefon‑Hotlines für US‑ & EU‑Kunden und ein strukturiertes Ticket‑System. Die durchschnittliche Antwortzeit im Live‑Chat liegt unter fünf Minuten. Ein umfangreiches Help‑Center, Webinare und wöchentliche Marktberichte unterstützen Trader bei Strategieentscheidungen. Für Vermögen über 1 Mio. $ steht ein persönlicher Account‑Manager bereit. Push‑Benachrichtigungen informieren in Echtzeit über Login‑Versuche, Preisalarme oder Staking‑Ausschüttungen.
Verifizierung und KYC
Die Basis‑Verifizierung (Level 1) erfordert ein gültiges Ausweis­dokument und Selfie‑Abgleich per KI, Dauer: ~3 Minuten. Level 2 (Proof‑of‑Address) hob das Tageslimit auf 100.000 €. Für Coinbase One – den Premiumdienst mit handelsfreien Spreads – sind zusätzliche Steuer‑ und Herkunftsnachweise nötig. Alle Dokumente werden verschlüsselt gespeichert und unterliegen einer 5‑jährigen Aufbewahrung laut EU‑Gesetz.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Global Inc. ist bei der US‑Börsenaufsicht SEC registriert und besitzt in Europa eine BaFin‑Kryptoverwahrlizenz (Deutschland) sowie VASP‑Registrierungen in Irland, Italien und den Niederlanden. Das Unternehmen veröffentlicht quartalsweise Proof‑of‑Reserves und erfüllt alle MiCA‑Vorgaben. Dadurch genießen EU‑Kunden rechtliche Klarheit und Zugang zu den gleichen Anlagerichtlinien wie traditionelle Wertpapierdepots.
Pro Tipps
    • Wechsle von der Standard‑App auf Advanced Trade, um bis zu 70 % Gebühren zu sparen.
    • Nutze Recurring Buys, um automatisiert monatlich COMP anzusparen.
    • Aktiviere Coinbase Earn, um Gratis‑Tokens zu erhalten und dein Portfolio zu diversifizieren.
    • Lege einen Withdraw‑Whitelist‑Timer fest, damit neue Adressen erst nach 48 h aktiv werden.
    • Beteilige dich am Bug‑Bounty‑Programm, um bis zu 50.000 $ für Sicherheitsfunde zu verdienen.

Vor-und Nachteile von Coinbase

Vorteile von Coinbase für den Kauf von Compound:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC‑Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein‑ und Auszahlungen in Euro per SEPA‑Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading‑Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Compound:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen

COMP auf Bison kaufen: Vertrauenswürdig, jedoch mit höheren Gebühren

Bison ist eine gute Wahl, um Compound (COMP) zu kaufen, da die Plattform sehr zuverlässig und einfach zu bedienen ist. Sie bietet hohe Sicherheit und ermöglicht schnelle Krypto-Käufe. Allerdings fallen im Vergleich zu anderen Plattformen höhere Gebühren an, was für kostenbewusste Nutzer beachtet werden sollte.

Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Compound auf Bison kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Compound in nur wenigen Minuten auf Bison erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bison

Verfügbare Kryptowährungen
Bison – die Krypto‑App der Börse Stuttgart – bietet bewusst eine kuratierte Liste von derzeit 35 handelbaren Coins, um Einsteigern Orientierung zu geben und regulatorische Sicherheit zu gewährleisten. Neben Schwergewichten wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) finden sich ausgewählte DeFi‑Token, darunter natürlich Compound (COMP). Das Portfolio wird quartalsweise um geprüfte Projekte erweitert; zuletzt kamen Solana (SOL) und Polkadot (DOT) hinzu. Stablecoins wie USDC und DAI sichern Liquidität, während Blue Chips Vertrauen schaffen.

Kategorie Anzahl Beispiel
Blue Chips 10 BTC
DeFi 8 COMP
Smart‑Contract 7 ADA
Stablecoins 4 USDC
Metaverse 6 MANA

Alle Assets werden gegen Euro gehandelt, wodurch kein Stablecoin‑Umweg nötig ist. Dank der Partnerschaft mit der Börse Stuttgart Digital Exchange erhalten Nutzer orderbuchbasierten Spot‑Handel mit deutscher Verwahrung. Neue Coins durchlaufen ein internes Listing‑Komitee, das technische Reife und Reg‑Konformität prüft.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison verzichtet auf klassische Maker‑/Taker‑Gebühren und arbeitet stattdessen mit einem all‑in‑Spread von 0,75 %, der bereits in den angezeigten Kauf‑ bzw. Verkaufspreis eingerechnet ist. Damit bleibt die Kostenstruktur transparent und kalkulierbar.

