Blur kaufen 2024: 5-Minuten Anleitung zum BLUR-Kauf
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Im Folgenden stellen wir dir die besten Plattformen vor, um Blur und andere Kryptowährungen zu kaufen. Jede Plattform haben wir nach den folgenden Kriterien bewertet:
BaFin-Lizenz
Gebührenstruktur
Überweisung an externe Wallets
2-Faktor-Authentifizierung
Qualität des Supports
Schnittstelle für die Steuererklärung
App- und Browsernutzung
Testsieger Bitget: Niedrige Gebühren und Echtzeitauszahlung
Bitget überzeugt als Testsieger in Deutschland durch sehr niedrige Handelsgebühren ab 0,1 % mit Rabatten via BGB-Token【1】. Die Plattform bietet hohe Sicherheit mit Cold Wallets, 2FA und einem Schutzfonds über 300 Mio. USD【2】. Zudem punktet Bitget mit einer großen Auswahl von 700+ Kryptowährungen und vielfältigen Fiat-Einzahlungsmöglichkeiten.
Alle relevanten Infos haben wir dir in dieser Tabelle kompakt zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Blur auf Bitget kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Blur sicher über Bitget erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Bitget (Fokus: Blur/BLUR)
Bitget listet eine breite Auswahl an Spot– und Derivate-Märkten, darunter BTC, ETH, zahlreiche DeFi-Projekte und NFT-bezogene Tokens wie Blur (BLUR). Prüfe die Verfügbarkeit direkt in der Spot-Suche: „BLUR“ eingeben und das passende Handelspaar (z. B. BLUR/USDT) öffnen. Auf der Asset-Seite findest du Kurs, 24h-Volumen, Orderbuch und Projektlinks. Wichtig ist das Ein-/Auszahlungsnetz; BLUR ist in der Regel ein ERC-20-Token auf Ethereum. Vor Transfers unbedingt Chain und Adressformat abgleichen, um unwiederbringliche Verluste zu vermeiden. Lege BLUR auf die Watchlist, aktiviere Preisalarm und pinne relevante Paare an.
Convert: Schnelltausch zum angezeigten Endpreis.
Spot Advanced: Limit, Stop, OCO für präzise Ausführung.
Tipp: Vor Erstkauf Listungsstatus, Ordertiefe und Gebühren checken; Transfers stets mit Kleinbetrag testen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebühren, VIP-Stufen & Beispielrechnungen für BLUR
Bitget verwendet im Spot-Handel ein Maker/Taker-Modell mit VIP-Staffelung (30-Tage-Volumen). Im Modus Convert ist die Gebühr in der Regel im Spread enthalten; maßgeblich ist der angezeigte Endpreis. Zusätzlich fallen bei On-Chain-Auszahlungen Network-Fees an (gehen an das jeweilige Netzwerk). Die Zahlen unten sind illustrativ; die konkreten Live-Sätze immer im Bestätigungsfenster prüfen.
Maker (Liquidität stellen) oft günstiger als Taker.
VIP-Rabatte senken Gebühren bei hohem Volumen.
Große Orders in Tranchen splitten reduziert Slippage.
Bitget setzt auf Mehrschicht-Sicherheit: Trennung Cold/Hot-Wallets, 24/7-Monitoring, interne Freigaben, Pen-Tests und Bug-Bounties. Nutzerseitig stehen Passkeys/2FA, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist, Anmelde-Alerts und Auszahlungsverzögerungen bereit. Die meisten Schäden entstehen jedoch nutzerseitig durch Phishing, SIM-Swap, Malware oder falsche Netzwerk-/Adresswahl. Da BLUR als ERC-20 läuft, nur an kompatible Ethereum-Adressen senden; fehlerhafte Chains führen zu unwiederbringlichen Verlusten.
2FA/Passkey aktivieren und Recovery-Codes offline sichern.
Whitelist nutzen; vor großen Transfers Testbetrag.
Nur offizielle Apps/Domains verwenden; URL genau prüfen.
Risiko
Szenario
Gegenmaßnahme
Phishing
Fake-Login/Support
Anti-Phishing-Code, Sign-In-Historie
Falsche Chain
ERC-20 vs. andere Netze
Netz & Adresse doppelt prüfen
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Extra: Geräte aktuell halten, keine Browser-Add-ons mit Wallet-Zugriff, Seed nie teilen; Statusseite vor Transfers prüfen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Geschwindigkeit, Kosten
Für BLUR-Käufe auf Bitget stehen je nach Region SEPA/Bank, Kartenzahlung, P2P-Marktplatz und Krypto-Deposits zur Verfügung. Häufiger Flow: EUR per SEPA → USDT/USDC → BLUR im Spot-Markt. On-Chain-Auszahlungen unterliegen variablen Network-Fees (abhängig von Gaspreis & Netzlast). Vor einer Auszahlung stets Zielnetz und Adressformat bestätigen; Memo/Tag-Felder sind bei ERC-20 in der Regel nicht erforderlich.
SEPA: Preiswert; Gutschrift in Stunden bis Tage.
Karte: Sehr schnell; höhere Gebühren/Limits möglich.
