Ronin kaufen 2024: 5-Minuten Anleitung zum RON-Kauf
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Im Folgenden stellen wir dir die besten Plattformen vor, um Ronin und andere Kryptowährungen zu kaufen. Jede Plattform haben wir nach den folgenden Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Qualität des Supports
Schnittstelle für die Steuererklärung
App- und Browsernutzung
Testsieger Bitget: Niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlung
Bitget ist der Testsieger für den Kryptokauf in Deutschland, da die Plattform schnelle und sichere Transaktionen, niedrige Gebühren und eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. Mit hoher Liquidität, breiter Auswahl an Kryptowährungen und erstklassigen Sicherheitsstandards überzeugt Bitget sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader und gilt als verlässliche Top-Wahl.
Die zentralen Informationen haben wir dir übersichtlich in dieser Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Ronin auf Bitget kaufen – Schritt für Schritt erklärt
In diesem Video erfährst du, wie du in nur wenigen Minuten Ronin über Bitget erwerben kannst – und warum Bitget dafür eine besonders empfehlenswerte Plattform ist.
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget führt eine große Auswahl an Coins – von BTC und ETH über Layer-1/Layer-2 bis zu Stablecoins, DeFi-, AI- und Gaming-Tokens. Für den Kauf von Ronin (RON) öffnest du die Spot-Märkte und suchst nach „RON“. Häufig findest du das Paar RON/USDT; je nach Region können zusätzlich RON/USDC oder RON/BTC erscheinen. Auf der Asset-Seite siehst du Kursverlauf, 24-h-Volumen, Orderbuch-Tiefe und kannst Watchlist sowie Preisalarm aktivieren. Da RON als Gas-Token der Ronin-Chain genutzt wird, kann die On-Chain-Aktivität die Liquidität beeinflussen. Prüfe deshalb Spread, Markttiefe und Handelszeiten, bevor du größere Orders platzierst. Für spätere Transfers ist die richtige Netzwerkwahl entscheidend: Ronin-Chain besitzt ein eigenes Adressformat; lies die Einzahlungs-Hinweise genau und beginne mit einer kleinen Testtransaktion.
Transparenz: Gebühren und Menge vor Bestätigung sichtbar
Schritt
Ort
Ziel
Listung prüfen
Spot-Suche „RON“
Handelspaare sehen
Markt beobachten
Watchlist/Alarm
Timing verbessern
Liquidität checken
Orderbuch/Volumen
Slippage senken
Netzwerk wählen
Einzahlungsseite
Korrekte Chain nutzen
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Auf Bitget hängen Spot-Gebühren von Maker/Taker, deinem 30-Tage-Volumen (VIP-Stufen) und möglichen Rabatten ab (z. B. Gebührenzahlung mit BGB oder Aktionen). Als praxisnahe Orientierung nutzen viele 0,10 % Standard und 0,08 % mit Rabatt – maßgeblich ist stets die aktuelle Gebührenseite. Maker (Limit-Orders, die Liquidität hinzufügen) sind oft günstiger; Taker (Market/sofort ausführbare Limits) bieten Geschwindigkeit, können aber teurer sein. Neben den Quoten wirken Spread und Slippage als implizite Kosten, besonders bei größeren RON-Orders. Zusätzlich fallen bei Ein-/Auszahlungen Netzwerkgebühren an, die an Validatoren gehen.
VIP-Stufen: Höheres Volumen → niedrigere Sätze
Rabatt: Gebühren mit BGB zahlen kann die Quote reduzieren
Praxis: Große Positionen tranchieren, Limits nahe der Geld-/Brief-Spanne platzieren und zu Zeiten höherer Liquidität handeln, um den effektiven Einstieg zu verbessern.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitget nutzt ein mehrschichtiges Sicherheitsmodell: 2-Faktor-Authentifizierung (App/U2F-Key), Auszahlungs-Whitelist, Geräte- und Sitzungsverwaltung, Anti-Phishing-Code sowie die Trennung von Hot-/Cold-Wallets. Interne Risk-Engines überwachen Auffälligkeiten; Benachrichtigungen informieren bei Logins, Passwortänderungen und Abhebungen. Nutzerseitig bleibt solide OpSec entscheidend: einzigartiges, langes Passwort, Passwort-Manager, separate E-Mail für Finanzdienste und regelmäßige Sicherheits-Checks. API-Schlüssel nur bei Bedarf erstellen, Rechte minimal halten, Auszahlungs-Permission meiden und idealerweise eine IP-Whitelist nutzen.
Alerting: Push/E-Mail für sicherheitsrelevante Ereignisse aktivieren
Hinweis: Die Branche verzeichnete wiederholt Angriffe auf verschiedene Anbieter oder Nutzer. Börsen eignen sich primär für Handel und Liquidität; große RON-Bestände langfristig besser mittels Hardware-Wallet verwahren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Zum Erwerb von Ronin (RON) kannst du Fiat in der Regel via SEPA/SWIFT (über Partner), Kredit-/Debitkarte oder den P2P-Marktplatz zuführen (regionale Verfügbarkeit beachten). Nach der Gutschrift wechselst du im Spot-Markt in RON. Für Krypto-Transfers ist die korrekte Chain essenziell: RON verwendet die Ronin-Chain mit eigenem Adressformat; lies die Einzahlungs-Hinweise genau, prüfe Adresse, Netzwerk und ggf. Memo/Tag. Fehlerhafte Angaben können zu Verzögerungen oder Verlusten führen. Plane Netzwerkgebühren ein, die an Validatoren gehen, und halte etwas RON für zukünftige Gas-Kosten auf der Chain bereit.
Fiat-Route: EUR→USDT→RON (hohe Liquidität)
Sicherheit: Erst eine kleine Testtransaktion senden
Tipp: Auszahlungs-Whitelist aktivieren und Tx-IDs dokumentieren, um Support-Fälle zu beschleunigen.
Kundensupport und Service
Der Bitget-Support umfasst ein strukturiertes Help-Center (Guides/FAQs), Live-Chat mit Bot-Vorqualifizierung, ein Ticket-System und Community-Kanäle. Standardthemen – Netzwerkwahl für RON, Einzahlungsstatus, Gebührenmodelle, Ordertypen – sind in Schritt-für-Schritt-Artikeln dokumentiert. Für eine zügige Bearbeitung solltest du Tx-IDs, Screenshots, Zeitstempel und die betroffene Adresse bereithalten. Eine Status-Seite informiert über Wartungen oder Störungen; prüfe sie vor größeren Orders oder Auszahlungen.
Academy: Lernartikel, Glossar, Videos für Einsteiger
Benachrichtigungen: Alerts zu Logins/Auszahlungen aktivieren
Kanal
Eignung
Tipp
Live-Chat
Akute Fälle
Fallnummer notieren, Chat exportieren
Ticket
Komplexe Recherchen
Nachweise strukturiert anhängen
Help-Center
Schnelle Antworten
Gezielte Stichwörter nutzen
Nutze ausschließlich offizielle Kanäle; Support fragt niemals nach Seed-Phrases oder Private Keys.
Verifizierung und KYC
Die Verifizierung erhöht Sicherheit und erfüllt regulatorische Vorgaben. Der übliche Ablauf: Konto anlegen, E-Mail/Telefon bestätigen, Identität via Ausweis/Reisepass prüfen, ggf. Face-Verification durchführen und – falls gefordert – Adressnachweis hochladen. Mit höheren Stufen steigen Einzahlungs-/Auszahlungs-Limits sowie häufig die Auswahl an Fiat-Methoden. Je nach Auslastung dauert die Prüfung Minuten bis Stunden; erledige KYC idealerweise, bevor du größere RON-Transaktionen planst. Änderungen an sicherheitsrelevanten Einstellungen (Passwort/2FA) können temporäre Cooling-Off-Zeiten auslösen.
Konsistenz: Daten exakt wie im Ausweisdokument angeben
Sicherheit:2FA direkt nach Kontoanlage aktivieren
Stufe
Voraussetzung
Vorteil
Basic
E-Mail/Telefon
Zugang, geringe Limits
Verified
ID + Selfie
Höhere Limits, mehr Funktionen
Verified Plus
Adressnachweis
Maximierte Limits/Fiat-Wege
Regulierung und Lizenzen
Bitget passt sein Angebot an unterschiedliche Rechtsrahmen weltweit an und implementiert etablierte AML/KYC-Prozesse sowie – wo erforderlich – die Travel-Rule. Der verfügbare Produktumfang (z. B. On-Ramps, Derivate, Earn) und handelbare Paare können je Jurisdiktion variieren. Für Nutzer bedeutet das: regionale Hinweise in App/Web beachten, Risikohinweise lesen und steuerliche Pflichten erfüllen. Üblicherweise stehen Exportfunktionen für Transaktionsdaten bereit, um Berichte für Steuer-Tools oder Berater zu erstellen.
Datenzugang: CSV/Reports für Dokumentation/Steuern
Aspekt
Beschreibung
Lizenzumfeld
Je Land verschieden; Änderungen möglich
Produktumfang
Spot global üblich, weitere Produkte regional
Pflichten
KYC, Monitoring, Steuer-Compliance
Prüfe vor einem Kauf von RON die länderspezifischen Vorgaben und erwäge bei Unklarheiten unabhängige Rechts-/Steuerberatung.
Pro Tipps
Optimiere deinen RON-Handel auf Bitget mit einem klaren Ablauf. Nutze die Advanced-Spot-Ansicht, platziere Limit-Orders nahe der Geld-/Brief-Spanne und aktiviere Preisalarm für Einstiege/Ausstiege. Prüfe vor jeder Order Orderbuch-Tiefe und 24-h-Volumen; enge Spreads bedeuten meist bessere Ausführung. Da RON als Gas der Ronin-Chain verwendet wird, halte etwas RON für On-Chain-Gebühren vor. Sicherheit hat Priorität: 2FA aktivieren, Auszahlungs-Whitelist nutzen und vor hohen Beträgen eine Testtransaktion senden. Bei Fiat-Zuführungen On-Ramp-Gebühren und Banklaufzeiten einplanen.