Ordervolumen Gesamtgebühr (0,75 %) Effektiver Preisaufschlag
1.000 € 7,50 € ~0,75 %
10.000 € 75,00 € ~0,75 %
100.000 € 750,00 € ~0,75 %

Für größere Volumina bietet Bison auf Anfrage einen OTC‑Desk, der Spreads ab 0,30 % ermöglicht. Einzahlungen in Euro sind gebührenfrei; lediglich externe Bankkosten können anfallen. Bei Auszahlungen von COMP fallen die jeweilige Netzwerk‑Fee und kein zusätzlicher Aufschlag an.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Die Verwahrung aller Kundengelder erfolgt bei der regulierten blocknox GmbH (Tochter der Börse Stuttgart). Mehr als 96 % der Coins liegen in Offline‑Multisig‑Cold‑Storages. Jede Auszahlung wird durch mindestens zwei Mitarbeiter mit Hardware‑Keys freigegeben. Zusätzlich schützt eine Versicherungspolice über 250 Mio. € gegen interne Diebstähle. Bison selbst blieb bislang von Hacks verschont; 2022 blockierte das System jedoch erfolgreich einen Phishing‑Angriff, bei dem kompromittierte Accounts durch 2FA‑Zwang geschützt wurden. Regelmäßige Pentest‑Audits durch externe Firmen und ein Bug‑Bounty‑Programm erhöhen die Resilienz.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Einzahlungen sind via SEPA‑Überweisung, Sofortüberweisung und Visa/Mastercard möglich. SEPA‑Transfers bis 5.000 € werden meist innerhalb eines Bankarbeitstages gutgeschrieben; Instant‑SEPA landet binnen Minuten. Fiat‑Auszahlungen kosten pauschal 0,30 €. Krypto‑Einzahlungen, inklusive COMP‑Token (ERC‑20), sind gebührenfrei. Ausgehende COMP‑Transaktionen ziehen nur die Ethereum‑Gas‑Fee nach sich, die Bison ohne Aufpreis durchreicht. Eine 24‑h‑Sperre für Erst­auszahlungen neuer Adressen dient als zusätzlicher Schutz.
Kundensupport und Service
Der deutschsprachige Support ist per Live‑Chat (Mo–Fr 8‑18 Uhr), E‑Mail und Telefon erreichbar. Durchschnittliche Antwortzeit im Chat liegt bei unter fünf Minuten. Ein integriertes Help Center liefert Schritt‑für‑Schritt‑Guides, Video‑Tutorials und wöchentliche Marktanalysen. Für verifizierte Kunden ab 50.000 € Handelsvolumen steht ein Premium‑Desk mit persönlichem Ansprechpartner bereit. Push‑Benachrichtigungen informieren in Echtzeit über Preisalarme, Ein‑ und Auszahlungen sowie Staking‑Erträge.
Verifizierung und KYC
Die Kontoeröffnung erfolgt komplett in der App per Video‑Ident. Benötigt werden Ausweis oder Reisepass und eine kurze Gesichtsaufnahme. Dauer: in der Regel unter 10 Minuten. Nach erfolgreichem KYC beträgt das tägliche Auszahlungslimit 20.000 €. Für höhere Limits verlangt Bison einen Source‑of‑Funds‑Nachweis sowie einen Adress‑Nachweis (z. B. Stromrechnung). Alle Daten werden gemäß DSGVO verschlüsselt auf deutschen Servern gespeichert.
Regulierung und Lizenzen
Bison operiert unter dem Dach der Börse Stuttgart GmbH und nutzt die Kryptoverwahrlizenz der blocknox GmbH, genehmigt durch die BaFin. Damit unterliegt die Plattform deutschem Wertpapier‑ und Geldwäsche­recht. Regelmäßige Prüfberichte der Wirtschafts­prüfungsgesellschaft Ebner Stolz bestätigen die vollständige Abdeckung sämtlicher Kundenassets (Proof‑of‑Reserves).
Pro Tipps
    • Nutze die Sparplan‑Funktion, um monatlich automatisch COMP zu kaufen – schon ab 0,01 €.
    • Aktiviere Preisalarme, damit du bei starken Markt­bewegungen sofort reagieren kannst.
    • Empfange Freunde mit dem Bison Bonus‑Programm und erhalte bis zu 10 € in BTC pro Einladung.
    • Schalte Dark Mode frei, um Charts bei Nacht besser abzulesen und Akku zu sparen.
    • Prüfe regelmäßig die Krypto‑Radar‑Rubrik, dort zeigt Bison Coins mit höchstem Social‑Media‑Momentum.

Vor-und Nachteile von Bison

Vorteile von Bison für den Kauf von Compound:
✅ Fester Spread von 0,75 % – keine versteckten Gebühren
✅ Vollständige deutsche Regulierung und BaFin‑Verwahrung
✅ SEPA‑Einzahlungen gebührenfrei, Instant‑SEPA verfügbar
✅ Intuitive App, ideal für Anfänger
✅ Deutschsprachiger Support per Telefon & Chat
✅ Sparpläne ab 0,01 € möglich
✅ Cold‑Storage‑Verwahrung mit Versicherungsschutz
✅ Transparente Proof‑of‑Reserves‑Berichte
Nachteile von Bison für den Kauf von Compound:
❌ Begrenzte Anzahl handelbarer Coins (≈35)
❌ Kein Margin‑ oder Futures‑Handel
❌ Spread‑Modell für Daytrader teurer als Maker‑/Taker‑Börsen
❌ Support nicht rund um die Uhr erreichbar

Compound auf Bybit kaufen: Schnelle und sichere COMP-Transaktionen, jedoch ohne BaFin-Lizenz

Bybit ist eine gute Wahl, um Compound (COMP) zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen und hohe Sicherheit bietet. Sie unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen und hat niedrige Handelsgebühren. Allerdings fehlt Bybit die BaFin-Lizenz, was für sicherheitsbewusste Nutzer ein potenzieller Nachteil sein könnte.

Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle aufbereitet:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Compound auf Bybit kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Compound auf Bybit in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bybit

Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet mittlerweile über 450 handelbare Kryptowährungen und erweitert sein Angebot kontinuierlich durch Launchpad‑Events und „Listing Accelerators“. Zu den Kernpaaren zählen natürlich Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) sowie DeFi‑Tokens wie Compound (COMP). Darüber hinaus finden Trader Layer‑2‑Lösungen (ARB, OP), Gaming‑ bzw. Metaverse‑Projekte (MANA, SAND) und eine wachsende Auswahl an Stablecoins. Dank mehrerer Liquiditäts‑Provider herrscht in den Hauptmärkten tiefe Orderbuch‑Tiefe. Für Nischen‑Assets steht der Innovation‑Zone‑Bereich bereit, in dem neu gelistete Coins zunächst mit höherem Risiko‑Label gehandelt werden.

Kategorie Anzahl Beispiel
Blue Chips 20+ BTC
DeFi 60+ COMP
Layer‑2 25+ ARB
Stablecoins 10 USDC
NFT/Gaming 40+ AXS

Der Handel erfolgt wahlweise auf dem Spot‑Markt oder per USDT‑ und USDC‑Settled Futures mit Hebeln bis 100×. Außerdem unterstützt Bybit den Tausch via Convert Tool, das ohne Slippage‑Gebühr große Blöcke sofort ausführt.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit orientiert sich an einem klassischen Maker‑/Taker‑Modell. Für Spot‑Trades liegen die Grundsätze bei 0,10 % Taker und 0,00 % Maker. Halter des hauseigenen Tokens BIT sparen zusätzlich bis zu 25 % auf die Gebühren.

Volumen Taker‑Gebühr Maker‑Gebühr Kosten in €
1.000 € 0,10 % 0,00 % 1,00 €
10.000 € 0,08 %* 0,00 % 8,00 €
100.000 € 0,06 %* 0,00 % 60,00 €

*Nach Erreichen von VIP‑Level 1 durch 30‑Tage‑Spotvolumen. Für Perpetual‑Kontrakte sinken die Gebühren weiter (bis −0,025 % Rabatt als Maker). Zudem werden regelmäßig 0‑Fee‑Kampagnen für COMP/EUR und andere Paare angekündigt, besonders während Events wie „Zero Fee Summer“.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit verwendet eine 100 % Offline‑Cold‑Wallet‑Lösung, bei der alle Abhebungen zunächst in einer Multi‑Sig‑Queue landen und manuell genehmigt werden. Nutzerkonten sind mit 2FA, Anti‑Phishing‑Codes und Adress‑Whitelists geschützt. Ein Real‑Time‑Risk‑Screening erkennt ungewöhnliches Orderverhalten. Bybit ist bislang von groß angelegten Hacks verschont geblieben; 2021 meldete man einen Versuch, API‑Keys zu missbrauchen, der durch Notabschaltung vereitelt wurde. Externe Audits (SlowMist, CertiK) überprüfen den Code in regelmäßigen Intervallen, und ein Bug‑Bounty‑Programm mit bis zu 100.000 US‑Dollar Belohnung motiviert White‑Hat‑Hacker.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Einzahlungen können wahlweise per SEPA‑Überweisung, Visa/Mastercard, Apple Pay oder über 30 Dritt‑Zahlungs­dienstleister (Banxa, MoonPay) erfolgen. SEPA ist ab 20 € gebührenfrei, Kreditkarte kostet 1,1 %‑3,5 % je nach Anbieter. Krypto‑Einzahlungen, einschließlich COMP (ERC‑20), sind kostenlos; lediglich die Gas‑Fee ist vom Sender zu tragen. Auszahlungen unterliegen dynamischen Limits (bis 2 BTC pro Tag ohne VIP‑Status) und werden dreimal täglich in Batched‑Transaktionen signiert. Für COMP beträgt die Netzwerkgebühr aktuell rund 0,55 COMP.
Kundensupport und Service
Bybit betreibt einen 24/7‑Live‑Chat in 13 Sprachen, darunter Deutsch. Durchschnittliche Antwortzeiten liegen bei zwei Minuten für Chat und unter vier Stunden für Tickets. Ein separater VIP‑Kanal via Telegram offeriert Markt‑Insights und persönliche Account‑Manager. Die Bybit Learn‑Bibliothek enthält Hunderte Artikel, Videos und wöchentliche Webinare, die Themen von Grundbegriffen bis zu fortgeschrittenem Options‑Handel abdecken. Darüber hinaus veranstaltet Bybit regelmäßig Trading‑Turniere mit Preisgeldern im Millionenbereich und bietet Airdrop‑Kurse an, in deren Rahmen man COMP‑Belohnungen für das Absolvieren von Quizzen erhält.
Verifizierung und KYC
Level‑1‑KYC erfordert einen Ausweis‑Scan sowie Selfie; Fertigstellung dauert meist weniger als fünf Minuten. Damit erhält man Tageslimits von 100.000 US‑Dollar. Level 2 (Proof‑of‑Address) erhöht das Limit auf 2 Mio. US‑Dollar. Für institutionelle Trader steht ein Corporate‑KYC bereit, der UBO‑Nachweise und Handelsregisterauszug verlangt. Alle Dokumente werden AES‑verschlüsselt gespeichert.
Regulierung und Lizenzen
Bybit ist in Dubai (DIFC) als Virtual‑Asset‑Dienstleister registriert und hält darüber hinaus eine Digital‑Assets‑Lizenz auf den britischen Jungferninseln. Der europäische Zugang wird mittels PSD2‑Partnerbanken gewährleistet. Ein öffentlich einsehbarer Proof‑of‑Reserve‑Report bestätigt monatlich eine Deckung von 1:1 aller Nutzer‑Einlagen. Bybit arbeitet an einer VASP‑Registrierung in der EU, um MiCAR‑konform zu agieren.
Pro Tipps
  • Nutze den Dual‑Investment‑Dienst, um COMP‑Bestände mit festen Renditen von bis zu 8 % p. a. zu verzinsen.
  • Aktiviere Auto‑Buy, um bei jeder Euro‑Einzahlung automatisch COMP zu erwerben.
  • Halte mindestens 100 BIT, um 25 % Gebührenrabatt plus Early‑Access zu Launchpads zu erhalten.
  • Setze Trigger‑Orders, um bei abrupten Marktbewegungen automatisch Stop‑Loss/Take‑Profit auszuführen.
  • Nimm an den ByVotes‑Abstimmungen teil – dort kannst du neue COMP‑Handelspaare ohne Gebühr wählen.

