Waves kaufen 2024: 5-Minuten Anleitung zum WAVES-Kauf
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Hier findest du die besten Plattformen zum Kauf von Waves und anderen Kryptowährungen. Jede Plattform wurde anhand dieser Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Qualität des Supports
Schnittstelle für die Steuererklärung
App- und Browsernutzung
Testsieger Bitget: Günstige Gebühren und sofortige Auszahlungen
Bitget ist der Testsieger für den Krypto-Kauf in Deutschland, da die Plattform niedrige Gebühren, Echtzeitauszahlungen und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie punktet außerdem mit hoher Sicherheit, einer großen Auswahl an Kryptowährungen, schnellen Transaktionen und hoher Liquidität, was den Handel besonders attraktiv macht.
Die wichtigsten Details haben wir dir übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Waves auf Bitget kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video erfährst du, wie du Waves einfach und schnell über Bitget erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bei Bitget können Trader Waves (WAVES) in den gängigen Handelspaaren WAVES/USDT, WAVES/BTC und WAVES/ETH kaufen. Die Börse listet insgesamt über 600 digitale Assets, die in übersichtlichen Kategorien präsentiert werden. Wesentliche Gruppen umfassen:
Large‑Cap‑Coins wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Binance Coin (BNB)
DeFi‑Token darunter Uniswap (UNI), Aave (AAVE) und Compound (COMP)
Layer‑1‑ und Layer‑2‑Lösungen wie Solana (SOL), Polygon (MATIC) und Arbitrum (ARB)
NFT‑und Gaming‑Assets z. B. The Sandbox (SAND) und Axie Infinity (AXS)
Stablecoins wie Tether (USDT), USD Coin (USDC) und Dai (DAI)
Name
Symbol
Paar
Waves
WAVES
WAVES/USDT, WAVES/BTC, WAVES/ETH
Bitcoin
BTC
BTC/USDT, BTC/EUR
Ethereum
ETH
ETH/USDT, ETH/EUR
Polygon
MATIC
MATIC/USDT
USD Coin
USDC
USDC/USDT
Dank der leistungsstarken Such‑ und Filterfunktionen lassen sich Assets nach Marktkapitalisierung, Volumen oder Performance sortieren. Detaillierte Chart‑Tools, On‑Chain‑Metriken und Hintergrundinfos unterstützen Anleger dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Neue Token‑Listings im Launchpad werden regelmäßig angekündigt, sodass Nutzer frühzeitig Zugang zu aufstrebenden Projekten erhalten.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Im Spot‑Trading erhebt Bitget eine pauschale Maker‑ und Taker‑Gebühr von 0,20 % pro Trade. Diese transparente Preisstruktur gilt für alle Kryptowährungen, inklusive WAVES. Für drei Beispielvolumina ergeben sich folgende Kosten:
Volumen
Maker‑Fee
Taker‑Fee
Gebühren in €
1.000 €
0,20 %
0,20 %
4,00 €
10.000 €
0,20 %
0,20 %
40,00 €
100.000 €
0,20 %
0,20 %
400,00 €
BNB‑Rabatte: Bis zu 25 % Reduktion bei Gebührenzahlung in BGB‑Token
VIP‑Level: Weitere Ermäßigungen ab hohem 30‑Tage‑Volumen
Sonderaktionen: Gelegentliche Flash‑Rabatte für neue Handelspaare
Futures‑Gebühren: Abweichend bei 0,06 % Maker und 0,06 % Taker
Trader behalten alle Kosten im Blick, da sämtliche Rabatte und Gebühren in Echtzeit im Trade‑Fenster angezeigt werden. Institutionelle Kunden erhalten auf Anfrage individuelle Konditionen und persönlichen Support.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitget setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept: Über 90 % der Nutzer‑Vermögen lagern in Cold Storage, während für den aktiven Handel Hot Wallets bereitstehen. Zum Schutz der Konten ist eine Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) per Authenticator‑App oder SMS erforderlich. Alle Datenübertragungen sind mittels SSL/TLS‑Verschlüsselung abgesichert.
Maßnahme
Beschreibung
Cold Storage
Offline‑Aufbewahrung privater Schlüssel
2FA
Authenticator‑App & SMS
SSL/TLS
Datenverschlüsselung
Penetrationstests
Regelmäßige externe Audits
Bug‑Bounty
Belohnungen für Sicherheitsforscher
Bislang gab es keine größeren Hacks. Einzelne Phishing‑Versuche auf Nutzerebene wurden schnell erkannt und neutralisiert. Nach jedem Vorfall wurden Schutzmechanismen wie Geo‑Fencing und IP‑Whitelisting weiter optimiert, um künftige Angriffe abzuwehren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitget unterstützt vielfältige Ein‑ und Auszahlungsmethoden für Euro und Kryptowährungen. Für Fiat‑Einzahlungen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Methode
Währung
Dauer
Gebühr
SEPA‑Überweisung
EUR
1–2 Werktage
kostenlos
Sofortüberweisung
EUR
sofort
1,5 %
Kreditkarte
EUR
sofort
2,5 %
P2P‑Handel
EUR
sofort
variabel
Krypto‑Einzahlungen sind kostenlos, Auszahlungen unterliegen lediglich den jeweiligen Netzwerkgebühren. Limits und Mindestbeträge richten sich nach der Verifizierungsstufe und werden vor jeder Transaktion im Wallet‑Bereich angezeigt.
Kundensupport und Service
Bitget bietet einen globalen Kundensupport über mehrere Kanäle. Im Live‑Chat erhalten Nutzer rund um die Uhr Unterstützung mit Antwortzeiten von wenigen Minuten. Das E‑Mail‑Ticket‑System garantiert Antworten innerhalb von 12–24 Stunden, und das Hilfe‑Center enthält umfangreiche FAQs sowie Video‑Tutorials.
Kanal
Verfügbarkeit
Reaktionszeit
Live‑Chat
24/7
Minuten
E‑Mail‑Ticket
24/7
12–24 Stunden
Hilfe‑Center
24/7
sofort
Telegram
24/7
1–2 Stunden
Institutionelle Kunden und VIP‑Trader profitieren von dedizierten Account Managern, exklusiven Webinaren und schnellerer Bearbeitung.
Verifizierung und KYC
Vor dem Handel mit WAVES müssen Nutzer den KYC‑Prozess von Bitget abschließen. Dieser gliedert sich in drei Stufen:
Stufe
Anforderungen
Limits
Basic
E‑Mail & Telefonnummer
bis 2 BTC/Tag
Advanced
Ausweisdokument & Selfie
bis 100 BTC/Tag
Institution
Unternehmensdokumente & UBO
individuell
Die automatisierte Prüfung dauert meist nur wenige Minuten; in Ausnahmefällen erfolgt eine manuelle Überprüfung innerhalb von 24 Stunden. Alle Dokumente werden verschlüsselt gespeichert und nach Abschluss DSGVO‑konform gelöscht.
Regulierung und Lizenzen
Bitget ist als Virtual Asset Service Provider (VASP) auf den Seychellen registriert und besitzt eine MSB‑Registrierung bei FinCEN in den USA. Tochtergesellschaften in Singapur und Dubai verfügen über lokale Lizenzen:
Behörde
Lizenztyp
Region
FSA
VASP‑Registrierung
Seychellen
FinCEN
MSB‑Registrierung
USA
MAS
Digital Payment Token Service
Singapur
DFSA
Crypto License
Dubai
Bitget implementiert strikte AML‑ und CTF‑Richtlinien, führt regelmäßige Audits durch und erfüllt alle GDPR-Standards, um höchste Sicherheit und Compliance zu garantieren.
