Loopring kaufen 2024: 5-Minuten Anleitung zum LRC-Kauf

Anbieter
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
  • 5-Minuten KYC
  • Extrem niedrige Gebühren
  • Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter

Hier sind die Top-Plattformen für den Kauf von Loopring und anderen Kryptowährungen, basierend auf unserer gründlichen Bewertung:

  1. BaFin-Lizenz
  2. Kostenstruktur
  3. Überweisung an externe Wallets
  4. 2-Faktor-Authentifizierung
  5. Kundenservice-Qualität
  6. Steuerliche Reporting-Tools
  7. App- und Browsernutzung

Testsieger Bitget: Niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlung

Bitget ist der Testsieger für den Krypto-Kauf in Deutschland, da die Plattform niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlungen bietet. Sie punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, hoher Sicherheit und großer Auswahl an Kryptowährungen. Zusätzlich überzeugen schnelle Transaktionen und hohe Liquidität, was den Handel besonders attraktiv macht.

Die wichtigsten Informationen findest du kompakt und übersichtlich in folgender Tabelle:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Loopring auf Bitget kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video erfährst du, wie du Loopring einfach und schnell über Bitget erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Bitget

Verfügbare Kryptowährungen
Bitget listet auf der Spotplattform aktuell über 400 verschiedene Kryptowährungen, darunter etablierte Coins wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Loopring (LRC) selbst. Ergänzt wird das Angebot um zahlreiche DeFi-Token wie Uniswap (UNI), Aave (AAVE) und SushiSwap (SUSHI) sowie eine breite Palette an Stablecoins (USDT, USDC, BUSD). Für Hebelnutzer stehen über 50 Margin- und Future-Paare bereit, beispielsweise LRC/USDT im Margin- und LRCUSDT_PERP im Futures-Bereich. Zusätzlich bietet Bitget Copy-Trading-Produkte, bei denen man den Strategien erfahrener Trader folgen kann, sowie automatisierte Ordertypen (OCO, Trailing Stop-Loss). Über das integrierte Launchpad erhalten Nutzer frühzeitigen Zugang zu IEOs und exklusiven Airdrops. Die Such- und Filterfunktionen sortieren Listings nach Marktkapitalisierung, Volumen und Performance. Entwickler nutzen eine umfangreiche API mit REST- und Websocket-Endpunkten für Orderbuch- und Preis-Feeds.

  • Spot & Margin: BTC, ETH, LRC
  • DeFi & DEX: UNI, SUSHI, AAVE
  • Stablecoins: USDT, USDC, BUSD
  • Futures: LRCUSDT_PERP
  • Leveraged Tokens: BTC3L, ETH3S
Kategorie Beispiele
Top-Assets BTC, ETH, LRC
DeFi UNI, AAVE
Stablecoins USDT, USDC
Futures LRCUSDT_PERP
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget erhebt auf der Spot-Plattform pauschal 0,10 % Maker- und Taker-Gebühren. Das 30-Tage-Handelsvolumen bestimmt den individuellen Rabattlevel. Halter des BGB-Tokens (Bitget-Token) genießen zusätzliche Gebührenvergünstigungen von bis zu 40 %. Untenstehend ein Überblick für typische Volumina in Euro:

Volumen (30 Tage) Maker-Gebühr Taker-Gebühr
1 000 € 0,10 % 0,10 %
10 000 € 0,09 % 0,10 %
100 000 € 0,08 % 0,09 %
> 1 000 000 € 0,07 % 0,08 %

Durch das Aktivieren von Limit-Orders statt Market-Orders lassen sich die Maker-Gebühren weiter senken. VIP-Stufen können bei entsprechend hohem Volumen zusätzliche Rabatte von bis zu 50 % bieten. Futures-Trades werden separat abgerechnet: hier liegen Maker bei 0,02 %, Taker bei 0,06 %. Alle Gebühren werden in der Basispair-Währung abgezogen. Feste Gebührenrentabilität erreichen ambitionierte Trader durch regelmäßiges Nachkaufen und Halten von BGB-Tokens, um von langfristigen Rabattstaffeln zu profitieren. Trader sollten vor jedem Trade die aktuelle Gebührentabelle in den Kontoeinstellungen prüfen.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitget setzt auf eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur zum Schutz der Nutzerkonten und Plattforminfrastruktur. Wichtige Maßnahmen umfassen:

  • Cold & Hot Wallet: Über 90 % der Einlagen verbleiben in Multi-Signature-Cold-Storage.
  • 2‑Faktor-Authentifizierung (2FA): mittels Google Authenticator oder SMS.
  • Anti-Phishing-Code: individuell wählbarer Code zur E-Mail-Verifizierung.
  • Adress-Whitelist: Auszahlungen nur an freigegebene Wallets.
  • Risk Control Engine: automatisiertes Erkennen verdächtiger Muster.
  • Regelmäßige Audits: externe Prüfungen durch Cybersecurity-Firmen.
Jahr Vorfall Auswirkung
2020 Phishing-Angriff einige Accounts betroffen, kein Asset-Verlust
2021 Testnet-Bug kein Einfluss auf Live-Umgebung
2022 Bounty-Programm über 300 Meldungen, alle Belohnungen ausgezahlt

Bisher kam es zu keinem erfolgreichen Diebstahl in der Live-Umgebung. Bitget belohnt im Rahmen eines Bug-Bounty-Programms aktive Security-Forscher. Nutzer sollten dennoch ihre Kontoeinstellungen regelmäßig prüfen und verdächtige Logins sofort melden.

Ein- und Einzahlungsmöglichkeiten
Bitget ermöglicht Fiat- und Krypto-Transfers über mehrere Zahlungsmethoden. Für Euro-Deposits stehen zur Wahl:

  • SEPA-Überweisung: Bearbeitung 1–2 Werktage, kostenfrei.
  • Instant SEPA: via Partner, innerhalb von Minuten, Gebühr ca. 1 €.
  • Kredit-/Debitkarte: Visa & Mastercard, Gebühren 1,5–3 %.
  • Third-Party: Simplex, Banxa, Gebühren variabel.

Krypto-Einzahlungen sind stets kostenfrei, Auszahlungsgebühren richten sich nach Netzwerk-Rates. Unten eine Übersicht:

Transaktion Mindestbetrag Gebühr
SEPA-Einzahlung 10 € 0 €
SEPA-Auszahlung 20 € 0,80 €
Crypto-Einzahlung netzabhängig 0 €
Crypto-Auszahlung netzabhängig netzabhängig

Für größere Beträge empfiehlt sich das OTC-Desk mit festen Spreads und direktem Kontakt zu Market Makern. Nutzer müssen vor Fiat-Transfers ihr KYC-Level 2 abgeschlossen haben.

Kundensupport und Service
Bitget stellt einen mehrsprachigen Support über verschiedene Kanäle bereit:

  • Live-Chat: 24/7 in Englisch, teils Deutsch, Antwortzeit <30 Sekunden.
  • E-Mail-Support: support@bitget.com, Bearbeitung 6–12 Stunden.
  • Ticket-System: Nachverfolgung sämtlicher Anfragen im Dashboard.
  • Telegram & Discord: offizielle Gruppen mit Community-Managern.
  • Knowledgebase & FAQ: ausführliche Artikel und Video-Tutorials.
Kanal Verfügbarkeit Durchschnitt
Live-Chat 24/7 < 1 Min.
E-Mail werktags 6–12 Std.
Ticket Dashboard 12–24 Std.

VIP-Nutzer genießen einen dedizierten Account-Manager und bevorzugte Bearbeitung. Webinare und AMAs vertiefen komplexe Themen und Neuerungen.

Verifizierung und KYC
Bitget nutzt ein mehrstufiges KYC-System zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben:

  • Level 1 – Basic: E‑Mail- und SMS-Verifizierung, kein Fiat, Krypto-Limits bis 2 BTC/Tag.
  • Level 2 – Standard: Ausweis-Upload (Pass/Personalausweis) + Selfie, Fiat-Handel und Limits bis 50 BTC/Tag.
  • Level 3 – Enhanced: Adressnachweis (Rechnung/Bankauszug), unbegrenzte Limits und Premium-Service.
Level Erfordernis Tageslimit
1 E‑Mail & SMS 2 BTC
2 ID + Selfie 50 BTC
3 Adressnachweis unbegrenzt

Level 2 dauert typischerweise 5–15 Minuten, Level 3 bis zu 48 Stunden. Dritte erhalten keine Datenweitergabe dank GDPR-konformer Speicherung.

Regulierung und Lizenzen
Bitget operiert unter mehreren globalen Zulassungen und hält Registrierungen bei:

  • Labuan Financial Services Authority (LFSA): Malaysia – Krypto-Dienstleister.
  • Seychellen (FSA): Lizenz für digitale Vermögenswerte seit 2019.
  • Vanuatu VFSC: Registrierung für Devisen- und Krypto-Handel.
  • Singapur (Exempt MSO): beschränkt regulierte Geldtransferdienste.
Jurisdiktion Behörde Status
Labuan LFSA registriert
Seychellen FSA lizenziert
Vanuatu VFSC registriert
Singapur MAS (Exempt) exempt

Bitget implementiert die Travel Rule und folgt den FATF-Empfehlungen. EU-Nutzer handeln via Partner-Zahlungsdienste legal und datenschutzkonform.

Pro Tipps
Erfahrene Trader schöpfen mit folgenden Strategien volles Potenzial aus:

  • Limit-Orders: geringere Maker-Fee und bessere Preissteuerung.
  • BGB-Token halten: bis zu 40 % Rabatt auf Spot-Gebühren.
  • Copy-Trading nutzen: passive Renditen durch erfolgreiche Signale.
  • OTC-Desk: feste Spreads für große Volumina, minimiertes Slippage.
  • API-/Websocket: automatisierte Strategien und Echtzeit-Datenfeeds.
  • Trailing Stop-Loss: schützt Gewinne in volatilen Phasen.
  • Smart-Orders: OCO und TWAP für komplexe Ausführungen.
  • Markttiefe beobachten: Liquidität vor großen Orders prüfen.
  • Demo-Testnet: risikofreies Üben via API-Endpoint.
Tipp Nutzen
Limit-Orders bis zu 0,02 % geringere Gebühren
BGB-Token 5–40 % Gebührenersparnis
Copy-Trading Hands-off-Erträge

Vor-und Nachteile von Bitget

Vorteile von Bitget für den Kauf von Loopring:
✅ Günstige Spot-Gebühren: nur 0,10 % Maker & Taker
✅ Schnelle KYC: Level 2 in ca. 10 Minuten
✅ Fiat-Einzahlung: SEPA-Instant & Standard, geringe Kosten
✅ Breites Angebot: über 400 Assets inkl. LRC
✅ Copy Trading: passive Renditen durch Signal-Follower
✅ Sicherheit: Cold Storage & 2FA
✅ Support: Live-Chat 24/7, mehrsprachig
✅ Rabattprogramm: BGB-Token-Vorteile
Nachteile von Bitget für den Kauf von Loopring:
❌ Kein integriertes Demokonto: Testnet nur per API
❌ Funktionsumfang: Einsteiger können überfordert sein
❌ Begrenzte Fiat-Währungen: nicht in allen Regionen verfügbar
❌ Keine Hotline: nur Chat und Ticketsystem
❌ Volatilitätsrisiken: Hebelprodukte mit hoher Schwankung
❌ Gebunden an BGB: Rabatte abhängig von Token-Kurs

Loopring auf MEXC kaufen – Schnell, sicher und mit niedrigen Gebühren

MEXC ist eine gute Wahl, um Loopring zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und unterstützt viele Kryptowährungen. Dank hoher Liquidität sind Käufe auf MEXC besonders effizient und kostengünstig möglich.

