Fantom 2024 kaufen: Eine 5-Minuten-Anleitung zum FTM-Erwerb
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Hier präsentieren wir dir die besten Plattformen für den Kauf von Fantom und anderen Kryptowährungen, bewertet anhand der folgenden Kriterien:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Möglichkeit zur Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Support-Qualität
Steuererklärungsschnittstelle
Nutzung von App und Browser
Testsieger Bitget: Günstige Gebühren und sofortige Auszahlungen
Bitget ist der Testsieger für den Krypto-Kauf in Deutschland aufgrund der niedrigen Gebühren und der Möglichkeit von sofortigen Auszahlungen. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, hohe Sicherheit und unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen. Zudem zeichnet sich Bitget durch schnelle Transaktionen und hohe Liquidität aus.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Fantom auf Bitget kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Fantom in nur wenigen Minuten auf Bitget erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget bietet mehr als 600 Kryptowährungen und Tokens an, darunter alle populären Assets wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Fantom (FTM). Fantom wird in den Paaren FTM/USDT, FTM/BTC und FTM/ETH gehandelt, wobei die Liquidität durch mehrere Tiefe‑Pools gewährleistet ist. Neben Fantom listet Bitget zahlreiche DeFi‑Token, Layer‑1‑Projekte und NFT‑Assets. Eine integrierte One‑Click‑Swap‑Funktion erlaubt den unkomplizierten Tausch, ohne das Orderbuch zu betreten. Fortgeschrittene Trader nutzen Limit‑, Market‑ und Stop‑Orders, während Einsteiger über das Copy‑Trading erfolgreiche Fantom‑Strategien nachahmen können. Bitget ergänzt sein Angebot durch Fantom‑Staking mit jährlichen Renditen von bis zu 8 % und einem Launchpad für neue FTM‑Projekte. Die Oberfläche zeigt Echtzeit‑Charts, On‑Chain‑Daten und Kursalarme.
Asset‑Kategorie
Stückzahl
Beispiel
Layer 1
30+
FTM
DeFi
120+
COMP
Metaverse
45+
MANA
Stablecoins
20+
USDT
Mit einem Smart Routing‑System werden Ordervolumina über verschiedene Liquiditätsanbieter verteilt, um Slippage zu minimieren. Bitget führt zudem regelmäßig neue FTM‑Paare ein und veranstaltet Fantom‑bezogene Trading‑Events sowie Bildungs‑Webinare.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget nutzt ein simples Maker‑Taker‑Modell mit 0,10 % Maker‑ und 0,20 % Taker‑Gebühren im Spot‑Handel. Für Fantom‑Futures fallen analog FTM‑Kontrakt‑Fees an. Durch VIP‑Stufen lassen sich die Gebühren um bis zu 50 % reduzieren.
Volumen
Maker
Taker
1 000 €
1,00 €
2,00 €
10 000 €
10,00 €
20,00 €
100 000 €
100 €
200 €
Für Fantom‑Staking‑Belohnungen und Launchpad‑Käufe gewährt Bitget häufig 0 % Promotions. Margin‑Trades und Futures ziehen separate Gebühren nach sich, die im Fee‑Schedule deutlich ausgewiesen sind.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitget schützt Nutzerkonten durch Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA), Anti‑Phishing‑Code und optionale USB‑Security‑Keys. 95 % der Kundengelder liegen in cold storage, verwaltet über Multisig‑Wallets. Regelmäßige Penetrationstests und ein Bug‑Bounty‑Programm mit Prämien von bis zu 100 000 USD sorgen für permanente Überprüfung. Bisher ist Bitget von großen Hacks verschont geblieben; kleinere Phishing‑Versuche wurden erfolgreich abgewehrt. Ein KI‑gestütztes Monitoring‑System erkennt verdächtige Login‑Muster und sperrt betroffene Konten automatisch. Zudem versichert Bitget Einlagen über Drittparteien, was im Schadenfall eine zusätzliche Sicherheitsschicht bietet.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitget unterstützt Einzahlungen per SEPA‑Überweisung, Kreditkarte (Visa, Mastercard), Apple Pay und Google Pay. SEPA‑Zahlungen bis 1 000 € sind kostenfrei, darüber fällt eine Gebühr von 1 € an. Kryptoeinzahlungen, darunter Fantom (FTM), sind frei, abzüglich Netzwerk‑Gebühren (aktuell ca. 0,03 FTM). Auszahlungen in Euro kosten 1 €, Krypto‑Withdrawals berechnen dynamisch eine kleine FTM‑Gas‑Gebühr. Für größere Beträge steht ein OTC‑Desk bereit, der individuelle Konditionen bietet. Fiat‑Limits richten sich nach KYC‑Level, während Krypto‑Limits täglich automatisch angepasst werden.
Kundensupport und Service
Bitget bietet einen internationalen Live‑Chat und E-Mail‑Support rund um die Uhr, die meisten Anfragen werden innerhalb von 10 Minuten beantwortet. Deutschsprachige Agenten sind verfügbar, ebenso wie Video‑Tutorials und eine umfangreiche FAQ‑Datenbank. Für VIP‑Mitglieder existiert ein persönlicher Account‑Manager, der direkt über Telegram erreichbar ist. Regelmäßige Community‑AMA‑Sessions und Webinare vertiefen das Wissen rund um Fantom‑Trading und Staking.
Verifizierung und KYC
Die Registrierung beginnt mit E-Mail‑Verifizierung und erfordert für höhere Limits ein Selfie und Ausweisdokument (Level 1). Level 2 (Adressen‑Nachweis) dauert in der Regel 5–15 Minuten. Nach Freischaltung steigen Einzahlungs‑ und Auszahlungslimits auf mehrere Millionen Euro. Unternehmen durchlaufen einen erweiterten KYC‑/KYB‑Prozess mit Handelsregister‑Prüfung.
Regulierung und Lizenzen
Bitget operiert global mit Lizenzen in Singapur (MAS), Zypern (CySEC) und Irland (MiFID II). Das Unternehmen unterliegt strengen Compliance‑Vorgaben, führt Anti‑Geldwäsche‑Prüfungen durch und veröffentlicht regelmäßig Proof of Reserves-Berichte. Damit wird sichergestellt, dass Kundengelder stets gedeckt sind.
Pro Tipps
Aktiviere Trailing Stop für FTM, um Gewinne automatisch zu sichern.
Nutze Grid Trading für Fantom, um bei Seitwärtsbewegungen mehrfach kleine Profite mitzunehmen.