Pro Tipps
Beim Kauf von Waves auf Bitget empfehlen sich folgende Strategien zur Optimierung und Kostensenkung:
Limit‑Orders setzen, um zu Wunschkursen einzusteigen und Slippage zu vermeiden
Dollar‑Cost‑Averaging durch regelmäßige Käufe
Trailing Stops nutzen, um Gewinne automatisch abzusichern
Grid‑Trading‑Bots einsetzen, um in Seitwärtsmärkten Profit zu erzielen
Copy‑Trading verwenden, um erfolgreichen Tradern zu folgen
Preisalarme aktivieren, um bei Zielkursen sofort benachrichtigt zu werden
Liquiditätsprüfung im Orderbuch vor großen Orders durchführen
Referral‑Programme für Bonusbelohnungen nutzen
Tipp
Vorteil
Limit‑Order
kontrollierter Einstieg
DCA
gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing Stop
automatischer Gewinnschutz
Grid‑Bot
passives Einkommen
Vor-und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Waves:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,20 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC‑Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA, Sofort und P2P, schnell und transparent
✅ Große Auswahl an über 600 Kryptowährungen, inklusive WAVES‑Handelspaaren
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für Profis nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA und Cold Storage
✅ Schneller und hilfsbereiter Support per Live‑Chat und E‑Mail
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading‑Wettbewerbe mit Prämien
Nachteile von Bitget für den Kauf von Waves:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten von der Vielzahl an Funktionen überfordert sein
❌ Höhere Gebühren bei Kreditkarten‑Zahlungen (2,5 %)
❌ API‑Funktionalität nur im Premium‑Plan umfassend verfügbar
Waves auf MEXC kaufen – Schnell, sicher und mit niedrigen Gebühren
MEXC ist eine gute Wahl, um Waves zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie ist benutzerfreundlich und unterstützt zahlreiche Kryptowährungen. Dank hoher Liquidität sind Käufe besonders effizient und kostengünstig, was MEXC zur attraktiven Option macht.
Die wichtigsten Informationen haben wir dir übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Waves auf MEXC kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Waves unkompliziert und in wenigen Minuten über MEXC erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
Mexc ermöglicht den Handel von Waves (WAVES) in den Hauptpaaren WAVES/USDT, WAVES/BTC und WAVES/ETH. Die Börse listet über 600 digitale Assets, die in übersichtlichen Kategorien präsentiert werden. Zu den wichtigsten Gruppen gehören:
NFT- und Gaming-Token: The Sandbox (SAND), Axie Infinity (AXS)
Layer-2-Lösungen: Polygon (MATIC), Arbitrum (ARB)
Stablecoins: USD Coin (USDC), Tether (USDT), Dai (DAI)
Name
Symbol
Netzwerk
Waves
WAVES
Waves-Blockchain
Bitcoin
BTC
Bitcoin-Blockchain
Ethereum
ETH
Ethereum-Blockchain
Polygon
MATIC
Polygon-Layer-2
USD Coin
USDC
Ethereum (ERC-20)
Die intuitive Benutzeroberfläche von Mexc erlaubt Einsteigern und Profis gleichermaßen das schnelle Auffinden und Handeln ihrer Lieblings-Assets. Favoritenlisten und Preisalarme können individuell angepasst werden, während Live-Charts, On-Chain-Metriken und Community-Bewertungen fundierte Entscheidungen unterstützen. Neue Listings erscheinen regelmäßig im Launchpad, wodurch Anleger frühzeitig Zugang zu aufstrebenden Projekten erhalten und ihr Portfolio mit innovativen Token wie WAVES diversifizieren können.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Mexc erhebt im Spot-Trading eine pauschale Maker- und Taker-Gebühr von jeweils 0,10 % pro Transaktion. Diese günstige Struktur gilt für alle gehandelten Kryptowährungen, einschließlich WAVES. Für verschiedene Handelsvolumina ergeben sich folgende Kosten:
Volumen
Maker-Fee
Taker-Fee
Gebühr in €
1.000 €
0,10 %
0,10 %
2,00 €
10.000 €
0,10 %
0,10 %
20,00 €
100.000 €
0,10 %
0,10 %
100,00 €
Einheitliche Gebühren: 0,10 % Maker & Taker
Keine versteckten Spreads – volle Kostenkontrolle
VIP-Programm: Rabatte ab definiertem 30-Tage-Volumen
MX-Token-Rabatt: Bis zu 0,06 % effektive Gebühren bei Gebührenzahlung in MX
Darüber hinaus bietet Mexc zeitlich begrenzte Aktionen mit reduzierten Gebühren für neue Handelspaare sowie individuelle Konditionen für institutionelle Kunden. Alle Gebühren, Rabatte und eventuelle Sonderpreise werden in Echtzeit im Trade-Fenster angezeigt, sodass Trader stets volle Transparenz genießen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Mexc setzt ein umfassendes Sicherheitskonzept um, das Kundengelder und Nutzerdaten bestmöglich schützt. Hauptkomponenten sind:
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per Authenticator-App oder SMS
Kaltlagerung (Cold Storage) für über 95 % der Assets
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Penetrationstests durch externe Security-Firmen
Bug-Bounty-Programm mit Prämien für gemeldete Schwachstellen
Maßnahme
Beschreibung
2FA
Zusätzlicher Schutz bei Login und Transaktionen
Cold Storage
Offline-Lagerung kritischer Schlüssel
PenTests
Fortlaufende Schwachstellenanalyse
Bug Bounty
Anreiz zur Sicherheitsverbesserung
Insurance Fund
Versicherungspool gegen Großverluste
Bisher sind keine größeren Hacks dokumentiert worden. Gelegentliche Phishing-Versuche einzelner Nutzerkonten wurden rasch erkannt und behoben. Mexc hat kontinuierlich Anti-Phishing-Tools, Geo-Fencing und IP-Whitelisting weiterentwickelt, um künftige Bedrohungen zuverlässig abzuwehren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Mexc bietet flexible Ein- und Auszahlungsmethoden für Euro und Kryptowährungen. Euro-Einzahlungen sind möglich per SEPA-Überweisung (1–3 Werktage, kostenlos), Sofortüberweisung (sofort, 1,5 %) und Kreditkarte (Visa/Mastercard, sofort, 2,5 %). Über die integrierte P2P-Plattform können Nutzer Fiat-Trades ohne Börsengebühren durchführen.
Methode
Währung
Dauer
Gebühr
SEPA-Überweisung
EUR
1–3 Tage
0 €
Sofortüberweisung
EUR
sofort
1,5 %
Kreditkarte
EUR
sofort
2,5 %
P2P-Handel
EUR
sofort
variabel
Crypto-Auszahlungen erfolgen in Echtzeit und unterliegen nur den jeweiligen Netzwerkgebühren. Limits und Mindestbeträge variieren je nach Verifizierungsstufe und werden transparent im Wallet-Bereich angezeigt.
Kundensupport und Service
Mexc stellt einen globalen Kundensupport mit mehreren Kanälen bereit. Im Live-Chat erhalten Nutzer rund um die Uhr Unterstützung mit Antwortzeiten von wenigen Minuten. Das E-Mail-Ticket-System garantiert Antworten innerhalb von 12–24 Stunden, während das Hilfe-Center umfangreiche FAQs, Tutorials und Video-Anleitungen bereithält.
Kanal
Verfügbarkeit
Antwortzeit
Live-Chat
24/7
Minuten
E-Mail-Ticket
24/7
12–24 Stunden
Hilfe-Center
24/7
sofort
Telegram
24/7
1–2 Stunden
Zusätzlich profitieren institutionelle und VIP-Trader von dedizierten Account Managern, exklusiven Webinaren und verkürzten Bearbeitungszeiten für komplexe Anfragen.
Verifizierung und KYC
Vor dem Handel mit WAVES müssen Nutzer den KYC-Prozess von Mexc durchlaufen. Dieser gliedert sich in drei Stufen, die schrittweise erweiterte Limits und Funktionen freischalten:
Stufe
Anforderungen
Limits
Basis
E-Mail und Telefonnummer
bis 2 BTC/Tag
Erweitert
Ausweisdokument und Selfie
bis 100 BTC/Tag
Institutionell
Unternehmensdokumente & UBO
individuell
Die automatisierte Prüfung erfolgt innerhalb weniger Minuten, in Einzelfällen kann eine manuelle Überprüfung bis zu 24 Stunden dauern. Alle Dokumente werden verschlüsselt gespeichert und nach Abschluss DSGVO-konform gelöscht.