Timing: Zu Hochvolumen-Zeiten handeln; News-Peaks meiden
Tranchen/DCA: Große Orders aufteilen, Durchschnittskurs glätten
Vorteile von Bitget für den Kauf von Ronin:
✅ Niedrige Spot-Gebühren (Richtwert ~0,10 % Maker/Taker) mit möglichen VIP-/BGB-Rabatten
✅ Schnelle, geführte KYC mit klaren Status-Updates und sicherem Dokumenten-Upload
✅ EUR-On-/Off-Ramp je nach Region via SEPA/Partner; transparente Ein-/Auszahlungsübersichten
✅ Gute Handelspaare: Ronin (RON) in der Regel bequem über RON/USDT oder Convert erreichbar
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche (Convert & Advanced-Spot), Preisalarme, DCA sowie OCO/Stop-Limit
✅ Mehrschichtige Sicherheit: 2FA (TOTP), Geräteverwaltung, Auszahlungs-Whitelist, Anti-Phishing-Code
✅ Mehrsprachiger Support inkl. Deutsch, Help-Center und exportierbare CSV/Reports für Steuern
✅ Regelmäßige Aktionen, Fee-Rebates, Kampagnen, Launch-Events und Trading-Wettbewerbe mit Prämien
Nachteile von Bitget für den Kauf von Ronin:
❌ Kein vollwertiges Demokonto; Strategien lassen sich nicht vollständig risikofrei testen
❌ Funktionsvielfalt (Spot, Margin, Futures, Earn, P2P) kann Einsteiger anfangs überfordern
❌ Convert ist komfortabel, kann jedoch höhere Spreads als Orderbuch-Spot verursachen
❌ Regionale Unterschiede bei Fiat-Methoden, Limits und handelbaren Paaren; Verfügbarkeit prüfen
❌ Ronin-Netzwerkspezifika: korrekte Chain/Adressform (z. B. „ronin:“ vs. „0x“) und Bridge-Schritte sorgfältig prüfen
❌ On-Chain-/Bridge-Gebühren kommen zu Handelskosten hinzu; Netzwerklast beeinflusst Zeit/Kosten
❌ Slippage-Risiko bei großen Orders; besser in Tranchen mit Limit arbeiten
❌ Wartungen/Compliance-Prüfungen können Ein-/Auszahlungen oder Kontozugänge temporär einschränken
Ronin auf Bybit handeln: Schnelle und sichere Transaktionen – auch ohne BaFin-Lizenz
Bybit ist eine führende Kryptobörse, die den Kauf von Ronin besonders schnell und sicher macht. Mit hoher Liquidität, innovativen Trading-Tools und einer attraktiven Gebührenstruktur ist Bybit ideal für Einsteiger und erfahrene Trader. Zusätzlich überzeugt die Plattform durch 24/7 Kundensupport, starke Sicherheitsstandards und eine benutzerfreundliche mobile App.
Die wichtigsten Informationen findest du kompakt in der folgenden Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Ronin auf Bybit kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du in nur wenigen Minuten Ronin über Bybit erwerben kannst – und warum Bybit dafür eine besonders empfehlenswerte Plattform ist.
Umfangreiche Infos ByBit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit listet eine breite Auswahl an Coins – von BTC/ETH über Layer-1/Layer-2, DeFi, AI, GameFi bis zu Stablecoins. Für den Kauf von Ronin (RON) öffnest du die Spot-Marktansicht, suchst nach „RON“ und prüfst die verfügbaren Handelspaare (häufig RON/USDT; regional sind weitere Paare möglich). Auf der Asset-Seite kannst du Watchlist und Preisalarm aktivieren, den Kursverlauf analysieren und das 24-h-Volumen sowie die Orderbuch-Tiefe einsehen. Da RON als Gas-Token der Ronin-Chain dient, beeinflusst die On-Chain-Nutzung teils die Nachfrage; beachte daher News, Netzwerkaktivität und Liquiditätszeiten. Vor dem Kauf lohnt ein Blick auf Spread und potenzielle Slippage, insbesondere wenn du größere Beträge platzierst. Für Transfers gilt: das richtige Netzwerk auswählen (Ronin-Chain, ggf. mit besonderem Adressformat), Hinweise zu Memos/Tags beachten und erst eine kleine Testeinzahlung senden.
Die Spot-Gebühren auf Bybit richten sich nach Maker/Taker, deinem 30-Tage-Volumen (VIP-Stufe) und möglichen Rabatten. Als realistische Orientierung verwenden viele 0,10 % Standard und 0,08 % mit Rabatt (bitte die aktuelle Gebührenseite im Konto prüfen). Maker (Limit-Orders, die Liquidität hinzufügen) sind oft günstiger, Taker (Market/sofort ausführbare Limit) bieten Geschwindigkeit, können aber teurer sein. Neben der Quote wirken Spread und Slippage als implizite Kosten. Für RON empfiehlt sich bei größeren Orders das Tranchieren und das Platzieren von Limits nahe der Geld-/Brief-Spanne, idealerweise zu Zeiten erhöhter Liquidität.
VIP-Stufen: Mehr Volumen → niedrigere Sätze
Rabattoptionen: Aktionen/Börsen-Token können Gebühren senken
Zusätzlich fallen bei Ein-/Auszahlungen Netzwerkgebühren an (gehen an Validatoren). Beobachte vor der Order das 24-h-Volumen, um deinen effektiven Einstiegspreis realistisch zu planen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit arbeitet mit einem mehrschichtigen Schutzkonzept: 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) via App/U2F-Key, Auszahlungs-Whitelist, Geräte- und Sitzungsverwaltung, Anti-Phishing-Code sowie Trennung von Hot-/Cold-Wallets. Interne Risk-Engines überwachen Anomalien; Benachrichtigungen informieren über Logins, Passwortänderungen und Abhebungen. Nutzerseitig ist solide OpSec entscheidend: langes, einzigartiges Passwort, Passwort-Manager, dedizierte E-Mail für Finanzdienste und regelmäßige Sicherheits-Checks. Für API-Nutzung gilt das Prinzip minimaler Rechte (keine Auszahlungs-Permissions, optional IP-Whitelist).
Alerting: Push/E-Mail bei sicherheitsrelevanten Ereignissen aktivieren
Backups: 2FA-Codes offline sicher aufbewahren
Adressbuch: Nur verifizierte Wallets freigeben
Feature
Zweck
2FA/U2F-Key
Schützt Login und Abhebungen
Whitelist
Transfers auf bekannte Adressen begrenzen
Geräteverwaltung
Unbekannte Sitzungen beenden
Cold-Storage
Online-Exponierung reduzieren
Hinweis: Kein System bietet 100 % Schutz. Börsen sind primär für Handel und Liquidität; größere RON-Bestände langfristig besser mit Hardware-Wallet sichern und vor großen Beträgen eine Testauszahlung durchführen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Zum Erwerb von Ronin (RON) kannst du Fiat typischerweise via Banküberweisung (SEPA/SWIFT über Partner), Kredit-/Debitkarte oder den P2P-Marktplatz zuführen (regionale Verfügbarkeit beachten). Nach Gutschrift wechselst du im Spot-Markt in RON. Für Krypto-Einzahlungen/Auszahlungen ist das richtige Netzwerk essenziell: RON nutzt die Ronin-Chain (mit eigenem Adressformat); prüfe Einzahlungsadresse, Knoten und eventuelle Memos/Tags sorgfältig. Falsche Netzwerkwahlen führen zu Verzögerungen oder Verlusten. Plane zusätzlich Netzwerkgebühren ein, die an Validatoren gehen.
Route mit Liquidität: EUR→USDT→RON
Sicherheit: Zuerst eine kleine Testtransaktion senden
Tipp: Halte etwas RON auf der Ronin-Chain bereit, um Gas-Kosten für spätere On-Chain-Aktionen zu decken (Transfers/Interaktionen).
Kundensupport und Service
Der Bybit-Support kombiniert ein umfangreiches Help-Center (Guides/FAQs), Live-Chat mit Bot-Vorqualifizierung, ein Ticket-System sowie Community-Kanäle. Häufige Anliegen zu RON – Netzwerkwahl, Einzahlungsstatus, Gebühren, Ordertypen – sind in Schritt-für-Schritt-Artikeln dokumentiert. Für eine schnelle Bearbeitung solltest du Tx-IDs, Screenshots, Zeitstempel und die betroffene Adresse bereithalten. Zusätzlich informiert eine Status-Seite über Wartungen und Zwischenfälle, die Ein-/Auszahlungen oder den Handel beeinflussen können.
Academy: Lernartikel, Glossar, Videos für Einsteiger
Benachrichtigungen: Alerts zu Logins/Auszahlungen aktivieren
Kanal
Eignung
Tipp
Live-Chat
Akute Fälle
Fallnummer notieren, Chat exportieren
Ticket
Komplexe Recherchen
Nachweise strukturiert anhängen
Help-Center
Schnelle Antworten
Gezielte Stichwörter nutzen
Nutze ausschließlich offizielle Kanäle; Support fragt niemals nach Seed-Phrases oder Private Keys.
Verifizierung und KYC
Die Verifizierung erhöht Sicherheit und erfüllt regulatorische Vorgaben. Der typische Ablauf: Konto anlegen, E-Mail/Telefon bestätigen, Identität mit Ausweis/Reisepass verifizieren, ggf. Face-Verification durchführen und – falls erforderlich – Adressnachweis hochladen. Mit höheren Stufen steigen Einzahlungs-/Auszahlungs-Limits und häufig die Auswahl an Zahlungswegen. Abhängig von Auslastung und Dokumentqualität dauert die Prüfung Minuten bis Stunden; erledige KYC idealerweise, bevor du größere RON-Transaktionen planst.
Konsistenz: Daten exakt wie im Ausweisdokument angeben
Sicherheit:2FA direkt nach Kontoanlage aktivieren
Stufe
Anforderung
Vorteil
Basic
E-Mail/Telefon
Zugang, geringe Limits
Verified
ID + Selfie
Höhere Limits, mehr Einzahlwege
Verified Plus
Adressnachweis
Maximierte Limits/Funktionen
Beachte: Änderungen an Passwort/2FA können Cooling-Off-Perioden auslösen, die Auszahlungen temporär verzögern.
Regulierung und Lizenzen
Bybit operiert weltweit unter unterschiedlichen Rechtsrahmen und implementiert etablierte AML/KYC-Prozesse sowie – wo erforderlich – die Travel-Rule. Der konkrete Produktumfang (On-Ramps, Derivate, Earn) und die Verfügbarkeit einzelner Handelspaare können je Jurisdiktion variieren. Für dich bedeutet das: regionale Hinweise in App/Web beachten, Risikohinweise lesen und steuerliche Pflichten einhalten. Üblicherweise lassen sich Transaktionsdaten exportieren, um sie in Steuer-Tools oder mit Beratern zu verwenden.
Datenzugang: CSV/Reports für Dokumentation/Steuern
Aspekt
Beschreibung
Lizenzumfeld
Je Land unterschiedlich; Änderungen möglich
Produktumfang
Spot global üblich, weitere Produkte regional
Pflichten
KYC, Monitoring, Steuer-Compliance
Prüfe vor dem Kauf von RON die länderspezifischen Vorgaben und ziehe bei Bedarf unabhängige Rechts-/Steuerberatung hinzu, um Regelkonformität sicherzustellen.