Richte Preisalarme ein, um schnell auf FTM‑Vola reagieren zu können.
Teilnahme am Launchpad für neue FTM‑Pools, um Token günstig zu erwerben.
Verwende den Copy‑Trading‑Marktplatz, um erfolgreichen FTM‑Strategien zu folgen.
Reinvestiere FTM‑Staking‑Rewards, um den Zinseszinseffekt zu nutzen.
Vor-und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Fantom:
✅ Breite FTM‑Unterstützung mit Spot‑ und Futures‑Märkten
✅ Niedrige Maker/Taker‑Fees ab 0,10 %/0,20 %
✅ Umfangreiche VIP‑Rabatte und OTC‑Desk ab 50 000 € Volumen
✅ 24/7 Live‑Chat und mehrsprachiger Support
✅ Grid‑Trading, Copy‑Trading und Launchpad‑Features
Nachteile von Bitget für den Kauf von Fantom:
❌ Spread beim Swap‑Modus höher als klassische Order‑Books
❌ Kein native FTM‑Wallet, externe Adressen zwingend erforderlich
❌ Staking nur über separate Produkte, nicht direkt im Spot‑Wallet
Bitpanda: Sicherer Kauf von Fantom und flexible Nutzung, jedoch mit hohen Gebühren
Bitpanda ist eine gute Wahl, um Fantom zu kaufen, da die Plattform hohe Sicherheit und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie ermöglicht eine flexible Nutzung und unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden. Allerdings sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Plattformen höher, was für kostenbewusste Nutzer berücksichtigt werden sollte.
Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer klar strukturierten Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Fantom auf Bitpanda kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Fantom in nur wenigen Minuten auf Bitpanda erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda unterstützt über 300 Kryptowährungen, darunter Fantom (FTM) in den Paaren FTM/EUR, FTM/USD und FTM/USDT. Die Plattform listet neben Fantom auch alle großen Layer‑1‑Projekte wie Ethereum, Solana und Avalanche sowie zahlreiche DeFi‑Token wie Aave, Compound und Uniswap. Eine intuitive Suchfunktion und Filter ermöglichen das schnelle Auffinden von FTM und anderen Assets nach Kategorie, Marktkapitalisierung oder Performance. Zusätzlich gibt es ein Launchpad für neue Token, in dem Nutzer häufig frühzeitig an Fantom‑basierten Innovationen teilnehmen können. Bitpanda bietet auch Staking‑Services für FTM an, mit jährlichen Renditen von bis zu 6 %. Für NFT‑Sammler stehen Fantom‑basierte Sammlungen zur Verfügung, die über das integrierte NFT‑Marktmodul gehandelt werden. Eine Übersichtstabelle fasst die Kategorien zusammen:
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Layer 1
8+
FTM
DeFi
50+
COMP
NFT & Gaming
30+
MANA
Stablecoins
10+
USDC
Bitpanda aktualisiert das Angebot regelmäßig und fügt neue Fantom‑Projekte hinzu, unterstützt durch Partnerschaften im Ökosystem und monatliche Community‑Votes.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda unterscheidet zwischen Instant Buy (Kosten 1,49 % des Kaufbetrags) und Pro‑Handel mit Maker‑Gebühren ab 0,10 % und Taker‑Gebühren ab 0,15 %. Für hohe Handelsvolumina sinken die Pro‑Gebühren schrittweise.
Volumen
Instant Buy (1,49 %)
Pro Maker (0,10 %)
Pro Taker (0,15 %)
1.000 €
14,90 €
1,00 €
1,50 €
10.000 €
149,00 €
10,00 €
15,00 €
100.000 €
1 490,00 €
100,00 €
150,00 €
Trader mit hohem FTM‑Volumen erhalten Rabatte durch das VIP‑Programm, das die Pro‑Gebühren um bis zu 50 % reduziert. Bei gelegentlichen Aktionen fallen zudem für Fantom‑Trades mit bestimmten Paaren zeitweise keine Gebühren an.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda setzt auf Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA), biometrische Geräte und Anti‑Phishing‑Codes. 95 % der Kundenbestände lagern in cold wallets mit Multisig‑Kontrolle. Die Plattform führt regelmäßige Penetrationstests durch und unterhält ein Bug‑Bounty‑Programm mit Belohnungen bis zu 100 000 USD. Bisher gab es keine gravierenden Hacks; vereinzelt wurden Phishing‑Versuche gemeldet, auf die Nutzer per In‑App‑Warnung hingewiesen wurden. Ein KI‑basiertes Monitoring‑System erkennt verdächtige Login‑Muster und sperrt Konten bei unautorisierten IP‑Zugriffen automatisch. Die regelmäßige Veröffentlichung von Proof of Reserves schafft zusätzliches Vertrauen in die Sicherheit der FTM‑Reserven.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitpanda akzeptiert Fiat‑Einzahlungen per SEPA, SOFORT, giropay und Kreditkarte (ab 1 €), mit Gebühren ab 1,49 %. SEPA‑Auszahlungen kosten 0,90 € bei Beträgen bis 50 000 €. Krypto‑Einzahlungen, darunter FTM, sind kostenlos, abzüglich der Netzwerkgebühr (~0,02 FTM). Krypto‑Auszahlungen berechnet Bitpanda dynamisch entsprechend der aktuellen Gas‑Fees, meist 0,03‑0,05 FTM. Für hohe Beträge steht ein OTC‑Desk zur Verfügung. Limits richten sich nach KYC‑Level, wobei Level 1 eine Auszahlung bis 15 000 € und Level 2 bis mehrere Millionen Euro erlaubt.
Kundensupport und Service
Bitpanda bietet einen deutschsprachigen Live‑Chat und E‑Mail‑Support mit einer durchschnittlichen Antwortzeit von unter 20 Minuten. Zusätzlich steht eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Tutorials zu Fantom‑Staking, Wallet‑Einrichtung und Trading‑Strategien zur Verfügung. Für komplexe Anfragen gibt es ein Ticket‑System mit direkter Eskalationsmöglichkeit an spezialisierte Teams. Community‑Webinare und regelmäßige AMA‑Sessions auf Telegram runden das Service‑Portfolio ab.