Nur über offizielle Kanäle kommunizieren; keine Remote-Zugriffe gewähren; Seed nie mitteilen.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen wie Fiat-Einzahlung, höhere Limits und Auszahlungen ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst Identitätsprüfung (Pass/Personalausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmenskonten benötigen zusätzliche Unterlagen (Register, UBO). Gute Beleuchtung, scharfe Bilder und konsistente Schreibweisen beschleunigen.
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (inkl. Umlaute) eintragen; Selfie-Filter deaktivieren; Dokumente aktuell halten.
Regulierung und Lizenzen
Regulatorik, Produktverfügbarkeit & Dokumentation
Bitget operiert in mehreren Jurisdiktionen unter AML/KYC-Vorgaben; die Verfügbarkeit von Produkten (z. B. BLUR), Netzwerken und Fiat-Kanälen ist wohnortabhängig. In Europa gewinnt MiCA an Bedeutung; außerhalb gelten nationale Regeln. Vor BLUR-Käufen/Transfers prüfen: 1) Listungsstatus auf Bitget, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (i. d. R. ERC-20), 3) steuerliche Dokumentationspflicht und datenschutzkonforme Archivierung.
Hinweis: Dies ist keine Rechts-/Steuerberatung; bei Bedarf Fachstellen konsultieren.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Blur (BLUR) auf Bitget
Erstelle eine klare Strategie (Budget, Zeithorizont, Zielallokation) und richte Preisalarm für BLUR ein. Beurteile Orderbuch-Tiefe, Spread und Volumen; in liquiden Phasen mit Limit-Orders handeln, größere Beträge per DCA/Tranchen staffeln. Vergleiche stets den Effektivpreis (Gebühr + Spread + Slippage) im Kaufdialog. Für On-Chain-Transfers das richtige ERC-20-Netz wählen, Adressformat doppelt prüfen und mit einem Kleinbetrag testen.
Extra: Vor größeren Summen Liquidität und Auszahlungsgebühren vergleichen; bei Bedarf Support-Limits proaktiv klären.
Vor-und Nachteile von Bitget
Vorteile von Bitget für den Kauf von Blur (BLUR):
✅ Niedrige Spot-Gebühren (Standard 0,10 %; mit BGB-Zahlung 20 % Rabatt → effektiv 0,08 %)
✅ BLUR ist gelistet und direkt im Spot handelbar (z. B. BLUR/USDT)
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA; SEPA Instant teils sofort, Standard-SEPA typischerweise 1–2 Werktage
✅ Mehrsprachiges Hilfe-Center & 24/7-Support (inkl. deutschsprachiger Seiten)
✅ Moderne Sicherheitsfunktionen: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sowie Passkeys/WebAuthn #
✅ Regelmäßige Aktionen & Trading-Wettbewerbe
Nachteile von Bitget für den Kauf von Blur:
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto; Demo/Simulator hauptsächlich für Futures/Testnet
❌ KYC/Identitätsprüfung für Fiat/SEPA erforderlich
❌ SEPA ist nicht immer „sofort“; Geschwindigkeit abhängig von Bank/Zahlungspartner
❌ Funktionsvielfalt (Futures, Bots, Copy-Trading, Kampagnen) kann Einsteiger anfangs überfordern
Blur bei Bybit kaufen: Schnelle und sichere BLUR-Transaktionen ohne BaFin-Lizenz
Bybit ermöglicht den Kauf von Blur Token über den Spot-Markt mit Echtzeit-Preisen und ohne Verzögerung. Die Plattform bietet niedrige Umwandlungsgebühren, hohe Liquidität und einfachen Zugriff auf Marktstatistiken zum Token.
Alle relevanten Fakten findest du übersichtlich in dieser Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Blur kaufen leicht gemacht – mit Bybit
Sieh dir unser Video an und entdecke, wie unkompliziert und schnell du Blur direkt über Bybit erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Bybit (Fokus: Blur/BLUR)
Bybit listet eine breite Auswahl an Spot– und Derivate-Assets von BTC, ETH über DeFi bis hin zu NFT-bezogenen Tokens wie Blur (BLUR). Prüfe die Verfügbarkeit direkt in der Spot-Suche: „BLUR“ eingeben, dann das passende Handelspaar (z. B. BLUR/USDT) wählen. Auf der Asset-Seite findest du Kurs, 24h-Volumen, Orderbuch, Ticker und Projektlinks. Wichtig ist das Ein-/Auszahlungsnetz; BLUR ist typischerweise ein ERC-20-Token auf Ethereum. Vor Transfers immer Chain und Adressformat abgleichen, um unwiederbringliche Verluste zu vermeiden. Nutze die Watchlist und Preisalarm, um Kursbewegungen automatisch zu verfolgen, und pinne favorisierte Paare an.
Convert: Schnelltausch zum angezeigten Endpreis.
Spot Advanced: Limit, Stop, OCO für präzise Ausführung.
API/CSV: Für Portfolio, Steuern, Automatisierung.