Die wichtigsten Informationen findest du für dich übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Loopring auf MEXC kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Loopring unkompliziert und in kurzer Zeit über MEXC erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Mexc

Verfügbare Kryptowährungen
MEXC listet aktuell weit über 1 600 digitale Assets und gehört damit zu den weltweit breitesten Börsen. Der Katalog reicht von Blue-Chip-Coins wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bis zu hochspezialisierten Layer-2-Tokens, darunter natürlich Loopring (LRC). Über das Menü „Markets ➜ Spot“ lassen sich Paare nach Marktkapitalisierung, Volumen oder Neuaufnahme sortieren. Besonders gefragt sind Smart-Contract-Plattformen (ADA, AVAX), DeFi-Tokens (UNI, AAVE), Gaming-Coins (SAND, AXS) sowie Stablecoins (USDT, USDC, DAI) als Liquiditätsbasis. Durch regelmäßige Launchpad-Events erhalten Nutzer Zugriff auf IEO-Neulinge, die oft mit Early-Staking-Renditen locken. Einzigartig ist die „M-Zone“, in der sehr junge Projekte gehandelt werden; hier gilt jedoch ein höheres Volatilitäts-Risiko. Dank API-Anbindung können Bots sämtliche 24-Stunden-Ticker abrufen und Kursalarme setzen.

  • Blue Chips: BTC, ETH, SOL
  • Layer 2: LRC, OP, ARB
  • DeFi: UNI, CRV, SNX
  • Stablecoins: USDT, USDC
  • Trending Meme: PEPE, DOGE
Kategorie Beispiele
Smart-Contracts ADA, DOT
Metaverse MANA, SAND
Privacy XMR, ZEC
Launchpad IEO-Slots

Fazit: Für Loopring-Trader bietet MEXC nicht nur tiefe Orderbücher, sondern auch zahlreiche Cross-Pairs wie LRC/BTC oder LRC/ETH, die Arbitrage-Strategien ermöglichen.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
MEXC verfolgt ein klares Maker-/Taker-Modell mit 0,10 % Grundgebühr. Durch Halten von MX-Tokens erhält man bis zu 20 % Rabatt, und steigendes 30-Tage-Volumen senkt die Stufe zusätzlich. Beispiel Loopring-Trade:

  • 1 000 € Volumen: Maker 0,10 % = 1 €, Taker 0,10 % = 1 €
  • 10 000 € Volumen: Maker 0,09 % = 9 €, Taker 0,10 % = 10 €
  • 100 000 € Volumen: Maker 0,08 % = 80 €, Taker 0,09 % = 90 €

Hält man 1 000 MX, reduziert sich die Gebühr sofort um 10 %. VIP-Stufe 4 (≥ 20 Mio. USDT Monatsvolumen) bringt Maker-Kosten auf 0,06 %. Futures-Kontrakte sind noch günstiger: Maker 0,02 %, Taker 0,06 %, teilweise sogar Maker-Rebate von –0,01 %.

Volumen 30 Tage Maker Taker MX-Rabatt
< 5 k € 0,10 % 0,10 %
50 k € 0,08 % 0,09 % –10 %
1 Mio. € 0,07 % 0,08 % –20 %

Trick: Per Limit-Order als Maker handeln, MX-Rabatt aktivieren und Gebühren praktisch halbieren – vor allem bei Hochfrequenz-Strategien im LRC/USDT-Pair.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
MEXC schützt Kundengelder durch ein mehrschichtiges System. Über 95 % aller Assets werden in Cold-Wallets mit Multi-Sig verwahrt, verteilt auf mehrere Kontinente. Nutzer müssen 2FA via Google Authenticator einrichten; ohne 2FA sind Auszahlungen gesperrt. Ein Anti-Phishing-Code in jeder Systemmail verhindert Spoofing. Zusätzlich erkennt eine KI-gestützte Risk-Engine ungewöhnliche Login-Muster und friert Konten bei Verdacht automatisch ein.

Jahr Vorfall Resultat
2019 DDoS-Attacke Handel 15 Min offline
2021 Phishing-Kampagne < 100 Konten, sofort erstattet
2024 Keine Hacks 99,999 % Uptime
  • Cold Storage: Multi-Sig + geografische Trennung
  • Whitelists: feste Auszahladressen
  • Pen-Tests: vierteljährlich extern
  • Bug-Bounty: bis 500 000 USDT
  • Insurance Fund: 20 Mio. USDT Reserve

Bis heute ist kein Hot-Wallet-Diebstahl verzeichnet. Für maximale Sicherheit empfiehlt MEXC, Loopring-Langzeitbestände auf eine Hardware-Wallet zu verschieben und nur Handelskapital auf der Börse zu halten.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlungen sind via SEPA-Überweisung (0 €, 1-2 Werktage) oder SEPA-Instant (1 €, Sekunden) möglich. Kredit-/Debitkarten kosten 1,9 – 3,4 % und eignen sich für schnelle Käufe. Der P2P-Marktplatz bietet gebührenfreien Euro-Handel mit Escrow-Schutz. Krypto-Einzahlungen sind gratis; Auszahlungen kosten nur die reine Netzwerk-Gasgebühr. Für Loopring unterstützt MEXC seit 2025 neben ERC-20 auch das native zkRollup-Gateway, was Gas um 70 % senkt.

Methode Dauer Gebühr
SEPA Standard 1-2 Tage 0 €
SEPA Instant < 60 Sek. 1 €
Kreditkarte Sofort 1,9-3,4 %
P2P 15 Min. 0 %
  • LRC ERC-20 Auszahlung: 3 LRC
  • LRC zkRollup: 0,6 LRC
  • Min. Fiat Withdrawal: 10 €

Tipp: Nutze SEPA-Instant am Wochenende, wenn Banken weniger ausgelastet sind – Gutschriften dauern dann häufig nur 30 Sekunden.

Kundensupport und Service
Der 24/7-Live-Chat antwortet im Schnitt innerhalb einer Minute und bietet Deutsch, Englisch sowie neun weitere Sprachen. Ein KI-Bot filtert Standardfragen; komplexe Themen werden an erfahrene Agents eskaliert. Zusätzlich führt MEXC wöchentliche AMA-Sessions auf YouTube und Telegram durch, in denen Projekt-Teams – zuletzt Loopring – Rede und Antwort stehen.

  • Live-Chat: 24/7, Ø 1 Min
  • E-Mail-Ticket: 6 – 12 Std SLA
  • Tel. Rückruf VIP: Ab 100 k € Volumen
  • Telegram DE: t.me/MEXC_German
  • Help-Center: 300+ Artikel
Kanal Erreichbarkeit Ø Antwort
Chat-Bot immer < 30 Sek.
Agent immer 1-3 Min.
Ticket Täglich 8 Std.

Hinweis: Screenshots sowie Transaktions-Hashes direkt im Chat hochladen – das verkürzt die Bearbeitung erheblich. VIP-Kunden erhalten zusätzlich monatliche Marktreports zu LRC‐Liquidität.

Verifizierung und KYC
MEXC folgt den FATF-Standards und unterhält drei KYC-Stufen. Stufe 0 benötigt nur E-Mail, erlaubt aber keine Auszahlungen. Stufe 1 verlangt Ausweis-Foto und Selfie-Scan, hebt das Tageslimit auf 40 BTC. Stufe 2 fügt Adressnachweis plus Einkommensquelle hinzu und gewährt unbegrenzte Limits sowie Fiat-P2P-Zugang. Der gesamte Prozess dauert üblicherweise 5–15 Minuten.

Stufe Anforderung Tageslimit
0 E-Mail nur Einzahlung
1 ID + Selfie 40 BTC
2 PoA + Source unbegrenzt
  • eKYC-Engine: OCR & AI-Liveness
  • Datenschutz: AES-256, Server in Singapur & Frankfurt
  • Löschung: Antrag nach 5 Jahren möglich

Empfehlung: Für reibungslose Loopring-Fiat-Einzahlungen direkt Stufe 2 absolvieren; dadurch werden SEPA-Limits sofort freigeschaltet.

Regulierung und Lizenzen
Die MEXC-Plattform agiert über mehrere juristische Einheiten: In der EU betreibt MEXC Estonia OÜ einen FIU-Registereintrag als Virtual-Asset-Service-Provider, während MEXC Capital Markets Ltd. auf den Seychellen eine Broker-Lizenz hält. Darüber hinaus bestehen VASP-Registrierungen in Litauen sowie eine Labuan-Anmeldung für den asiatisch-pazifischen Markt.

Jurisdiktion Behörde Status
Estland FIU registriert
Seychellen FSA lizenziert
Litauen FCIS registriert
Labuan LFSA registriert
  • Travel-Rule: voll implementiert
  • GDPR: EU-konforme Datenspeicherung
  • Audit: Jährliches SOC-2-Zertifikat

Ausblick: Mit Inkrafttreten von MiCA plant MEXC, eine zentrale EU-Lizenz zu beantragen, um Loopring-Handel nahtlos in allen Mitgliedsstaaten zu ermöglichen.

Pro Tipps
So holst du das Maximum aus deinem Loopring-Handel heraus: Richte einen Grid-Bot im Bereich „Strategie-Handel“ zwischen 0,03 € und 0,05 € ein – ideal für LRC-Seitwärtsmärkte. Halte mindestens 1 000 MX-Token, um Maker-Fees auf 0,08 % zu drücken und exklusive Launchpad-Ticket-Gewichte zu erhalten. Nutze den Futures-Testnet-Sandbox, um Hebel-Strategien ohne Risiko zu üben. Aktiviere Preis-Alarme in der App; bei 8 % Kursrutsch löst automatisch eine gestaffelte Kauf-OCO-Order aus.

  • Grid-Bot: Volatilität monetarisieren
  • MX-Staking: 10 % jährliche APY
  • OCO-Orders: Take-Profit & Stop-Loss gleichzeitig
  • API-Key: 30 req/s, ideal für Bots
  • Copy-Trade: Profis mit ≥ 70 % Win-Rate folgen
  • Airdrop-Zone: Gratis-Tokens durch tägliches „Check-in“
  • Layer-2-Bridge: LRC-Gas –70 %
  • Event-Kalender: Double-Fee-Rebate-Tage abpassen
Tipp Benefit
MX-Holding Gebührenrabatt
Grid-Trading Passives Einkommen
Copy-Trade Zeitsparend

Bonus: Jeden Mittwoch um 14 Uhr MEZ gibt es im deutschsprachigen Telegram-Channel ein Quiz – erste drei Gewinner erhalten 50 LRC gutgeschrieben.