Verifizierung und KYC
Die Registrierung bei Bitpanda beginnt mit E‑Mail und Telefon‑Verifizierung. Level 1 erfordert ein Ausweisdokument und Selfie, Level 2 einen Adressnachweis. Die Bearbeitung dauert meist 5–10 Minuten. Nach Freischaltung erhöht sich das tägliche Auszahlungslimit auf 50 000 €, bei Unternehmenskonten auf bis zu 1 Mio. €. Alle KYC‑Prozesse erfolgen GDPR‑konform und nutzen KI‑gestützte Bilderkennung.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda ist durch die FMA Österreich reguliert, unterliegt der EU‑Richtlinie MiFID II und hält Lizenzierungen in mehreren EU‑Mitgliedstaaten. Das Unternehmen führt regelmäßige Audits durch und veröffentlicht halbjährlich Proof of Reserves-Berichte, um die vollständige Deckung der Kundengelder zu belegen.
Pro Tipps
Nutze Limit‑Orders für Fantom, um Preise präzise zu steuern.
Aktiviere Price Alerts für FTM, um bei Kursbewegungen sofort reagieren zu können.
Verwende das Recurring Buy-Feature, um regelmäßig FTM zu akkumulieren und den Cost‑Average‑Effekt zu nutzen.
Teilnahme am Bitpanda Launchpool, um Fantom‑Rewards ohne eigenes Kapital zu farmen.
Staking von FTM im Bitpanda‑Wallet, um passive Erträge von bis zu 6 % p.a. zu erzielen.
Verfolge die API‑Dokumentation für automatisierte Fantom‑Trading‑Bots.
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Fantom:
✅ Benutzerfreundliche Oberfläche mit Fantom‑Unterstützung
✅ Instant Buy und Pro‑Modus für alle Erfahrungslevel
✅ Umfangreiche Ein‑/Auszahlungsoptionen in Euro und Kryptos
✅ Schnelle KYC‑Freischaltung in wenigen Minuten
✅ Regulierter Anbieter mit FMA‑Lizenz und Proof of Reserves
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Fantom:
❌ Höhere Gebühren im Instant Buy als bei Pro‑Handel
❌ Keine dedizierte Fantom‑Mobile‑App, nur über Haupt‑App nutzbar
❌ Krypto‑Auszahlungsgebühren variieren je nach Netzwerk‑Auslastung
Fantom auf Bybit kaufen: Schnelle und sichere FTM-Transaktionen, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Bybit ist eine gute Wahl, um Fantom (FTM) zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen und hohe Sicherheit bietet. Sie unterstützt zahlreiche Kryptowährungen und zeichnet sich durch niedrige Gebühren aus. Allerdings fehlt Bybit die BaFin-Lizenz, was für sicherheitsbewusste Nutzer ein potenzieller Nachteil sein könnte.
Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle aufgelistet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Fantom auf Bybit kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Fantom auf Bybit in nur wenigen Minuten erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet über 250 Kryptowährungen, darunter Fantom (FTM) in den Paaren FTM/USDT, FTM/BTC und FTM/ETH. Neben Fantom finden Sie große Layer‑1‑Projekte wie Bitcoin, Ethereum und Solana sowie zahlreiche DeFi‑Token wie Aave, Compound und Uniswap. Auch Stablecoins (USDT, USDC) sind prominent vertreten, wodurch ausreichend Liquidität für FTM‑Trades gewährleistet ist. Die Plattform führt regelmäßig neue Token ein und bietet mit dem “Spot Lite”-Modus eine vereinfachte Oberfläche für Einsteiger. Fortgeschrittene Trader nutzen den API‑Zugang und automatisierte Skripte, um FTM‑Preisschwankungen auszunutzen. Fantom‑Enthusiasten profitieren von speziellen Reihen im Dashboard, die aktuelle Staking‑Renditen auflisten. Eine Tabelle fasst das Angebot zusammen:
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Spot-Paare
200+
FTM/USDT
Perpetual-Kontrakte
100+
FTMUSDT
Options
12
BTC-Option
DeFi-Token
50+
UNI
Bybit unterstützt zudem Hebelhandel bis 1:50 für Fantom‑Perpetuals und bietet ein Testnet für risikofreie Übungs-Trades.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit nutzt ein volumenabhängiges Gebührenmodell mit Maker‑Rabatten. Standardgebühren liegen bei 0,06 % für Maker und 0,10 % für Taker. Höhere Handelsvolumina führen zu weiteren Vergünstigungen:
Volumen
Maker
Taker
1.000 €
0,06 % (0,60 €)
0,10 % (1,00 €)
10.000 €
0,05 % (5,00 €)
0,08 % (8,00 €)
100.000 €
0,04 % (40,00 €)
0,07 % (70,00 €)
Für VIP‑Level und Nutzer mit hohem FTM‑Staking winken zusätzliche Rabatte von bis zu 20 %. Gelegentliche Aktionen ermöglichen zeitweise 0‑Gebühren-Trades auf ausgewählte FTM‑Paare.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit setzt auf Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Multi-Signature-Wallets und Cold Storage für 98 % der Kundengelder. Eine eigene Versicherungspolice deckt Hacks bis zu 100 Mio. USD ab. Die Plattform führt regelmäßige Penetrationstests durch und betreibt ein öffentliches Bug‑Bounty‑Programm. Bisher gab es keine nennenswerten Sicherheitsvorfälle; vereinzelt kam es jedoch zu Phishing-Versuchen, vor denen Bybit proaktiv per In-App-Warnungen schützt. Ein KI‑gestütztes Überwachungssystem erkennt ungewöhnliche Login-Muster und blockiert Zugriffe aus unsicheren Regionen automatisch.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bybit erlaubt Krypto‑Einzahlungen für FTM und andere Tokens ohne Plattformgebühr, lediglich die Netzwerkgebühr fällt an (~0,02 FTM). Fiat‑Einzahlungen sind über SEPA, SWIFT und Kreditkarte möglich (Gebühren ab 0,5 %). Auszahlungen in Fiat erfolgen per SEPA für 1 €, Kryptowährungsauszahlungen berechnet Bybit dynamisch entsprechend der Blockchain-Auslastung. OTC‑Geschäfte für große FTM-Beträge werden über den Bybit OTC-Desk abgewickelt, um Slippage zu minimieren.
</su_spoiler]
Kundensupport und Service
Bybit bietet einen deutschsprachigen 24/7 Live-Chat mit durchschnittlicher Antwortzeit unter 1 Minute. E‑Mail‑Tickets werden in der Regel innerhalb von 30 Minuten bearbeitet. Eine umfangreiche Help Center mit FAQs, Video-Tutorials und Blogartikeln zu Fantom-Trading rundet das Service‑Angebot ab. Nutzer können an wöchentlichen Webinaren teilnehmen und erhalten Zugriff auf exklusive Marktanalysen.