Preis-Widgets: Kerzen, Depth, Orderflow beachten.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Majors
BTC, ETH
Hohe Liquidität
Niedriger Spread
NFT/DeFi
BLUR, APE, UNI
Themenfokus
Netzwerk prüfen
Stablecoins
USDT, USDC
Abwicklung
Routing beachten
Tipp: Vor Erstkauf Listungsstatus, Ordertiefe und Gebühren checken; Transfers erst mit Kleinbetrag testen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebühren, VIP-Stufen & Beispielrechnungen für BLUR
Bybit nutzt im Spot-Handel ein Maker/Taker-Modell mit VIP-Staffelung (30-Tage-Volumen). Im Modus Convert ist die Gebühr im Spread enthalten; maßgeblich ist der angezeigte Endpreis. Zusätzlich fallen bei On-Chain-Auszahlungen Network-Fees an (gehen an das jeweilige Netzwerk). Die Zahlen unten sind illustrativ; konkrete Live-Sätze immer im Bestätigungsfenster prüfen.
Maker (Liquidität stellen) oft günstiger als Taker.
VIP-Rabatte bei höherem Volumen aktivieren.
Große Orders in Tranchen splitten reduziert Slippage.
Bybit setzt auf Mehrschicht-Security: Trennung Cold/Hot-Wallets, 24/7-Monitoring, interne Freigaben, Pen-Tests, Bug-Bounties. Für Nutzer stehen Passkeys/2FA, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist, Anmelde-Alerts und Auszahlungsverzögerungen bereit. Die meisten Schäden entstehen jedoch nutzerseitig durch Phishing, SIM-Swap, Malware oder falsche Netzwerk-/Adresswahl. Da BLUR als ERC-20 läuft, nur an kompatible Ethereum-Adressen senden; fehlerhafte Chains führen zu unwiederbringlichen Verlusten.
2FA/Passkey aktivieren und Recovery-Codes offline sichern.
Whitelist nutzen; vor großen Transfers Testbetrag.
Nur offizielle Apps/Domains verwenden; URL genau prüfen.
Risiko
Szenario
Gegenmaßnahme
Phishing
Fake-Login/Support
Anti-Phishing-Code, Sign-In-Historie
Falsche Chain
ERC-20 vs. andere Netze
Netz & Adresse doppelt prüfen
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Extra: Geräte aktuell halten, keine Browser-Add-ons mit Wallet-Zugriff, Seed nie teilen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Geschwindigkeit, Kosten
Für BLUR-Käufe auf Bybit stehen je nach Region SEPA/Bank, Kartenzahlung, P2P-Marktplatz und Krypto-Deposits zur Verfügung. Häufiger Flow: EUR per SEPA → USDT/USDC → BLUR im Spot-Markt. On-Chain-Auszahlungen unterliegen variablen Network-Fees (abhängig von Gaspreis & Netzlast). Vor Auszahlung Zielnetz und Adressformat bestätigen; Memo/Tag-Felder bei ERC-20 sind in der Regel nicht erforderlich.
SEPA: Preiswert; Gutschrift in Stunden bis Tage.
Karte: Sehr schnell; höhere Gebühren/Limits möglich.
Nur über offizielle Kanäle kommunizieren; keine Remote-Zugriffe gewähren.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen wie Fiat-Einzahlung, höhere Limits und Auszahlungen ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst Identitätsprüfung (Pass/Personalausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmenskonten benötigen zusätzliche Unterlagen (Register, UBO). Gute Beleuchtung, scharfe Bilder und konsistente Schreibweisen beschleunigen.
Tipp: Namen wie im Ausweis (inkl. Umlaute) eintragen; Selfie-Filter deaktivieren; Dokumente aktuell halten.
Regulierung und Lizenzen
Regulatorik, Produktverfügbarkeit & Dokumentation
Bybit operiert in mehreren Jurisdiktionen unter AML/KYC-Vorgaben. Die Verfügbarkeit von Produkten (z. B. BLUR), Netzwerken und Fiat-Kanälen ist wohnortabhängig. In Europa gewinnt MiCA an Bedeutung; außerhalb gelten nationale Regeln. Vor BLUR-Käufen/Transfers prüfen: 1) Listungsstatus auf Bybit, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (i. d. R. ERC-20), 3) steuerliche Dokumentationspflicht und datenschutzkonforme Archivierung.
Hinweis: Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Bedarf Fachstellen konsultieren.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Blur (BLUR) auf Bybit
Erstelle eine Strategie (Budget, Zeithorizont, Zielallokation) und richte Preisalarm für BLUR ein. Beurteile Orderbuch-Tiefe, Spread und Volumen; in liquiden Phasen mit Limit-Orders handeln, größere Beträge per DCA/Tranchen staffeln. Vergleiche stets den Effektivpreis (Gebühr + Spread + Slippage) im Kaufdialog. Für On-Chain-Transfers das richtige ERC-20-Netz wählen, Adressformat doppelt prüfen und mit einem Kleinbetrag testen.
Extra: Vor größeren Summen Liquidität und Auszahlungsgebühren vergleichen; bei Bedarf Support-Limits proaktiv klären.
Vor-und Nachteile von Bybit
Vorteile von Bybit für den Kauf von Blur (BLUR):
✅ Niedrige Spot-Gebühren (Standard 0,10 %; je nach VIP-Stufe reduzierbar).
✅ BLUR ist gelistet und direkt im Spot handelbar (z. B. BLUR/USDT); Preisseite verfügbar.
✅ Zusätzliches Derivate-Angebot (BLURUSDT-Perpetual).
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA möglich (Methoden im Help-Center beschrieben).
✅ Demo-Trading/Testnet zum risikofreien Üben. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
✅ Moderne Sicherheitsfunktionen inkl. 2FA und Passkeys/WebAuthn.