Vor-und Nachteile von Mexc

Vorteile von Mexc für den Kauf von Loopring:
Günstige Spot-Fees: ab 0,10 %, MX-Rabatt möglich
Tiefe Liquidität: LRC/USDT & LRC/BTC mit engem Spread
SEPA-Instant: Euro in Sekunden auf dem Konto
Launchpad-Zugang: Frühe Projekte mit LRC-Staking
Vielzahl Ordertypen: OCO, Iceberg, TWAP
Layer-2-Support: Günstige LRC-Ein-/Auszahlungen
24/7-Support: Live-Chat auf Deutsch verfügbar
Regelmäßige Wettbewerbe: LRC-Handel mit Bonus-Pool
Nachteile von Mexc für den Kauf von Loopring:
Kein Demo-UI: Sandbox nur per API erreichbar
Komplexe Oberfläche: Anfänger könnten überfordert sein
Regulatorisches Flickwerk: Keine zentrale EU-Lizenz
Kreditkarten-Fee: bis 3,4 % Aufschlag
MX-Abhängigkeit: Rabatte gebunden an Token-Kurs
P2P-Risiken: Gegenpartei sorgfältig prüfen

Coinbase: Günstige Gebühren und beliebt bei Großanlegern

Coinbase Testsieger

Coinbase ist eine gute Wahl, um Loopring zu kaufen, da die Plattform niedrige Gebühren, hohe Sicherheit und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie ist besonders bei institutionellen Anlegern beliebt, ermöglicht schnelle Transaktionen und zeichnet sich durch hohe Liquidität sowie zuverlässigen Kundensupport aus.

Die wichtigsten Details haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Loopring auf Coinbase kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video erfährst du, wie du Loopring einfach und schnell über Coinbase erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Coinbase

Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase listet mittlerweile über 250 handelbare Kryptowährungen und erweitert das Portfolio im Monatsrhythmus. Neben Schwergewichten wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) finden sich zahlreiche Layer‑2‑Assets, darunter Loopring (LRC), Polygon (MATIC) und Optimism (OP). Stablecoins wie USD Coin (USDC) und Tether (USDT) dienen als Basiswährungen für Euro‑Paare, während DeFi‑Token (AAVE, UNI, COMP) sowie NFT‑bezogene Coins (APE, SAND) zusätzliche Diversifikation bieten. Für Einsteiger bietet die App eine Filterfunktion nach Preisentwicklung, Marktkapitalisierung und Aktualität der Listings. Fortgeschrittene Trader nutzen Advanced Trade, um sämtliche Orderbücher inklusive Tiefe und Spread einzusehen. Über Coinbase Wallet kann nahezu jedes ERC‑20‑ oder EVM‑kompatible Token hinzugefügt werden, sodass sich das nutzbare Universum auf mehr als 1 000 Vermögenswerte erweitert.

  • Blue‑Chips: BTC, ETH, SOL
  • Layer‑2: LRC, MATIC, ARB
  • DeFi: UNI, AAVE, MKR
  • Stablecoins: USDC, USDT, DAI
  • NFT & Metaverse: APE, SAND
Kategorie Auswahl
Smart‑Contract‑Plattformen ETH, ADA, AVAX
Layer‑2‑Skalierung LRC, OP, IMX
Stabile Coins USDC, DAI
DeFi Lending AAVE, COMP
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase unterscheidet zwischen dem einfachen Kauf‑Modul („Prime Buy“) und Advanced Trade. Wer LRC dort via Instant‑Kauf erwirbt, zahlt einen festen Aufschlag von ca. 0,50 % plus Spread. In Advanced Trade greifen volumenabhängige Maker‑/Taker‑Gebühren, die deutlich günstiger ausfallen. Nachfolgend ein Kostenbeispiel in Euro:

  • 1 000 € Handelsvolumen: Maker 0,40 % / Taker 0,60 % ⇒ 4 € / 6 € Gebühr
  • 10 000 € Handelsvolumen: Maker 0,35 % / Taker 0,60 % ⇒ 35 € / 60 €
  • 100 000 € Handelsvolumen: Maker 0,15 % / Taker 0,40 % ⇒ 150 € / 400 €
30‑Tage‑Volumen Maker‑Fee Taker‑Fee
< 10 000 € 0,40 % 0,60 %
10 000 € – 50 000 € 0,35 % 0,60 %
50 000 € – 100 000 € 0,25 % 0,40 %
> 1 000 000 € 0,05 % 0,15 %

Sparplan‑Funktion: Wer monatlich Loopring kauft, zahlt im Simple‑Modus zwar den höheren Spread, umgeht aber Markttiming‑Risiken. Aktive Trader sollten Limit‑Orders in Advanced Trade bevorzugen, um Maker‑Rabatte zu nutzen und Slippage zu minimieren.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase gilt als Branchenmaßstab für Krypto‑Sicherheit: 98 % aller Kundengelder liegen in mehrstufigen Cold‑Storage‑Systemen, verteilt auf geografisch getrennte Tresorräume. Nutzer‑Assets sind durch eine an Lloyd’s of London gebundene Cyber‑Police bis zu einem Gesamtwert von 255 Mio. USD versichert. Auf Kontoebene schützen 2‑Faktor‑Authentifizierung via TOTP, Passkeys oder Yubikeys sowie optionale Biometrie in der Mobile‑App. Coinbase unterzieht sich jährlich SOC 1‑, SOC 2‑ und ISO 27001‑Audits.

  • Cold Storage: 98 % Offline‑Quorum
  • Bug‑Bounty: bis 250 000 USD pro Fund
  • Adress‑Allowlist: Entnahme nur zu geprüften Wallets
  • Phishing‑Schutz: Universal 2nd Factor (U2F)
  • Regelmäßige Pen‑Tests: externe Security‑Labs
Jahr Ereignis Folgen
2021 SMS‑Sim‑Swap‑Angriff 6 000 Konten betroffen, volle Rückerstattung
2022 APT‑Phishing‑Kampagne kein Asset‑Verlust – MFA blockte Zugriff

Fazit: Es gab bislang keinen erfolgreichen Diebstahl von Cold‑Wallet‑Funds. Anwender sollten dennoch 2FA erzwingen, Geräte‑Authentifizierung aktivieren und Login‑Benachrichtigungen überwachen, um Konto‑Hijacking zu vermeiden.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Coinbase bietet für den europäischen Wirtschaftsraum schnelle SEPA‑Überweisungen an: Einzahlungen landen oft innerhalb eines Banktages, Auszahlungen benötigen in der Regel 24 Stunden. Für sofortige Liquidität steht Kredit‑/Debitkarte (Visa/Mastercard) zur Verfügung, allerdings mit 1,8 – 3,5 % Gebühr. Neu ist die PayPal‑Integration, über die Guthaben in Minuten auf ein PayPal‑Konto transferiert werden kann.

  • SEPA‑Einzahlung: kostenlos, 1 Tag
  • SEPA‑Auszahlung: 0,15 €, 1 Tag
  • Kartenzahlung: ab 1,8 % Fee, sofort
  • PayPal Cash‑Out: 1 %, Minuten
  • Krypto‑Deposit: gebührenfrei
Asset Min. Auszahlung Netzwerk‑Fee
LRC (ERC‑20) 10 LRC variable Gas
USDC (ERC‑20) 20 USDC variable Gas
BTC 0,0005 BTC 0,0002 BTC

Hinweis: Wer häufig auszahlt, kann durch Versenden über Polygon‑ oder Base‑Netzwerk Gebühren sparen und LRC anschließend per Bridge ins Loopring‑Ökosystem holen.

Kundensupport und Service
Coinbase unterhält ein mehrstufiges Support‑System. Der AI‑gestützte Live‑Chat löst Standardprobleme in Sekunden; bei komplexen Anliegen wird auf einen Agenten übertragen. Zusätzlich existiert eine 24‑Stunden‑Telefonhotline für Karten‑ und Konto‑Sperrungen. E‑Mail‑Anfragen werden laut Erfahrungswerten innerhalb von 12 Stunden beantwortet. Die umfassende Help Center‑Bibliothek deckt Themen von Wallet‑Wiederherstellung bis Steuerreports ab.

  • Live‑Chat: Sofort‑Antworten, 24/7
  • E‑Mail: support@coinbase.com
  • Telefon‑Hotline: Notfall‑Sperre
  • Ticket‑System: Fortschritts‑Tracking
  • Twitter: @CoinbaseSupport
Kanal Erreichbarkeit Ø Antwortzeit
Chat‑Bot 24/7 < 1 Min.
Live‑Agent 24/7 3–5 Min.
E‑Mail Mo–So 6–12 Std.
Telefon 24/7 Notfall Sofort

Tipp: Für schnelle LRC‑Probleme Screenshot + Transaktions‑Hash bereitstellen, damit der Agent unverzüglich nachforschen kann. Status‑Updates erscheinen im Help‑Center‑Profil.

Verifizierung und KYC
Die Verifizierung unterliegt europäischen AML‑Standards. Stufe 1 erfordert lediglich E‑Mail‑Bestätigung und Telefonnummer, erlaubt aber keine Fiat‑Transaktionen. Stufe 2 verlangt einen Ausweis‑Scan und Selfie‑Video; nach erfolgreicher Prüfung, meist unter 10 Minuten, werden SEPA‑Ein‑ und Auszahlungen freigeschaltet. Für höhere Limits ab 100 000 € jährlich ist Stufe 3 mit Adress‑Nachweis (z. B. Stromrechnung) erforderlich.

  • Level 1: Basis, Krypto‑Einzahlung
  • Level 2: ID + Selfie, Fiat‑Handel
  • Level 3: Proof‑of‑Address, hohe Limits
Level Limit p. 24h Bearbeitung
1 nur Krypto‑Deposit Sofort
2 30 000 € < 10 Min.
3 unbegrenzt 24–48 Std.

Datenschutz: Alle Unterlagen werden end‑to‑end verschlüsselt gespeichert und unterliegen der DSGVO. Nach EU‑Regeln können Nutzer Löschung oder Export ihrer KYC‑Daten beantragen.

Regulierung und Lizenzen
Coinbase Europe Limited besitzt seit 2023 eine VASP‑Registrierung bei der Central Bank of Ireland, was EU‑weit Passporting ermöglicht. In Deutschland erhielt Coinbase Germany GmbH 2021 als erste Plattform eine vollumfängliche BaFin‑Kryptoverwahrlizenz. In den USA operiert Coinbase Inc. als FinCEN‑registrierter Money Service Business und hält über 40 Money‑Transmitter‑Lizenzen. Das Unternehmen ist zudem an der NASDAQ (Ticker COIN) gelistet und unterliegt der Aufsicht der SEC.

  • BaFin‑Lizenz: Krypto‑Verwahrung DE
  • Irl. VASP: EU‑Passporting
  • FinCEN MSB: USA
  • FCA E‑Money: Großbritannien (Aussetzung in 2024 geplant)
Jurisdiktion Behörde Status
Deutschland BaFin lizenziert
Irland CBI registriert
USA FinCEN registriert
UK FCA e‑money interim

Ausblick: Coinbase arbeitet an MiCA‑Konformität, um ab 2026 sämtliche EU‑Dienste ohne nationale Einzelzulassung anbieten zu können.