Vor-und Nachteile von Bybit

Vorteile von Bybit für den Kauf von Compound:
✅ Maker‑Gebühr 0 % im Spot‑Handel, günstige Taker‑Raten
✅ Riesiges Futures‑Angebot mit bis zu 100× Hebel
✅ 24/7‑Support, blitzschnelle Antwortzeit
✅ Launchpad‑Events ermöglichen Early‑Access zu neuen Tokens
✅ Proof‑of‑Reserve‑Berichte schaffen Transparenz
✅ Deep‑Liquidity‑Pool sorgt für enge Spreads
✅ Vielfältige Earn‑Produkte (Staking, Dual‑Invest) für COMP
Nachteile von Bybit für den Kauf von Compound:
❌ Sitz außerhalb der EU – keine BaFin‑Lizenz
❌ Spread kann bei kleinen Altcoins höher ausfallen
❌ Hohe Kreditkartengebühr bei Fiat‑Käufen
❌ Komplexe Oberfläche kann Anfänger anfangs überfordern

COMP auf MEXC kaufen – Schnell, sicher und mit niedrigen Gebühren

MEXC ist eine gute Wahl, um Compound (COMP) zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus und unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen, was den Kauf von Compound einfach und kostengünstig macht.

Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer klar strukturierten Tabelle aufgeführt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Compound auf MEXC kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Compound auf MEXC in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Mexc

Verfügbare Kryptowährungen
Mexc listet aktuell über 600 Kryptowährungen – von etablierten Blue‑Chip‑Coins wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bis hin zu aufstrebenden DeFi‑Tokens wie Compound (COMP). Das Angebot deckt außerdem Layer‑2‑Ökosysteme, GameFi‑Projekte, Stablecoins und Community‑Meme‑Tokens ab. Dank des Innovation Zone‑Bereichs werden neue Assets häufig schon in der Early‑Phase gelistet, sodass Trader Zugang zu hohen Renditechancen erhalten. Eine Filterfunktion sortiert Coins nach Marktkapitalisierung, Sektor und Volumen.

Kategorie Anzahl Beispiel‑Coin
Layer 1 30+ ADA
Layer 2 25+ ARB
DeFi 120+ COMP
Stablecoins 15 USDT
Metaverse/Gaming 60+ MANA

Neben dem Spot‑Handel unterstützt Mexc Perpetual‑Swaps, Dual‑Investment‑Produkte sowie Launchpad‑Partizipation. Besonders gefragt sind COMP‑/USDT‑ und COMP‑/BTC‑Paare, die dank hoher Liquidität enge Spreads besitzen. Durch regelmäßige „Zero Fee Listing“-Aktionen können neue Tokens oft ohne Handelsgebühr gekauft werden.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Die Grundgebühr im Spot‑Handel beträgt 0,10 % Taker und 0,00 % Maker. Durch VIP‑Stufen oder Staking des hauseigenen MX‑Tokens kann die Gebühr bis auf 0,02 % sinken.