✅ 24/7-Support über Help-Center/Live-Kanäle.
Nachteile von Bybit für den Kauf von Blur:
❌ Schwerer Sicherheitsvorfall im Feb. 2025 (~1,5 Mrd. $); laut FBI Nordkorea verantwortlich.
I❌ SEPA-Transaktionen sind nicht immer „sofort“; Bearbeitungszeit abhängig von Bank/Zahlungspartner (teils Support-Fall nötig).
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto innerhalb des Live-Interfaces (Demo separat/Testnet).
❌ Umfangreiche Produktpalette (Spot, Perps, Kampagnen) kann Einsteiger anfangs überfordern. (Plattformumfang)
Coinbase: Attraktive Gebühren und bevorzugt von institutionellen Investoren
Blur ist derzeit bei Coinbase gelistet und kann dort auf der zentralen Börsenplattform direkt erworben werden. Coinbase bietet Live-Preisupdates, transparente Marktinformationen und eine gute Benutzeroberfläche. Außerdem ist der Zugang über etablierte Zahlungsmethoden möglich.
Die wichtigsten Informationen findest du kompakt in dieser Tabelle aufbereitet:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Blur auf Coinbase kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Blur sicher über Coinbase erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Coinbase (Fokus: Blur/BLUR)
Coinbase listet eine kuratierte Auswahl an Spot-Assets mit Schwerpunkt auf Liquidität, Compliance und Benutzerfreundlichkeit. Ob Blur (BLUR) verfügbar ist, prüfst du direkt in der Suche der Web- oder App-Oberfläche: „BLUR“ eingeben, anschließend das angezeigte Handelspaar (z. B. BLUR/EUR, BLUR/USD oder BLUR/USDT) öffnen. Auf der Asset-Seite siehst du Kurs, 24h-Volumen, Orderbuch, Kursverlauf sowie Projektlinks. Achte beim Transfer auf das korrekte Netzwerk; BLUR ist in der Regel ein ERC-20-Token auf Ethereum. Vor Ein- und Auszahlungen Chain, Adressformat und ggf. Memos/Tags prüfen – Fehler können zu unwiederbringlichen Verlusten führen. Nutze Beobachten, um BLUR zu favorisieren, und aktiviere Preisalarme.
Einfach kaufen: Direktkauf per EUR; Gebühren im Endpreis ersichtlich.
Advanced Trade: Limit-, Stop- und OCO-Orders für präzise Ausführung.
Coinbase bietet zwei Wege: Einfach kaufen (Gebühren im Endpreis/Spread) und Advanced Trade mit Maker/Taker-Gebühren und VIP-Stufen (30-Tage-Volumen). On-Chain-Auszahlungen verursachen zusätzlich Network-Fees an das jeweilige Netzwerk (z. B. Ethereum-Gas). Die Zahlen unten sind illustrativ; maßgeblich sind die Beträge im Bestätigungsfenster.
Maker (Limit, wartet im Orderbuch) oft günstiger als Taker (sofortige Ausführung).
VIP-Rabatte senken Gebühren bei höherem Volumen.
Große Orders besser in Tranchen splitten, um Slippage zu reduzieren.
Coinbase setzt auf Mehrschicht-Sicherheit mit Trennung von Cold/Hot-Wallets, Monitoring, internen Freigaben, Pen-Tests und Bug-Bounties. Nutzerseitig stehen 2FA/Passkeys, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist, Anmelde-Alerts und Abhebungs-Schutz bereit. Die häufigsten Schäden entstehen nutzerseitig durch Phishing, SIM-Swap, Malware oder Fehler bei Netzwerk/Adresse. Für BLUR (meist ERC-20) gilt: Nur an kompatible Ethereum-Adressen senden; falsche Chain/Memo führt zu unwiederbringlichen Verlusten.
Whitelist nutzen; vor großen Transfers Testbetrag.
Nur offizielle Domains/Apps verwenden; URL genau prüfen.
Risiko
Szenario
Abhilfe
Phishing
Fake-Login/Support
Anti-Phishing-Code, Sign-In-Historie
Falsche Chain
ERC-20 vs. L2/andere Netze
Chain & Adresse doppelt prüfen
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Grundsatz: Niemals Seed-Phrasen oder private Keys weitergeben; Support fragt nicht danach. Geräte aktuell halten, Browser-Add-ons mit Wallet-Zugriff vermeiden.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Geschwindigkeit, Kosten
Auf Coinbase variieren die Fiat-Optionen je nach Land. Typische Wege: SEPA/Banküberweisung (EUR), Kredit-/Debitkarte, ggf. PayPal für Einzahlungen/Auszahlungen (regional), sowie Krypto-Transfers. Häufiger Flow für BLUR: EUR per SEPA einzahlen → USDC/USDT kaufen → in BLUR tauschen. On-Chain-Auszahlungen unterliegen Network-Fees, die vom Netzwerk abhängig sind (z. B. Ethereum-Gas).
SEPA: Günstig; Gutschrift in Stunden bis Tage.
Karte: Sehr schnell; höhere Gebühren/Limits möglich.
Krypto: Deposit/Withdraw mit Adress- und Chain-Check.