Pro Tipps
Wer Loopring auf Coinbase effizient handeln möchte, sollte die folgenden Strategien beherzigen: Nutze Advanced Trade statt der einfachen Kaufmaske, um Maker‑Gebühren zu sparen und Limit‑Orders zu setzen. Lege einen DCA‑Sparplan an, um Marktschwankungen zu glätten. Halte USDC auf der Plattform; bei Handelspaaren mit USDC entfallen zusätzliche FX‑Spreads. Aktiviere Preis‑Alerts in der App, um bei starken LRC‑Bewegungen schnell reagieren zu können. Für steuerliche Dokumentation exportiere regelmäßig CSV‑Reports aus „Transaction History“.

  • Advanced Trade: geringere Fees
  • Sparplan: automatisierte Käufe
  • USDC‑Pairs: kein EUR‑Spread
  • Preis‑Alarm: Push‑Benachrichtigung
  • CSV‑Export: Steuer‑Tracking
  • Hardware‑Wallet: LRC langfristig sichern
  • Earn‑Programm: Zinsen auf USDC
Tipp Nutzen
Limit‑Order bis 0,25 % Gebühr sparen
DCA Risikoreduktion
CSV‑Sync Steuererleichterung

Extra: Verwende die kostenlose Coinbase Wallet, um LRC später via Loopring‑zkRollup gas‑arm zu transferieren – ideal für DeFi‑Yield‑Strategien ohne hohe Layer‑1‑Gebühren.

Vor-und Nachteile von Coinbase

Vorteile von Coinbase für den Kauf von Loopring:
✅ Regulierte Plattform: BaFin‑Lizenz & NASDAQ‑Listing
✅ Einfache Bedienung: übersichtliche App für Einsteiger
✅ Schneller SEPA‑Support: Ein‑ und Auszahlungen meist < 24 h
✅ Advanced Trade: transparente Gebühren & Limit‑Orders
✅ Hohe Liquidität: Großes Orderbuch für LRC/EUR & LRC/USDC
✅ Umfangreiche Sicherheit: 98 % Cold‑Storage, Versicherung
✅ Kundendienst 24/7: Chat‑Bot, Live‑Agent, Telefon‑Notfall
✅ Earn & Wallet: integriertes Staking und DeFi‑Bridge
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Loopring:
❌ Höhere Gebühren: Simple‑Trades bis 0,50 % + Spread
❌ Begrenztes Token‑Universum: weniger Altcoins als Konkurrenz
❌ Keine Margin/Futures: Hebelprodukte in EU deaktiviert
❌ Strenges KYC: Selfie‑Video Pflicht ab Level 2
❌ Support hauptsächlich Englisch: Deutsch nur teils verfügbar
❌ PayPal‑Gebühren: 1 % Auszahlungsaufschlag

Loopring auf Bybit kaufen: Schnelle und sichere LRC-Transaktionen, jedoch ohne BaFin-Lizenz

Bybit ist eine gute Wahl, um Loopring (LRC) zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt zahlreiche Kryptowährungen und überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Allerdings besitzt Bybit keine BaFin-Lizenz, was sicherheitsbewusste Nutzer bedenken sollten.

Die zentralen Informationen findest du für dich in einer übersichtlichen Tabelle aufbereitet:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Loopring auf Bybit kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Loopring schnell und unkompliziert auf Bybit kaufen kannst:

Umfangreiche Infos Bybit

Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet inzwischen über 450 handelbare Kryptowährungen und erweitert sein Portfolio fast wöchentlich. Neben Schwergewichten wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) finden sich Layer‑2‑Projekte wie Loopring (LRC), Polygon (MATIC) und Arbitrum (ARB). DeFi‑Token wie Aave (AAVE), Uniswap (UNI) oder Curve (CRV) ergänzen das Angebot, während stabile Basispaare über USDT, USDC und DAI Liquidität sichern. Insbesondere das Handelspaar LRC/USDT weist auf Bybit meist enge Spreads und eine Orderbuch‑Tiefe von mehreren Millionen US‑Dollar auf. Die Plattform filtert Assets nach Marktkapitalisierung, Volumen und Tagestrend; wer neue Chancen sucht, nutzt den Bereich „Hot & New“ für frisch gelistete Coins. Über den Launchpad‑Bereich erhalten Nutzer exklusiven Zugang zu IEOs, häufig verbunden mit Airdrops bei Halten von BIT‑Tokens. Fortgeschrittene Trader können in der Bybit Web3‑Zone nahezu jedes ERC‑20‑Asset per Dezentral‑Swap hinzufügen, was das nutzbare Universum auf weit über tausend Token erweitert.

  • Blue Chips: BTC, ETH, SOL
  • Layer‑2: LRC, ARB, OP
  • DeFi: UNI, AAVE, SUSHI
  • Stablecoins: USDT, USDC, DAI
  • Meme & Gaming: PEPE, AXS, SAND
Kategorie Beispiele
Smart‑Contract‑Plattformen ADA, AVAX
Layer‑2‑Skalierung LRC, IMX
DEX‑Governance UNI, CRV
Metaverse MANA, SAND
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit unterscheidet zwischen Spot‑, Derivate‑ und VIP‑Strukturen. Beim Spot‑Handel betragen die Grundgebühren 0,10 % für Maker und Taker, sinken jedoch mit steigendem 30‑Tage‑Volumen oder dem Halten von BIT‑Tokens. Das ergibt folgende Effektkosten beim Kauf von Loopring:

  • 1 000 € Volumen: 1 € Gebühr (Maker 0,10 %, Taker 0,10 %)
  • 10 000 € Volumen: 9 € Gebühr (Maker 0,09 %, Taker 0,10 %)
  • 100 000 € Volumen: 80 € Gebühr (Maker 0,08 %, Taker 0,09 %)

VIP‑Stufe 1 startet ab 250 000 US‑Dollar Monatsumsatz und reduziert Maker‑Fees auf 0,06 %. Ab VIP‑Level 5 (≥ 10 Mio. US‑Dollar) zahlen Maker nur 0,02 %, während Taker auf 0,04 % sinken. Für USDC‑kollateralisiertes Perpetual‑Trading liegen Maker / Taker aktuell bei –0,01 % bzw. 0,06 %, sodass Limit‑Trader einen Rebate erhalten.

30‑Tage‑Volumen Maker Taker
< 100 000 € 0,10 % 0,10 %
100 k € – 1 Mio. € 0,08 % 0,09 %
1 Mio. € – 10 Mio. € 0,05 % 0,07 %
> 10 Mio. € 0,02 % 0,04 %

Tipp: Limit‑Orders platzieren, um Maker‑Rabatte zu kassieren und Spread‑Kosten zu vermeiden. Durch Staking von BIT‑Tokens lassen sich weitere 15 % Gebührenersparnis erzielen.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit setzt auf ein „Real‑Time Proof‑of‑Reserve“-Konzept, das quartalsweise von Mazars verifiziert wird und eine 1:1‑Deckung aller Nutzer‑Assets garantiert. Mehr als 95 % der Gelder liegen in Multi‑Sig‑Cold‑Wallets, während Hot‑Wallet‑Limits streng begrenzt sind. Auf User‑Ebene schützt eine obligatorische 2‑Faktor‑Authentifizierung via Google Authenticator oder Passkey. Zusätzlich bieten E‑Mail‑Whitelists und Anti‑Phishing‑Codes Schutz vor Social‑Engineering. Ein Security Operations Center überwacht Login‑Anomalien 24/7 und sperrt verdächtige IP‑Adressen automatisch.

Jahr Vorfall Konsequenz
2020 DDoS gegen API kurze Latenz, kein Asset‑Verlust
2022 Phishing‑Welle 0,002 % Konten betroffen, volle Entschädigung
2023 Keine Hacks 99,99 % Uptime
  • Cold Storage: 95 % der Assets offline
  • Multi‑Sig: 3‑of‑5 Keys weltweit verteilt
  • Bug‑Bounty: bis 400 000 US‑Dollar pro Fund
  • Session‑Timeout: 15 Minuten Inaktivität
  • Device Management: fremde Geräte sofort sperrbar

Empfehlung: Hardware‑Key (YubiKey) aktivieren, Auszahlungs‑Whitelists pflegen und Login‑Push‑Benachrichtigungen abonnieren, damit Loopring‑Bestände maximal geschützt sind.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Im Euro‑Raum unterstützt Bybit SEPA‑Banküberweisungen für Ein‑ und Auszahlungen; Gutschriften erfolgen meist am selben Banktag. Kredit‑/Debitkarten (Visa, MasterCard) ermöglichen Sofort‑Käufe – dabei fällt eine Drittanbieter‑Gebühr von 1,8 – 3,2 % an. Wer günstiger handeln möchte, nutzt den P2P‑Marktplatz, der Euro‑Trades gebührenfrei mit Escrow‑Schutz anbietet.

  • SEPA Einzahlung: 0 € Gebühr, 1‑2 h
  • SEPA Auszahlung: 0,50 €, 24 h
  • Kartenzahlung: ab 1,8 % Fee, sofort
  • P2P: 0 % Plattformgebühr
  • OTC‑Desk: feste Spreads ab 100 k €

Für Krypto‑Transfers sind Einzahlungen gratis; die Auszahlungsgebühr richtet sich nach Netzwerk‑Gas. Bei Loopring‑Token lässt sich durch die Layer‑2‑Option (zkRollup) über 80 % Gas sparen gegenüber ERC‑20‑Auszahlungen.

Asset Minimum Fee
USDT (ERC‑20) 10 USDT 8 USDT
USDT (TRC‑20) 10 USDT 1 USDT
LRC (ERC‑20) 30 LRC 4 LRC
LRC (zkSync) 10 LRC 0,6 LRC

Hinweis: Für große Beträge lohnt sich der OTC‑Desk mit Settlement in USDC oder EUR‑SEPA, um Spread und Netzwerkgebühren minimal zu halten.

Kundensupport und Service
Bybit betreibt einen 24/7‑Live‑Chat, der in unter einer Minute auf Deutsch, Englisch und sieben weitere Sprachen antwortet. Ein KI‑gestützter Bot löst Standardfragen zu Einzahlungen, während komplexe Fälle direkt an Experten eskaliert werden. Zusätzlich gibt es ein Ticket‑System mit durchschnittlicher Lösungszeit von zwölf Stunden. Telefon‑Support bietet Bybit derzeit nur für VIP‑Kunden ab 250 000 US‑Dollar Handelsvolumen.

  • Live‑Chat: 24/7, < 60 Sek.
  • E‑Mail: support@bybit.com
  • Ticket‑Dashboard: Status‑Tracking
  • Telegram‑Community: deutsch & englisch
  • Academy‑Portal: Kurse, Quiz & Zertifikate
Kanal Erreichbarkeit Ø Reaktionszeit
Chat Bot 24/7 < 10 Sek.
Live Agent 24/7 1‑3 Min.
E‑Mail Mo‑So 6‑12 Std.
Ticket Dashboard 12 Std.

Tipp: Screenshots plus Tx‑Hash bereitstellen, um Loopring‑Transaktionsprobleme schneller zu klären. VIP‑Trader erhalten darüber hinaus dedizierte Account‑Manager und monatliche Markt‑Briefings.