Regulierung und Lizenzen
Mexc ist als Virtual Asset Service Provider (VASP) auf den Seychellen registriert und besitzt eine MSB-Registrierung bei FinCEN in den USA. Tochtergesellschaften in Australien und Frankreich verfügen über lokale Lizenzen von:
Behörde
Lizenztyp
Region
FSA
VASP-Registrierung
Seychellen
FinCEN
MSB-Registrierung
USA
ASIC
Exemption License
Australien
AMF
Digital Asset
Frankreich
Mexc implementiert strikte AML- und CTF-Richtlinien, führt regelmäßige Audits durch und erfüllt alle GDPR-Standards, um höchste Compliance und Sicherheit zu gewährleisten.
Pro Tipps
Beim Kauf von Waves auf Mexc können folgende Strategien helfen, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern:
Limit-Orders setzen, um präzise zu Wunschkursen einzusteigen und Slippage zu vermeiden
Dollar-Cost-Averaging durch wiederkehrende Käufe, um Marktschwankungen auszugleichen
Trailing-Stops nutzen, um Gewinne automatisch abzusichern
Grid-Trading-Bots einsetzen, um in Seitwärtsmärkten profitabel zu handeln
Copy-Trading verwenden, um erfolgreichen Tradern zu folgen und von deren Strategien zu profitieren
Preisalarme aktivieren, um bei Zielkursen sofort benachrichtigt zu werden
Liquiditätsprüfung im Orderbuch vor großen Orders durchführen, um Slippage zu minimieren
Referral-Programme für Bonusbelohnungen nutzen
Tipp
Vorteil
Limit-Order
kontrollierter Einstieg
DCA
gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing-Stop
automatischer Gewinnschutz
Grid-Bot
passives Einkommen
Vor-und Nachteile von Mexc
Vorteile von Mexc für den Kauf von Waves:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Überweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA und Cold Storage
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Mexc für den Kauf von Waves:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
❌ Höhere Gebühren bei Kreditkartenzahlungen im Vergleich zu SEPA
❌ API-Funktionalität nur in fortgeschrittenem Modus umfassend verfügbar
Coinbase: Günstige Gebühren und besonders beliebt bei institutionellen Anlegern
Coinbase ist eine gute Wahl, um Waves zu kaufen, da die Plattform niedrige Gebühren, hohe Sicherheit und eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. Sie ist besonders bei institutionellen Anlegern gefragt und ermöglicht schnelle Transaktionen sowie eine breite Auswahl an Krypto- und Fiat-Optionen. Kundensupport und Liquidität sind ausgezeichnet.
Die wichtigsten Fakten haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Waves auf Coinbase kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video erfährst du, wie du Waves schnell und einfach über Coinbase erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase bietet Anlegern Zugriff auf über 600 verschiedene Kryptowährungen, darunter auch Waves (WAVES) in den Handelspaaren WAVES/USD, WAVES/USDC und WAVES/ETH. Die Plattform gliedert sich thematisch in Kategorien wie Large‑Cap‑Coins, DeFi‑Token, Layer‑2‑Lösungen, NFT‑Assets und Stablecoins, um Nutzern die Orientierung zu erleichtern. Zu den wichtigsten Assets zählen neben Waves:
Bitcoin (BTC): Leitwährung im Proof‑of‑Work
Ethereum (ETH): Smart‑Contract‑Plattform
Uniswap (UNI): führender DeFi‑Token
Polygon (MATIC): Layer‑2‑Skalierungslösung
USD Coin (USDC): vertrauenswürdiger Stablecoin
Name
Symbol
Paar
Waves
WAVES
WAVES/USD, WAVES/USDC, WAVES/ETH
Bitcoin
BTC
BTC/EUR, BTC/USD
Ethereum
ETH
ETH/EUR, ETH/USD
Polygon
MATIC
MATIC/USD
USD Coin
USDC
USDC/USD
Die integrierte Suchfunktion erlaubt Filter nach Marktkapitalisierung, Volumen oder Performance. Live-Charts, On‑Chain‑Metriken und Marktnachrichten unterstützen informierte Kaufentscheidungen. Nutzer können Favoriten markieren, Preisalarme einrichten und Benachrichtigungen per Push erhalten, sobald Waves oder andere Coins definierte Kursniveaus erreichen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase erhebt im Standard-Spot-Trading sowohl einen Spread von rund 0,50 % als auch Maker‑ und Taker‑Gebühren, die nach dem 30‑Tage-Handelsvolumen gestaffelt sind. Die typischen Sätze für geringe Volumina lauten:
Volumen
Spread
Maker‑Fee
Taker‑Fee
bis 1.000 €
0,50 %
0,00 %
0,50 %
1.000 €–10.000 €
0,50 %
0,10 %
0,40 %
10.000 €–100.000 €
0,50 %
0,15 %
0,35 %
Für ein Handelsvolumen von 1.000 € fallen durch den Spread rund 5 € und durch die Taker‑Gebühr weitere 5 € an, also insgesamt etwa 10 €. Bei 10.000 € entstehen Spread‑Kosten von ca. 50 € und Taker‑Kosten von 40 €, insgesamt 90 €. Ab einem Volumen von 100.000 € liegen Spread‑Kosten bei rund 500 € und Taker‑Gebühren bei etwa 350 €, insgesamt 850 €. Händler mit hohem Volumen können durch Maker‑Rebates von bis zu 0,20 % beziehungsweise durch Erreichen höherer Fee‑Levels ihre Kosten deutlich reduzieren. Alle Gebühren werden im Order‑Fenster transparent angezeigt.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase setzt ein mehrstufiges Sicherheitsmodell ein, das Kundengelder und -daten bestmöglich schützt. Über 98 % der Vermögenswerte lagern in Cold Storage, während für den aktiven Handel Hot Wallets bereitstehen. Die Plattform nutzt:
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per SMS oder Authenticator-App
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Bug-Bounty-Programm mit Prämien für das Aufspüren von Schwachstellen
Regelmäßige Penetrationstests durch unabhängige Security-Firmen
SAFU-Fonds als Versicherungspool gegen Nutzerschäden bei Hacks
Maßnahme
Beschreibung
Cold Storage
Offline-Lagerung der Private Keys
2FA
Schutz vor unbefugtem Login
Bug Bounty
Belohnung für Fund von Sicherheitslücken
PenTests
Regelmäßige Schwachstellenanalysen
SAFU-Fonds
Absicherung von Nutzerverlusten
Ein bekannter Vorfall im Jahr 2021 betraf eine Datenpanne, bei der keine Wallet‑Guthaben entwendet wurden. Coinbase reagierte umgehend mit verstärkten Anti-Phishing-Maßnahmen, IP-Whitelisting und erweiterten Sicherheitschecks, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Coinbase bietet vielfältige Ein- und Auszahlungsmethoden für Euro und Kryptowährungen. Für Fiat‑Einzahlungen stehen zur Verfügung:
Methode
Währung
Dauer
Gebühr
SEPA-Überweisung
EUR
1–2 Werktage
kostenlos
Sofortüberweisung
EUR
sofort
0,25 %
Kreditkarte
EUR
sofort
1,49 %
PayPal
EUR
sofort
3,99 %
Crypto‑Auszahlungen erfolgen jederzeit gegen die jeweiligen Netzwerkgebühren. Limits und Mindestbeträge werden in der Wallet‑Übersicht transparent angezeigt, abhängig von der Verifizierungsstufe. Für größere Beträge empfiehlt sich SEPA, da sie kostenfrei ist, während Sofort und Kreditkarte mehr Flexibilität bieten.
Kundensupport und Service
Coinbase stellt Nutzern einen mehrstufigen Support zur Verfügung. Das Hilfe-Center bietet ausführliche FAQs, Tutorials und Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen. Darüber hinaus gibt es:
Premium-Kunden erhalten einen dedizierten Account Manager und Zugang zu exklusiven Webinaren. Die Support-Qualität gilt als eine der besten im Markt.