Verifizierung und KYC
Der Bybit-KYC-Prozess gliedert sich in drei Stufen:
Level 0: E‑Mail und Telefon, begrenzte Funktionen
Level 1: Personalausweis und Selfie, täglichen Auszahlungs‑Limit 100 BTC
Typische Bearbeitungsdauer: 5–15 Minuten. Nach KYC 2 sind auch Futures und Optionen freigeschaltet.
Regulierung und Lizenzen
Bybit ist registriert in den Seychellen und besitzt Lizenzen der VFSC (Vanuatu) sowie VARA (Dubai). Ein Proof of Reserves-Programm wird quartalsweise veröffentlicht. Compliance-Teams prüfen fortlaufend die Einhaltung globaler Anti-Geldwäsche-Standards (AML/KYC).
Pro Tipps
Nutze das “TP/SL”-Feature (Take Profit / Stop Loss) für FTM, um Risiken zu begrenzen.
Aktiviere Limit‑Orders für präzise Einstiege beim Fantom-Kauf.
Verwende das ByFi‑Staking für passives FTM-Einkommen.
Nutze Grid Trading-Bots, um von FTM-Volatilität zu profitieren.
Setze Leverage mit Vorsicht ein und achte auf das Risikomanagement.
Folge dem offiziellen Bybit-Telegram‑Kanal für kurzfristige FTM-Newsletter.
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Fantom:
✅ Breites FTM-Angebot mit Spot, Perpetual und Options
✅ Sehr niedrige Maker/Taker-Gebühren ab 0,06 %/0,10 %
✅ Schnelle KYC‑Freischaltung in unter 15 Minuten
✅ 24/7 deutschsprachiger Live‑Chat und umfangreiche Ressourcen
✅ Umfassende Sicherheitsmaßnahmen mit Cold Storage und Versicherung
Nachteile von Bybit für den Kauf von Fantom:
❌ Fiat‑Einzahlungen nur über Drittdienste, Gebühren variabel
❌ Kein integriertes Fantom‑Wallet, externe Wallet notwendig
❌ Hoher Hebel erhöht Liquidationsrisiko bei FTM‑Futures
Fantom auf MEXC kaufen – Schnell, sicher und mit niedrigen Gebühren
MEXC ist eine gute Wahl, um Fantom zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus und unterstützt eine breite Palette von Kryptowährungen, was den Kauf von Fantom effizient und kostengünstig macht.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer klar strukturierten Tabelle zusammengetragen:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Fantom auf MEXC kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Fantom auf MEXC in nur wenigen Minuten erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
Mexc bietet eine beeindruckende Vielfalt von über 600 Kryptowährungen, darunter etablierte Projekte wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Fantom (FTM). Zusätzlich zu den klassischen Spot‑Paaren stehen zahlreiche DeFi‑Token (z. B. AAVE, UNI), Layer‑2‑Projekte (z. B. Arbitrum, Optimism) und NFT‑Token (z. B. AXS, SAND) zur Verfügung. Die Plattform integriert regelmäßig neue Listing‑Verfahren und führt Partnerschaften mit vielversprechenden Ökosystemen durch. Über den „Token‑Switcher“ können Nutzer ohne Wechsel der Seite blitzschnell zwischen den Währungen tauschen. Auch Stablecoins wie USDT und USDC garantieren hohe Liquidität und ermöglichen zügige Ein- und Auszahlungen. Für Fantom‑Enthusiasten werden Staking‑Pools angezeigt, die aktuelle Renditen und Belohnungen übersichtlich auflisten. Mexc unterstützt zudem Futures‑Kontrakte mit Hebeln bis zu 1:20 für FTM‑Paare. Unten eine Übersicht der wichtigsten Kategorien:
Kategorie
Anzahl
Beispiel
Spot‑Paare
500+
FTM/USDT
Futures
150+
FTMUSDT Perpetual
DeFi‑Token
80+
UNI
NFT/Gaming
60+
AXS
Mexc kombiniert umfangreiche Auswahl mit benutzerfreundlicher Oberfläche und eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Profis.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Die Gebührenstruktur von Mexc ist volumenbasiert und transparent. Standardmäßig fällt eine Taker‑Gebühr von 0,10 % und eine Maker‑Gebühr von 0,08 % an, die sich mit steigendem Handelsvolumen reduziert. Zudem profitieren Staker von Mex‑Token von weiteren Rabatten. Eine Übersicht der ungefähren Kosten:
Handelsvolumen
Maker
Taker
1.000 €
0,08 % (0,80 €)
0,10 % (1,00 €)
10.000 €
0,06 % (6,00 €)
0,08 % (8,00 €)
100.000 €
0,04 % (40,00 €)
0,06 % (60,00 €)
Bei speziellen Aktionen, etwa Launchpads oder Trading‑Wettbewerben, können Gebühren temporär auf 0 % sinken. Futures‑Kontrakte und Margin‑Trades haben abweichende Sätze, die in den Produktseiten detailliert ausgewiesen sind.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Mexc setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept mit Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA), Cold‑Storage‑Systemen und Multi‑Signature‑Wallets. 98 % der Kundengelder werden offline aufbewahrt, um Angriffe auf das Hot Wallet zu verhindern. Regelmäßige externe Audits und ein öffentliches Bug‑Bounty‑Programm stärken die Vertrauensbasis. Zwar gab es keine größeren Hacks, jedoch wurden vereinzelt Phishing‑Versuche registriert, gegen die Mexc proaktiv mit In‑App‑Warnungen und E‑Mail‑Alerts vorgeht. Verdächtige Logins führen zu automatisierten Account-Sperren, bis eine manuelle Freigabe durch den Support erfolgt. Die Plattform nutzt ein Echtzeit‑Monitoring, das ungewöhnliche Transaktionsmuster erkennt und sofortige Gegenmaßnahmen einleitet.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Einzahlungen auf Mexc sind unkompliziert per SEPA-Überweisung, SWIFT, Kreditkarte und diversen e‑Wallets möglich. SEPA‑Transfers ab 20 € werden in der Regel gebührenfrei gutgeschrieben, dauern aber 1–2 Werktage. Krypto‑Einzahlungen – darunter Fantom (FTM) – sind kostenlos, abzüglich der jeweiligen Netzwerkgebühr (~0,02 FTM). Fiat-Auszahlungen per SEPA kosten 1 €, Swift-Transaktionen 15 €. Krypto‑Auszahlungen werden dynamisch berechnet, basierend auf Chain‑Gebühren, um schnelle und sichere Transfers zu gewährleisten. Für große Beträge bietet Mexc einen OTC‑Desk mit individueller Preisfindung und minimaler Slippage an.