Methode
Geschwindigkeit
Kosten
Wichtig
SEPA/Bank
Stunden–Tage
Niedrig
Verwendungszweck exakt
Karte
Minuten
Mittel–Hoch
3-D-Secure, Limits
On-Chain (ERC-20)
Minuten
Network-Fee
Adresse/Chain prüfen
Hinweis: Zahlungswege sind länderabhängig. Endpreis im Bestätigungsfenster kontrollieren und Belege/CSV für die Dokumentation sichern.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Eskalation & Nachweise
Coinbase stellt ein Hilfecenter, Chat/Ticket-System, teils E-Mail-Support und bei höheren Stufen priorisierten Support bereit. Für schnelle Lösungen Anfrage strukturiert einreichen: präziser Betreff, klare Problembeschreibung, Screenshots, Tx-Hashes, exakte Zeitstempel, verwendete Zahlungsmethode und – bei Krypto – Adresse/Netz. Vorher Status-/Wartungsmeldungen und einschlägige Artikel prüfen.
Nur über offizielle Kanäle kommunizieren; keine Remote-Zugriffe gewähren; Seed/Private Keys niemals teilen.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen wie Fiat-Einzahlung, höhere Limits und Auszahlungen ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst Identitätsprüfung (Pass/Personalausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmenskonten benötigen zusätzliche Unterlagen (Register, UBO). Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Internetverbindung beschleunigen die Freischaltung.
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (inkl. Umlaute) eintragen; Selfie-Filter deaktivieren; Dokumente aktuell halten und Adressangaben konsistent führen.
Regulierung und Lizenzen
Regulatorik, Produktverfügbarkeit & Dokumentation
Coinbase agiert in mehreren Jurisdiktionen unter AML/KYC-Vorgaben; die Produktverfügbarkeit (z. B. BLUR), Netzwerke und Fiat-Kanäle sind wohnortabhängig. In der EU gewinnt MiCA an Bedeutung; zusätzlich gelten nationale Regeln und die Reiseregel (Travel Rule). Vor BLUR-Käufen/Transfers prüfen: 1) Listungsstatus auf Coinbase, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (i. d. R. ERC-20), 3) steuerliche Dokumentationspflicht und sichere Archivierung der Belege.
Hinweis: Keine Rechts-/Steuerberatung; im Zweifel lokale Fachstellen konsultieren.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Blur (BLUR) auf Coinbase
Definiere eine Strategie (Budget, Zeithorizont, Zielallokation) und prüfe, ob BLUR gelistet ist. Richte Preisalarm ein, beobachte Volumen, Spread und Ordertiefe. Für die Ausführung bevorzugt Advanced Trade mit Limit-Orders; große Beträge in Tranchen/DCA staffeln, um Slippage zu senken. Vergleiche stets den Effektivpreis (Gebühr + Spread + Slippage) im Bestätigungsdialog. Bei On-Chain-Transfers korrektes ERC-20-Netz wählen, Adressformat doppelt prüfen und zunächst einen Kleinstbetrag senden.
Extra: Vor größeren Summen Liquidität und Auszahlungsgebühren vergleichen; Limits und Regionseinschränkungen frühzeitig prüfen.
Vor-und Nachteile von Coinbase
Vorteile von Coinbase für den Kauf von Blur (BLUR):
✅ Sehr nutzerfreundliche Oberfläche mit Advanced-Ordertypen (z. B. Limit/Stop) und klarer Gebührenübersicht im Maker/Taker-Modell
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA möglich; Standard-Gutschrift typischerweise nach 1–3 Banktagen
✅ Starke Sicherheitsfunktionen: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sowie Passkeys/Sicherheitsschlüssel
✅ Umfassendes Help-Center (auch auf Deutsch erreichbar)
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Blur:
❌ BLUR ist auf Coinbase derzeit nicht handelbar (nur Preisseite/Watchlist)
❌ Gebühren meist höher als pauschale 0,10 %: volumenabhängige Maker-/Taker-Gebühren (ca. 0,00–0,40 % Maker / 0,05–0,60 % Taker)
❌ SEPA ist nicht „sofort“ – Laufzeit banken-/partnerabhängig (typisch 1–3 Banktage)
❌ Asset-Verfügbarkeit und einzelne Märkte können je nach Region eingeschränkt sein (View-only-Märkte)
Coinbase Help
BLUR bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber mit höheren Gebühren
Derzeit ist Blur (BLUR) bei BISON nicht gelistet. Sollte ein Listing erfolgen, profitieren Nutzer von deutscher Regulierung über die Börse Stuttgart, einer einfachen und einsteigerfreundlichen App, sowie sicherer Verwahrung durch deutsche Custody-Einrichtungen. Diese Kombination bietet Transparenz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für Anleger, die in Blur investieren möchten.
Alle zentralen Informationen haben wir für dich übersichtlich in dieser Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Blur auf BISON kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Blur sicher und unkompliziert über BISON erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Bison (Fokus: Blur/BLUR)
Bison listet eine kuratierte Auswahl etablierter Kryptowerte mit Schwerpunkt auf einfacher Bedienbarkeit und deutschsprachigem Support. Prüfe die Verfügbarkeit von Blur (BLUR) direkt in der App/Website über die Suche; dort siehst du Kurs, Tagesverlauf, kurze Projektinfos und die verfügbaren Handelspaare (z. B. BLUR/EUR). Da BLUR ein ERC-20-Token ist, spielt das Ein-/Auszahlungsnetz (Ethereum) eine wichtige Rolle; falsche Netzwerkwahl kann zu unwiederbringlichen Verlusten führen. Neben NFT-nahen Tokens findest du auf Bison die Klassiker BTC, ETH, LTC, große DeFi-Protokolle sowie Stablecoins für das Umschichten.