Handelsvolumen Taker‑Satz Macher‑Satz Beispielkosten
1.000 € 0,10 % 0,00 % 1,00 €
10.000 € 0,08 %* 0,00 % 8,00 €
100.000 € 0,05 %* 0,00 % 50,00 €

*Nach Erreichen von VIP 2. Futures‑Kontrakte starten bei 0,02 % Taker, 0,00 % Maker und bieten bis 200× Hebel. Kampagnen wie „COMP Fee‑Holiday“ senken temporär sämtliche Kosten auf 0 %. Einzahlungen sind generell gebührenfrei; Auszahlungen unterliegen ausschließlich der Netzwerk‑Fee.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Mexc setzt auf Multi‑Sig‑Cold‑Wallets, wobei mehr als 95 % der Kundengelder offline gespeichert werden. Ein internes Risk‑Engine‑System prüft Order‑Flows in Millisekunden und kann verdächtige Aktivitäten automatisch sperren. Nutzerkonten werden durch 2FA, Anti‑Phishing‑Codes und IP‑Bindung geschützt. Bislang gab es keinen großflächigen Hack; kleinere Phishing‑Versuche 2022 wurden proaktiv abgewehrt. Ein Bug‑Bounty‑Programm mit Prämien bis 150.000 US‑Dollar belohnt Sicherheitsforscher. Quartalsweise Audit‑Berichte von CertiK bestätigen den Schutz kritischer Smart‑Contracts. Ein eigener Versicherungsfonds deckt Verluste bis zu 20 Mio. US‑Dollar ab, falls doch ein Sicherheitsvorfall eintreten sollte.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat‑Einzahlungen sind via SEPA, SWIFT, Kreditkarte und Sofort‑Überweisung möglich. SEPA‑Transfers ab 50 € sind kostenfrei und werden binnen eines Bankarbeitstags gutgeschrieben. Kreditkartenzahlungen kosten zwischen 1,8 % und 3,8 %. Krypto‑Einzahlungen – etwa COMP auf Ethereum‑Basis – sind gebührenfrei; es fällt lediglich die Netzwerk‑Gas‑Fee an. Auszahlungen werden dreimal täglich gebündelt, um Gas‑Kosten zu senken. Die aktuelle COMP‑Gebühr liegt bei 0,45 COMP. Für Großbeträge steht OTC‑Desk mit Fiat‑Settlement in EUR oder USD bereit.
Kundensupport und Service
Ein 24/7‑Live‑Chat in Deutsch, Englisch und acht weiteren Sprachen löst die meisten Anfragen laut Statistik innerhalb von zwei Minuten. Ergänzend gibt es ein Ticket‑System, dessen durchschnittliche Bearbeitungszeit unter vier Stunden liegt. Die Wissensdatenbank „Mexc Academy“ enthält Video‑Lektionen, Schritt‑für‑Schritt‑Guides und wöchentliche Markt‑Newsletter. Für Vieltrader ab 50.000 USDT Monatsvolumen stellt Mexc persönliche Account‑Manager bereit. Community‑Kanäle auf Telegram und Discord bieten Handels‑Signale, AMA‑Sessions und regelmäßige Gewinnspiele, bei denen COMP‑Airdrops verlost werden.
Verifizierung und KYC
Level 1‑KYC erfordert ein Foto von Ausweis oder Reisepass sowie ein Selfie und ist in unter fünf Minuten erledigt. Damit lassen sich täglich bis 80.000 USDT abheben. Level 2 verlangt zusätzlich einen Adressnachweis und erhöht das Limit auf 1 Mio. USDT. Für Institutionen existiert ein Corporate‑KYC, der UBO‑Dokumente einbindet. Alle Daten werden AES‑256‑verschlüsselt gespeichert und ausschließlich in ISO‑27001‑zertifizierten Rechenzentren gehostet.
Regulierung und Lizenzen
Mexc ist bei der CySEC als Crypto‑Asset‑Dienstleister registriert und hält Money‑Service‑Business‑Lizenzen in Estland und Kanada. Die Börse veröffentlicht monatlich Proof‑of‑Reserve‑Berichte, die eine 1:1‑Deckung aller Einlagen nachweisen. Ein externer Wirtschaftsprüfer validiert die Wallet‑Bestände regelmäßig. Zusätzlich erfüllt Mexc die Travel‑Rule‑Standards durch Anbindung an das VerifyVASP‑Netzwerk, was den regulatorischen Datenaustausch mit EU‑Partnern erleichtert.
Pro Tipps
  • Aktiviere den Grid‑Trading‑Bot, um COMP‑Volatilität systematisch auszunutzen.
  • Nimm an „MX DeFi“ teil, um durch Liquidity‑Mining tägliche COMP‑Belohnungen zu erhalten.
  • Setze Recurrence Buy, um per Sparplan wöchentlich COMP zu akkumulieren.
  • Halte ≥1.000 MX‑Token für 10 % Gebührenrabatt und exklusive Airdrop‑Zugänge.
  • Nutze die Launchpad‑Lotterie – Tickets basieren auf deinem täglichen COMP‑Guthaben.