Kundensupport und Service
Der Mexc‑Support ist rund um die Uhr per Live‑Chat und E‑Mail‑Ticket erreichbar. Die durchschnittliche Wartezeit im Chat beträgt unter 30 Sekunden, E‑Mails werden meist innerhalb von 1 Stunde beantwortet. Eine umfangreiche Wissensdatenbank mit FAQs, Video-Tutorials und Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen deckt alle Themen ab – von Anmeldung über KYC bis zum Derivatehandel. Wöchentliche Webinare und Marktanalysen unterstützen Händler dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem bietet Mexc eine Community‑Plattform, auf der sich Nutzer austauschen und Tipps teilen können.
Verifizierung und KYC
Mexc unterscheidet drei Verifizierungsstufen:
Level 0: E‑Mail und SMS, Einzahlungen bis 2.000 € pro Tag
Level 1: ID‑Dokument und Selfie, Auszahlungs‑Limit 100 BTC/Tag
Level 2: Adressnachweis, unbegrenzte Limits und Zugriff auf Futures & Optionen
Die Freischaltung erfolgt meist innerhalb von 5–15 Minuten. Für höhere Limits oder Teilnahme an speziellen Aktionen wie Airdrops ist Level 2 unerlässlich.
Regulierung und Lizenzen
Mexc ist registriert bei der CySEC (Zypern) und besitzt Lizenzen der FSC (Seychellen) sowie der VARA (Dubai). Ein transparentes Proof of Reserves-Verfahren wird quartalsweise veröffentlicht, um die vollständige Deckung der Kundeneinlagen zu belegen. Compliance‑Teams prüfen kontinuierlich die Einhaltung globaler AML- und KYC‑Standards und stellen sicher, dass Mexc in den relevanten Jurisdiktionen reguliert operiert.
Pro Tipps
Nutze das Grid‑Trading für Fantom, um von Kursfluktuationen zu profitieren.
Setze Limit‑Orders unterhalb aktueller Preise, um günstiger einzusteigen.
Aktiviere Take‑Profit/Stop‑Loss, um Gewinne automatisch mitzunehmen und Verluste zu begrenzen.
Staking von Mex‑Token reduziert deine Handelsgebühren um bis zu 20 %.
Verfolge die Launchpad-Projekte für mögliche FTM‑Airdrops.
Abonniere den offiziellen Telegram‑Kanal für kurzfristige Marktupdates.
Nutze das Backtest‑Tool, um Strategien vor dem Echtzeiteinsatz zu prüfen.
Bewahre große Fantom‑Beträge im Cold Wallet auf und nur das Handelsvolumen auf der Exchange.
Vor-und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von Fantom:
✅ Über 600 Coins und Tokens, inkl. FTM Spot & Futures
✅ Wettbewerbsfähige Maker/Taker-Gebühren ab 0,06 %/0,10 %
✅ Umfangreiche Einzahlungsoptionen (SEPA, Swift, CC)
✅ Deutscher 24/7‑Live‑Chat und schnelle E‑Mail‑Reaktionszeiten
✅ Transparente Proof of Reserves und Versicherungsdeckung
Nachteile von Mexc für den Kauf von Fantom:
❌ Kein vollständig integriertes On‑Chain Wallet für FTM
❌ Fiat‑Auszahlungsgebühren und Bearbeitungszeiten variabel
❌ Hebelhandel kann bei unbedachten Trades zu hohen Verlusten führen
Coinbase: Günstige Gebühren und bei institutionellen Anlegern bevorzugt
Coinbase ist eine gute Wahl, um Fantom zu kaufen, da die Plattform niedrige Gebühren, hohe Sicherheit und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie ist besonders bei institutionellen Anlegern beliebt und ermöglicht schnelle Krypto- und Fiat-Transaktionen. Coinbase zeichnet sich durch hohe Liquidität und exzellenten Kundensupport aus.
Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Fantom auf Coinbase kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Fantom in nur wenigen Minuten auf Coinbase erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase ermöglicht den Handel mit über 100 Kryptowährungen, darunter auch Fantom (FTM). Neben den bekannten Spitzenreitern Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) finden sich zahlreiche DeFi‑Token (z. B. AAVE, UNI), Layer‑2‑Projekte (z. B. Polygon, Arbitrum) sowie NFT‑Währungen (z. B. AXS, SAND). Stablecoins wie USDT, USDC und DAI bieten zusätzliche Stabilität beim Umtausch. Für professionelle Trader stehen Margin‑Optionen und begrenzte Futures‑Kontrakte zur Verfügung, während Einsteiger von der intuitiven Benutzeroberfläche profitieren. Über die integrierte Such‑ und Filterfunktion lassen sich neue Listings schnell finden. Fantom‑Händler können mittels One‑Click‑Swap direkt FTM gegen USDT tauschen und so von Liquiditätspools profitieren. API‑Schnittstellen erlauben automatisierte Orders und Marktdaten‑Abfragen in Echtzeit.
Kategorie
Anzahl
Beispiel
DeFi‑Token
30+
AAVE
Layer 2
20+
Polygon
NFT/Gaming
15+
AXS
Stablecoins
10+
USDC
FTM ist als Spot‑Paar (FTM/USDT) verfügbar und wird regelmäßig in neue Features wie USD Coin Staking integriert. Die Liquidität ist hoch, und Kursalarme helfen, Preisbewegungen frühzeitig zu erkennen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase unterscheidet zwischen der einfachen Handelsoberfläche und Coinbase Pro. Auf der Standardplattform fällt eine Spread‑Gebühr von rund 0,50 % an. Coinbase Pro bietet ab 0,04 % Maker‑ und 0,06 % Taker‑Gebühren, die volumenabhängig sinken.