Favoriten anlegen und Preisalarme aktivieren.
Mit Sparplänen regelmäßig BLUR kaufen (DCA-Ansatz).
Advanced-Ansicht einblenden, um Orderbuch/Spreads besser zu beurteilen.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Majors
BTC, ETH
Hohe Liquidität
Geringer Spread
NFT/DeFi
BLUR, APE, UNI
Themenfokus
Netzwerk prüfen
Stablecoins
USDT, USDC
Parken/Wechsel
Routing beachten
Tipp: Vor dem ersten BLUR-Kauf die Produktseite lesen, Risiko einschätzen und eine passende Positionsgröße festlegen. Transfers stets zuerst mit Kleinbetrag testen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenmodell & Beispielrechnungen für BLUR auf Bison
Bison stellt die Gebühren transparent im Kaufdialog dar; relevant sind Handelsgebühr, möglicher Spread sowie bei On-Chain-Abhebungen die Network-Fees des jeweiligen Netzwerks (bei BLUR: Ethereum-Gas). Die exakten Sätze können je nach Marktphase variieren; maßgeblich ist stets der im Bestätigungsfenster angezeigte Endbetrag. Nachfolgend illustrative Rechenbeispiele, um Größenordnungen zu verdeutlichen.
Bison setzt auf eine regulierte Infrastruktur mit Verwahrung in Deutschland, Mehrschicht-Security und klaren Compliance-Prozessen. Nutzerseitig stehen 2FA/Passkeys, Login-Benachrichtigungen, Biometrie (App) und optional Adress-Whitelists zur Verfügung. Die Mehrzahl der Vorfälle entsteht durch Phishing, SIM-Swap, unsichere Geräte oder Fehler bei Netzwerk/Adresse. Da BLUR als ERC-20 auf Ethereum läuft, muss die Zieladresse ETH-kompatibel sein; falsche Ketten führen zu endgültigen Verlusten.
Nur offizielle Apps/Domains nutzen; URL und Zertifikat prüfen.
Vor großen Auszahlungen Testbetrag senden; Whitelist verwenden.
Bedrohung
Szenario
Gegenmaßnahme
Phishing
Fake-Support/Links
Anti-Phishing-Hinweise, Sign-In-Check
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Falsche Chain
ERC-20 vs. L2/andere Netze
Adresse/Netz doppelt prüfen
Best Practice: Geräte aktuell halten, keine Browser-Add-ons mit Wallet-Zugriff, Seed/Private Keys niemals teilen; Support fragt nie danach.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Geschwindigkeit, Kosten
Bei Bison sind die Fiat-Optionen klar strukturiert: SEPA-Überweisung für EUR-Einzahlungen/Auszahlungen, teilweise Sofort-Verfahren für schnelle Gutschriften (region- und bankabhängig). Zusätzlich sind Krypto-Deposits und Withdrawals möglich. Typischer BLUR-Flow: EUR per SEPA einzahlen → Stablecoin oder direkt BLUR (falls direktes Paar verfügbar) kaufen → optional On-Chain an eine eigene Wallet transferieren.
SEPA: Günstig, Gutschrift in Stunden bis Tage.
Sofort: Schneller, ggf. Zusatzkosten/Limits.
Krypto: Ein-/Auszahlung auf ERC-20; Gasgebühr beachten.
Methode
Geschwindigkeit
Kosten
Wichtig
SEPA (EUR)
Stunden–Tage
Niedrig
Verwendungszweck exakt
Sofort
Minuten
Mittel
Banklimits prüfen
On-Chain (ETH)
Minuten
Network-Fee
Adresse/Netz prüfen
Hinweis: Zahlungswege sind länder- und bankabhängig. Endpreis immer im Kaufdialog verifizieren; Belege/CSV für Steuern und Nachweise sichern.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Reaktionszeiten & Nachweise
Bison bietet ein Hilfecenter, Kontaktformular, in der App eingebetteten Support-Chat sowie deutschsprachige FAQ. Für eine zügige Bearbeitung Anfrage strukturiert einreichen: präziser Betreff, Problem in Stichpunkten, Screenshots, Tx-Hashes, Zeitstempel, verwendete Zahlungsmethode und – bei Krypto – Adresse/Netz. Vorher die Statusmeldungen und passende Artikel prüfen.
Nur über offizielle Kanäle kommunizieren; keine Remote-Zugriffe gewähren; Seed/Keys niemals teilen.
Verifizierung und KYC
KYC-Stufen, benötigte Dokumente & Tipps
Für vollständige Nutzung – inklusive Fiat-Ein-/Auszahlungen, höhere Limits und Auszahlungen – ist ein KYC-Check erforderlich. Der Prozess umfasst Identitätsnachweis (Ausweis/Pass), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerrechnung). Unternehmenskonten benötigen zusätzlich Registerauszüge und UBO-Angaben. Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Verbindung beschleunigen die Freigabe.