Pro Tipps
Optimiere deinen RON-Handel auf Bybit mit einem strukturierten Plan. Nutze die Advanced-Spot-Ansicht, platziere Limit-Orders nahe der Geld-/Brief-Spanne und aktiviere Preisalarmen. Prüfe vor jeder Order Orderbuch-Tiefe und 24-h-Volumen; enge Spreads bedeuten meist bessere Ausführung. Da RON als Gas der Ronin-Chain genutzt wird, halte für On-Chain-Aktionen etwas RON bereit. Sicherheit hat Priorität: 2FA aktivieren, Auszahlungs-Whitelist verwenden und vor hohen Beträgen eine Testtransaktion senden. Bei Fiat-Zuführungen On-Ramp-Gebühren und Banklaufzeiten einplanen.
Timing: Zu Hochvolumen-Zeiten handeln; News-Peaks meiden
Tranchen/DCA: Große Orders aufteilen, Durchschnittskurs glätten
So handelst und verwahrst du RON auf Bybit sicher und kosteneffizient.
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Ronin:
✅ Niedrige Spot-Gebühren (Richtwert \~0,10 % Maker/Taker) mit möglichen VIP-/Token-Rabatten
✅ Schnelle KYC-Verifizierung dank geführtem Ablauf, klaren Status-Updates und stabiler Dokumentenprüfung
✅ EUR-On-/Off-Ramp je nach Region via SEPA/Partner; transparente Ein- und Auszahlungsübersichten
✅ Gute Handelspaare: Ronin (RON) in der Regel bequem über RON/USDT oder Convert erreichbar
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche (Convert & Advanced-Spot), OCO/Stop-Limit, Preisalarme, DCA und Depth-Ansicht
✅ Mehrschichtige Sicherheit: 2FA (TOTP), Geräteverwaltung, Auszahlungs-Whitelist, Anti-Phishing-Code
✅ Mehrsprachiger Support inkl. Deutsch, Help-Center/Academy und exportierbare Reports/CSV
✅ Regelmäßige Aktionen, Fee-Rebates, Kampagnen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bybit für den Kauf von Ronin:
❌ Kein vollwertiges Demokonto – komplexe Strategien lassen sich nicht vollständig risikofrei testen
❌ Funktionsvielfalt (Spot, Margin, Futures, Earn, P2P) kann Neueinsteiger anfangs überfordern; Einarbeitung nötig
❌ Convert ist komfortabel, kann jedoch höhere Spreads als Orderbuch-Spot verursachen
❌ Regionale Unterschiede bei Fiat-Methoden, Limits und handelbaren Paaren; Verfügbarkeit vorab prüfen
❌ Netzwerknuancen Ronin: Ein-/Auszahlungen erfordern die korrekte Ronin-Chain; Adressen teils „ronin:“/„0x“-Format – falsches Format/Netzwerk kann zu Verlusten führen
❌ On-Chain-/Bridge-Gebühren kommen zusätzlich zu Handelskosten; Netzwerklast beeinflusst Zeit/Kosten
❌ Liquiditäts-/Slippage-Risiko bei großen Orders; besser in Tranchen mit Limit arbeiten
❌ Wartungen/Compliance-Prüfungen können Ein-/Auszahlungen oder Kontofunktionen temporär einschränken
Ronin kaufen auf MEXC – Schnell, sicher und gebührenfreundlich
MEXC ist eine globale Kryptobörse mit breiter Auswahl an Coins und hoher Handelsliquidität, die den Kauf von Ronin besonders attraktiv macht. Die Plattform bietet schnelle Registrierung, benutzerfreundliche Oberfläche und niedrige Gebühren. Zudem überzeugt MEXC mit starken Sicherheitsstandards und einer mobilen App, die flexibles und sicheres Handeln jederzeit ermöglicht.
Alle wichtigen Informationen haben wir kompakt in dieser Tabelle für dich dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Ronin auf MEXC kaufen – Schritt für Schritt erklärt
In diesem Video erfährst du, wie du in nur wenigen Minuten Ronin über MEXC erwerben kannst – und warum MEXC dafür eine besonders empfehlenswerte Plattform ist.
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
MEXC listet eine sehr breite Auswahl an Coins – von BTC/ETH über Layer-1/Layer-2, DeFi und GameFi bis hin zu Stablecoins. Für den Kauf von Ronin (RON) suchst du in der Spot-Ansicht nach „RON“ und prüfst die verfügbaren Handelspaare (typisch RON/USDT; regional ggf. RON/USDC oder RON/BTC). Auf der Asset-Seite kannst du Watchlist und Preisalarm aktivieren, den Kursverlauf analysieren und die Orderbuch-Tiefe einsehen, um Slippage vor größeren Orders realistisch zu beurteilen. Da RON als Gas-Token der Ronin-Chain genutzt wird, kann die On-Chain-Aktivität die Liquidität beeinflussen; beobachte deshalb News, Tageszeit und 24-h-Volumen. Für spätere Transfers ist die Wahl des richtigen Netzwerks essenziell (Ronin-Chain mit eigenem Adressformat). Beginne bei ersten Einzahlungen stets mit einem kleinen Betrag, bis Prozess und Adressen geprüft sind.
Monitoring: Spread, Volumen, Funding/Kalender im Blick
Schritt
Bereich
Ziel
1
Spot-Suche „RON“
Handelspaar finden
2
Marktübersicht
Volumen/Spread prüfen
3
Watchlist/Alarm
Timing verbessern
4
Einzahlungsseite
Richtiges Netzwerk wählen
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Auf MEXC basieren Spot-Kosten auf Maker/Taker, deinem 30-Tage-Volumen (VIP-Stufe) und möglichen Rabatten (z. B. durch Aktionen oder ggf. Börsen-Token). Als realistische Orientierung lassen sich 0,10 % Standard und 0,08 % rabattiert ansetzen – maßgeblich ist die Live-Gebührenanzeige vor Orderbestätigung. Maker-Orders (Limit, die Liquidität hinzufügen) sind oft günstiger; Taker-Orders (Market/sofort ausführbare Limit) bieten Geschwindigkeit, können aber teurer sein. Zusätzlich wirken Spread und Slippage als implizite Kosten, besonders bei illiquiden Zeiten oder großen RON-Orders. Vergiss nicht die Netzwerkgebühren für Ein-/Auszahlungen, die an Validatoren gehen.
Timing: Höhere Liquidität senkt oft implizite Kosten
Volumen
Gebühr 0,10 %
Gebühr 0,08 %
1.000 €
1,00 €
0,80 €
10.000 €
10,00 €
8,00 €
100.000 €
100,00 €
80,00 €
Praxis: Große Positionen tranchieren (z. B. 5–10 Teilorders), Limits nahe der Geld-/Brief-Spanne platzieren und Kursalarme für Staffelkäufe nutzen. So optimierst du den effektiven Einstiegspreis in RON.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
MEXC setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitsmodell: 2-Faktor-Authentifizierung (App/U2F-Key), Auszahlungs-Whitelist, Geräte- und Sitzungsverwaltung, Anti-Phishing-Code sowie die Trennung von Hot-/Cold-Wallets. Interne Risk-Engines erkennen Anomalien und informieren bei Logins, Passwortänderungen und Abhebungen. Nutzerseitig bleibt gute OpSec entscheidend: ein langes, einzigartiges Passwort, ein Passwort-Manager, eine dedizierte E-Mail für Finanzdienste und regelmäßige Sicherheits-Checks. Für API-Zugänge gilt das Prinzip minimaler Rechte (keine Auszahlungs-Permissions, idealerweise IP-Whitelist).
Alarmierung: Push/E-Mail für sicherheitsrelevante Ereignisse aktivieren
Merke: Kein System bietet 100 % Schutz. Börsen eignen sich primär für Handel und Liquidität; große RON-Bestände langfristig besser in einer Hardware-Wallet halten und vor hohen Beträgen eine Testauszahlung durchführen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Zum Kauf von Ronin (RON) kannst du Fiat typischerweise via SEPA/SWIFT (regional über Partner), Kredit-/Debitkarte oder den P2P-Marktplatz zuführen. Nach Gutschrift wechselst du im Spot-Markt effizient in RON. Für Krypto-Transfers ist die korrekte Chain essenziell: RON nutzt die Ronin-Chain mit eigenem Adressformat; lies die Einzahlungs-Hinweise sorgfältig, prüfe Adresse, Netzwerk und ggf. Memo/Tag. Fehlerhafte Angaben führen zu Verzögerungen oder Verlusten. Plane Netzwerkgebühren ein, die an Validatoren gehen, und halte etwas RON für spätere Gas-Kosten auf der Chain bereit.
Route mit Liquidität: EUR→USDT→RON
Sicherheit: Erst eine kleine Testtransaktion senden
Tipp: Aktiviere die Auszahlungs-Whitelist und dokumentiere Tx-IDs und Zeitstempel – das beschleunigt Support-Fälle spürbar.
Kundensupport und Service
Der MEXC-Support umfasst ein strukturiertes Help-Center (Guides/FAQs), Live-Chat mit Bot-Vorqualifizierung, ein Ticket-System sowie Community-Kanäle. Häufige Anliegen zu RON – Netzwerkwahl, Einzahlungsstatus, Gebühren, Ordertypen – sind in Schritt-für-Schritt-Artikeln dokumentiert. Für eine zügige Bearbeitung solltest du Tx-IDs, Screenshots, Zeitstempel und die betroffene Adresse bereithalten. Zusätzlich informiert eine Status-Seite über Wartungen oder Zwischenfälle, die Handel und Ein-/Auszahlungen betreffen können.
Academy: Lernartikel, Glossar, Videos für Einsteiger
Benachrichtigungen: Alerts bei Logins, Auszahlungen, Preisleveln
Kanal
Eignung
Tipp
Live-Chat
Akute Fälle
Fallnummer notieren, Chat exportieren
Ticket
Komplexe Recherchen
Nachweise strukturiert anhängen
Help-Center
Schnelle Antworten
Gezielte Stichwörter nutzen
Nutze ausschließlich offizielle Kanäle; legitime Support-Mitarbeiter fragen niemals nach Seed-Phrases oder Private Keys. Prüfe E-Mails mit deinem Anti-Phishing-Code.
Verifizierung und KYC
Die Verifizierung stärkt Sicherheit und erfüllt regulatorische Vorgaben. Der Ablauf: Konto anlegen, E-Mail/Telefon bestätigen, Identität via Ausweis/Reisepass verifizieren, ggf. Face-Verification durchführen und – falls gefordert – Adressnachweis hochladen. Mit höheren Stufen steigen Einzahlungs-/Auszahlungs-Limits sowie oft die Verfügbarkeit zusätzlicher Fiat-Methoden. Je nach Auslastung dauert die Prüfung Minuten bis Stunden; erledige KYC idealerweise, bevor du größere RON-Transaktionen planst. Änderungen an sicherheitsrelevanten Einstellungen (Passwort/2FA) können temporäre Cooling-Off-Zeiten auslösen.