Volumen
Standard (0,50 %)
Pro Maker
Pro Taker
1.000 €
5,00 €
0,40 €
0,60 €
10.000 €
50,00 €
4,00 €
6,00 €
100.000 €
500,00 €
40,00 €
60,00 €
Durch das Coinbase One Abo können Vieltrader eine pauschale Gebühr von 0,40 % auf alle Spot‑Trades erhalten. Für Fantom‑Futures gelten separate Konditionen, die auf der Futures‑Seite transparent ausgewiesen sind.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept mit Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA), Cold‑Storage‑Wallets und nationale Versicherungen für Guthaben. Über Vault Accounts lässt sich der Zugriff zeitverzögert absichern. Bisher sind keine größeren Hacks bekannt, einzig Phishing‑Versuche und einzelne API‑Leaks wurden öffentlich, ohne größeren finanziellen Schaden. Eine kontinuierliche Prüfung durch Ledger‑Audits und ein Bug‑Bounty‑Programm stärken das Vertrauen der Nutzer.
Feature
Beschreibung
2FA
SMS oder Authenticator-App
Cold Storage
Offline-Wallets für 98 % der Gelder
Versicherung
Versicherung gegen Diebstahl bis 255 Mio. USD
Vault
Zeitverzögerter Zugriff auf Großbeträge
Regelmäßige Penetrationstests und Echtzeit‑Monitoring sichern die Infrastruktur rund um die Uhr.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Coinbase bietet diverse Fiat‑Einzahlungswege: SEPA‑Überweisung (gebührenfrei, 1–2 Werktage), Kreditkarte (2 % Gebühr, sofort), PayPal (1,5 %, sofort). Krypto‑Einzahlungen wie Fantom (FTM) erfolgen gebührenfrei, abzüglich der Netzwerkgebühr (~0,01 FTM). Auszahlungen per SEPA kosten 0,15 €, PayPal bringt 1 % Gebühr.
Methode
Gebühr
Dauer
SEPA
0 €
1–2 Tage
Kreditkarte
2 %
sofort
PayPal
1,5 %
sofort
FTM‑Netzwerk
~0,01 FTM
1–2 Min.
Für größere Beträge steht der Coinbase Prime OTC‑Desk zur Verfügung, der individuelle Konditionen und minimale Slippage garantiert.
Kundensupport und Service
Coinbase stellt einen umfassenden Support via Live‑Chat und E‑Mail bereit. Die durchschnittliche Chat‑Wartezeit liegt bei unter 1 Minute, E‑Mails werden meist innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Zusätzlich bietet Coinbase eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Tutorials, FAQ‑Artikeln und Video‑Guides. Für institutionelle Kunden steht ein dedizierter Account‑Manager zur Verfügung.
Level 2: Ausweis und Selfie, tägliches Limit 50.000 €
Level 3: Adressnachweis, unbegrenzte Limits und Zugriff auf institutionelle Produkte
Die Freischaltung erfolgt meist in 10–30 Minuten. Höhere Stufen ermöglichen den Handel großer Fantom‑Volumina und Futures-Kontrakte.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase agiert unter Aufsicht von FinCEN (USA), FCA (UK), BaFin (Deutschland) und ASIC (Australien). Die Plattform betreibt regelmäßige externe Audits und veröffentlicht im Rahmen eines Proof of Reserves-Programms Quartalsberichte über die Deckung der Kundengelder.
Region
Regulator
Lizenz
USA
FinCEN
Money Services Business
UK
FCA
e‑Money Institution
D
BaFin
Crypto‑Custody
AUS
ASIC
Digital Asset Exchange
Pro Tipps
Nutze Limit‑Orders, um Fantom (FTM) zu optimalen Kursen zu erwerben.
Aktiviere Preisalarme für FTM/USD, um bei starken Schwankungen früh zu reagieren.
Verwende das Recurring Buy Feature für kostengünstiges Durchschnittskaufen.
Speichere größere FTM‑Mengen in einem Vault mit verzögertem Zugriff.
Teile dein Portfolio in Spot und Futures, um unterschiedliche Strategien zu fahren.
Abonniere Telegram‑Updates, um von Airdrops und Bonusprogrammen zu profitieren.
Teste neue Strategien im Sandbox‑Modus, bevor du Live‑Orders platzierst.
Nutze API‑Keys mit Read‑Only Rechten für externe Analyse‑Tools.
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Fantom:
✅ Intuitive Oberfläche für Einsteiger und Experten
✅ Hohe Sicherheit durch Cold Storage und Versicherung
✅ Umfangreiche Ein‑ und Auszahlungsmethoden (SEPA, Kreditkarte, PayPal)
✅ Transparente, volumenbasierte Gebührenstruktur
✅ Schneller Live‑Chat‑Support rund um die Uhr
✅ Regulatorisch umfassend lizenziert in mehreren Jurisdiktionen
✅ Regelmäßige Proof‑of‑Reserves‑Berichte und externe Audits
✅ Integration von Recurring Buys und API‑Zugriff
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Fantom:
❌ Höhere Gebühren auf der Standardplattform (0,50 %)
❌ Komplexe Gebührenstruktur für Pro‑Nutzer
❌ Kein direkter Zugang zu größeren Futures‑Hebeln
❌ Telefonsupport begrenzt auf Notfälle
❌ Gelegentliche Verzögerungen bei Fiat‑Auszahlungen
❌ Neueinsteiger benötigen Einarbeitung in KYC‑Prozesse
Fantom (FTM) auf Bison kaufen: Vertrauenswürdig, jedoch mit höheren Gebühren
Bison ist eine gute Wahl, um Fantom (FTM) zu kaufen, da die Plattform sehr zuverlässig und einfach zu bedienen ist. Sie bietet hohe Sicherheit und ermöglicht schnelle Krypto-Käufe. Allerdings fallen im Vergleich zu anderen Anbietern höhere Gebühren an, was für kostenbewusste Nutzer relevant sein könnte.
Die wesentlichen Informationen haben wir für dich in einer klar strukturierten Tabelle aufbereitet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Fantom auf Bison kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Fantom in nur wenigen Minuten auf Bison erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Bison, die App der Börse Stuttgart, bietet aktuell eine Auswahl von rund 15 Kryptowährungen, darunter Fantom (FTM). Neben den Klassikern Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC) sind auch neuere Projekte wie Polkadot (DOT) und Chainlink (LINK) gelistet. Für Fantom‑Enthusiasten bedeutet dies, dass FTM direkt gegen Euro gehandelt werden kann, ohne Umwege. Die App zeigt alle verfügbaren Paare übersichtlich an und kennzeichnet Neuheiten in einer eigenen Rubrik. Dank der Orderbuch‑Ansicht erhalten Nutzer Einblick in Echtzeit‑Gebote und -Nachfragen.