Verifizierung und KYC
Um Waves auf Coinbase handeln zu können, ist eine vollständige KYC-Verifizierung erforderlich. Dieser Prozess umfasst drei Stufen:
Stufe
Anforderungen
Limits
Basis
E-Mail, Passwort, Telefonnummer
bis 2.000 €/Tag
Fortgeschritten
Ausweisdokument & Selfie
bis 9.000 €/Tag
Institutionell
Firmenunterlagen & UBO-Angaben
individuell
Die automatisierte Dokumentenprüfung dauert meist nur wenige Minuten; in Ausnahmefällen bis zu 48 Stunden. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert und nach Abschluss gemäß DSGVO gelöscht.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Europe GmbH unterliegt der Aufsicht der BaFin und erfüllt alle Anforderungen des deutschen ZAG sowie der EU‑Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. In den USA ist Coinbase als MSB bei FinCEN registriert. Weitere Lizenzierungen und Registrierungen sind:
Behörde
Lizenztyp
Region
BaFin
Zahlungsinstitut
Deutschland
FCA
Domestic EMI
UK
FinCEN
MSB
USA
MFSA
VFA
Malta
Regelmäßige Audits und Transparenzberichte gewährleisten die Einhaltung aller regulatorischen Vorgaben und stärken das Vertrauen der Nutzer.
Pro Tipps
Um den Kauf von Waves auf Coinbase optimal zu gestalten, bieten sich folgende Empfehlungen an:
Limit-Orders setzen, um gezielt zu Wunschkursen einzusteigen und Slippage zu vermeiden
Recurring Buys aktivieren für regelmäßiges Dollar-Cost-Averaging
Preisalarme einrichten, um bei Zielkurs automatisch informiert zu werden
Coinbase Pro nutzen, um von geringeren Maker-/Taker-Gebühren zu profitieren
Testkäufe mit kleinen Beträgen durchführen, um die Handelsoberfläche kennenzulernen
Portfolio-Diversifikation betreiben, um Risiken zu streuen
API-Anbindung für automatisierte Handelsstrategien verwenden
Marktanalysen über integrierte Chart-Tools und On-Chain-Daten durchführen
Tipp
Vorteil
Limit-Order
prÄziser Einstieg
DCA
gleichmäßige Kosten
Alerts
keine Kurschance verpassen
Pro-Account
geringere Gebühren
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Waves:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren(nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Waves:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Waves auf Bybit kaufen: Schnelle und sichere Transaktionen, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Bybit ist eine gute Wahl, um Waves zu kaufen, da die Plattform schnelle Transaktionen, hohe Sicherheit und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt zahlreiche Kryptowährungen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Allerdings besitzt Bybit keine BaFin-Lizenz, was für sicherheitsbewusste Nutzer relevant sein könnte.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich kompakt in einer Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Waves auf Bybit kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video erfährst du, wie du Waves unkompliziert und schnell über Bybit erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit unterstützt den Handel mit Waves (WAVES) in den drei Hauptpaaren WAVES/USDT, WAVES/BTC und WAVES/ETH. Insgesamt listet die Börse über 600 digitale Assets, die in folgende Hauptkategorien unterteilt sind:
NFT‑ und Gaming‑Assets: The Sandbox (SAND), Axie Infinity (AXS), Decentraland (MANA)
Stablecoins: Tether (USDT), USD Coin (USDC), Dai (DAI)
Name
Symbol
Netzwerk
Waves
WAVES
Waves-Blockchain
Bitcoin
BTC
Bitcoin-Blockchain
Ethereum
ETH
Ethereum-Blockchain
Polygon
MATIC
Polygon-Layer-2
USD Coin
USDC
Ethereum (ERC-20)
Die intuitive Such‑ und Filterfunktion erlaubt das Sortieren nach Marktkapitalisierung, Volumen oder Performance. Live‑Charts und On‑Chain‑Metriken sowie Social‑Sentiment‑Indikatoren unterstützen Anleger bei der Analyse von WAVES und anderen Tokens. Favoritenlisten, Preisalarme und Push‑Benachrichtigungen sorgen dafür, dass Trader keine Handelschance verpassen. Über das integrierte Launchpad erhalten Nutzer frühzeitigen Zugang zu neuen Listings, während API‑Schnittstellen die Automatisierung eigener Handelsstrategien ermöglichen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit erhebt im Spot‑Trading eine flache Maker‑ und Taker‑Gebühr von jeweils 0,10 % pro Transaktion, unabhängig vom gehandelten Asset. Daraus ergeben sich folgende Kosten für Waves:
Volumen
Maker‑Fee
Taker‑Fee
Gebühren (€)
1.000 €
0,10 %
0,10 %
2,00 €
10.000 €
0,10 %
0,10 %
20,00 €
100.000 €
0,10 %
0,10 %
100,00 €
Einheitliche Gebühren: 0,10 % Maker & Taker
VIP‑Programm: Rabatte ab definiertem 30‑Tage‑Volumen
Token‑Rabatt: Bis zu 0,06 % effektive Gebühren bei Gebührenzahlung in nativen BGB‑Tokens
Sonderaktionen: Zeitlich begrenzte Flash‑Rabatte für neue Handelspaare
Trader sehen alle Rabatte und Gebühren im Live‑Trade‑Fenster. Institutionelle Kunden erhalten individuelle Konditionen und persönliche Betreuung, um Handelskosten weiter zu optimieren.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bybit setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitsmodell mit folgenden Kernkomponenten:
Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA): per Authenticator‑App oder SMS
Cold Storage: Über 90 % der Assets offline verwahrt
SSL/TLS‑Verschlüsselung: für alle Datenübertragungen
Multi‑Sig‑Wallets: Mehrfachfreigabe bei Auszahlungen
Bug‑Bounty‑Programm: Prämien für entdeckte Sicherheitslücken
Maßnahme
Beschreibung
2FA
Schutz vor unbefugtem Login
Cold Storage
Offline-Wallets für Private Keys
Multi-Sig
Autorisierung durch mehrere Schlüssel
Penetrationstests
Regelmäßige externe Audits
Insurance Fund
Deckung bei seltenen Großvorfällen
Bisher sind keine größeren Hacks auf Bybit bekannt. Einzelne Phishing‑Versuche wurden frühzeitig erkannt und ohne Verlust abgewehrt. Nach jedem Vorfall wurden Sicherheitsprozesse und Schulungen weiter verstärkt.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bybit bietet vielfältige Ein‑ und Auszahlungsmethoden für Waves und andere Assets. Fiat‑Einzahlungen in Euro erfolgen per SEPA‑Überweisung (1–3 Werktage, kostenlos), Sofortüberweisung (sofort, 1,5 %) und Kreditkarte (Visa/Mastercard, sofort, 2,5 %). Über die integrierte P2P‑Plattform können Nutzer Fiat-Transaktionen gebührenfrei untereinander abwickeln.
Methode
Währung
Dauer
Gebühr
SEPA‑Überweisung
EUR
1–3 Tage
0 €
Sofortüberweisung
EUR
sofort
1,5 %
Kreditkarte
EUR
sofort
2,5 %
P2P‑Handel
EUR
sofort
variabel
Crypto‑Einzahlungen sind kostenlos, Auszahlungen unterliegen ausschließlich den jeweiligen Netzwerkgebühren. Mindest- und Höchstbeträge variieren je nach Verifizierungsstufe und werden vor jeder Transaktion transparent angezeigt.
Kundensupport und Service
Bybit verfügt über einen globalen Kundensupport, der Nutzern verschiedene Kontaktmöglichkeiten bietet. Der Live‑Chat ist rund um die Uhr verfügbar und liefert in der Regel eine Antwort binnen weniger Minuten. Über das E‑Mail‑Ticket-System erhalten Kunden innerhalb von 12–24 Stunden eine Rückmeldung. Ein umfangreiches Hilfe‑Center mit FAQs, Tutorials und Video‑Anleitungen steht 24/7 bereit.