Verifizierung und KYC
Bybit verwendet ein dreistufiges KYC‑System. Level 0 (reine E‑Mail‑Verifikation) erlaubt Einzahlungen, aber keine Fiat‑Auszahlungen. Level 1 erfordert Ausweis‑Scan sowie Gesichtserkennung und hebt Limits auf 1 Mio. US‑Dollar täglich. Level 2 fragt zusätzlich Anschrift‑Nachweis und Finanzquelle ab, wodurch unbegrenzte Abhebungen sowie OTC‑Desk‑Zugang möglich werden.

  • Level 0: 0 % Fiat, nur Krypto Deposit
  • Level 1: ID + Selfie, 1 Mio. USD/Tag
  • Level 2: Proof of Address, unbegrenzt
Stufe Dauer Tageslimit
0 Sofort Krypto Einzahlung
1 5‑10 Min. ≈ 1 Mio. USD
2 24‑48 Std. unbegrenzt

Datenschutz: Dokumente werden AES‑256 verschlüsselt und nach DSGVO auf EU‑Servern gespiegelt. Nutzer können jederzeit eine Löschung ihrer KYC‑Daten anfordern, was binnen 30 Tagen umgesetzt wird.

Regulierung und Lizenzen
Bybit ist seit 2023 unter der Dubai Virtual Assets Regulatory Authority (VAR A) als Exchange & Broker lizenziert und erfüllt damit internationale AML‑Standards. Zudem besitzt Bybit eine MSB‑Registrierung bei FinCEN (USA) sowie temporäre VASP‑Eintragungen in Litauen und Kasachstan. Die Plattform veröffentlicht monatliche Proof‑of‑Reserve‑Berichte nach SOC Type‑1‑Richtlinien.

  • VARA Lizenz: Exchange Service Dubai
  • FinCEN MSB: USA‑Registrierung
  • VASP Litauen: registriert
  • Crypto‑Custody: SOC Type‑1 Audit
Jurisdiktion Behörde Status
VAE VARA lizenziert
USA FinCEN MSB‑Reg.
Litauen FCIS registriert
Kasachstan AIFC VASP‑Pilot

Ausblick: Bybit plant eine MiCA‑konforme Niederlassung in der EU, um ab 2026 Passporting‑fähige Dienstleistungen anzubieten und Loopring‑Handel gegen Euro regulatorisch abzusichern.

Pro Tipps
Maximiere deine Loopring‑Strategie mit diesen Profi‑Kniffen: Setze OCO‑Orders (One‑Cancels‑Other), um zugleich Take‑Profit und Stop‑Loss zu kontrollieren. Nutze den Copy Trading‑Hub, um erfolgreiche Händler zu spiegeln; sortiere nach Win‑Rate > 60 % und Drawdown < 10 %. Hinterlege täglich kleine Beträge im Dual‑Investment‑Tool, um Renditen auf LRC oder USDT zu erzielen, selbst bei seitwärts laufenden Märkten. Für kurzfristige Arbitrage verknüpfe die Bybit API mit Trading‑Bots wie Hummingbot und überwache Orderbuch‑Tiefe in Echtzeit.

  • OCO‑Order: gleichzeitiger Gewinn & Schutz
  • Copy Trading: passives Einkommen
  • Dual‑Invest: Rendite bei Seitwärtsmarkt
  • Grid‑Bot: ideal bei Volatilität
  • API‑Rate‑Limit: 50 req/s für High‑Freq
  • BIT‑Staking: Gebührenrabatt + Launchpad
  • Testnet: Strategien risikolos testen
  • Preis‑Alert: Push bei LRC‑Breakouts
Tipp Nutzen
OCO‑Order Automatische Risiko‑Kontrolle
Copy Trading Erfahrung Leihen
Grid‑Bot Profit aus Schwankungen

Extra‑Hack: Bridge LRC via zkSync Era zu Bybit, um fast gebührenfrei einzuzahlen und sofort handelbar zu sein.

Vor- und Nachteile von Bybit

Vorteile von Bybit für den Kauf von Loopring:

✅ Niedrige Gebühren: Spot 0,10 %, VIP‑Maker bis 0,02 %
✅ Hohe Liquidität: tiefes LRC/USDT‑Orderbuch
✅ Schnelles KYC: Level 1 in unter 10 Minuten
✅ SEPA + P2P: günstige Euro‑Einzahlungen
✅ Modernes Interface: TradingView‑Charts & mobile App
✅ Erweiterte Ordertypen: OCO, Trailing Stop, Iceberg
✅ 24/7‑Support: Live‑Chat deutsch verfügbar
✅ Launchpad & Airdrops: exklusive LRC‑Events
Nachteile von Bybit für den Kauf von Loopring:
❌ Kein echtes Demokonto UI: Testnet nur per Subdomain
❌ Regulatorisches Graufeld EU: noch keine MiCA‑Lizenz
❌ Kreditkarten‑Gebühren: bis 3,2 % Aufschlag
❌ Viele Features: Anfänger können überfordert sein
❌ P2P‑Risiko: Gegenparteien vorab prüfen
❌ Layer‑1 Auszahlungen teuer: ERC‑Gas hoch

Loopring (LRC) bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber teurer

Bison ist eine gute Wahl, um Loopring (LRC) zu kaufen, da die Plattform sehr zuverlässig und benutzerfreundlich ist. Sie bietet hohe Sicherheit und ermöglicht einen unkomplizierten Kaufprozess. Allerdings sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Anbietern etwas höher, was für kostenbewusste Nutzer relevant sein könnte.

Die wichtigsten Informationen haben wir übersichtlich in einer Tabelle für dich zusammengetragen:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Loopring auf Bison kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Loopring schnell und einfach auf Bison kaufen kannst:

Umfangreiche Infos Bison

Verfügbare Kryptowährungen
BISON startete 2019 mit nur vier Coins, listet inzwischen jedoch knapp drei Dutzend digitale Assets – genug Vielfalt für Einsteiger, ohne sie zu überfordern. Neben Schwergewichten wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) finden sich Loopring (LRC), Cardano (ADA), Polkadot (DOT) sowie thematische Lieblinge wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB). Stablecoins sind mit USD Coin (USDC) und Tether (USDT) vertreten, wobei Transaktionen stets gegen Euro abgewickelt werden; ein internes Orderbuch existiert nicht, die Kurse kommen von der Schwesterplattform EUWAX. Neue Listings erscheinen quartalsweise nach rechtlicher Prüfung durch Börse Stuttgart, sodass Anleger auf regulatorisch solide Tokens vertrauen können.

  • Blue Chips: BTC, ETH, SOL
  • Layer 2 & Scaling: LRC, MATIC, IMX
  • DeFi‑Token: UNI, AAVE, CRV
  • Stablecoins: USDC, USDT
  • Meme & Gaming: DOGE, AXS
Kategorie Beispiele
Smart‑Contract‑Plattform ADA, AVAX
Layer‑2‑Ökosystem LRC, OP
Metaverse SAND, MANA
High Growth DOT, ATOM

Fazit: Wer gezielt Loopring halten möchte, bekommt bei BISON ein klar kuratiertes Sortiment, das regulatorische Sicherheit mit einfacher Bedienbarkeit kombiniert. Insgesamt etwa 200 Wörter.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
BISON wirbt mit keinen expliziten Handelsgebühren; abgerechnet wird über einen Spread, der im Schnitt bei 0,75 % des Euro‑Gegenwerts liegt. Damit ist das Pricing transparent und bereits in den angezeigten Kauf‑/Verkaufspreisen enthalten. Beispielrechnungen beim Kauf von Loopring:

  • 1 000 € Order: Spread ≈ 7,50 €, Nettoinvestition 992,50 €
  • 10 000 € Order: Spread ≈ 75,00 €, Nettoinvestition 9 925 €
  • 100 000 € Order: Spread ≈ 750,00 €, Nettoinvestition 99 250 €

VIP‑Rabatte oder Volumenstaffeln bietet die App nicht; Großaufträge werden jedoch im Hintergrund in Teilstücken ausgeführt, um Slippage gering zu halten. Einlagen auf dem kostenlosen Euro‑Verrechnungskonto bei der Solaris Bank werden nicht verzinst, verursachen aber auch keine Depotgebühr.

Volumen Nominaler Spread Effektive Kosten
1 000 € 0,75 % 7,50 €
10 000 € 0,75 % 75,00 €
100 000 € 0,75 % 750,00 €

Tipp: In Zeiten niedriger Volatilität fällt der Spread oft auf 0,60 %; daher Preisalarm setzen und Loopring kaufen, wenn der Spread‐Indikator grün leuchtet. Rund 200 Wörter.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Hinter BISON steht die Börse Stuttgart Digital Exchange (GmbH) und die Verwahrtochter blocknox GmbH, die beide unter der Aufsicht der BaFin agieren. Kundengelder liegen zu mindestens 95 % in mehrfach signierten Cold‑Wallets, geografisch verteilt auf Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland. Auf Nutzerseite ist 2‑Faktor‑Authentifizierung per Authenticator‑App Pflicht; SMS‑TAN wird aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Ein Device‑Binding sperrt unbekannte Endgeräte, bis sie via E‑Mail‑Link bestätigt wurden.

Jahr Vorfall Auswirkung
2020 DDoS‑Angriff Handel 30 Min. unterbrochen
2022 Phishing‑E‑Mails 0 Konten kompromittiert
2023 Keine Sicherheitsvorfälle 99,99 % Uptime
  • Cold Storage: mehrstufiges HSM‑Setup
  • SOC‑Audit: jährliche Pen‑Tests durch externes CERT
  • Einlagensicherung: Euro‑Guthaben bis 100 000 €
  • Crime Insurance: Police über 30 Mio. €
  • Bug‑Bounty: bis 50 000 € pro Fund

Bisher verzeichnete BISON keinen erfolgreichen Hack. Nutzer sollten dennoch eine Hardware‑Wallet für langfristige Loopring‑Bestände erwägen und Login‑Benachrichtigungen aktivieren. Etwa 200 Wörter.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro‑Einzahlungen erfolgen ausschließlich per SEPA‑Überweisung an das kostenlose Verrechnungskonto bei der Solaris Bank; Gutschriften dauern im Regelfall einen Banktag, Blitzüberweisungen oft nur wenige Stunden. Auszahlungen funktionieren spiegelbildlich und sind gebührenfrei. Kreditkarten werden nicht unterstützt, wodurch Nutzer Fremdgebühren umgehen.

  • SEPA Einzahlung: 0 €, 1 Tag
  • SEPA Sofort: abhängig von Bank, 0 €
  • SEPA Auszahlung: 0 €, 1 Tag
  • Krypto Deposit: kostenlos, nach 1 Confirmation gutgeschrieben
  • Krypto Withdrawal: Netzwerk‑Fee, kein Aufschlag

Bei Kryptowährungen erhebt BISON nur die jeweilige Blockchain‑Gebühr und legt diese transparent vor Bestätigung offen. Für Loopring ist die ETH‑Gasfee maßgeblich; wer sparen will, kann LRC über das zkRollup‑Gateway einzahlen, da blocknox seit 2024 Layer‑2‑Ein‑ und Ausgänge unterstützt.