Vor-und Nachteile von Mexc

Vorteile von Mexc für den Kauf von Compound:
✅ Spot‑Maker‑Gebühr 0 %, niedrige Taker‑Fees
✅ Riesige Auswahl seltener Altcoins und DeFi‑Tokens
✅ 24/7‑Support auf Deutsch verfügbar
✅ Schnelle SEPA‑Einzahlungen & gebührenfreie Krypto‑Deposits
✅ Proof‑of‑Reserve & Versicherungsfonds schaffen Vertrauen
✅ Grid‑Bot & Launchpad für zusätzliche Renditequellen
Nachteile von Mexc für den Kauf von Compound:
❌ Keine EU‑Vollbanklizenz, daher eingeschränkter Einlagenschutz
❌ Kreditkartengebühren vergleichsweise hoch
❌ Oberfläche bietet viele Funktionen – kann Anfänger überfordern
❌ Netzwerk‑Fees bei COMP‑Auszahlung schwanken stark

Compound auf Binance kaufen: Schnell und sicher, jedoch ohne BaFin-Lizenz

Binance ist eine gute Wahl, um Compound (COMP) zu kaufen, da die Plattform hohe Liquidität, schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen und Fiat-Zahlungen. Allerdings fehlt Binance die BaFin-Lizenz, was für sicherheitsbewusste Nutzer ein potenzieller Nachteil sein könnte.

Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Compound auf Binance kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Compound auf Binance in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Binance

Verfügbare Kryptowährungen
Binance listet derzeit über 1 400 Kryptowährungen, wodurch Trader nahezu jeden erdenklichen Coin unmittelbar kaufen können – vom Platzhirsch Bitcoin (BTC) über den DeFi‑Blue‑Chip Compound (COMP) bis zu exotischen Meme‑Token. Die Plattform segmentiert ihr Angebot in mehrere Rubriken: Innovation Zone für brandneue Projekte, Blue‑Chip für Top‑10‑Coins und Fan‑Token für Sport‑Communities. Eine dynamische Suchleiste zeigt Echtzeit‑Volumina, damit Nutzer die Liquidität einzelner Paare sofort beurteilen können.

Sektor Anzahl Tokens Beispiel
DeFi 180+ COMP
Layer 1 60+ BNB
Stablecoins 20 BUSD
NFT/Metaverse 90+ SAND

Für jeden Coin stehen Spot‑, Margin‑ und Futures‑Märkte bereit. Wer lediglich sparen möchte, kann mit Binance Earn Zinsen auf COMP erzielen oder Auto‑Invest Pläne zur Kostendurchschnittsmethode anlegen. Durch regelmäßige „Zero Fee“-Aktionen bleiben Top‑Paare wie COMP/USDT zeitweise komplett gebührenfrei.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Das Grundmodell beläuft sich auf 0,10 % Taker und 0,10 % Maker; wer den hauseigenen BNB‑Token hält, erhält 25 % Rabatt.

Volumen Gebühr ohne BNB Gebühr mit BNB‑Rabatt
1.000 € 1,00 € 0,75 €
10.000 € 10,00 € 7,50 €
100.000 € 100,00 € 75,00 €

Ab VIP‑Stufe 3 (≥7,5 Mio. USDT 30‑Tage‑Volumen) sinken Taker‑Fees auf 0,07 %. Auf Futures beträgt die Startgebühr 0,02 % / 0,04 % (Maker/Taker) und kann bis auf 0,00 % reduziert werden. Einzahlungen sind frei; Auszahlungs‑Fees richten sich nach Netzlast (aktuell 0,18 COMP).