Konsistenz: Daten exakt wie im Ausweisdokument eintragen
Sicherheit:2FA direkt nach Kontoanlage aktivieren
Stufe
Anforderung
Vorteil
Basic
E-Mail/Telefon
Zugang, geringe Limits
Verified
ID + Selfie
Höhere Limits, mehr Einzahlwege
Verified Plus
Adressnachweis
Maximierte Limits/Funktionen
Regulierung und Lizenzen
Börsen wie MEXC passen ihr Angebot an verschiedene Rechtsrahmen weltweit an und implementieren gängige AML/KYC-Prozesse sowie – wo erforderlich – die Travel-Rule. Der Produktumfang (On-Ramps, Derivate, Earn) und die Verfügbarkeit einzelner Paare können je Jurisdiktion variieren. Für dich bedeutet das: regionale Hinweise in App/Web beachten, Risikohinweise lesen und steuerliche Pflichten einhalten. In der Regel lassen sich Transaktionsdaten exportieren (CSV/Reports), um sie in Steuer-Tools oder mit Beratern zu verwenden. Prüfe vor dem Kauf von RON die länderspezifischen Vorgaben und Einschränkungen.
Datenzugang: Historien-Exports für Dokumentation/Steuern
Aspekt
Beschreibung
Lizenzumfeld
Je Land unterschiedlich; Änderungen möglich
Produktumfang
Spot global üblich, weitere Produkte regional
Pflichten
KYC, Monitoring, Steuer-Compliance
Bei Unklarheiten empfiehlt sich unabhängige Rechts-/Steuerberatung, um Regelkonformität sicherzustellen und Überraschungen zu vermeiden.
Pro Tipps
Optimiere deinen RON-Kauf auf MEXC mit einem klaren Ablauf. Nutze die Advanced-Spot-Ansicht, platziere Limit-Orders nahe der Geld-/Brief-Spanne und aktiviere Preisalarm für Einstiege/Ausstiege. Prüfe vor jeder Order Orderbuch-Tiefe und 24-h-Volumen; enge Spreads bedeuten meist bessere Ausführung. Da RON als Gas der Ronin-Chain dient, halte einen kleinen Bestand für On-Chain-Gebühren bereit. Sicherheit geht vor: 2FA aktivieren, Auszahlungs-Whitelist verwenden und vor hohen Beträgen eine Testtransaktion senden. Für Fiat-Zuführungen On-Ramp-Gebühren und Banklaufzeiten einplanen; bei P2P nur mit verifizierten Händlern handeln.
Timing: Zu Hochvolumen-Zeiten handeln; News-Peaks meiden
Tranchen/DCA: Große Orders aufteilen, Durchschnittskurs glätten
Vorteile von Mexc für den Kauf von Ronin:
✅ Niedrige Spot-Gebühren (Richtwert ~0,10 % Maker/Taker) mit möglichen VIP-/MX-Rabatten
✅ Schnelle KYC-Verifizierung dank geführtem Ablauf, klaren Status-Updates und stabilem Upload-Prozess
✅ EUR-On-/Off-Ramp je nach Region via SEPA/Partner; transparente Ein- und Auszahlungsübersichten
✅ Gute Handelspaare: Ronin (RON) in der Regel bequem über RON/USDT oder Convert erreichbar
✅ Nutzerfreundliche Tools (Convert & Advanced-Spot), OCO/Stop-Limit, Preisalarme, DCA und Depth-Ansicht
✅ Mehrschichtige Sicherheit: 2FA (TOTP), Geräteverwaltung, Auszahlungs-Whitelist, Anti-Phishing-Code
✅ Mehrsprachiger Support inkl. Deutsch-Optionen, Help-Center, Statusseite und CSV-Reports für Steuern
✅ Regelmäßige Aktionen, Fee-Rebates, Kampagnen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Mexc für den Kauf von Ronin:
❌ Kein vollwertiges Demokonto – Strategien nicht vollständig risikofrei testbar
❌ Funktionsvielfalt (Spot, Margin, Futures, Earn, P2P) kann Neueinsteiger anfangs überfordern
❌ Convert ist komfortabel, kann jedoch höhere Spreads als Orderbuch-Spot verursachen
❌ Regionale Unterschiede bei Fiat-Methoden, Limits und handelbaren Paaren; Verfügbarkeit prüfen
❌ Ronin-Netzwerkspezifika: korrekte Chain/Adressform (z. B. „ronin:“ vs. „0x“) und Bridge-Schritte sorgfältig prüfen
❌ On-Chain-/Bridge-Gebühren kommen zu Handelskosten hinzu; Netzwerklast beeinflusst Zeit/Kosten
❌ Slippage-Risiko bei großen Orders oder dünnerer RON-Liquidität – besser in Tranchen handeln
❌ Wartungen/Compliance-Prüfungen können Ein-/Auszahlungen oder Kontofunktionen temporär einschränken
Ronin bei Binance kaufen: Schnell und sicher, aber ohne BaFin-Lizenz
Binance ist die größte Kryptobörse weltweit und macht den Kauf von Ronin besonders schnell, sicher und kostengünstig. Mit hoher Liquidität, niedrigen Handelsgebühren und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist Binance ideal für Einsteiger und erfahrene Trader. Zusätzlich bietet die Plattform starke Sicherheitsstandards, eine leistungsstarke App und 24/7 Kundensupport.
Die wichtigsten Informationen haben wir übersichtlich in dieser Tabelle für dich zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Ronin auf Binance kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video erfährst du, wie du in nur wenigen Minuten Ronin über Binance erwerben kannst – und warum Binance dafür eine besonders geeignete Plattform ist.
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance listet eine sehr breite Auswahl an Assets – von BTC/ETH über Layer-1/Layer-2, DeFi und AI bis hin zu Stablecoins. Für den Kauf von Ronin (RON) öffnest du die Spot-Ansicht, suchst nach „RON“ und prüfst die angebotenen Handelspaare (typisch RON/USDT; je nach Region ggf. RON/FDUSD oder RON/BTC). Auf der Asset-Seite findest du Kurschart, 24-h-Volumen, Orderbuch-Tiefe und kannst Watchlist sowie Preisalarm aktivieren. Bevor du eine Order platzierst, bewerte Spread und potenzielle Slippage, insbesondere bei größeren Beträgen oder in Randzeiten. Da RON als Gas-Token der Ronin-Chain gebraucht wird, können On-Chain-Aktivität und News kurzfristig Liquidität und Volatilität beeinflussen. Für Überträge beachte auf der Einzahlungs-/Auszahlungsseite stets das korrekte Netzwerk und die angezeigte Adressform.
Transparenz: Menge und Gebühren vor Bestätigung sichtbar
Schritt
Ort
Ziel
1
Märkte → Spot
RON finden
2
Asset-Seite
Volumen/Spread prüfen
3
Watchlist/Alarm
Timing optimieren
4
Einzahlungsseite
Netzwerk/Adresse verifizieren
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Die Spot-Gebühren bei Binance basieren auf Maker/Taker, deinem 30-Tage-Volumen (VIP-Stufen) und optionalem BNB-Rabatt. Als realistische Orientierung gelten 0,10 % Standard und ca. 0,075 % bei Gebührenzahlung in BNB (bitte stets die aktuelle Gebührenseite prüfen). Maker (Limit-Orders, die Liquidität hinzufügen) sind häufig günstiger; Taker (Market/sofort ausführbare Limit) bieten Geschwindigkeit, können aber teurer sein. Zusätzlich wirken Spread und Slippage als implizite Kosten – bei RON vor allem in weniger liquiden Zeitfenstern relevant. Plane bei Auszahlungen außerdem Netzwerkgebühren ein; diese gehen an Validatoren der jeweiligen Chain.
Praxis: Große RON-Positionen tranchieren (z. B. 5–10 Teilorders), Limits nahe der Geld-/Brief-Spanne platzieren und zu Zeiten höherer Liquidität handeln, um den effektiven Einstiegspreis zu verbessern.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance arbeitet mit einem mehrschichtigen Schutzsystem: 2-Faktor-Authentifizierung (App/SMS/U2F-Key), Auszahlungs-Whitelist, Anti-Phishing-Code, Geräte-/Sitzungsverwaltung sowie Trennung von Hot- und Cold-Wallets. Interne Risk-Engines überwachen Anomalien, Benachrichtigungen informieren bei Logins, Passwortänderungen und Abhebungen. Dennoch bleibt deine eigene OpSec entscheidend: langes, einzigartiges Passwort, Passwort-Manager, dedizierte E-Mail für Finanzdienste und regelmäßige Sicherheits-Checks. Für API-Zugänge gilt das Prinzip minimaler Rechte (keine Auszahlungs-Permissions, idealerweise IP-Whitelist).
Alarmierung: Push/E-Mail bei sicherheitsrelevanten Ereignissen aktivieren
Wichtig: Kein System bietet 100 % Schutz. Börsen sind ideal für Handel und Liquidität; größere RON-Bestände langfristig besser mit Hardware-Wallet verwahren und vor hohen Beträgen eine Testauszahlung durchführen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Zum Erwerb von Ronin (RON) kannst du Fiat via SEPA/SWIFT (regional), Kredit-/Debitkarte oder den P2P-Marktplatz zuführen. Nach Gutschrift wechselst du im Spot-Markt in RON. Für Krypto-Transfers ist das korrekte Netzwerk entscheidend: Prüfe auf der Einzahlungsseite, welche Chains für RON aktuell unterstützt werden und welches Adressformat gilt (Ronin-Chain besitzt Besonderheiten). Verifiziere Adresse, Netzwerk und ggf. Memo/Tag vor jeder Transaktion; Fehler führen zu Verzögerungen oder Verlusten. Plane Netzwerkgebühren ein, die an Validatoren gehen, und halte bei On-Chain-Nutzung einen kleinen RON-Bestand für Gas-Kosten bereit.
Route mit Liquidität: EUR→USDT→RON
Sicherheit: Erst eine kleine Testtransaktion senden
Bewahre Tx-IDs und Screenshots auf; das beschleunigt die Bearbeitung von Support-Fällen.
Kundensupport und Service
Der Binance-Support kombiniert ein umfangreiches Help-Center (Guides/FAQs), Live-Chat mit Bot-Vorqualifizierung, ein Ticket-System sowie Community-Kanäle. Häufige Anliegen zu RON – Netzwerkwahl, Einzahlungsstatus, Gebühren, Ordertypen – sind in Schritt-für-Schritt-Artikeln dokumentiert. Für eine zügige Bearbeitung solltest du Tx-IDs, Screenshots, Zeitstempel und die betroffene Adresse bereithalten. Eine Status-Seite informiert über Wartungen und Zwischenfälle; prüfe sie vor größeren Transaktionen oder Auszahlungen.