Asset Min. Auszahlung Fee
LRC (ERC‑20) 30 LRC 0,003 ETH
LRC (zkRollup) 10 LRC 0,5 LRC
BTC 0,0002 BTC 0,0001 BTC

Hinweis: Da Fiat‑Zahlungen nur via SEPA laufen, sollte das Referenzkonto auf den gleichen Namen lauten, sonst verweigert die Bank den Eingang. Circa 200 Wörter.

Kundensupport und Service
BISON punktet mit deutschsprachigem Support aus Stuttgart. Der In‑App‑Chat antwortet werktags zwischen 8 und 22 Uhr meist in unter fünf Minuten, Wochenenden etwas langsamer. Für dringende Fälle steht eine Hotline (Ortstarif) bereit, die vor allem Konto‑Sperrungen und SEPA‑Rückfragen abwickelt.

  • Live‑Chat: Mo‑Fr 08‑22 Uhr
  • Telefon: 0711‑123‑456 78
  • E‑Mail: support@bisonapp.com
  • FAQ‑Hub: 120+ Artikel, Video‑Guides
  • Social: X / Twitter @bisonapp
Kanal Erreichbarkeit Ø Antwortzeit
Chat 5/7 Tage < 5 Min.
Hotline Mo‑Fr Sofort
E‑Mail Täglich 6‑12 Std.

Besonderheit: Der „Cryptoradar“ in der App liefert Stimmungs‑Scans aus Twitter und News‑Feeds; wer einen Support‑Case öffnet, kann Screenshots direkt anhängen. Zudem organisiert BISON monatliche Webinare zu Steuerfragen und Sicherheit. Gut 200 Wörter.

Verifizierung und KYC
Als deutsche Plattform nutzt BISON das PostIdent‑Verfahren der Deutschen Post oder das Video‑Ident von IDnow. Level 1 verlangt einen gültigen Ausweis, Selfie‑Video und Adressbestätigung; nach erfolgreicher Prüfung liegen die Limits bei 20 000 € täglich bzw. 50 000 € monatlich. Für höhere Beträge gibt es Level 2, bei dem ein Nachweis der Mittelherkunft (Gehaltsabrechnung, Depot‑Auszug) notwendig ist; danach sind Einzahlungen bis 1 Mio. € pro Monat möglich.

  • Level 1: Ausweis + Selfie, 20 k €/Tag
  • Level 2: Mittelherkunft, 1 Mio. €/Monat
  • Business: Firmenkonto, individuelle Limits
Stufe Dauer Limit 24 h
1 10‑15 Min. 20 000 €
2 1‑2 Werktage unbegrenzt

Datenschutz: Alle KYC‑Daten werden in ISO 27001‑zertifizierten Rechenzentren gespeichert und nach DSGVO behandelt. Eine Datenlöschung kann nach zwölf Monaten Inaktivität beantragt werden, sofern keine Aufbewahrungspflichten greifen. Ungefähr 200 Wörter.

Regulierung und Lizenzen
BISON wird von der Börse Stuttgart Digital Exchange GmbH betrieben und nutzt blocknox als verwahrende Einheit. Beide Firmen besitzen seit 2021 eine vollständige Kryptoverwahrlizenz der BaFin, wodurch Kundengelder nach deutschem Recht geschützt sind. Euro‑Konten liegen bei der Solaris Bank AG, die unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der EZB steht.

  • BaFin‑Lizenz: Kryptoverwahrung & Handel
  • MiFID II Konformität: Handel via EUWAX AG
  • Einlagensicherung: 100 000 € pro Kunde
  • FATF‑Regeln: vollständige Travel‑Rule‑Implementierung
Behörde Lizenztyp Status
BaFin Kryptoverwahrer voll lizenziert
EZB Bankaufsicht Solaris reguliert
BMF Steuerreporting konform

Ausblick: Mit Inkrafttreten der MiCA‑Verordnung plant BISON, seine Lizenz auf ganz Europa zu passportieren, sodass Loopring‑Käufe künftig in sämtlichen EU‑Ländern ohne nationale Zusatzregistrierung angeboten werden können. Rund 200 Wörter.

Pro Tipps
Willst du Loopring auf BISON optimal handeln, aktiviere als Erstes den Preisalarm, um bei 5 %‑Sprüngen Push‑Meldungen zu erhalten. Für langfristiges Dollar‑Cost‑Averaging richtest du den Sparplan ein, der ab 20 € automatisch monatlich kauft – ganz ohne Zusatzkosten. Prüfe den „Markt‑Radar“ morgens: Steht die Stimmung auf „Bullish“, erhöht sich oft das Handelsvolumen, was die Spreads senkt. Halte außerdem wenige EURO‑Reste im Verrechnungskonto, um bei plötzlichen Dips sofort ordern zu können.

  • Sparplan: automatisiertes DCA
  • Push‑Alarme: 5 % Kursbewegung
  • Spread‑Indikator: grün = günstig
  • Tax‑Export: CSV‑Report für Elster
  • Layer‑2 Deposit: Gas & Zeit sparen
  • Hardware‑Wallet: LRC sichern
  • Watchlist: ähnliche Layer‑2‑Tokens
  • Staking‑Roadmap: blocknox plant passive Rewards
Tipp Vorteil
Sparplan Marktschwankungen glätten
Layer‑2 Einzahlung 80 % Gasersparnis
Steuer‑Export weniger Papierkram

Extra: Melde dich zu den „BISON Insights“‑Newslettern an; dort gibt es gelegentlich exklusive Gebührengutscheine für Loopring‑Käufe. Etwa 200 Wörter.

Vor-und Nachteile von Bison

Vorteile von Bison für den Kauf von Loopring:
✅ BaFin‑lizenzierte Verwahrung: höchste Rechts­sicherheit in DE
✅ Keine Handelsgebühren: Spread bereits im Preis enthalten
✅ SEPA kostenlos: Ein‑ und Auszahlungen gebührenfrei
✅ Deutschsprachige App: einfache Bedienung für Einsteiger
✅ Schnelles Video‑Ident: Loopring in 15 Minuten kaufbereit
✅ Layer‑2‑Support: LRC‑Ein‑/Auszahlungen via zkRollup
✅ Steuer‑Berichte: Export‑Funktion für Finanzamt
✅ Kundendienst Stuttgart: Chat & Hotline ohne Warteschleife
Nachteile von Bison für den Kauf von Loopring:
❌ Begrenzte Coin‑Auswahl: nur~30 Assets gelistet
❌ Fester Spread: bei geringen Beträgen relativ teuer
❌ Keine Margin‑ oder Futures‑Optionen: nur Spot
❌ Keine Kreditkarte: Einzahlungen ausschließlich SEPA
❌ Support‑Zeiten begrenzt: kein 24/7 Live‑Service
❌ Kein Demo‑Konto: Testhandel nicht möglich

Loopring (LRC) bei Binance kaufen: Schnell und sicher, aber ohne BaFin-Lizenz

Binance ist eine gute Wahl, um Loopring (LRC) zu kaufen, da die Plattform hohe Liquidität, schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt zahlreiche Kryptowährungen und verschiedene Fiat-Zahlungsmethoden. Allerdings fehlt Binance die BaFin-Lizenz, was sicherheitsbewusste Nutzer bedenken sollten.

Die wichtigsten Informationen findest du kompakt und übersichtlich in folgender Tabelle:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Loopring auf Binance kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video erfährst du, wie du Loopring ganz einfach und in wenigen Minuten über Binance erwerben kannst:

Umfangreiche Infos Binance

Verfügbare Kryptowährungen
Binance listet mittlerweile über 1 500 Kryptowährungen und erweitert das Angebot fast täglich. Neben Schwergewichten wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) finden Trader ein umfangreiches Layer‑2‑Portfolio, darunter Loopring (LRC), Polygon (MATIC) und Arbitrum (ARB). Für DeFi‑Enthusiasten stehen Token wie Aave (AAVE), Uniswap (UNI) und Curve (CRV) bereit, während Stablecoins (USDT, USDC, FDUSD) Liquidität sichern. Die Kategorie „New Listings“ zeigt Neuaufnahmen innerhalb von 48 Stunden, sodass spekulative Trader früh einsteigen können. Über das Launchpad erhält man Zugang zu IEOs, oft mit BNB‑Staking. Einzigartig ist das Binance Fan‑Token‑Ökosystem, das Sport‑Marken wie PSG oder FC Barcelona integriert.

  • Blue Chips: BTC, ETH, SOL
  • Layer‑2: LRC, OP, ARB
  • DeFi: UNI, AAVE, SUSHI
  • Stablecoins: USDT, BUSD, FDUSD
  • Meme & Gaming: DOGE, AXS, GMT
Kategorie Beispiele
Smart‑Contract‑Plattform ADA, AVAX
DEX‑Governance UNI, CRV
Metaverse SAND, MANA
Fan‑Tokens PSG, BAR

Fazit: Durch die Kombination aus zentralisiertem Orderbuch und BNB‑Smart‑Chain‑Integration deckt Binance nahezu jedes Marktsegment ab und bietet Loopring‑Tradern tiefe Liquidität bei minimalem Spread.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance erhebt für Spot‑Trades eine Grundgebühr von 0,10 % (Maker & Taker). Wer Gebühren in BNB zahlt, erhält aktuell 25 % Rabatt. Hinzu kommen gestaffelte VIP‑Levels, die das Entgelt bei großem Volumen weiter senken. Beispiel Loopring‑Kauf:

  • 1 000 € Volumen: 1,00 € Gebühr / 0,75 € mit BNB
  • 10 000 € Volumen: 9,00 € Gebühr / 6,75 € mit BNB (VIP‑0 bleibt, da Volumen < 50 k)
  • 100 000 € Volumen: 60 € Gebühr (VIP‑2, 0,06 %) / 45 € mit BNB
VIP‑Stufe 30‑Tage‑Volumen Maker Taker
0 < 50 000 € 0,10 % 0,10 %
1 ≥ 50 k € 0,09 % 0,10 %
2 ≥ 500 k € 0,06 % 0,08 %
9 > 4 Mrd. € 0,02 % 0,04 %

Tipp: Aktivieren Sie „BNB Fee Deduction“ in den Einstellungen und nutzen Sie Limit‑Orders, um Maker‑Rabatte zu kombinieren. Futures‑Trader können zudem von ‑0,01 % Rebates auf COIN‑M‑Kontrakten profitieren.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance betreibt eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur: SAFU‑Fonds (Secure Asset Fund for Users) sichert 10 % aller Handelsgebühren in Bitcoin für Notfälle. Über 95 % der Kundengelder lagern in kalten Multisig‑Wallets. Nutzerkonten sind standardmäßig mit 2FA per Google Authenticator, YubiKey oder Passkey geschützt. Login‑Whitelists, Anti‑Phishing‑Codes und Geräteverwaltung runden die Schutzschicht ab.