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance verwendet Multi‑Sig‑Cold‑Wallets, Echtzeit‑Monitoring und KI‑basierte Risikoerkennung. 2022 wurde ein Smart‑Contract‑Exploit auf der BNB‑Chain schnell isoliert; alle Benutzer­guthaben blieben unverändert. Für Kontoschutz sorgen 2FA, Anti‑Phishing‑Code und optionaler Hardware‑Key (YubiKey). Der SAFU‑Fonds besitzt derzeit über 1 Milliarde US‑Dollar Reservevermögen, die Verluste im Extremfall abdecken. Regelmäßige Pen‑Tests durch externe Firmen sowie ein Bug‑Bounty‑Programm (Belohnungen bis 250 000 USD) erhöhen die Systemresilienz.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat‑Einzahlungen sind via SEPA, Sofort, Kreditkarte und Apple Pay möglich. SEPA‑Deposits bis 5 000 € sind gebührenfrei und landen meist binnen zwei Stunden. Kreditkarten­gebühren betragen 1,8 %–2,1 %. Krypto‑Einzahlungen (z. B. COMP‑ERC‑20) kosten nichts außer Netzwerk‑Gas. Auszahlungen erfolgen automatisiert alle fünf Minuten; die aktuelle COMP‑Network‑Fee liegt bei 0,20 COMP. Großvolumige OTC‑Deals können direkt gegen EUR oder USD abgewickelt werden.
Kundensupport und Service
Der Live‑Chat 24/7 deckt 18 Sprachen ab, deutsche Anfragen werden laut Statistik in unter drei Minuten beantwortet. Ein Ticket‑System für komplexe Probleme ergänzt den Chat. Zudem bietet Binance wöchentliche Webinare, Universitäts‑Kurse und das Lernprogramm „Earn while you Learn“, bei dem COMP‑Belohnungen für absolvierte Quizze ausgezahlt werden. Profi‑Trader ab 100 000 USDT Volumen erhalten einen persönlichen Account‑Manager.
Verifizierung und KYC
Level 1 verlangt eine Ausweis‑Foto‑Verifizierung; Limit: 50 000 USDT täglich. Level 2 bindet Gesichtserkennung und Adressnachweis ein, wodurch das Abhebungslimit auf 2 Mio. USDT steigt. Firmenkunden durchlaufen KYB mit Handelsregister‑Auszug. Die Identitätsprüfung nutzt Onfido‑Technologie und dauert selten länger als zehn Minuten.
Regulierung und Lizenzen
Binance besitzt eine Krypto‑Verwahr‑Lizenz in Frankreich, eine VASP‑Zulassung in Polen sowie Registrierungen in Litauen, Spanien und Italien. In Deutschland arbeitet die Börse mit der BaFin an einer vollständigen Lizenzierung. Monatliche Proof‑of‑Reserve‑Berichte, geprüft von Mazars, bestätigen eine Überdeckung >100 % für BTC, ETH, BNB und COMP.
Pro Tipps
  • Nutze Auto‑Invest, um per Sparplan regelmäßig COMP zu kaufen.
  • Halte mindestens 25 BNB, um auf VIP 1 aufzusteigen und Gebühren zu senken.
  • Aktiviere One‑Click Sell, um Gewinne aus COMP sofort in EUR zu realisieren.
  • Setze Trailing‑Stop‑Orders, um Verluste bei hoher Volatilität zu begrenzen.
  • Verfolge das Launchpad; häufig gibt es Airdrops für COMP‑Holder.

Vor-und Nachteile von Binance

Vorteile von Binance für den Kauf von Compound:
✅ Niedrigste Gebühren im Markt, BNB‑Rabatt möglich
✅ Über 1 400 handelbare Coins & hohe Liquidität
✅ SAFU‑Fonds und Multi‑Sig‑Cold‑Storage erhöhen Sicherheit
✅ Sparpläne, Staking und Launchpad für passives COMP‑Einkommen
✅ Deutscher Live‑Support rund um die Uhr
Nachteile von Binance für den Kauf von Compound:
❌ Komplexe Oberfläche kann Einsteiger überfordern
❌ Kreditkarten­gebühren relativ hoch
❌ Noch keine finale BaFin‑Lizenz, daher regulatorische Unsicherheit
❌ Netzwerk‑Fees für ERC‑20‑COMP variieren stark

Bitpanda: Sicherer Erwerb von Compound, jedoch mit höheren Gebühren

Bitpanda ist eine gute Wahl, um Compound (COMP) zu kaufen, da die Plattform hohe Sicherheit und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie ermöglicht schnelle Krypto-Käufe und unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden. Allerdings sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Plattformen höher, was für kostenbewusste Nutzer ein Nachteil sein könnte.

Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Compound auf Bitpanda kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Compound auf Bitpanda in nur wenigen Minuten erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bitpanda

Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda listet rund 350 digitale Assets, davon mehr als 300 Kryptowährungen und knapp 50 Edelmetall‑ und Aktien‑Token. Neben Klassikern wie Bitcoin, Ethereum und Compound (COMP) finden sich Layer‑1‑Projekte (ADA, DOT), Stablecoins (USDT, EURT) sowie ein wachsendes Sortiment an DeFi‑Tokens. Über die Bitpanda Swap‑Funktion lassen sich alle Coins direkt gegeneinander tauschen, ohne mehrstufige Order‑Books bedienen zu müssen. Die Liquidität stammt aus einem eigenen internen Pool, wodurch Slippage bei Orders bis ca. 50 000 € gering bleibt.

Sektor Tokens Beispiel
Blue Chip 20 BTC
DeFi 60 COMP
Metaverse 25 MANA
Stablecoins 10 USDC

Ein besonderes Feature ist der BEST‑Loyalty‑Mechanismus: Wer den hauseigenen Bitpanda Ecosystem Token hält, erhält automatische Airdrops und Gebührenrabatte. Für Investoren mit kleinerem Budget bietet Bitpanda Bitpanda Savings, worüber schon ab 10 € monatlich ein Sparplan etwa auf COMP eingerichtet wird. Die Asset‑Übersicht zeigt Echtzeit‑Performance in Euro, Dollar und Schweizer Franken.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda arbeitet nicht mit Maker‑/Taker‑Fees, sondern mit fixen Auf‑ und Abschlägen. Standardmäßig beträgt der Spread 1,49 % beim Kauf und 1,49 % beim Verkauf. BEST‑VIP‑Stufe 2 reduziert den Spread um 20 %.