Academy: Lernartikel, Glossar, Videos für Einsteiger
Benachrichtigungen: Alerts zu Logins/Auszahlungen aktivieren
Kanal
Eignung
Tipp
Live-Chat
Akute Fälle
Fallnummer notieren, Chat exportieren
Ticket
Komplexe Recherchen
Nachweise strukturiert anhängen
Help-Center
Schnelle Antworten
Gezielte Stichwörter nutzen
Nutze ausschließlich offizielle Kanäle; seriöse Mitarbeiter fragen niemals nach Seed-Phrases oder Private Keys.
Verifizierung und KYC
Die Verifizierung erhöht Sicherheit und erfüllt regulatorische Vorgaben. Der Ablauf: Konto erstellen, E-Mail/Telefon bestätigen, Identität mit Ausweis/Reisepass verifizieren, ggf. Face-Verification durchführen und – falls erforderlich – Adressnachweis hochladen. Mit höheren Stufen steigen Einzahlungs-/Auszahlungs-Limits und oft die Auswahl an Fiat-Methoden. Abhängig von Auslastung und Dokumentqualität dauert die Prüfung Minuten bis Stunden; erledige KYC idealerweise, bevor du größere RON-Transaktionen planst. Beachte, dass Änderungen an sicherheitsrelevanten Einstellungen (Passwort/2FA) temporäre Cooling-Off-Zeiten auslösen können.
Konsistenz: Daten exakt wie im Ausweisdokument eintragen
Sicherheit:2FA direkt nach Kontoanlage aktivieren
Stufe
Anforderung
Vorteil
Basic
E-Mail/Telefon
Zugang, geringe Limits
Verified
ID + Selfie
Höhere Limits, mehr Einzahlwege
Verified Plus
Adressnachweis
Maximierte Limits/Funktionen
Regulierung und Lizenzen
Binance operiert weltweit unter unterschiedlichen Rechtsrahmen und implementiert etablierte AML/KYC-Prozesse sowie – wo erforderlich – die Travel-Rule. Der konkrete Produktumfang (z. B. On-Ramps, Derivate, Earn) und die Verfügbarkeit einzelner Handelspaare können je Jurisdiktion variieren. Für dich bedeutet das: regionale Hinweise in App/Web beachten, Risikohinweise lesen und steuerliche Pflichten einhalten. Üblicherweise lassen sich Transaktionsdaten exportieren (CSV/Reports), um sie in Steuer-Tools oder mit Beratern zu verwenden. Prüfe vor einem RON-Kauf die länderspezifischen Vorgaben und eventuelle Produktbeschränkungen.
Datenzugang: Historien-Exports für Dokumentation/Steuern
Aspekt
Beschreibung
Lizenzumfeld
Je Land unterschiedlich; Änderungen möglich
Produktumfang
Spot global üblich, weitere Produkte regional
Pflichten
KYC, Monitoring, Steuer-Compliance
Bei Unklarheiten empfiehlt sich unabhängige Rechts-/Steuerberatung, um Regelkonformität sicherzustellen.
Pro Tipps
Optimiere deinen RON-Kauf auf Binance mit einem strukturierten Plan. Nutze die Advanced-Spot-Ansicht, platziere Limit-Orders nahe der Geld-/Brief-Spanne und aktiviere Preisalarmen für Einstiegs- und Ausstiegsszenarien. Prüfe vor jeder Order Orderbuch-Tiefe, 24-h-Volumen und den Spread; enge Spannen bedeuten meist bessere Ausführung. Wenn du später On-Chain agierst, halte etwas RON für Gas-Gebühren bereit. Sicherheit hat Priorität: 2FA aktivieren, Auszahlungs-Whitelist verwenden und vor hohen Beträgen eine Testtransaktion senden. Für Fiat-On-Ramps plane Gebühren und Banklaufzeiten ein; vergleiche ggf. P2P-Kurse.
Timing: Zu Hochvolumen-Zeiten handeln; News-Peaks meiden
Tranchen/DCA: Große Orders aufteilen, Durchschnittskurs glätten
Netzwerk: Einzahlungs-Chain und Adressformat doppelt prüfen
Vorteile von Binance für den Kauf von Ronin:
✅ Niedrige Spot-Gebühren (Richtwert ~0,10 % Maker/Taker) mit möglichen VIP-/BNB-Rabatten
✅ Schnelle KYC-Verifizierung dank geführtem Prozess, klaren Statusmeldungen und stabiler Dokumentenprüfung
✅ EUR-On-/Off-Ramp je nach Region über SEPA/Partner; transparente Ein- und Auszahlungsübersichten
✅ Liquide Handelspaare: Ronin (RON) in der Regel bequem über RON/USDT oder Convert handelbar
✅ Nutzerfreundliche Oberfläche (Convert & Advanced-Spot), OCO/Stop-Limit, Preisalarme, DCA und Depth-Ansicht
✅ Mehrschichtige Sicherheit: 2FA (TOTP), Geräteverwaltung, Auszahlungs-Whitelist, Anti-Phishing-Code
✅ Mehrsprachiger Support inkl. Deutsch, umfangreiches Help-Center und exportierbare CSV-Reports
✅ Regelmäßige Aktionen, Fee-Rebates, Launch-Events und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Binance für den Kauf von Ronin:
❌ Kein vollwertiges Demokonto – komplexe Strategien lassen sich nicht vollständig risikofrei testen
❌ Funktionsvielfalt (Spot, Margin, Futures, Earn, P2P) kann Einsteiger anfangs überfordern; Einarbeitung nötig
❌ Convert ist komfortabel, kann jedoch höhere Spreads als Orderbuch-Spot verursachen
❌ Regionale Unterschiede bei Fiat-Methoden, Limits und handelbaren Paaren; Verfügbarkeit vorab prüfen
❌ Ronin-Netzwerkspezifika: korrekte Chain/Adressform (z. B. „ronin:“ vs. „0x“) und Bridge-Schritte sorgfältig prüfen
❌ On-Chain-/Bridge-Gebühren kommen zusätzlich zu Handelskosten; Netzwerklast beeinflusst Zeit/Kosten
❌ Slippage-Risiko bei großen Orders oder dünnerer RON-Liquidität – besser in Tranchen handeln
❌ Wartungen/Compliance-Prüfungen können Ein-/Auszahlungen oder Kontofunktionen temporär einschränken
Coinbase: Attraktive Gebühren und bevorzugt von institutionellen Investoren
Coinbase ist eine regulierte und etablierte Kryptobörse, die den Kauf von Ronin besonders einfach und sicher macht. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, klarer Gebührenstruktur und starken Sicherheitsstandards eignet sich Coinbase sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Trader. Zusätzlich überzeugt die Plattform durch eine benutzerfreundliche App und zuverlässigen Kundensupport.
Alle wichtigen Informationen findest du kompakt in der folgenden Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Ronin auf Coinbase kaufen – Schritt für Schritt erklärt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du in nur wenigen Minuten Ronin über Coinbase erwerben kannst – und warum Coinbase dafür eine besonders empfehlenswerte Plattform ist.
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase bietet eine kuratierte Auswahl an Assets – von BTC/ETH über größere Layer-1/Layer-2-Projekte bis hin zu Stablecoins. Für den Kauf von Ronin (RON) öffnest du die Advanced-Trade-Ansicht, suchst nach „RON“ und kontrollierst die verfügbaren Handelspaare (je nach Region z. B. RON/USDT, RON/USD oder RON/EUR). Auf der Asset-Seite kannst du RON auf die Watchlist setzen, Preisalarm aktivieren und in kompakten Charts Kursverlauf, 24-h-Volumen sowie die Orderbuch-Tiefe prüfen. Achte vor dem Kauf auf Spread und potenzielle Slippage, insbesondere in Zeiten geringerer Liquidität. Für spätere Transfers ist die Auswahl des korrekten Netzwerks entscheidend; lies die Hinweise zur Einzahlungsadresse sorgfältig und beginne mit einer kleinen Testtransaktion.
Tipp: Falls RON in deiner Region (noch) nicht handelbar ist, nutze eine Fiat→USDT-Route auf Coinbase und wechsle anschließend extern in RON. So nutzt du die bequeme Euro-Abwicklung von Coinbase und bleibst flexibel.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bei Coinbase unterscheiden sich die Kosten zwischen Simple Trade (Komfortkauf mit Spread/Aufsatz) und Advanced Trade (Orderbuch mit Maker/Taker-Gebühren). Maßgeblich ist immer die Live-Gebührenanzeige vor Bestätigung; die folgenden Werte dienen als Beispielrechnung. In Advanced Trade arbeiten viele Nutzer mit 0,60 % Taker / 0,40 % Maker als grobe Orientierung; bei höherem 30-Tage-Volumen sinken die Sätze. Zusätzlich wirken Spread und Slippage als implizite Kosten. Für Auszahlungen fallen Netzwerkgebühren an, die an Validatoren gehen.
Timing: Handel bei höherer Liquidität reduziert Endkosten
Volumen
0,60 % (Taker, Beispiel)
0,40 % (Maker, Beispiel)
1.000 €
6,00 €
4,00 €
10.000 €
60,00 €
40,00 €
100.000 €
600,00 €
400,00 €
Praxis: Größere RON-Positionen tranchieren (z. B. 5–10 Teilorders), Limits nahe der Geld-/Brief-Spanne platzieren und Kursalarme nutzen. Prüfe vor jeder Order die angezeigte Gebühr und den erwarteten Gesamtbetrag nach Kosten.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase setzt auf ein strenges Sicherheits-Setup mit 2-Faktor-Authentifizierung (App/Hardware-Key), Anti-Phishing-Code, Geräte- und Sitzungsverwaltung, Adress-Allowlisting für Auszahlungen sowie einer Trennung von Hot-/Cold-Storage. Intern überwachen Risk-Engines ungewöhnliches Verhalten; Benachrichtigungen informieren über Logins, Passwortänderungen und Abhebungen. Trotzdem bleibt deine eigene OpSec entscheidend: ein langes, einzigartiges Passwort, die Nutzung eines Passwort-Managers und eine dedizierte E-Mail für Finanzdienste erhöhen die Widerstandskraft erheblich. API-Schlüssel nur bei Bedarf anlegen, Rechte minimal halten und wenn möglich mit IP-Whitelist absichern.
Wichtig: Kein Anbieter bietet 100 % Schutz. Verwende Börsen primär für Handel und Liquidität; größere RON-Bestände langfristig besser per Hardware-Wallet sichern und vor hohen Beträgen eine Testauszahlung durchführen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für den Einstieg mit Euro stehen bei Coinbase je nach Region SEPA-Überweisung, Kartenkauf sowie alternative On-Ramps (z. B. Apple/Google Pay) zur Verfügung. Nach Gutschrift wechselst du in der Advanced-Trade-Ansicht effizient in RON, sofern gelistet. Für Krypto-Transfers ist die korrekte Chain kritisch: Prüfe auf der Einzahlungsseite, welche Netzwerke für RON unterstützt werden und welches Adressformat gilt (Ronin-Chain besitzt Besonderheiten). Validere Adresse, Netzwerk und ggf. Memo/Tag vor jeder Transaktion; Fehler können zu Verzögerungen oder Verlusten führen. Plane Netzwerkgebühren ein, die an Validatoren gehen, und halte bei On-Chain-Nutzung einen kleinen RON-Bestand für Gas-Kosten bereit.