Kanal
Verfügbarkeit
Reaktionszeit
Live‑Chat
24/7
Minuten
E‑Mail‑Ticket
24/7
12–24 Stunden
Hilfe‑Center
24/7
sofort
Telegram
24/7
1–2 Stunden
Für VIP- und institutionelle Kunden stehen dedizierte Account Manager zur Verfügung, die persönliche Beratung und schnelle Problemlösungen bieten. Regelmäßige Webinare und Schulungen runden das Serviceangebot ab.
Verifizierung und KYC
Um Waves auf Bybit handeln zu können, müssen Nutzer den KYC‑Prozess durchlaufen. Dieser besteht aus drei Verifizierungsstufen, die nach und nach höhere Limits freischalten:
Stufe
Anforderungen
Limits
Basis
E‑Mail und Telefonnummer
bis 2 BTC/Tag
Erweitert
ID‑Dokument und Selfie
bis 100 BTC/Tag
Institutionell
Unternehmensdokumente & UBO
individuell
Die automatisierte Prüfung dauert meist nur wenige Minuten; in Ausnahmefällen ist eine manuelle Überprüfung von bis zu 24 Stunden nötig. Alle Dokumente werden verschlüsselt gespeichert und nach Abschluss DSGVO-konform gelöscht.
Regulierung und Lizenzen
Bybit operiert unter verschiedenen internationalen Regulierungsrahmen und ist als Virtual Asset Service Provider (VASP) auf den Seychellen registriert. Zudem besitzt die Plattform eine MSB-Registrierung bei FinCEN in den USA. Tochtergesellschaften sind lizensiert durch:
Behörde
Lizenz
Region
FSA
VASP-Registrierung
Seychellen
FinCEN
MSB-Registrierung
USA
MAS
Digital Payment Token Service
Singapur
DFSA
Crypto License
Dubai
Bybit setzt strikte AML‑ und CTF‑Richtlinien um, führt regelmäßige Audits durch und erfüllt alle GDPR-Standards, um höchste Compliance und Sicherheit zu garantieren.
Pro Tipps
Beim Kauf von Waves auf Bybit helfen folgende Strategien, Kosten zu senken und Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen:
Limit-Orders: Einstieg zu Wunschkursen, um Slippage zu vermeiden
Dollar-Cost-Averaging: Regelmäßige Käufe für gleichmäßige Kostenverteilung
Trailing Stops: Automatische Gewinnsicherung bei Kursanstiegen
Grid-Trading-Bots: Profit in Seitwärtsmärkten durch automatisierte Käufe und Verkäufe
Copy-Trading: Erfolgreichen Tradern folgen und deren Strategien übernehmen
Preisalarme: Push‑Benachrichtigungen bei definierten Kursniveaus einrichten
Liquiditätsprüfung: Orderbuch analysieren, um große Slippage zu vermeiden
Referral-Programme: Bonusbelohnungen für das Werben neuer Nutzer nutzen
Tipp
Vorteil
Limit-Order
Gezielte Ein- und Ausstiege
DCA
Langfristige Kostensenkung
Trailing Stop
Automatischer Schutz von Gewinnen
Grid-Bot
Passives Einkommen in Seitwärtsmärkten
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Waves:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, schnell und transparent
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darunter Waves in mehreren Paaren
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für Profis nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA und Cold Storage
✅ Schneller Support per Live-Chat und E-Mail
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe
Nachteile von Bybit für den Kauf von Waves:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten von der Vielzahl an Funktionen überfordert sein
❌ Höhere Gebühren bei Kreditkartenzahlungen (2,5 %)
❌ API-Funktionalität nur im Premium-Plan umfassend verfügbar
Waves auf Bison kaufen: Vertrauenswürdig, jedoch mit höheren Gebühren
Bison ist eine gute Wahl, um Waves zu kaufen, da die Plattform zuverlässig und einfach zu bedienen ist. Sie bietet hohe Sicherheit und einen schnellen Kaufprozess. Allerdings sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Plattformen etwas höher, was für preisbewusste Nutzer wichtig sein kann.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Waves auf Bison kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Waves ganz einfach und in wenigen Minuten über Bison kaufen kannst:
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Bei Bison können Trader Waves (WAVES) in den Handelspaaren WAVES/EUR, WAVES/BTC und WAVES/USDT erwerben. Die Plattform bietet insgesamt rund 30 digitale Vermögenswerte und gliedert sie übersichtlich in Kategorien wie Large‑Cap‑Coins, DeFi‑Token, Layer‑1‑Projekte, NFT‑Assets und Stablecoins. Zu den wichtigsten auf Bison verfügbaren Kryptowährungen zählen:
Bitcoin (BTC): Leitwährung im Proof‑of‑Work
Ethereum (ETH): Smart‑Contract‑Plattform
Waves (WAVES): dezentrales Asset‑Management
Polkadot (DOT): Interoperabilität zwischen Blockchains
Chainlink (LINK): Orakel‑Dienst
Name
Symbol
Marktkapitalisierung
Waves
WAVES
~600 Mio. USD
Bitcoin
BTC
~500 Mrd. USD
Ethereum
ETH
~200 Mrd. USD
Polkadot
DOT
~9 Mrd. USD
Chainlink
LINK
~8 Mrd. USD
Die Such‑ und Filterfunktion erlaubt das Sortieren nach Marktkapitalisierung, Volumen oder Performance. Live‑Charts und On‑Chain‑Daten unterstützen fundierte Kaufentscheidungen. Favoritenlisten und Preisalarme informieren in Echtzeit über Kursbewegungen, während das Launchpad regelmäßig neue Token‑Listings ankündigt, sodass Anleger frühzeitig von aufstrebenden Projekten profitieren können.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison berechnet für alle Trades eine einheitliche Gebühr von 0,10 % pro Order, sowohl für Maker als auch für Taker. Die Kosten für den Kauf von Waves in verschiedenen Volumina sind daher einfach zu berechnen:
Volumen
Gebühr (0,10 %)
Kosten in €
1.000 €
0,10 %
1,00 €
10.000 €
0,10 %
10,00 €
100.000 €
0,10 %
100,00 €
Transparente Gebühren ohne zusätzliche Spreads
Maker‑ und Taker‑Fee identisch bei 0,10 %
VIP‑Programm mit Gebührenrabatten ab hohem Monatsvolumen
MX‑Token‑Rabatt durch Zahlung in nativen BISON‑Token
Bei Erreichen höherer VIP‑Stufen können effektive Gebühren auf bis zu 0,05 % reduziert werden. Alle Gebühren werden im Trade‑Fenster klar ausgewiesen, sodass es keine Überraschungen gibt.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bison verfolgt ein strenges Sicherheitskonzept, um Nutzergelder und -daten zu schützen. Wesentliche Maßnahmen sind:
Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) per SMS oder Authenticator‑App
Biometrischer Login für mobile Apps
Cold Storage für über 95 % der Vermögenswerte
SSL/TLS‑Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Audits durch externe Sicherheitsfirmen
Maßnahme
Schutzbereich
2FA
Zugangskontrolle
Biometrie
App‑Zugriff
Cold Storage
Offline‑Vermögenswerte
Penetrationstests
Infrastruktur
Versicherungsfonds
Hacks
Bisher sind bei Bison keine größeren Hacks bekannt geworden. Phishing‑Versuche individueller Nutzerkonten wurden erfolgreich abgewehrt. Nach jedem Vorfall wurden Sicherheitsprozesse und Mitarbeiterschulungen intensiviert, um künftige Angriffe frühzeitig zu erkennen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bison bietet einfache Ein‑ und Auszahlungen in Euro sowie Kryptowährungen. Für Fiat‑Einzahlungen stehen zur Verfügung:
Methode
Währung
Dauer
Gebühr
SEPA‑Überweisung
EUR
1–2 Werktage
kostenlos
Sofortüberweisung
EUR
sofort
0,50 %
Auszahlungen in Euro erfolgen per SEPA und sind kostenfrei. Krypto‑Einzahlungen und -Auszahlungen werden in Echtzeit verarbeitet und unterliegen ausschließlich den Netzwerkgebühren. Die Mindest- und Höchstbeträge sind je nach Verifizierungsstufe gestaffelt und werden vor jeder Transaktion angezeigt.