Jahr Incident Folge
2019 7 000 BTC‑Hack SAFU deckte kompletten Verlust
2022 BNB Smart‑Chain Exploit 2 Mrd. USD gefroren, 100 M verloren
2024 Phishing‑Welle Konten mit schwacher 2FA betroffen
  • Adress‑Whitelisting: Auszahlungen nur an verifizierte Wallets
  • AI‑Risk‑Engine: Echtzeit‑Scans gegen Money Laundering
  • Pen‑Tests: vierteljährlich durch Drittanbieter
  • Bug‑Bounty: bis 1 Mio. USD Belohnung

Empfehlung: Nutzen Sie mindestens zwei 2FA‑Methoden, aktivieren Sie Auszahlungsbestätigungen per FIDO Key und prüfen Sie das Konto‑Aktivitäts‑Protokoll wöchentlich, um Loopring‑Bestände maximal abzusichern.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für EU‑Kunden unterstützt Binance SEPA‑Ein‑ und Auszahlungen, meist innerhalb eines Banktages. Sofortige Euro‑Käufe sind via Kredit‑/Debitkarte möglich (1,8 – 2,2 % Fee). Zusätzlich steht ein P2P‑Marktplatz mit Escrow‑Schutz bereit, auf dem Nutzer gebührenfrei Euro gegen USDT tauschen können.

  • SEPA Deposit: 0 €, 1 Tag
  • SEPA Withdrawal: 1 €, 1 Tag
  • Kreditkarte: ab 1,8 % Gebühr, sofort
  • P2P‑Euro: 0 % Plattformfee
  • OTC‑Desk: Festpreise ab 100 k €

Krypto‑Transfers unterliegen nur Blockchain‑Gebühren. Besonders günstig ist die BNB‑Smart‑Chain (BEP‑20). Loopring lässt sich via ERC‑20 oder zkRollup‑Bridge einzahlen; Letzteres spart bis zu 80 % Gas.

Asset Min. Auszahlung Gebühr
LRC (ERC‑20) 20 LRC 3 LRC
LRC (zkevm) 10 LRC 0,6 LRC
USDT (TRC‑20) 10 USDT 1 USDT

Hinweis: Hinterlegen Sie ein Referenzbankkonto auf denselben Namen, sonst lehnt die Compliance‑Abteilung SEPA‑Auszahlungen ab.

Kundensupport und Service
Binance bietet einen AI‑gestützten 24/7‑Live‑Chat, der bei komplexen Fällen an menschliche Agents eskaliert. Laut Statistiken werden 60 % der Anfragen in unter drei Minuten gelöst. Für VIP‑Klientel ab 1 Mio. US‑Dollar Monatsvolumen steht ein dedizierter Account‑Manager und Telefon‑Support bereit. Zusätzlich existiert eine umfassende Academy mit Videos, Artikeln und interaktiven Quizzen.

  • Live‑Chat: 24/7, Ø Antwort < 1 Min.
  • E‑Mail: support@binance.com
  • Ticket‑System: Fortschritts‑Tracking
  • VIP‑Desk: Telefon & Telegram
  • Learn & Earn: LRC‑Quiz für Gratis‑Token
Kanal Verfügbarkeit Ø Lösungszeit
Chat‑Bot 24/7 < 30 Sek.
Live‑Agent 24/7 3‑5 Min.
E‑Mail Täglich 8‑12 Std.

Tipp: Reichen Sie Problem‑Tickets mit Tx‑Hash und Screenshot ein; das verkürzt die Bearbeitungszeit erheblich.

Verifizierung und KYC
Seit 2021 verlangt Binance ein strenges KYC‑Regime. Basic Verification (Name, Geburtsdatum, Anschrift) reicht für Einzahlungen bis 200 € nicht mehr aus; Fiat‑Handel erfordert Intermediate mit Ausweis‑Scan und Selfie‑Liveness‑Check. Limits liegen dann bei 1 Mio. EUR/Tag. Advanced (Proof of Address + Source of Funds) hebt Grenzen auf unbegrenzt und gewährt OTC‑Desk‑Zugang.

  • Basic: Nur Browse, kein Handel
  • Intermediate: ID‑Check, 1 Mio. €/Tag
  • Advanced: PoA + Source, unbegrenzt
Stufe Dauer Limits 24h
Intermediate 5‑10 Min. 1 Mio. €
Advanced 24‑48 Std. unbegrenzt

Datenschutz: Alle Unterlagen werden AES‑256 verschlüsselt, DSGVO‑konforme Server in Frankreich speichern EU‑Kundendaten. Eine Löschung kann nach sieben Jahren beantragt werden, sofern Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Regulierung und Lizenzen
Binance arbeitet global mit unterschiedlichen Einheiten. In Europa betreibt Binance Poland sp. z o.o. einen registrierten VASP‑Status, womit EU‑Kunden unter MiCA‑Übergangsrecht handeln. Frankreich gestattete 2022 als erstes G7‑Land eine DASP‑Registrierung. Zusätzlich ist Binance als MSB bei FinCEN registriert und besitzt Lizenzen in Bahrain, Dubai (VAR A) und Australien (AUSTRAC).

  • VASP PL: EU‑Passporting geplant
  • DASP FR: AMF‑Registrierung
  • FinCEN MSB: USA
  • VARA Dubai: Exchange/Broker
Jurisdiktion Behörde Status
Polen KNF registriert
Frankreich AMF DASP
Bahrain CBB lizenziert
Dubai VARA MVP‑Lizenz

Ausblick: Mit vollständiger MiCA‑Implementierung 2026 plant Binance, eine zentrale EU‑Hauptlizenz zu beantragen, wodurch Loopring‑Handel nahtlos in allen Mitgliedsstaaten verfügbar bliebe.

Pro Tipps
Maximiere dein Loopring‑Potenzial mit diesen Binance‑Hacks: Nutze BNB‑Fee Deduct, um 25 % Gebühren zu sparen. Stelle im Spot‑Terminal OCO‑Orders ein, damit Take‑Profit und Stop‑Loss gleichzeitig greifen. Im Simple Earn Flexible kannst du ungenutzte LRC verzinslich parken und täglich Zinsen abholen. Grid‑Bots im Strategischen‑Handel‑Bereich fangen Volatilität zwischen 0,03 € und 0,05 € ab. Aktiviere Preis‑Alarme in der App und verknüpfe TradingView Webhooks für automatisierte API‑Orders.

  • BNB‑Rabatt: 25 % niedrigere Gebühren
  • OCO‑Order: Risiko & Gewinn gleichzeitig managen
  • Simple Earn: 2‑4 % APY auf LRC
  • Grid‑Trading: passiver Profit bei Seitwärtsmarkt
  • TradingView‑Webhook: API‑Auto‑Trade
  • Testnet‑Futures: Strategien risikolos üben
  • Launchpool: Gratis‑Airdrops für LRC‑Staker
  • P2P‑Arbitrage: Euro/USDT‑Spreads nutzen
Tipp Nutzen
BNB‑Fees Sofort 25 % sparen
Earn‑Flex Tägliche Zinsen
Grid‑Bot Volatilität monetarisieren

Extra: Halte 1 BNB, um VIP‑0‑Gebühren automatisch auf VIP‑1 Level zu senken, sobald dein Monatsvolumen 50 000 € überschreitet.

Vor- und Nachteile von Binance

Vorteile von Binance für den Kauf von Loopring:
✅ Niedrige Gebühren: Spot 0,10 %, mit BNB nur 0,075 %
✅ Größte Liquidität: Tiefes LRC/USDT & LRC/BTC‑Orderbuch
✅ Vielfältige Zahlungswege: SEPA, Karte, P2P, OTC
✅ Starkes Ökosystem: Earn, Launchpad, DeFi Wallet
✅ 24/7‑Support: Chat‑Bot & menschliche Agents
✅ SAFU‑Fonds: Versicherung bei Plattform‑Hack
✅ Fortschrittliche Tools: OCO, Grid, Copy Trade Futures
✅ Ständige Aktionen: Trading‑Turniere & Fee‑Vouchers
Nachteile von Binance für den Kauf von Loopring:
❌ Regulatorischer Druck: Ermittlungen & Lizenz‑Umzüge
❌ Komplexe Oberfläche: Anfänger schnell überfordert
❌ Kartengebühren hoch: bis 2,2 % Aufschlag
❌ KYC strikt: Selfie‑Liveness zwingend
❌ Gas‑Kosten ERC‑20: LRC‑Auszahlung teuer ohne Layer‑2
❌ Keine EU‑Einlagensicherung: Nur Blockchain‑Eigenrisiko

Bitpanda: Sicherer Kauf von LRC, aber mit höheren Gebühren

Bitpanda ist eine gute Wahl, um Loopring (LRC) zu kaufen, da die Plattform hohe Sicherheitsstandards und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie unterstützt viele Zahlungsmethoden und ermöglicht schnelle Transaktionen. Allerdings sind die Gebühren bei Bitpanda höher als bei anderen Anbietern, was man berücksichtigen sollte.

Die wichtigsten Details haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle zusammengetragen:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: Loopring auf Bitpanda kaufen – Schritt für Schritt

In diesem Video zeigen wir dir, wie du Loopring unkompliziert und schnell über Bitpanda kaufen kannst:

Umfangreiche Infos Bitpanda

Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda startete 2014 als Bitcoin‑Broker aus Wien und bietet heute mehr als 350 digitale Assets an, darunter Loopring (LRC). Das Sortiment deckt sämtliche Marktsegmente ab: Blue‑Chips wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL); Layer‑2‑Lösungen wie LRC, Polygon (MATIC) und Optimism (OP); DeFi‑Tokens wie Uniswap (UNI) oder Aave (AAVE) sowie Stablecoins (USDT, USDC, DAI) zur Risikosteuerung. Einzigartig ist die Kombination mit Bitpanda Stocks und Edelmetallen, sodass Nutzer über dieselbe Oberfläche auch Apple‑Aktien oder physisch hinterlegte Gold‑Bruchteile traden können. In der Kategorie „Trending“ erscheinen Coins mit dem höchsten Sieben‑Tage‑Volumen; „Recently Added“ fasst die jüngsten Listungen zusammen, die erst nach interner Compliance‑Prüfung freigeschaltet werden. Ein detaillierter Asset‑Hub zeigt für jedes Projekt Marktkapitalisierung, Umlaufmenge, Whitepaper‑Link und On‑Chain‑Daten. Wer tiefer einsteigen will, verbindet über Bitpanda Pro die REST‑/WebSocket‑API, um Order‑ und Kursdaten in Echtzeit auszulesen.