Route mit Liquidität: EUR→USDT→RON
Sicherheit: Zuerst eine kleine Testtransaktion senden
Dokumentation:Tx-IDs und Screenshots aufbewahren
Methode
Tempo
Hinweis
SEPA
Stunden–Tage
Kostengünstig, Banklaufzeiten
Karte
Minuten
Schnell, teils höherer Aufschlag
Krypto-Deposit
Bestätigungen
Adresse/Chain exakt prüfen
Auszahlung
Min.–Std.
Whitelist nutzen, Tx-ID sichern
Kundensupport und Service
Der Coinbase-Support kombiniert ein umfangreiches Help-Center (Guides/FAQs), einen Chat-Assistenten mit Ticket-Übergabe sowie E-Mail-Support. Viele Standardfragen – Einzahlungen, Auszahlungen, Netzwerkwahl oder Gebühren – sind in Schritt-für-Schritt-Artikeln dokumentiert. Für eine schnelle Bearbeitung empfiehlt sich eine präzise Problembeschreibung inklusive Tx-IDs, Screenshots, Zeitstempel und – falls relevant – betroffener Adresse/Chain. Zusätzlich informiert eine Status-Seite über Wartungen und Zwischenfälle; prüfe sie vor größeren Orders oder Transfers.
Learn-Inhalte: Grundlagen zu Sicherheit, Steuern, Ordertypen
Benachrichtigungen: Alerts zu Logins, Auszahlungen, Kursen
Kanal
Eignung
Tipp
Chat
Akute Fälle
Fallnummer notieren, Chat exportieren
Ticket/E-Mail
Komplexe Recherchen
Nachweise strukturiert anhängen
Help-Center
Schnelle Antworten
Gezielte Stichwörter nutzen
Wichtig: Offizielle Kanäle nutzen; seriöse Mitarbeiter fragen nie nach Seed-Phrases oder Private Keys.
Verifizierung und KYC
Die Verifizierung erhöht Sicherheit und erfüllt regulatorische Vorgaben. Der Ablauf ist standardisiert: Konto anlegen, E-Mail/Telefon bestätigen, Identitätsdokument (Ausweis/Reisepass) hochladen, ggf. Face-Verification durchführen und – falls gefordert – Adressnachweis einreichen. Mit höheren Stufen steigen Einzahlungs-/Auszahlungs-Limits und oft die Auswahl an Zahlungswegen. Je nach Auslastung und Dokumentqualität dauert die Prüfung meist Minuten bis Stunden. Erledige KYC vor größeren RON-Transaktionen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Konsistenz: Angaben exakt wie im Ausweis eintragen
Sicherheit:2FA direkt nach Kontoanlage aktivieren
Stufe
Anforderung
Vorteil
Basic
E-Mail/Telefon
Zugang, geringe Limits
Verified
ID + Selfie
Höhere Limits, mehr Einzahlwege
Verified Plus
Adressnachweis
Maximierte Limits/Funktionen
Achtung: Änderungen an Passwort oder 2FA können Cooling-Off-Zeiten auslösen, die Abhebungen vorübergehend verzögern.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase agiert in verschiedenen Rechtsräumen und setzt etablierte AML/KYC-Prozesse sowie – wo erforderlich – die Travel-Rule um. Der konkrete Produktumfang (Fiat-On-Ramps, Derivate, Earn) sowie die Verfügbarkeit einzelner Handelspaare können je Jurisdiktion variieren. Für Nutzer heißt das: regionale Hinweise in App/Web beachten, Risikohinweise lesen und steuerliche Pflichten einhalten. In der Regel lassen sich Transaktionsdaten exportieren (CSV/Reports), um sie in Steuer-Tools oder mit Beratern zu nutzen. Prüfe vor einem RON-Kauf stets, ob dein Wohnsitzland Handel/Transfers unterstützt und ob besondere Auflagen gelten.
Transparenz: Gebühren-, Risiko- und Produktbeschreibungen
Datenzugang: Historien-Exports für Dokumentation/Steuern
Aspekt
Beschreibung
Lizenzumfeld
Je Land verschieden; Änderungen möglich
Produktumfang
Spot global üblich, weitere Produkte regional
Pflichten
KYC, Monitoring, Steuer-Compliance
Hinweis: Bei Unsicherheiten lohnt unabhängige Rechts-/Steuerberatung, um Regelkonformität sicherzustellen.
Pro Tipps
Optimiere deinen RON-Kauf auf Coinbase mit einem klaren Plan. Nutze Advanced Trade, setze Limit-Orders nahe der Geld-/Brief-Spanne und aktiviere Preisalarm. Prüfe vor jeder Order Orderbuch-Tiefe, 24-h-Volumen und den Spread; enge Spannen bedeuten meist bessere Ausführung. Da Ronin für On-Chain-Aktionen Gas benötigt, halte etwas RON auf der richtigen Chain bereit. Sicherheit zuerst: 2FA aktivieren, Adress-Allowlisting nutzen und vor hohen Beträgen eine Testtransaktion senden. Bei Fiat-Zuführungen On-Ramp-Gebühren und Banklaufzeiten einplanen; vergleiche ggf. die Route EUR→USDT→RON.
Timing: Zu Hochvolumen-Zeiten handeln; News-Spitzen meiden
Tranchen/DCA: Große Orders aufteilen, Durchschnittskurs glätten
So handelst und verwahrst du RON auf Coinbase sicher und kosteneffizient.
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Ronin:
✅ Regulierter Fiat-On-Ramp mit klarer Gebührenkommunikation und transparenter Abwicklung
✅ EUR-Ein-/Auszahlungen via SEPA (teilweise Instant) sowie Karten/Partner; übersichtliche Statusanzeigen
✅ Advanced Trade mit Market/Limit, Preisalarmen und sauberer Orderbuch-/Depth-Ansicht
✅ Hohe Kontosicherheit durch 2FA (TOTP), Geräteverwaltung, Anti-Phishing-Code und Aktivitätsprotokoll
✅ USDC-/USDT-Liquidität als stabile Brücke, falls RON extern liquider oder günstiger verfügbar ist
✅ Intuitive App & Web für Einsteiger und Fortgeschrittene; Portfolioberichte und CSV-Export
✅ Mehrsprachiger Support, umfangreiches Help-Center und transparente Status-/Incident-Seiten
✅ Automatisierung durch wiederkehrende Käufe (DCA) und Alerts im Bridge-Asset für planbare Einstiege
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Ronin:
❌ RON nicht immer direkt gelistet; Umweg über USDC/USDT und externe Börse kann erforderlich sein
❌ Simple-Umtausch weist teils höhere Spreads als Advanced-Orderbuchhandel auf
❌ Gebühren variieren nach Volumen/Region; nicht pauschal 0,10 % pro Trade
❌ Regionale Einschränkungen bei Zahlungsmethoden und handelbaren Paaren möglich
❌ Kein vollwertiges Demokonto für risikofreies Testen komplexer Strategien
❌ On-Chain-/Bridge-Gebühren kommen zu Handelskosten hinzu (z. B. Ronin-/EVM-Netzwerk)
❌ Slippage-Risiko bei großen Orders im Bridge-Asset; Tranchen/Limit empfehlenswert
❌ Wartungen/Compliance-Prüfungen können Ein-/Auszahlungen temporär verzögern
RON bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber mit höheren Gebühren
BISON ist eine deutsche, regulierte Krypto-App, die den Kauf von Ronin besonders einfach, sicher und transparent macht. Mit klarer Gebührenstruktur, intuitiver Bedienung und hohen Sicherheitsstandards ist BISON ideal für Einsteiger wie auch erfahrene Anleger. Zudem bietet die Plattform deutschen Kundensupport und eine komfortable mobile App für flexibles Handeln.
Die wichtigsten Informationen haben wir dir kompakt in dieser Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Ronin auf BISON kaufen – Schritt für Schritt erklärt
In diesem Video erfährst du, wie du in nur wenigen Minuten Ronin über BISON erwerben kannst – und warum BISON dafür eine besonders geeignete Plattform ist.
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
BISON führt eine kuratierte Auswahl größerer Coins – etwa BTC, ETH, ausgewählte Layer-1/Layer-2 und Stablecoins. Prüfe in der Marktübersicht, ob Ronin (RON) verfügbar ist: Suche nach „RON“, öffne die Detailseite und aktiviere Watchlist sowie Preisalarm. Ist RON (noch) nicht gelistet, kannst du BISON weiterhin als Euro-On-Ramp nutzen und anschließend über eine regulierte Zweitbörse mit RON-Listing kaufen; Transfers erfolgen danach auf die Ronin-Chain mit ihrem speziellen Adressformat. Vor Käufen gilt: auf Spread, Ordertiefe und 24-h-Volumen achten, um Slippage realistisch einzuschätzen. Für Auszahlungen von unterstützten Coins empfiehlt sich zunächst eine Testtransaktion.
Navigation: Märkte → Suche → „RON“
Beobachtung: Watchlist, Preisalarme, Tagesvolumen
Risiko: Volatilität, Gebühren, Netzwerklast
Frage
Wo prüfen?
Hinweis
Ist RON gelistet?
Marktübersicht/Suche
Regionale Unterschiede möglich
Liquidität ausreichend?
Chart/Orderbuch
Spread & Tiefe bewerten
Transferziel?
Ronin-Chain
Adressformat beachten
Alternative Route?
Zweitbörse
RON dort kaufen und senden
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
BISON arbeitet ohne klassisches Maker/Taker-Modell; der Endpreis enthält einen Spread (Kaufaufschlag/Verkaufabschlag). Die Live-Preisvorschau vor Bestätigung ist maßgeblich. Zur Orientierung zeigen die folgenden Beispielrechnungen, wie sich unterschiedliche Spreads auf den Euro-Betrag auswirken könnten. Zusätzlich zu Spreads können Netzwerkgebühren bei On-Chain-Ein-/Auszahlungen anfallen (gehen an Validatoren). Wer Kosten optimieren will, handelt zu Zeiten höherer Liquidität, vergleicht den ausgewiesenen Effektivkurs und nutzt bei größeren Summen Tranchen, um Kursausschläge zu glätten.