Stufe 1: ID + Selfie – Basisfunktionen.
Stufe 2: Adressnachweis – höhere Limits.
Business: Vertretungs- und UBO-Dokumente.
Schritt
Ø-Dauer
Hinweis
Upload
Minuten
Farbig, gut lesbar
Prüfung
Minuten–Stunden
Echte Daten, kein VPN
Freischaltung
Kurz
Bestätigungs-Mail beachten
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (inkl. Umlaute) eintragen; Selfie-Filter deaktivieren; Adressdaten mit Bankbelegen konsistent halten.
Regulierung und Lizenzen
Regulatorischer Rahmen & Dokumentationspflichten
Bison arbeitet im deutschsprachigen Raum mit klaren AML/KYC-Vorgaben und setzt auf eine regulierte Verwahrstruktur. Die Produktverfügbarkeit (z. B. BLUR), Netzwerke und Zahlungswege sind wohnortabhängig. In der EU gewinnt MiCA an Bedeutung; zusätzlich gelten nationale Regeln sowie Anforderungen an die Reiseregel (Travel Rule). Vor BLUR-Transaktionen prüfen: 1) Listungsstatus in der App, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (bei BLUR typischerweise ERC-20), 3) steuerliche Dokumentationspflicht und sichere Archivierung.
Hinweis: Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheiten lokale Fachstellen konsultieren.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Blur (BLUR) auf Bison
Starte mit einer klaren Strategie (Budget, Zeithorizont, Zielallokation) und aktiviere Preisalarme. Prüfe Ordertiefe, Spread und Volumen auf der BLUR-Seite. Nutze Sparpläne für DCA, um Volatilität zu glätten. Bei größeren Beträgen in Tranchen kaufen; den Effektivpreis (Gebühr + Spread + Slippage) stets im Bestätigungsdialog vergleichen. Für On-Chain-Transfers das korrekte ERC-20-Netz wählen, Adressformat doppelt prüfen und zuerst einen Kleinbetrag senden.
Extra: Vor größeren Summen Liquidität und mögliche Auszahlungsgebühren vergleichen; Support-Limits und Regionseinschränkungen frühzeitig prüfen.
Vor-und Nachteile von Bison
Vorteile von Bison für den Kauf von Blur (BLUR):
✅ Sehr einsteigerfreundliche App & Web – deutscher Anbieter der Börse-Stuttgart-Gruppe mit Verwahrung in Deutschland (inkl. Sicherheitskonzept/Versicherung).
✅ Transparente Preisstellung ohne separate Ordergebühr; fester Spread von 1,25 % je Kauf/Verkauf.
✅ Euro-Einzahlungen via SEPA Instant; Gutschrift in der Regel innerhalb von ca. 10–20 Sekunden (bankenabhängig).
✅ Demo-Modus mit 5.000 € Spielgeld zum risikofreien Testen.
✅ Pflicht-Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per SMS-TAN.
Nachteile von Bison für den Kauf von Blur:
❌ BLUR ist bei BISON aktuell nicht handelbar (keine Auflistung auf der offiziellen Coin-Seite).
❌ Insgesamt kleinere Asset-Auswahl als bei internationalen Börsen; dadurch fehlende Listings wie BLUR wahrscheinlicher.
❌ Effektiv höhere Handelskosten durch den 1,25 %-Spread im Vergleich zu Börsen mit niedrigen Maker/Taker-Gebühren.
❌ Standard-SEPA ist nicht in Echtzeit; je nach Bank kann die Buchung länger dauern (SEPA Instant empfohlen).
❌ 2FA nur per SMS-TAN (keine App-basierte TOTP-Option).
Blur bei Binance kaufen: Schnell und sicher, aber ohne BaFin-Lizenz
Binance ist eine Top-Wahl für den Kauf von Blur (BLUR). Der Token ist leicht auffindbar und direkt handelbar über den BLUR/USDT-Spotmarkt【1】. Nutzer profitieren von Live-Preisen, hoher Liquidität und einfacher Umwandlung【2】. Zudem bietet Binance Programme mit niedrigen Gebühren und Zero Royalty, abgesehen von On-Chain Gas Fees.
Alle zentralen Fakten haben wir für dich kompakt in dieser Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Blur auf Binance kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Blur sicher und einfach über Binance erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Binance (Fokus: Blur/BLUR)
Binance listet eine sehr breite Auswahl an Spot-Assets, Derivaten und Earn-Produkten. Ob Blur (BLUR) handelbar ist, prüfst du über die Suche oben: „BLUR“ eingeben und die Asset-Seite öffnen. Dort findest du Kurschart, 24h-Volumen, Orderbuch, Ticker und verlinkte Projektinfos. Relevante Handelspaare sind typischerweise BLUR/USDT, ggf. BLUR/BTC oder BLUR/TRY. Für Ein- und Auszahlungen gilt: BLUR ist in der Regel ein ERC-20-Token auf Ethereum; prüfe Netzwerk, Adressformat und etwaige Memo/Tag sorgfältig.
Favorit setzen und Preisalarme aktivieren.
Spot, Margin (je nach Freigabe) und Convert nutzen.