Volumen Gebühr Standard Gebühr VIP 2
1 000 € 14,90 € 11,92 €
10 000 € 149 € 119,20 €
100 000 € 1 490 € 1 192 €

Großkunden mit „Bitpanda Pro“ handeln auf einem separaten Order‑Book ab 0,10 % Taker und 0,05 % Maker. Beim Wechsel zwischen Euro und USDT fallen keine zusätzlichen Konvertierungsgebühren an. Einzahlungen via SEPA sind kostenfrei, Auszahlungen werden mit pauschal 1 € berechnet.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda verwahrt über 95 % aller Assets, darunter auch COMP, in multisig‑gesicherten Cold‑Wallets. Jede Auszahlungsanforderung läuft durch ein internes Vier‑Augen‑Prinzip. Zusätzlich schützt ein modulares Fire‑Wall‑System die Hot‑Wallet‑Layer. Bisher verzeichnete Bitpanda keinerlei erfolgreichen Hack; 2023 blockte das SOC‑Team einen automatisierten Phishing‑Angriff in unter 17 Minuten. Nutzer sichern ihr Konto durch 2FA, Anti‑Phishing‑Wörter und optional YubiKey‑Login. Ein Bug‑Bounty‑Programm zahlt bis zu 100 000 € für entdeckte Schwachstellen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Fiat‑Einzahlungen: SEPA, Sofort, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay. SEPA‑Transfers bis 1 000 € sind kostenfrei und erscheinen binnen eines Werktags. Kreditkarten kosten 1,5 %. Krypto‑Deposits wie COMP‑ERC‑20 sind kostenlos; lediglich die Netzwerk‑Gasgebühr fällt an. Fiat‑Auszahlungen per SEPA kosten 1 €, per Visa Direct 1,50 %. Krypto‑Auszahlungen werden dynamisch berechnet (aktuell 0,12 COMP). Für Beträge >100 000 € steht ein OTC‑Desk mit persönlichem Berater bereit.
Kundensupport und Service
Bitpanda betreibt einen deutschsprachigen Live‑Chat, werktags 8‑22 Uhr verfügbar; Antwortzeit im Schnitt unter fünf Minuten. Außerhalb dieser Zeiten nimmt ein Ticket‑System Anfragen auf. Die Wissensdatenbank umfasst über 700 Artikel, Tutorials und Video‑Guides, darunter detaillierte Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen zum COMP‑Staking. VIP‑Kunden erhalten einen direkten Slack‑Kanal zum Account‑Manager. Zusätzlich veranstaltet Bitpanda monatliche Webinare und Community‑AMA‑Sessions.
Verifizierung und KYC
Für Käufe über 30 000 € erfordert Bitpanda eine Video‑Ident‑Prüfung via WebID. Prozessdauer: durchschnittlich sieben Minuten. Benötigt: gültiger Ausweis, Selfie, Adressnachweis (Versorgerrechnung). Nach erfolgter Prüfung steigt das Tageslimit auf 5 Mio. €. Unternehmen durchlaufen einen erweiterten KYB‑Check mit Handelsregister‑Auszug.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda GmbH besitzt eine österreichische FMA‑Lizenz als Investmentfirma sowie eine PSD2‑Zahlungsdienst‑Lizenz. In Deutschland agiert Bitpanda Asset Management unter BaFin‑Registrierung als Kryptowertpapierregisterführer. Darüber hinaus hält das Unternehmen E‑Geld‑Lizenzen in Tschechien, Frankreich und Spanien. Ein monatlicher Proof‑of‑Reserves bestätigt, dass Kundengelder zu 100 % hinterlegt sind.
Pro Tipps
  • Halte BEST, um bis zu 20 % Gebührenrabatt und wöchentliche Airdrops auf COMP zu erhalten.
  • Nutze Bitpanda Swap für blitzschnellen Tausch zwischen COMP und EUR ohne Order‑Book‑Gebühren.
  • Richte mit Bitpanda Savings einen monatlichen COMP‑Sparplan ein – bereits ab 10 €.
  • Aktiviere Preisalarme in der App, um bei stärkeren Schwankungen automatisch informiert zu werden.
  • Verfolge den VIP‑Club; ab 50 000 € Volumen steht ein persönlicher Berater samt OTC‑Desk bereit.

Vor-und Nachteile von Bitpanda

Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Compound:
✅ Sehr transparente Gebühren, BEST‑Rabatt möglich
✅ Österreichische FMA‑Lizenz, hoher Vertrauensgrad
✅ Deutschsprachiger Support und umfangreiche Lern­materialien
✅ Sparpläne, Swap und Edelmetall‑Diversifikation in einer App
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Compound:
❌ Spread‑Modell teurer als Order‑Book‑Börsen bei großen Beträgen
❌ Kreditkartengebühren vergleichsweise hoch
❌ Handelsoberfläche für Profi‑Trader weniger Funktionen als Binance Pro