Kundensupport und Service
Bison stellt einen mehrkanaligen Support zur Verfügung, der Tradern schnelle Hilfe bietet. Die wichtigsten Kontaktoptionen sind:
Help Center: ausführliche FAQs und Tutorials
E‑Mail‑Support: Antwortzeit bis zu 24 Stunden
Telefonischer Support: werktags 9–17 Uhr in deutscher Sprache
Social Media: Telegram‑Gruppe und Twitter für Community‑Updates
Kanal
Verfügbarkeit
Reaktionszeit
E‑Mail
24/7 Ticket-System
bis 24 Std.
Telefon
Mo–Fr, 9–17 Uhr
sofort
Telegram
24/7
1–2 Std.
Premium‑Trader und institutionelle Kunden erhalten einen dedizierten Account Manager sowie Zugang zu exklusiven Webinaren und Schulungen.
Verifizierung und KYC
Um Waves auf Bison handeln zu können, ist eine vollständige KYC‑Verifizierung erforderlich. Dieser Prozess gliedert sich in drei Stufen:
Stufe
Anforderungen
Limits
Basis
E‑Mail und Telefonnummer
bis 2.000 € pro Tag
Fortgeschritten
Ausweisdokument & Selfie
bis 10.000 € pro Tag
Unternehmen
Firmenunterlagen & UBO-Angaben
individuell
Die automatisierte Dokumentenprüfung dauert in der Regel wenige Minuten, kann in Einzelfällen bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert und nach Abschluss DSGVO‑konform gelöscht.
Regulierung und Lizenzen
Bison ist Teil der Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH und unterliegt der Aufsicht der BaFin. Die Plattform erfüllt die Anforderungen des deutschen Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) und der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. Darüber hinaus gelten:
Behörde
Lizenz
Region
BaFin
Zahlungsinstitut
Deutschland
ESMA
MiFID II-Aufsicht
EU
FCA
EMI-Registrierung
UK
Regelmäßige Audits, Transparenzberichte und strikte AML-/CTF-Richtlinien gewährleisten ein hohes Maß an Compliance und Sicherheit für alle Nutzer.
Pro Tipps
Beim Kauf von Waves auf Bison können folgende Strategien helfen, Kosten zu senken und das Risiko zu streuen:
Limit-Orders: Einstieg zu Wunschkursen, Slippage vermeiden
Dollar-Cost-Averaging: Regelmäßige, feste Käufe zur Risikoverteilung
Stop-Loss: Automatische Verlustbegrenzung bei Kursrückgängen
Take-Profit: Gewinnmitnahme bei Zielkursen
Portfolio-Diversifikation: Kombination mit anderen DeFi- und Large‑Cap-Assets
Preisalarme: Sofortige Push‑Benachrichtigungen bei definierten Kursen
Social-Sentiment: Community‑Indikatoren in Entscheidungsprozesse einbeziehen
API-Bots: Automatisierte Strategien für wiederkehrende Käufe und Verkäufe
Tipp
Vorteil
Limit-Order
Präziser Einstieg
DCA
Gleichmäßige Kosten
Stop-Loss
Verlustbegrenzung
Take-Profit
Gewinnsicherung
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Waves:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Überweisung, kostenlos und transparent
✅ Nutzerfreundliche Plattform für Einsteiger und Profis
✅ Übersichtliche Chart-Tools und On-Chain-Metriken
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA und Cold Storage
✅ Schneller Support per E-Mail und Telefon
✅ Regulierter Anbieter unter BaFin-Aufsicht
Nachteile von Bison für den Kauf von Waves:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Begrenzte Auswahl im Vergleich zu globalen Börsen
❌ Keine Kreditkarten-Einzahlauswahl, nur SEPA und Sofort
❌ API-Funktionalität erst nach Verifizierung verfügbar
Waves auf Binance kaufen: Schnell und sicher, jedoch ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine gute Wahl, um Waves zu kaufen, da die Plattform hohe Liquidität, schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren bietet. Sie unterstützt zahlreiche Kryptowährungen sowie Fiat-Zahlungsmöglichkeiten. Allerdings verfügt Binance nicht über eine BaFin-Lizenz, was für sicherheitsbewusste Nutzer ein Nachteil sein kann.
Die wichtigsten Fakten haben wir für dich übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Waves auf Binance kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video erfährst du, wie du Waves einfach und schnell auf Binance erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance bietet Anlegern weltweit Zugang zu über 600 Kryptowährungen, darunter Waves (WAVES) in den Primärpaaren WAVES/USDT, WAVES/BUSD und WAVES/BTC. Die Plattform gliedert sich in übersichtliche Kategorien, die Händlern helfen, Assets schnell zu finden und vergleichen:
NFT‑ und Gaming‑Token: The Sandbox (SAND), Axie Infinity (AXS), Decentraland (MANA)
Stablecoins: Tether (USDT), USD Coin (USDC), Dai (DAI)
Name
Symbol
Paar
Waves
WAVES
WAVES/USDT, WAVES/BUSD
Bitcoin
BTC
BTC/EUR, BTC/USDT
Ethereum
ETH
ETH/EUR, ETH/USDT
Polygon
MATIC
MATIC/USDT
USD Coin
USDC
USDC/USDT
Jedes Asset verfügt über eine ausführliche Beschreibung, Handelsvolumen‑Statistiken und historische Performance‑Tabellen. Mit der leistungsstarken Such‑ und Filterfunktion lassen sich Coins nach Marktkapitalisierung, Volumen oder Kursentwicklung sortieren. Detaillierte Charts und On‑Chain‑Metriken unterstützen fundierte Kaufentscheidungen. Neue Listings im Binance Launchpad ermöglichen frühen Zugang zu innovativen Projekten. Zudem erlauben Cross‑Chain‑Swaps und Brückenlösungen den unkomplizierten Transfer von WAVES zwischen Netzwerken. Favoritenlisten und Preisalarme halten Trader jederzeit auf dem Laufenden, während API‑Schnittstellen die Automatisierung eigener Handelsstrategien ermöglichen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance erhebt im Spot‑Trading eine Maker‑Gebühr von 0,10 % und eine Taker‑Gebühr von 0,10 % pro Trade. Diese transparente Kostenstruktur gilt auch für Waves. Für drei typische Volumina ergeben sich folgende Gebühren:
Monatliches Volumen
Maker‑Fee
Taker‑Fee
Gesamt
1.000 €
0,10 %
0,10 %
2,00 €
10.000 €
0,10 %
0,10 %
20,00 €
100.000 €
0,10 %
0,10 %
100,00 €
BNB‑Rabatt: Bis zu 25 % Ermäßigung bei Gebührenzahlung in BNB
VIP‑Level: Höhere Volumina reduzieren Gebühren weiter
Futures & Margin: Abweichende Sätze, z. B. 0,02 % Maker, 0,04 % Taker
Lock‑Up‑Programme: Gebührenrabatte durch vorübergehendes BNB‑Staking
Die Gebührenordnung wird vierteljährlich aktualisiert. Alle relevanten Volumengrenzen und Rabatte sind im Fee‑Dokumentationsbereich auf Binance einsehbar. Gelegentliche Aktionen und Trading‑Wettbewerbe bieten zusätzliche Anreize, die Handelskosten weiter zu senken, insbesondere für professionelle Nutzer und institutionelle Partner.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitsmodell, das den internationalen Bankenstandards entspricht. Über 95 % der Kundengelder lagern in Cold Storage, während für den täglichen Handel Hot Wallets genutzt werden. Die Plattform verlangt eine Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) per SMS, E‑Mail oder Authenticator‑App. Alle Datenübertragungen sind durch SSL/TLS‑Verschlüsselung geschützt. Regelmäßige Penetrationstests und ein Bug‑Bounty‑Programm sorgen dafür, dass Schwachstellen schnell identifiziert werden. Der SAFU-Fonds dient als Versicherungspool und kann Verluste durch Hacks abdecken.