Asset-Kategorie
Anzahl
Beispiel
Top‑10‑Coins
7
BTC
DeFi‑Token
3
UNI
Smart‑Contract‑Plattformen
2
FTM
Stablecoins
1
USDC
Meme‑Coins
2
DOGE
Neu eingeführte Währungen werden durch ein „Beta“-Label hervorgehoben. Die Gesamtauswahl wächst kontinuierlich, wobei Bison auf regulatorische Konformität und Sicherheit setzt.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison verwendet ein einfaches Gebührenmodell: Pro Trade fällt eine Flat‑Gebühr von 1,50 € an, unabhängig vom Volumen. Für größere Transaktionen gibt es Rabatte im Rahmen des Bison‑Pro-Programms.
Transaktionsvolumen
Standardgebühr
Rabatt‑Gebühr
1.000 €
1,50 €
1,35 €
10.000 €
1,50 €
1,20 €
100.000 €
1,50 €
1,05 €
Für Fantom‑Händler bleibt die Flat‑Fee konstant, bietet jedoch Planungssicherheit. Wer regelmäßig handelt, kann über das Treueprogramm weitere Nachlässe erzielen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bison setzt auf Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) mittels SMS oder Authenticator‑App. Nutzerkonten sind durch Biometrie‑Login auf mobilen Geräten zusätzlich geschützt. Die Verwahrung der Kundengelder erfolgt offline in Cold‑Storage‑Vaults der Börse Stuttgart. Bisher gab es keine größeren Sicherheitsvorfälle; vereinzelt wurden Phishing‑Versuche gemeldet, auf die Bison per E‑Mail‑Warnung reagiert hat. Jede Transaktion wird durch ein Backend‑Risk‑Scoring geprüft, das unübliche Muster erkennt und automatisch Alarm auslöst. Die Plattform führt regelmäßige Penetrationstests durch und hat ein Bug‑Bounty‑Programm für externe Sicherheitsexperten.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Auf Bison können Einzahlungen in Euro ausschließlich per SEPA‑Überweisung vorgenommen werden. Diese dauern in der Regel 1–2 Werktage und sind ab einem Mindestbetrag von 1 € möglich. Krypto‑Einzahlungen erfolgen gebührenfrei, abzüglich der Netzwerkgebühr von Fantom (~0,01 FTM). Auszahlungen in Euro kosten pauschal 0,90 € und werden im SEPA‑Verfahren ausgeführt. Krypto‑Auszahlungen werden mit der gleichen Netzwerkgebühr belastet.
SEPA‑Einzahlung: gebührenfrei, 1–2 Tage
SEPA‑Auszahlung: 0,90 €, 1–2 Tage
FTM‑Einzahlung: kostenlos (Netzwerkgebühr)
FTM‑Auszahlung: Netzwerkgebühr (~0,01 FTM)
Bison empfiehlt für große Mengen den Offline‑Abgleich über den OTC‑Desk der Börse Stuttgart.
Kundensupport und Service
Der Support von Bison ist erreichbar per Live‑Chat in der App sowie per E‑Mail an support@bisonapp.com. Die durchschnittliche Reaktionszeit im Live‑Chat beträgt weniger als 2 Minuten, E‑Mail‑Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Zusätzlich steht eine umfangreiche Hilfebibliothek mit Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen zur Verfügung, etwa zur Nutzung der Fantom‑Wallet. Bison bietet regelmäßige Webinare zu Marktentwicklungen und Sicherheitsthemen an. Für institutionelle Nutzer ist ein dedizierter Account Manager verfügbar.
Verifizierung und KYC
Bison unterscheidet drei Verifizierungsstufen:
Level 1: Basisverifizierung mit Ausweis, tägliches Limit 5.000 €
Die Freigabe erfolgt in der Regel innerhalb von 10–30 Minuten. Für den Kauf von Fantom müssen Nutzer mindestens Level 1 abgeschlossen haben, höhere Stufen empfehlen sich für größere Transaktionen.
Regulierung und Lizenzen
Bison wird von der Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) betrieben und unterliegt der BaFin-Aufsicht. Die Plattform erfüllt alle EU‑Weisungen zur Geldwäscheprävention (AML) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Regelmäßige Proof‑of‑Reserves‑Audits und externe Prüfungen gewährleisten vollständige Transparenz über die Verwahrung der Kundengelder.
</su_spoiler]
Pro Tipps
Nutze Limit‑Orders, um Fantom zu günstigen Kursen zu kaufen.
Erstelle Preisalarme für FTM/EUR in der App, um schnell auf Kursbewegungen zu reagieren.
Aktiviere den Auto‑Invest-Plan für regelmäßige Fantom‑Käufe.
Verwende die App‑Wallet für sichere Verwahrung kleiner FTM‑Mengen.
Folge den Markteinblicken in der Bison‑App für aktuelle Analysen.
Teste die Sandbox‑Funktion für risikofreies Üben mit Demo‑Geldern.
Hole dir den Bison Pro Rabatt, wenn dein Monatsvolumen steigt.
Bewahre größere Fantom‑Bestände in einer Hardware‑Wallet auf.
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Fantom:
✅ Intuitive App, ideal für Einsteiger
✅ Starke regulatorische Aufsicht (BaFin)
✅ Einheitliche Flat‑Fee pro Trade (1,50 €)
✅ Schnelle Verifizierung und unkomplizierte KYC
✅ TÜV‑geprüfte Cold Storage Verwahrung
✅ Live‑Chat‑Support in Echtzeit
✅ Proof‑of‑Reserves und externe Audits
✅ Regelmäßige Webinare und Markteinblicke
Nachteile von Bison für den Kauf von Fantom:
❌ Begrenzte Auswahl (nur ~15 Tokens)
❌ Keine Kreditkarten‑Einzahlungen möglich
❌ Flat‑Fee ungeeignet für Kleinstbeträge (<10 €)
❌ Kein automatischer Rebalancer für Portfolios
❌ Keine Margin‑ oder Futures‑Produkte
❌ App‑Fokus schränkt Desktop‑Erweiterungen ein
Fantom auf Binance kaufen: Schnell und sicher, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine gute Wahl, um Fantom (FTM) zu kaufen, da die Plattform hohe Liquidität, schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen und Fiat-Zahlungen. Allerdings fehlt Binance die BaFin-Lizenz, was für sicherheitsbewusste Nutzer ein potenzieller Nachteil sein könnte.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Fantom auf Binance kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video erklären wir dir, wie du Fantom in nur wenigen Minuten auf Binance erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance listet über 600 Kryptowährungen und mehr als 1.200 Handelspaare, darunter Fantom (FTM). Neben gängigen Assets wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) finden sich zahlreiche DeFi‑Token, Layer‑1‑Protokolle und Stablecoins. Fantom (FTM) ist direkt gegen Euro, USDT oder BUSD handelbar. Regelmäßige Listings erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, wobei das „Innovation Zone“-Label neue Projekte wie Fantom besonders hervorhebt. Die Kategorien gliedern sich in Spot, Margin und Futures, ergänzt durch einen dedizierten NFT‑Marktplatz.