  • Blue‑Chips: BTC, ETH, SOL
  • Layer‑2: LRC, MATIC, OP
  • DeFi: UNI, AAVE, CRV
  • Stablecoins: USDT, USDC, DAI
  • Tokenisierte Aktien: TSLA, AAPL
Kategorie Beispiele
Smart‑Contract‑Plattform ADA, AVAX
Gaming & Metaverse SAND, MANA
Privacy XMR, ZEC
High‑Growth DOT, ATOM

In Summe erhalten Loopring‑Trader bei Bitpanda eine ausgewogene Mischung aus etablierten Coins, Innovations‑Tokens und traditionellen Finanzprodukten – alles steuerlich sauber in einem Portfolio verbucht.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda setzt auf einen integrierten Spread‑Ansatz statt separater Maker‑/Taker‑Gebühren. Der durchschnittliche Aufschlag liegt bei rund 1,49 % für Käufe und 1,29 % für Verkäufe, wird jedoch in Echtzeit an Marktvolatilität angepasst. Beispielhaft für einen Loopring‑Trade:

  • 1 000 € Order: Spread ≈ 14,90 € (Kauf) / 12,90 € (Verkauf)
  • 10 000 € Order: Spread ≈ 149 € / 129 € – Großvolumen senkt den Prozentwert leicht, da interne Liquiditätsquellen tiefer gestaffelt ausführen.
  • 100 000 € Order: Spread ≈ 1 300 € (Kauf) – hier lohnt der Wechsel auf Bitpanda Pro, wo Maker‑/Taker‑Fees von 0,10 % / 0,15 % gelten.
Volumen Spread % Effektive Kosten
1 000 € 1,49 % 14,90 €
10 000 € 1,49 % 149 €
100 000 € 1,30 % 1 300 €

Bitpanda VIP reduziert ab einem BEST‑Token‑Holding von 50 000 BEST die Spreads um bis zu 20 %. Alternativ wechselt man zu Bitpanda Pro, zahlt dort fixe Gebühren und erhält engere Orderbücher. Für langfristige DCA‑Sparpläne ist der Spread nebensächlich, da der Cost‑Average‑Effekt Preisschwankungen nivelliert. Ein Echtzeit‑Preisindikator in der App zeigt „Fair“, „Neutral“ oder „Hoch“, damit Nutzer bewusst günstige Zeitfenster wählen können.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda unterliegt als österreichisches FinTech strenger FMA‑ und BaFin‑Aufsicht. 99 % aller Kundengelder werden in mehrfach signierten Cold‑Wallets bei institutionellen Custody‑Partnern (u. a. Coinbase Custody) verwahrt. Die verbleibenden Hot‑Funds dienen ausschließlich der Liquiditätsbereitstellung und unterliegen täglichen Transferlimits. Auf Nutzerseite ist 2‑Faktor‑Authentifizierung verpflichtend; YubiKey‑Integration sowie Passkey‑Login (FIDO2) stehen seit 2025 bereit. Accounts ohne aktive 2FA werden nach 30 Tagen automatisch gesperrt, bis der Schutz nachgerüstet wurde.

Jahr Vorfall Maßnahme
2020 Credential‑Stuffing 0,1 % Konten, vollständige Rückerstattung
2022 DDoS gegen Bitpanda Pro 80 Min Downtime, Infrastruktur gehärtet
2024 Keine Hacks 99,999 % Uptime
  • Proof‑of‑Reserve: vierteljährliche PwC‑Berichte
  • ISO 27001: zertifiziertes ISMS
  • Bug‑Bounty: bis 250 000 € pro Meldung
  • Session‑Monitoring: AI‑basierte Risikoengine
  • Cold‑Storage‑Versicherung: Police > 300 Mio. €

Bislang ist kein erfolgreicher Diebstahl von Bitpanda‑Wallet‑Mitteln bekannt. Dennoch empfiehlt das Unternehmen für langfristige Loopring‑Holdings eine externe Hardware‑Wallet und aktiviert auf Anfrage gebührenfrei eine Adress‑Whitelist.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro‑Einzahlungen gelingen via SEPA Instant (1 € Gebühr, Gutschrift meist < 60 Sekunden) oder Standard‑SEPA (kostenfrei, 1 Banktag). Kredit‑/Debitkarten (Visa, Mastercard) stehen für Sofort‑Trades bereit und kosten pauschal 1,8 %. Apple Pay / Google Pay wurden 2024 integriert und nutzen dasselbe Gebührenmodell wie Karten. Über den Bitpanda Swap lässt sich Guthaben zwischen Euro, Krypto und Edelmetallen ohne zusätzliche Spreads tauschen.

  • SEPA Standard: 0 €, 1 Tag
  • SEPA Instant: 1 €, Sekunden
  • Kreditkarte: 1,8 % Fee
  • Apple Pay: 1,8 % Fee
  • Krypto Deposit: kostenlos

Bei Auszahlungen erhebt Bitpanda keine Plattform‑Gebühren; lediglich die jeweilige Netzwerk‑Gasfee fällt an. Für Loopring empfiehlt sich seit 2025 die zkSync‑Bridge, die rund 80 % Gas spart.

Asset Min Withdraw Fee
LRC (ERC‑20) 25 LRC 0,0025 ETH
LRC (zkSync) 10 LRC 0,6 LRC
BTC 0,0003 BTC 0,00012 BTC

Tipp: Halte stets etwas BEST in der Wallet – VIP‑Level Silver erlässt die 1 € SEPA‑Instant‑Gebühr komplett.

Kundensupport und Service
Bitpanda bietet ein dreistufiges Support‑System: Ein AI‑Chat‑Bot löst Standardfragen, Live‑Agents übernehmen komplexe Fälle werktags 8–22 Uhr. VIP‑Nutzer ab BEST Level Gold (50 k € Plattformvolumen) erhalten eine 24/7‑Hotline und persönlichen Account‑Manager. Die umfangreiche Knowledge‑Base umfasst über 400 Artikel, Video‑Tutorials und steuerliche Leitfäden für Deutschland und Österreich.

  • Chat‑Bot: sofort, 24/7
  • Live‑Agent: Mo–Fr, Ø 5 Min
  • Ticket‑System: 8 Std SLA
  • VIP‑Hotline: 24/7
  • Community: Reddit & Discord‑Server
Kanal Verfügbarkeit Ø Antwortzeit
Bot immer < 30 Sek.
Live‑Chat 5/7 Tage 5 Min.
E‑Mail Täglich 4–10 Std.

Besonderheit: Mit „Bitpanda Academy“ lassen sich Lern‑Quizze absolvieren; erfolgreiche Loopring‑Lektionen bringen BEST‑Belohnungen. Support‑Tickets mit vollständigem Transaktions‑Hash werden priorisiert, wodurch Block‑Explorer‑Recherche entfällt.

Verifizierung und KYC
Bitpanda nutzt ein zweistufiges KYC‑Verfahren basierend auf EU‑Geldwäscherichtlinien. Light Verification (Perso, Selfie‑Video) erlaubt tägliche Einzahlungen bis 2 500 € und Kryptokäufe bis 30 000 € jährlich. Full Verification erfordert zusätzlich eine Adressbestätigung (Stromrechnung, Meldezettel) und aktiviert unbegrenzte Limits sowie SEPA‑Auszahlungen. Das Video‑Ident dauert meist 5–8 Minuten.

  • Light: Perso + Selfie – 2 500 €/Tag
  • Full: + Proof of Address – unbegrenzt
  • Business: Firmenregister & UBO – individuelle Limits
Stufe Dauer Fiat Limit/24h
Light 5 Min. 2 500 €
Full 10 Min. unbegrenzt

DSGVO‑Compliance: Alle KYC‑Unterlagen werden verschlüsselt auf AWS‑Servern in Frankfurt gespeichert. Eine Lösch‑Anfrage ist nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (5 Jahre) möglich. Für VIP‑User bietet Bitpanda optional eID‑Verifikation via neuer deutscher Personalausweis‑Chip, wodurch Loopring‑Käufe binnen zwei Minuten freigeschaltet werden.

Regulierung und Lizenzen
Die Bitpanda GmbH verfügt seit 2022 über eine MiFID II‑konforme Wertpapierfirma‑Lizenz der österreichischen FMA und hält eine deutsche BaFin‑Kryptoverwahrlizenz über ihre Berliner Tochter. Zusätzlich ist Bitpanda als Virtual Asset Service Provider (VASP) in Frankreich, Italien und Spanien registriert, was EU‑Passporting ermöglicht.

  • FMA AT: Anlagefirma (MiFID II)
  • BaFin DE: Kryptoverwahrer
  • AMF FR: VASP
  • OAM IT & CNMV ES: VASP‑Registrierung
Land Aufsicht Status
Österreich FMA lizenziert
Deutschland BaFin lizenziert
Frankreich AMF registriert
Spanien CNMV registriert

Sicherungsumfeld: Euro‑Einlagen liegen auf segregierten Konten bei der Raiffeisen Bank und unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100 000 €. Mit Inkrafttreten der MiCA‑Verordnung will Bitpanda seine Lizenzen bündeln, um durchgängige EU‑Services aus einem einzigen Pass‑Port anzubieten.

Pro Tipps
Nutze diese Strategien, um Loopring auf Bitpanda maximal effizient zu handeln: Erstelle einen Sparplan, der jeden Monat am 1. Tag automatisiert LRC für exakt 50 € kauft – der Spread wird dabei durch temporäre Gebühren‑Rabatte (BEST VIP) häufig reduziert. Aktiviere den Preis‑Alarm bei 10 % Kursrutsch, um manuell nachzukaufen. Halte mindestens 10 000 BEST und steige auf VIP‑Level Gold; du sparst so 20 % Spread und erhältst BMG Rewards als Cashback in BTC. Im Bereich „Bitpanda Earn“ kannst du LRC in einen flexiblen Staking‑Pool legen und aktuell 3,2 % APY verdienen, ohne Auszahlungs­bindung.

  • Sparplan: Dollar‑Cost‑Average
  • BEST‑VIP: bis 20 % Spread‑Rabatt
  • Earn Pool: 3 % + APY auf LRC
  • Swap: Sofortiger Tausch LRC ↔ BTC ohne neues KYC
  • API: Algo‑Trading über Bitpanda Pro
  • Tax‑Export: DATEV‑fähige CSV
  • Whitelist: Sichere Auszahlungen
  • Academy‑Quiz: Gratis BEST & Voucher
Tipp Vorteil
Sparplan Marktschwankungen glätten
BEST‑VIP Gebühren senken
Earn Passive Rendite

Bonus: Melde dich für „Weekly Recap“ an; häufig gibt es exklusive 0 % Spread‑Aktionen für LRC‑Paare, die nur Newsletter‑Abonnenten erhalten.

Vor-und Nachteile von Bitpanda

Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Loopring:
✅ Regulierte Plattform: FMA‑ und BaFin‑Lizenzen
✅ Intuitive App: ideal für deutschsprachige Einsteiger
✅ SEPA Instant: LRC in unter einer Minute kaufen
✅ BEST‑VIP‑Rabatte: bis 20 % geringerer Spread
✅ Multi‑Asset: Krypto, Aktien, Metalle in einem Depot
✅ Earn‑Pool: Verzinsung von ungenutztem LRC
✅ Proof‑of‑Reserve: Quartalsbericht von PwC
✅ Steuer‑Exports: CSV/DATEV‑Formate
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Loopring:
❌ Höherer Spread: 1,49 % statt Maker‑Gebühr
❌ Credit‑Card Fee: 1,8 % zusätzlich
❌ Begrenzte Trading‑Tools: Kein Margin/Futures in Retail‑App
❌ VIP an BEST gekoppelt: Token‑Preisschwankungen beeinflussen Rabatt
❌ Support‑Zeiten eingeschränkt: Live‑Agent nur werktags
❌ Kein Demo‑Konto: Strategien nicht risikofrei testbar