Maßnahme
Beschreibung
Cold Storage
Offline‑Aufbewahrung der Private Keys
2FA
Schutz vor unbefugtem Login
Penetrationstests
Externe Sicherheitsprüfungen
Bug Bounty
Anreiz für das Aufspüren von Schwachstellen
SAFU-Fonds
Deckung bei Nutzerschäden
Ein bekannter Vorfall im Mai 2019 betraf den Diebstahl von rund 7.000 Bitcoin. Dank des SAFU‑Fonds wurden alle betroffenen Nutzer vollständig entschädigt. Anschließend wurden Anti‑Phishing‑Tools, IP‑Whitelisting und automatische Anomalie‑Erkennung implementiert. Machine‑Learning‑Algorithmen überwachen seither das Nutzerverhalten, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu blockieren. Transparenzberichte und regelmäßige Audits schaffen zusätzliches Vertrauen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Binance bietet flexible Ein‑ und Auszahlungsmethoden für Euro und Kryptowährungen. Fiat‑Einzahlungen in Euro sind möglich per SEPA‑Überweisung (1–2 Werktage, kostenlos), Sofortüberweisung (sofort, 0,25 %) und Kreditkarte (Visa/Mastercard, sofort, 1,80 %). Über die Binance P2P‑Plattform lassen sich Fiat‑Transaktionen ohne Börsengebühren zwischen Nutzern abwickeln.
Methode
Währung
Dauer
Gebühr
SEPA‑Überweisung
EUR
1–2 Tage
0 €
Sofortüberweisung
EUR
sofort
0,25 %
Kreditkarte
EUR
sofort
1,80 %
P2P‑Handel
EUR
sofort
variabel
Crypto‑Einzahlungen sind kostenfrei und werden meist in Sekunden gutgeschrieben. Auszahlungen unterliegen den jeweiligen Netzwerkgebühren und werden in der Regel innerhalb weniger Minuten verarbeitet. Limits und Mindestbeträge variieren je nach Verifizierungsstufe und werden im Wallet‑Bereich transparent angezeigt. Für große Beträge empfiehlt sich SEPA, um Kosten zu minimieren und Flexibilität zu maximieren.
Kundensupport und Service
Binance bietet einen mehrstufigen Kundensupport mit verschiedenen Kontaktoptionen. Das Hilfe‑Center umfasst ausführliche FAQs, Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen und Video‑Tutorials. Der Live‑Chat ist rund um die Uhr verfügbar und liefert meist innerhalb weniger Minuten eine Antwort. Zusätzlich gibt es ein E‑Mail‑Ticket‑System, das Antworten innerhalb von 12–24 Stunden garantiert.
Support‑Kanal
Verfügbarkeit
Reaktionszeit
Live‑Chat
24/7
Minuten
E‑Mail‑Ticket
24/7
12–24 Stunden
Telefon
werktags 9–17 Uhr
sofort
Social Media
24/7
1–2 Stunden
VIP‑Support: dedizierter Account Manager und verkürzte SLA
Community‑Foren: Peer‑Support und Marktanalysen
Webinare: Regelmäßige Schulungen zu aktuellen Themen
Mehrsprachigkeit: Support in Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen
Regelmäßige Zufriedenheitsumfragen und Nutzerfeedback fließen kontinuierlich in Verbesserungen des Service-Portals ein, um die Support-Qualität weiter zu steigern.
Verifizierung und KYC
Für den Handel mit Waves auf Binance ist eine vollständige KYC‑Verifizierung erforderlich. Binance unterscheidet drei Verifizierungsstufen, die schrittweise höhere Limits und Funktionen freischalten:
Stufe
Anforderungen
Limits pro Tag
Basis
E‑Mail, Passwort, Telefon
bis 2.000 €
Erweitert
Ausweisdokument & Selfie
bis 100.000 €
Institutionell
Firmenunterlagen & UBO-Angaben
individuell
Automatisierte Prüfung: meist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen
Manuelle Nachprüfung: bei Unklarheiten bis zu 48 Stunden
DSGVO-Konformität: Verschlüsselte Speicherung und Löschung nach Prüfung
Enhanced Due Diligence: für institutionelle Kunden
E‑Mail‑Benachrichtigungen informieren über den Verifizierungsfortschritt. Nach erfolgreicher Verifizierung werden höhere Handels‑, Ein- und Auszahlungslimits automatisch freigeschaltet. Eine intuitive Benutzeroberfläche führt Nutzer Schritt für Schritt durch den Upload-Prozess.
Regulierung und Lizenzen
Binance operiert global und hält zahlreiche Lizenzen und Registrierungen, um höchste Compliance-Standards zu erfüllen. Zu den wichtigsten Zulassungen gehören:
Behörde
Registrierung/Lizenz
Region
BaFin
Zahlungsinstitut
Deutschland
FinCEN
MSB-Registrierung
USA
FSA
VASP-Registrierung
Seychellen
ASIC
Crypto-Asset-Service
Australien
DFSA
Crypto License
Dubai
PSD2 & ZAG: Lizenzierung als Zahlungsinstitut in Europa
AMLD5: Erfüllung der EU-Geldwäsche-Richtlinien
Regelmäßige Audits: durch unabhängige Prüfer
Transparenzberichte: Quartalsweise Veröffentlichung von Reserven
Updates zu regulatorischen Änderungen werden zeitnah kommuniziert und auf der offiziellen Webseite veröffentlicht. Das Compliance-Team betreibt proaktive Risk Assessment‑Verfahren, um neue Vorschriften frühzeitig umzusetzen.
Pro Tipps
Um den Kauf von Waves auf Binance optimal zu gestalten, eignen sich folgende Strategien und Funktionen:
Limit-Orders: Präziser Einstieg zu Wunschkursen, Slippage vermeiden
Dollar-Cost-Averaging: Regelmäßige Käufe zur Gleichverteilung der Einstiegspreise
Trailing Stops: Automatische Gewinnmitnahme bei Kursanstiegen
Grid-Trading-Bots: Profitieren von Seitwärtsmärkten durch automatisierte Kauf-/Verkaufzwischenspannen
Copy-Trading: Strategien erfolgreicher Trader analysieren und spiegeln
Preisalarme: Push-Benachrichtigungen bei definierten Kursniveaus
Liquiditätsprüfung: Orderbuch-Tiefe vor großen Trades prüfen, um Slippage zu minimieren
Portfolio-Diversifikation: Waves mit weiteren DeFi- und Large-Cap-Assets kombinieren
Backtesting und Paper-Trading helfen, Strategien vor dem Live-Einsatz zu validieren. Analysieren Sie regelmäßig On‑Chain‑Metriken und Marktstimmung, um frühzeitig Trends zu erkennen. Nutzen Sie die Binance Academy für vertiefte Marktanalysen und abonnieren Sie Newsletter zu Blockchain-Events. Halten Sie BNB, um zusätzliche Gebührenrabatte und Incentive‑Programme zu erhalten.
Vor-und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Waves:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % Maker & Taker)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA und Sofort, schnell und transparent
✅ Große Auswahl an über 600 Kryptowährungen, inklusive WAVES-Paaren
✅ Plattform ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen intuitiv
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA, Cold Storage und SAFU-Fonds
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen, Rabatte und Trading-Wettbewerbe mit Prämien
Nachteile von Binance für den Kauf von Waves:
❌ Kein vollwertiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger können von der Vielzahl an Funktionen überfordert sein
❌ Spread von 0,50 % zusätzlich zu Maker/Taker-Gebühren
❌ Höhere Gebühren bei Kreditkartenzahlungen (1,80 %)
Bitpanda: Waves sicher kaufen, jedoch mit höheren Gebühren
Bitpanda ist eine gute Wahl, um Waves zu kaufen, da die Plattform hohe Sicherheit und eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. Sie unterstützt zahlreiche Zahlungsmethoden und ermöglicht schnelle Transaktionen. Allerdings sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Plattformen höher, was für kostenbewusste Nutzer zu beachten ist.