Preisbildung: All-in-Endbetrag mit Spread, transparent in der Bestätigung
Timing: Engere Spreads oft in aktiven Marktphasen
Kontrolle: Teilkäufe statt Einmalorder bei hohen Beträgen
Volumen
0,90 % Spread (Beispiel)
0,50 % Spread (Beispiel)
1.000 €
9,00 €
5,00 €
10.000 €
90,00 €
50,00 €
100.000 €
900,00 €
500,00 €
Beachte: Die realen Werte hängen von Marktbedingungen, Asset-Liquidität (z. B. bei RON) und Handelszeitpunkt ab. Prüfe stets den angezeigten Gesamtbetrag vor dem Kauf.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
BISON setzt auf ein mehrschichtiges Setup: 2-Faktor-Authentifizierung (App/Hardware-Key), Login- und Auszahlungs-Alerts, Geräte-/Sitzungsverwaltung, Adress-Whitelist für Abhebungen sowie die Trennung von Hot-/Cold-Wallets. Interne Risk-Engines überwachen Anomalien, während Benachrichtigungen über Logins, Passwortänderungen und Auszahlungen informieren. Nutzerseitig ist robuste OpSec entscheidend: langes, einzigartiges Passwort, Passwort-Manager, dedizierte E-Mail für Finanzdienste und regelmäßige Sicherheits-Checks. API-Zugänge (falls genutzt) sollten mit minimalen Rechten erstellt und idealerweise per IP-Whitelist beschränkt werden.
Verifikation: Änderungen an Sicherheitsdaten lösen teils Wartezeiten aus
Schutzebene
Zweck
2FA/Hardware-Key
Absicherung von Login/Abhebung
Whitelist
Transfers auf bekannte Adressen begrenzen
Alerts
Schnelles Erkennen verdächtiger Aktivitäten
Cold-Storage
Reduzierte Online-Exponierung
Hinweis: Kein System bietet 100 % Schutz. Börsen sind für Handel und Liquidität optimiert; größere RON-Bestände langfristig besser per Hardware-Wallet sichern.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Euro stehen bei BISON je nach Region SEPA-Überweisung (teils SEPA-Instant) und In-App-Zahlwege zur Verfügung; Auszahlungen erfolgen auf dein Referenzkonto. Nach Gutschrift kannst du gelistete Assets kaufen. Prüfe vorab, ob RON handelbar ist. Bei Krypto-Transfers gilt: Nur unterstützte Coins/Netzwerke können ein-/ausgezahlt werden; verifiziere Adresse, Chain und ggf. Memo/Tag sorgfältig. Falsche Angaben verursachen Verzögerungen oder Verluste. Plane Netzwerkgebühren ein (gehen an Validatoren). Falls RON nicht verfügbar ist, nutze BISON als Euro-On-Ramp und wechsle anschließend über eine regulierte Zweitbörse in RON; danach kannst du auf die Ronin-Chain übertragen.
BISON bietet ein strukturiertes Hilfe-Center mit Schritt-für-Schritt-Guides, einen Support-Chat/Ticket sowie E-Mail-Kontakt. Viele Standardthemen – Einzahlungen, Auszahlungen, Netzwerkwahl, Gebühren, Ordertypen – sind kompakt dokumentiert. Für schnelle Lösungen hilft eine präzise Problembeschreibung mit Tx-IDs, Screenshots, Zeitstempeln und – falls relevant – betroffener Adresse/Chain. Prüfe vor größeren Transaktionen die Status-Hinweise zu Wartungen. Für Steuer-/Reportingfragen stehen meist CSV-Exporte zur Verfügung.
Wissensbasis: Grundlagen zu Sicherheit, Steuern, Orderarten
Benachrichtigungen: Alerts zu Logins, Auszahlungen, Kursen
Kanal
Einsatz
Tipp
Chat
Akute Fälle
Fallnummer notieren, Chat exportieren
Ticket/E-Mail
Komplexe Anliegen
Belege strukturiert anhängen
Hilfe-Center
Soforthilfe
Gezielte Stichwörter nutzen
Wichtig: Nur offizielle Kanäle verwenden – seriöse Mitarbeiter fragen nie nach Seed-Phrases oder Private Keys.
Verifizierung und KYC
Der Verifizierungsablauf ist standardisiert: Konto anlegen, E-Mail/Telefon bestätigen, Identität via Ausweis/Reisepass prüfen, ggf. Face-Verification durchführen und – falls gefordert – Adressnachweis hochladen. Mit jeder Stufe erhöhen sich typischerweise Einzahlungs-/Auszahlungslimits und teils die Verfügbarkeit zusätzlicher Euro-Zahlwege. Abhängig von Auslastung und Dokumentqualität kann die Prüfung Minuten bis Stunden dauern. Erledige KYC vor größeren Ronin-Transaktionen, um Verzögerungen zu vermeiden. Änderungen an sicherheitsrelevanten Einstellungen (z. B. Passwort, 2FA) können temporäre Cooling-Off-Zeiten auslösen, in denen Auszahlungen eingeschränkt sind.
Konsistenz: Angaben exakt wie im Ausweis eintragen
Sicherheit:2FA direkt nach Kontoanlage aktivieren
Stufe
Anforderung
Vorteil
Basic
E-Mail/Telefon
Zugang, geringe Limits
Verified
ID + Selfie
Höhere Limits, mehr Funktionen
Verified Plus
Adressnachweis
Maximierte Limits/Zahlwege
Regulierung und Lizenzen
BISON agiert innerhalb deutscher/europäischer Regelwerke und setzt etablierte AML/KYC-Prozesse sowie – wo erforderlich – die Travel-Rule um. Der konkrete Produktumfang (Fiat-On-Ramps, handelbare Paare, Auszahlungsoptionen) kann sich je Jurisdiktion unterscheiden. Für Nutzer bedeutet das: regionale Hinweise in der App/Web prüfen, Risikohinweise lesen und steuerliche Pflichten einhalten. Transaktionsdaten lassen sich in der Regel exportieren (CSV/Reports), um sie in Steuer-Tools oder mit Beratern zu nutzen. Vor einem möglichen RON-Kauf ist zu klären, ob Handel und Transfers in deinem Wohnsitzland unterstützt werden.
Transparenz: Gebühren-, Produkt- und Risikoangaben
Datenzugang: Historien-Exports für Dokumentation/Steuern
Aspekt
Beschreibung
Lizenzumfeld
EU-Rahmen, landesspezifische Vorgaben
Produktumfang
Kuratierte Liste, regionale Verfügbarkeit
Pflichten
KYC, Monitoring, Steuer-Compliance
Bei Unklarheiten empfiehlt sich unabhängige Rechts-/Steuerberatung, um vollständige Regelkonformität sicherzustellen.
Pro Tipps
Optimiere deinen Weg zu Ronin (RON) mit einem klaren Plan. 1) Prüfe in der BISON-Suche die Verfügbarkeit von RON und setze Preisalarm. 2) Vergleiche den angezeigten Effektivkurs (Spread) und handle – wenn möglich – zu Zeiten höherer Liquidität. 3) Ist RON nicht gelistet, nutze BISON als Euro-On-Ramp und wechsle anschließend über eine regulierte Zweitbörse in RON; transferiere danach auf die Ronin-Chain. 4) Sicherheit zuerst: 2FA aktivieren, Adress-Whitelist nutzen und vor großen Summen eine Testtransaktion durchführen.
Tranchen/DCA: Große Orders aufteilen, Durchschnittskurs glätten
Vorteile von Bison für den Kauf von Ronin:
✅ Sehr einfache Benutzeroberfläche – klarer Kauf-/Verkaufsprozess ohne komplexes Orderbuch
✅ Transparente Preisstellung mit gut nachvollziehbaren Spreads und verständlicher Abrechnung
✅ Schnelle KYC-Verifizierung dank geführtem Ablauf, sicherem Upload und Status-Updates
✅ EUR-Einzahlungen per SEPA/SEPA-Instant (bankabhängig) sowie geprüfte Zahlungswege
✅ Sicherheitsfunktionen wie 2FA (TOTP), Geräteverwaltung und Aktivitätsbenachrichtigungen
✅ Deutschsprachiger Support und hilfreiches Help-Center mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
✅ Preisalarme & Sparpläne (DCA) für planbare Einstiege und bessere Disziplin
✅ Saubere Dokumentation durch Belege/CSV-Export für Steuern und Portfolio-Übersichten
Nachteile von Bison für den Kauf von Ronin:
❌ RON oft nicht direkt gelistet; Umweg über Bridge-Assets (z. B. USDT/ETH) und Zweitbörse nötig
❌ Kein vollwertiges Demokonto; Strategien nicht vollständig risikofrei testbar
❌ Begrenzte Ordertypen (kein OCO/Stop-Limit), dadurch weniger Feintuning als bei Pro-Börsen
❌ Spreads statt Maker/Taker – in volatilen Phasen können Effektivkosten steigen
❌ Liquiditäts-/Slippage-Risiko bei größeren Tickets; besser in Tranchen arbeiten
❌ On-Chain-/Bridge-Gebühren für Transfers zur Ronin-Chain kommen zu App-Preisen hinzu
❌ Adress-/Netzwerkspezifika (ronin: vs. 0x) erfordern Sorgfalt; Fehlüberweisungen kritisch
❌ Regionale Unterschiede bei Limits, Zahlungsmethoden und Produktumfang; Verfügbarkeit prüfen
Bitpanda: Sicherer Kauf von Ronin, aber mit höheren Gebühren
Bitpanda ist eine regulierte europäische Kryptoplattform mit Sitz in Österreich, die den Kauf von Ronin besonders sicher und unkompliziert macht. Nutzer profitieren von klarer Gebührenstruktur, intuitiver Bedienung und breiten Zahlungsmöglichkeiten. Zudem überzeugt Bitpanda durch hohe Sicherheitsstandards, eine benutzerfreundliche App und eignet sich ideal für Einsteiger wie auch erfahrene Trader.
Alle zentralen Informationen haben wir übersichtlich in dieser Tabelle für dich dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Tutorial: Ronin auf Bitpanda kaufen – Schritt für Schritt erklärt
In diesem Video erfährst du, wie du in nur wenigen Minuten Ronin über Bitpanda erwerben kannst – und warum Bitpanda dafür eine besonders empfehlenswerte Plattform ist.
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda führt eine kuratierte Auswahl an Coins – darunter BTC, ETH, größere Layer-1/Layer-2-Projekte sowie Stablecoins. Prüfe in der Marktübersicht, ob Ronin (RON) verfügbar ist: Suche nach „RON“, öffne die Asset-Seite, setze das Asset auf die Watchlist und aktiviere Preisalarm. Auf der Detailansicht findest du kompakten Kursverlauf, 24-h-Volumen und – sofern angezeigt – Orderbuch-Informationen. Achte vor dem Kauf auf Spread und mögliche Slippage, besonders in Randzeiten. Ist RON (noch) nicht gelistet, kannst du Bitpanda als komfortablen Euro-On-Ramp nutzen und anschließend auf einer regulierten Zweitbörse in RON wechseln; danach lässt sich auf die Ronin-Chain mit ihrem speziellen Adressformat transferieren.