Asset-Kategorie
Anzahl
Beispiel
Top‑20 Coins
20+
BTC
DeFi‑Assets
100+
UNI
Smart Contract
50+
FTM
Stablecoins
30+
USDT
NFT‑Token
25+
ENJ
Mit dem „Convert“-Tool lassen sich FTM und andere Token in Sekundenschnelle tauschen. Die Plattform integriert zudem ein Launchpad für neue Token‑Drops, wodurch Fantom‑Interessierte frühzeitig teilnehmen können.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance erhebt standardmäßig 0,10 % Maker‑ und 0,10 % Taker‑Gebühren im Spot‑Handel. VIP‑Stufen und BNB‑Halten reduzieren diese Gebühren um bis zu 25 %.
Volumen (30d)
Maker
Taker
1.000 €
0,10 %
0,10 %
10.000 €
0,09 %
0,10 %
100.000 €
0,08 %
0,09 %
Für Fantom‑Trades kann das Halten von Binance Coin (BNB) weitere 25 % Rabatt bringen, sodass effektive Gebühren auf 0,075 % sinken. Futures‑Gebühren unterscheiden sich und beginnen bei 0,02 % Maker bzw. 0,04 % Taker.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance schützt Nutzerkonten mit Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA), Geräte‑Whitelist und Anti‑Phishing‑Code. Über Safe Asset Fund for Users (SAFU) werden Notfälle mit bis zu 10 % der Handelsgebühren gedeckt. 2019 kam es zu einem Hack von 7.000 BTC; alle Verluste wurden aus dem SAFU‑Fonds erstattet. Zudem nutzt Binance Multi‑Party Computation (MPC) für Hot Wallets und lagert Hauptbestandteile der Assets in Cold Storage aus. Regelmäßige Penetrationstests und ein Bug‑Bounty‑Programm stärken die Sicherheit weiter.
</su_spoiler]
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Binance ermöglicht Einzahlungen und Auszahlungen in Fiat und Krypto:
Methode
Gebühr
Dauer
SEPA (EUR)
0 €
1–3 Werktage
Kreditkarte (Visa/Mastercard)
1,80 %
sofort
P2P‑Handel
0 %
sofort
SWIFT (USD)
5 USD
1–5 Werktage
Krypto (FTM)
netzwerkabhängig (~0,01 FTM)
minuten
Durch die P2P‑Funktion können Fantom‑Enthusiasten direkt mit anderen Nutzern handeln und Fiat‑Transfers flexibel gestalten. Einzahlungslimits variieren je nach Verifizierungsstufe.
Kundensupport und Service
Binance bietet weltweiten 24/7‑Support via Live‑Chat, E‑Mail und Social Media. Die durchschnittliche Reaktionszeit im Chat liegt bei weniger als 30 Sekunden, E‑Mails werden in 1–4 Stunden beantwortet. Zudem existiert eine umfangreiche Knowledge Base mit Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen, FAQs und Video‑Tutorials, unter anderem zur sicheren Lagerung von Fantom. Für VIP‑Kunden steht ein dedizierter Kundenbetreuer bereit. Regelmäßige Community‑AMA‑Sessions klären aktuelle Themen direkt mit dem Binance‑Team.
</su_spoiler]
Verifizierung und KYC
Binance nutzt ein dreistufiges KYC-System:
Stufe
Anforderung
Limit (24h)
Basic
Telefonnummer + E‑Mail
2 BTC
Intermediate
Ausweis + Selfie
100 BTC
Advanced
Adressnachweis
unbegrenzt
Der Wechsel von Basic zu Intermediate erfolgt in der Regel automatisch innerhalb von Minuten, Advanced dauert meist 1–2 Tage. Für Fantom‑Käufe genügt meist Intermediate.
Regulierung und Lizenzen
Binance operiert global und strebt lokale Lizenzen an. In Europa läuft die EU‑EBA‑Registrierung, während Binance.US separat von US‑Behörden reguliert wird. Für Deutschland ist Binance.US über BaFin‑Kooperationen erreichbar. Noch nicht alle EU‑Länder sind abgedeckt, was zur Vorsicht bei Fiat‑Einzahlungen führt. Das Unternehmen führt Proof‑of‑Reserves-Audits durch und veröffentlicht Transparenzberichte, um Vertrauen und Compliance zu stärken.
</su_spoiler]
Pro Tipps
Setze Limit‑Orders für FTM/EUR, um günstigere Kurse zu realisieren.
Nutze Convert, um FTM ohne Orderbuch schnell zu tauschen.
Halte etwas BNB für Gebührenrabatt.
Aktiviere Price Alerts für Fantom‑Bewegungen.
Prüfe das Fantom‑Staking auf Binance Earn für passive Erträge.
Verwende Auto‑Invest für regelmäßige FTM‑Käufe.
Nutze P2P‑Handel, um Fiat‑Gebühren zu minimieren.
Lese regelmäßig die Binance Research-Berichte zu Fantom.
Vor-und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Fantom:
✅ Extrem hohe Liquidität für FTM‑Paare
✅ Sehr niedrige Spot‑Gebühren (0,10 %)
✅ BNB‑Rabatt bis zu 25 % auf Gebühren
✅ Schnelle Verifizierung, meist in Minuten
✅ Umfangreiche Ein‑ und Auszahlungsmethoden
✅ Weltweiter 24/7‑Support
✅ Proof‑of‑Reserves & SAFU‑Fund
✅ Staking‑Optionen in Binance Earn
Nachteile von Binance für den Kauf von Fantom:
❌ Regulierung in EU nicht vollständig abgeschlossen
❌ Komplexe Benutzeroberfläche für Einsteiger
❌ Kein dedizierter Fantom‑OTC‑Desk
❌ Margin/Futures erhöhen das Risiko
❌ P2P‑Limitierungen je nach Region
❌ Kein Desktop‑Only‑Modus ohne App