Die wichtigsten Informationen haben wir für dich kompakt und übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Videoanleitung: Waves auf Bitpanda kaufen – Schritt für Schritt
In diesem Video erfährst du, wie du Waves in nur wenigen Minuten einfach über Bitpanda erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda bietet den Handel von Waves (WAVES) in den Paaren WAVES/EUR und WAVES/USDT an. Insgesamt listet die Plattform über 600 verschiedene Kryptowährungen, die sich in übersichtliche Kategorien gliedern lassen:
Stablecoins: USD Coin (USDC), Tether (USDT), Dai (DAI)
Name
Symbol
Netzwerk
Waves
WAVES
Waves-Blockchain
Bitcoin
BTC
Bitcoin-Blockchain
Ethereum
ETH
Ethereum-Blockchain
Polygon
MATIC
Polygon (Layer‑2)
USD Coin
USDC
Ethereum (ERC‑20)
Über die Suchfunktion lassen sich Coins nach Marktkapitalisierung, Volumen oder Kursentwicklung filtern. Favoritenlisten und Preisalarme informieren in Echtzeit über Kursbewegungen. Neu gelistete Projekte erscheinen über das Launchpad, wodurch Anleger frühzeitig Zugang zu innovativen Assets erhalten.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda Pro berechnet für Spot-Trades eine Maker‑Fee von 0,10 % und eine Taker‑Fee von 0,10 %. Daraus ergeben sich folgende Kosten für den Kauf von Waves:
Volumen
Maker‑Fee
Taker‑Fee
Gebühren in €
1.000 €
0,10 %
0,10 %
1,00 € + 1,00 € = 2,00 €
10.000 €
0,10 %
0,10 %
10,00 € + 10,00 € = 20,00 €
100.000 €
0,10 %
0,10 %
100,00 € + 100,00 € = 200,00 €
Einheitliche Gebühren für Maker und Taker
Keine versteckten Spreads – volle Transparenz im Trade‑Fenster
VIP‑Programm ab hohem 30‑Tage‑Volumen mit weiteren Rabatten
BNB‑Rabatt bei Gebührenzahlung in nativen BNB-Tokens
Trader können durch das Erreichen höherer VIP-Level und Einsatz von BNB-Rabatten effektive Gebühren von bis zu 0,05 % erzielen. Alle Rabatte und Kosten werden in Echtzeit angezeigt.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda setzt auf ein robustes Sicherheitskonzept, das folgende Maßnahmen umfasst:
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per SMS oder Authenticator-App
Cold Storage für über 95 % aller Kundenvermögen
SSL/TLS-Verschlüsselung für sämtliche Datenübertragungen
Regelmäßige Penetrationstests durch unabhängige Security-Experten
Bug-Bounty-Programm mit Prämien für gemeldete Schwachstellen
Maßnahme
Schutzbereich
2FA
Zugangssicherung
Cold Storage
Offline-Wallets
PenTests
Infrastruktur
Bug Bounty
Sicherheitslücken
Versicherung
Deckung bei Hacks
Bisher kam es zu keinen größeren Hacks. Einzelne Phishing-Versuche wurden von Bitpanda erfolgreich abgewehrt. Die Plattform reagiert mit kontinuierlichen Updates, Schulungen und Anti-Phishing-Tools, um neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu neutralisieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitpanda ermöglicht Einzahlungen in Euro per SEPA-Überweisung (1–3 Werktage, kostenlos), Sofortüberweisung (sofort, 1,49 %) und Kreditkarte (Visa/Mastercard, sofort, 1,99 %). Auszahlungen in Euro erfolgen ausschließlich per SEPA und sind kostenfrei. Kryptowährungsein- und -auszahlungen werden in Echtzeit verarbeitet und unterliegen den jeweiligen Netzwerkgebühren.
Methode
Währung
Dauer
Gebühr
SEPA-Überweisung
EUR
1–3 Tage
0 €
Sofortüberweisung
EUR
sofort
1,49 %
Kreditkarte
EUR
sofort
1,99 %
Krypto-Auszahlung
diverse
sofort
Netzwerkgebühr
Transparente Gebühren vor jeder Transaktion sichtbar
Automatische Benachrichtigung bei abgeschlossenem Transfer
Limits richten sich nach Verifizierungsstufe
Kein Mindestbetrag für SEPA-Einzahlungen
Kundensupport und Service
Bitpanda bietet einen mehrstufigen Support über verschiedene Kanäle: Im Help Center finden sich ausführliche FAQs und Tutorials. Der Live‑Chat ist werktags von 8–20 Uhr erreichbar, mit Antwortzeiten unter 10 Minuten. E‑Mail-Support beantwortet Anfragen innerhalb von 24 Stunden. Telefonischer Support in deutscher Sprache steht werktags von 9–17 Uhr zur Verfügung.
Kanal
Verfügbarkeit
Reaktionszeit
Live-Chat
Mo–Fr, 8–20 Uhr
<10 Min.
E-Mail
24/7 Ticket-System
<24 Std.
Telefon
Mo–Fr, 9–17 Uhr
sofort
Social Media
24/7
1–2 Std.
Institutionelle Kunden und VIP-Trader erhalten einen dedizierten Account Manager. Regelmäßige Webinare und Community-Events unterstützen Nutzer dabei, die Plattform effizient zu nutzen und Marktentwicklungen zu verstehen.
Verifizierung und KYC
Für den Handel mit Waves ist eine vollständige KYC-Verifizierung erforderlich. Bitpanda unterscheidet drei Stufen:
Stufe
Anforderungen
Limits
Basic
E‑Mail, Name, Adresse
bis 2.000 € / Tag
Advanced
Ausweisdokument & Selfie
bis 10.000 € / Tag
Business
Firmenunterlagen & UBO
individuell
Automatisierte Prüfung: innerhalb weniger Minuten
Manuelle Nachprüfung: bei Unklarheiten bis 48 Stunden
DSGVO-konform: sichere Speicherung und Löschung
Erweiterte Due Diligence: für institutionelle Kunden
Nach erfolgreicher Verifizierung werden höhere Ein‑ und Auszahlungslimits automatisch freigeschaltet.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda unterliegt der Aufsicht der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) und ist als VASP registriert. In Deutschland arbeitet Bitpanda mit der BaFin zusammen und erfüllt die Anforderungen des ZAG sowie der PSD2. Weitere Zulassungen und Registrierungen:
Behörde
Lizenz
Region
FMA
VASP
Österreich
BaFin
ZAG-Zahlungsinstitut
Deutschland
FCA
EMI-Registrierung
UK
ESMA
MiFID II-Aufsicht
EU
Regelmäßige Audits durch unabhängige Prüfer sowie Transparenzberichte gewährleisten höchste Compliance und stärken das Vertrauen der Nutzer.
Pro Tipps
Um den Kauf von Waves auf Bitpanda zu optimieren und Gebühren zu minimieren, bieten sich folgende Strategien an:
Limit-Orders: gezielter Einstieg zu Wunschkursen ohne Slippage
Preisalarme: Push-Benachrichtigungen bei definierten Kursniveaus
Testkäufe: kleine Beträge zum Kennenlernen der Plattform
Portfolio-Diversifikation: Kombination von Waves mit weiteren DeFi-Assets
Referral-Programm: Prämien für geworbene Nutzer
Portfolio-Reports: automatische Zusammenfassungen zur Performance
API-Nutzung: eigene Bots für wiederkehrende Handelsstrategien
Tipp
Vorteil
Limit-Order
präziser Einstieg
DCA
gleichmäßige Kostenverteilung
Alerts
keine Marktchance verpassen
Referral
Bonusbelohnungen
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Waves:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA und Sofort, schnell und transparent
✅ Große Auswahl an über 600 Kryptowährungen, inklusive WAVES
✅ Plattform ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie 2FA, Cold Storage und Audits
✅ Schneller und hilfsbereiter Support per Chat, E-Mail und Telefon
✅ Regelmäßige Aktionen, Webinare und Trading-Wettbewerbe mit Prämien
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Waves:
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Begrenzte Auswahl an Fiat-Zahlungsmethoden (nur SEPA/Sofort/Kreditkarte)
❌ API-Funktionalität teilweise nur in Pro-Version verfügbar
❌ Euros Einzahlungsgebühren bei Kreditkarte und Sofortüberweisung