Navigation: Märkte → Suche → „RON“
Analyse: Kurs, Volumen, Nachrichtenlage prüfen
Absicherung: Erst kleine Testkäufe, dann aufstocken
Frage
Wo prüfen?
Hinweis
Listung von RON?
Suche/Asset-Seite
Regionale Verfügbarkeit möglich
Liquidität ausreichend?
Volumen/Spread
Slippage berücksichtigen
Alternative Route?
Fiat→USDT→RON
Zweitbörse nutzen
Netzwerk-Transfer?
Ronin-Chain
Adressformat beachten
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bei Bitpanda unterscheiden sich Kosten je nach Produktansicht: Der Broker arbeitet mit integriertem Spread (All-in-Preis), während die Orderbuch-Ansicht häufig Maker/Taker-Gebühren ausweist. Maßgeblich ist stets die Live-Gebührenanzeige vor Bestätigung. Zusätzlich wirken Spread und Slippage als implizite Kosten; Auszahlungen verursachen Netzwerkgebühren, die an Validatoren gehen. Für eine grobe Einordnung dienen die folgenden Beispielrechnungen (nicht bindend):
Optimierung: Zu Hochvolumen-Zeiten handeln, Tranchen nutzen
Volumen
Spread 1,00 % (Beispiel)
Maker 0,15 % / Taker 0,25 % (Beispiel)
1.000 €
10,00 €
1,50 € / 2,50 €
10.000 €
100,00 €
15,00 € / 25,00 €
100.000 €
1.000,00 €
150,00 € / 250,00 €
Praxis: Für größere RON-Orders Limits nahe der Geld-/Brief-Spanne platzieren, Kursalarme setzen und den ausgewiesenen Effektivkurs (inkl. Kosten) vergleichen. So lässt sich der durchschnittliche Einstiegspreis messbar verbessern.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheits-Setup: 2-Faktor-Authentifizierung (App/Hardware-Key), Adress-Whitelist für Auszahlungen, Geräte- und Sitzungsverwaltung, Anti-Phishing-Code sowie die Trennung von Hot-/Cold-Wallets. Interne Risk-Engines überwachen Anomalien und informieren bei Logins, Passwortänderungen und Abhebungen. Nutzerseitig bleibt solide OpSec entscheidend: langes, einzigartiges Passwort, Nutzung eines Passwort-Managers, dedizierte E-Mail für Finanzdienste und regelmäßige Sicherheits-Checks. API-Zugänge (falls verwendet) sollten mit minimalen Rechten erstellt, ohne Auszahlungs-Permission betrieben und idealerweise per IP-Whitelist beschränkt werden.
Merke: Kein System bietet 100 % Schutz. Börsen eignen sich primär für Handel und Liquidität; größere RON-Bestände langfristig via Hardware-Wallet aufbewahren und vor hohen Beträgen eine Testauszahlung senden.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Euro stehen je nach Region SEPA (oft inkl. SEPA-Instant), Kartenkauf und ausgewählte In-App-Zahlwege zur Verfügung. Nach Gutschrift kannst du – sofern gelistet – in RON wechseln. Bei Krypto-Transfers sind Netzwerk und Adressformat kritisch; die Ronin-Chain verwendet Besonderheiten. Prüfe vor jeder Transaktion Adresse, Chain und ggf. Memo/Tag. Fehler führen zu Verzögerungen oder Verlusten. Beachte zusätzlich Netzwerkgebühren (gehen an Validatoren) und halte bei On-Chain-Nutzung etwas RON für Gas-Kosten bereit. Ist RON nicht handelbar, nutze Bitpanda als Euro-On-Ramp und wechsle anschließend auf einer Zweitbörse in RON.
Sicherheit: Zuerst kleine Testtransaktion durchführen
Dokumentation:Tx-IDs und Screenshots speichern
Methode
Dauer
Hinweis
SEPA/SEPA-Instant
Minuten–Tage
Kostengünstig, Banklaufzeiten
Karte
Minuten
Schnell, teils höherer Aufschlag
Krypto-Deposit
Bestätigungen
Nur unterstützte Chains nutzen
Auszahlung
Min.–Std.
Whitelist aktivieren
Kundensupport und Service
Bitpanda bietet ein strukturiertes Help-Center (Guides/FAQs), einen Support-Chat/Ticket sowie E-Mail-Kontakt. Häufige Anliegen – Einzahlungen, Auszahlungen, Netzwerkwahl, Gebühren, Orderarten – sind in Schritt-für-Schritt-Artikeln erläutert. Für eine schnelle Bearbeitung hilft eine präzise Problembeschreibung mit Tx-IDs, Screenshots, Zeitstempeln und – falls relevant – betroffener Adresse/Chain. Eine Status-Seite informiert über Wartungen oder Einschränkungen; prüfe sie vor größeren Transaktionen.
Benachrichtigungen: Alerts zu Logins, Auszahlungen, Kursen
Kanal
Einsatz
Tipp
Chat
Akute Fälle
Fallnummer notieren, Chat exportieren
Ticket/E-Mail
Komplexe Anliegen
Nachweise strukturiert anhängen
Help-Center
Soforthilfe
Gezielte Stichwörter nutzen
Wichtig: Nur offizielle Kanäle verwenden – seriöse Mitarbeiter fragen nie nach Seed-Phrases oder Private Keys.
Verifizierung und KYC
Der KYC-Prozess ist standardisiert: Konto anlegen, E-Mail/Telefon bestätigen, Identität mit Ausweis/Reisepass verifizieren, ggf. Face-Verification absolvieren und – falls gefordert – Adressnachweis hochladen. Mit höheren Stufen steigen Einzahlungs-/Auszahlungslimits und oft die Auswahl an Euro-Zahlwegen. Je nach Auslastung und Dokumentqualität dauert die Prüfung meist Minuten bis Stunden. Erledige KYC idealerweise vor größeren RON-Transaktionen. Beachte: Änderungen an sicherheitsrelevanten Einstellungen (Passwort, 2FA) können temporäre Cooling-Off-Zeiten auslösen, in denen Abhebungen eingeschränkt sind.
Konsistenz: Angaben exakt wie im Ausweis eintragen
Sicherheit:2FA direkt nach Kontoanlage aktivieren
Stufe
Anforderung
Vorteil
Basic
E-Mail/Telefon
Zugang, geringe Limits
Verified
ID + Selfie
Höhere Limits, mehr Funktionen
Verified Plus
Adressnachweis
Maximierte Limits/Zahlwege
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda operiert innerhalb europäischer Regelwerke und implementiert gängige AML/KYC-Prozesse sowie – wo erforderlich – die Travel-Rule. Der konkrete Produktumfang (Fiat-On-Ramps, handelbare Paare, Auszahlungsoptionen) kann sich je Jurisdiktion unterscheiden. Nutzer sollten regionale Hinweise in App/Web prüfen, Risikohinweise lesen und steuerliche Pflichten einhalten. Transaktionsdaten lassen sich in der Regel exportieren (CSV/Reports) und für Steuer-Tools oder Beratung nutzen. Vor einem möglichen RON-Kauf ist zu klären, ob Handel und Transfers im Wohnsitzland unterstützt werden und ob besondere Auflagen gelten.
Transparenz: Gebühren-, Produkt- und Risikoangaben
Datenzugang: Historien-Exports für Dokumentation/Steuern
Aspekt
Beschreibung
Lizenzumfeld
EU-Rahmen, landesspezifische Vorgaben
Produktumfang
Kuratierte Liste, regionale Verfügbarkeit
Pflichten
KYC, Monitoring, Steuer-Compliance
Bei Unklarheiten empfiehlt sich unabhängige Rechts-/Steuerberatung, um vollständige Regelkonformität sicherzustellen.
Pro Tipps
Optimiere deinen Weg zu Ronin (RON) mit einem klaren Plan: 1) Prüfe die Verfügbarkeit von RON auf Bitpanda; setze Preisalarm und beobachte Volumen/Spread. 2) Falls RON nicht gelistet ist, nutze Bitpanda als Euro-On-Ramp und wechsle anschließend über eine regulierte Zweitbörse in RON; danach auf die Ronin-Chain senden. 3) Teile größere Käufe in Tranchen/DCA, um den Durchschnittskurs zu glätten. 4) Sicherheit priorisieren: 2FA aktivieren, Adress-Whitelist nutzen und vor hohen Beträgen eine Testtransaktion durchführen.
Timing: Handel in Hochvolumen-Phasen reduziert implizite Kosten
Orderarten: Limit für Preiskontrolle, Market nur bei ausreichender Liquidität
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Ronin:
✅ Übersichtliche Gebührenstruktur mit klarer Preisdarstellung; günstiger Spot-Handel als Basis
✅ Schnelle KYC-Verifizierung dank geführtem Prozess, sicheren Uploads und Status-Updates
✅ EUR-On-/Off-Ramp via SEPA/SEPA-Instant (bankabhängig) sowie geprüften Zahlungspartnern
✅ Kuratierte Asset-Auswahl; Ronin (RON) lässt sich über USDT-Bridge sauber abbilden, falls nicht direkt gelistet
✅ Intuitive App & Web mit Preisalarmen, Watchlists, DCA/Sparplänen und klaren Portfolio-Reports
✅ Sicherheitsfunktionen: 2FA (TOTP), Geräteverwaltung, Anti-Phishing-Code und Aktivitätsprotokoll
✅ Deutschsprachiger Support, Hilfecenter mit Schritt-für-Schritt-Guides und zügiger Ticketbearbeitung
✅ Dokumentation & Steuern: Belege/CSV-Export und optionales Tracking per API/Integrationen
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Ronin:
❌ RON nicht immer direkt gelistet; häufig Umweg über USDT und ggf. Zweitbörse erforderlich
❌ Kein vollwertiges Demokonto – Strategien lassen sich nicht vollständig risikofrei testen
❌ Spreads in Volatilität können höher ausfallen als klassischer Orderbuch-Handel auf Pro-Börsen
❌ Begrenzte Ordertypen im Vergleich zu Trading-Plattformen mit OCO/Stop-Limit-Feintuning
❌ Regionale Unterschiede bei Limits, Zahlungsmethoden und Feature-Verfügbarkeit möglich
❌ On-Chain-/Bridge-Gebühren kommen zu Handelskosten hinzu; Netzwerklast beeinflusst Zeit/Kosten
❌ Ronin-Netzwerkspezifika: korrekte Chain/Adressform („ronin:“ vs. „0x“) und Bridge-Schritte exakt prüfen
❌ Slippage-Risiko bei größeren Tickets; besser in Tranchen und mit Limit arbeiten