Advanced Chart für Indikatoren, Depth für Ordertiefe.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Majors
BTC, ETH
Höchste Liquidität
Geringer Spread
NFT/DeFi
BLUR, APE, UNI
Themenfokus
Netzwerk prüfen
Stablecoins
USDT, FDUSD
Zwischenhandel
Gebühren/Convert
Tipp: Vor dem ersten Trade Handelspaare vergleichen, die Liquidität checken und bei Transfers zuerst einen Kleinbetrag senden. Beachte regionale Verfügbarkeiten und mögliche Listungsänderungen.
Auf Binance hängen die Kosten vom Gebührenlevel (30-Tage-Volumen, BNB-Holding), dem Ordertyp (Maker/Taker) sowie vom Markt ab. Zusätzlich existieren Network-Fees bei On-Chain-Auszahlungen. „Convert“ zeigt dir einen Endpreis inkl. Spread; im Spot-Handel siehst du Gebühren transparent beim Order-Preview. Nachfolgend illustrative Rechenbeispiele (gerundete Werte), um Größenordnungen zu veranschaulichen; maßgeblich ist stets der Betrag im Bestätigungsfenster.
Maker (Limit, im Orderbuch) ist oft günstiger als Taker (Market).
BNB-Rabatt aktivieren, um Gebühren prozentual zu senken.
Große Orders besser in Tranchen splitten, um Slippage zu verringern.
Binance setzt auf Mehrschicht-Sicherheit (Cold/Hot-Wallet-Trennung, Risiko-Monitoring, Address-Screening, Freigabeprozesse) und bietet dir 2FA/Passkeys, Anti-Phishing-Code, Geräteverwaltung, Adress-Whitelist sowie Abhebungs-Sperren. Die meisten Verluste entstehen nutzerseitig durch Phishing, SIM-Swap, Malware oder Fehler bei Netzwerk/Adresse. Da BLUR als ERC-20 auf Ethereum läuft, muss deine Zieladresse ETH-kompatibel sein; falsche Ketten führen zu endgültigen Verlusten.
Whitelist nutzen, vor großen Transfers Testbetrag senden.
Nur offizielle Domains/Apps verwenden; URL und Zertifikat prüfen.
Risiko
Szenario
Abhilfe
Phishing
Fake-Login/Support
Anti-Phishing-Code, E-Mail-Signaturen
Falsche Chain
ERC-20 vs. L2/andere Netze
Chain/Adresse doppelt prüfen
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Niemals Seed-Phrasen oder Private Keys teilen; Support fragt nicht danach. Geräte aktuell halten, Browser-Add-ons mit Wallet-Zugriff vermeiden.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Geschwindigkeit, Kosten
Fiat-Optionen und Gebühren sind regionsabhängig. Übliche Wege: SEPA/Banküberweisung (EUR), Karte (schnell, teurer), teilweise lokale Faster-Rails, sowie Krypto-Deposits in Stablecoins (USDT/FDUSD) oder direkt BLUR auf ERC-20. Typischer Flow: EUR via SEPA ⇒ USDT/FDUSD kaufen ⇒ in BLUR tauschen ⇒ optional On-Chain-Withdraw an eigene Wallet.
SEPA: Günstig; Gutschrift in Stunden bis Tage.
Karte: Minuten; höhere Gebühren/Limits möglich.
Krypto: Schnell; Network-Fees abhängig vom Netzwerk.
Methode
Geschwindigkeit
Kosten
Wichtig
SEPA (EUR)
Stunden–Tage
Niedrig
Verwendungszweck exakt
Karte
Minuten
Mittel–Hoch
3-D-Secure, Limits
On-Chain (ETH)
Minuten
Network-Fee
Adresse/Netz prüfen
Bei Auszahlungen stets Netzwerk und Adressformat verifizieren. Endpreis im Bestätigungsdialog kontrollieren; Belege/CSV sichern.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Eskalation & Nachweise
Der Binance-Support bietet Hilfecenter, Chatbot/Tickets, thematische Guides und Statusseiten. Für schnelle Lösungen Ticket strukturiert einreichen: klarer Betreff, präzise Problembeschreibung, Screenshots, Tx-Hashes, Zeitstempel, verwendete Zahlungsmethode und – bei Krypto – Adresse/Netz. Vorher Wartungsmeldungen und relevante Artikel prüfen.
Nur via offizielle Kanäle kommunizieren, keine Remote-Zugriffe gewähren; Seed/Private Keys niemals teilen.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen (Fiat-Einzahlung, höhere Limits, Auszahlungen, ggf. Futures) ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst ID-Prüfung (Pass/Personalausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmenskonten benötigen zusätzliche Unterlagen (Register, UBO). Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Verbindung beschleunigen die Freigabe.
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (inkl. Umlaute) eintragen; Selfie-Filter deaktivieren; Dokumente aktuell halten; Adressangaben konsistent mit Bankbelegen führen.
Die Produktverfügbarkeit (z. B. BLUR), handelbare Paare, Zahlungswege und Features variieren je nach Wohnsitzland und lokaler Regulierung. In der EU gewinnt MiCA an Bedeutung; zusätzlich gelten nationale AML/KYC-Anforderungen und die Reiseregel (Travel Rule). Vor BLUR-Käufen/Transfers prüfen: 1) Listungsstatus und erlaubte Netzwerke (typisch ERC-20), 2) steuerliche Dokumentation (CSV/Reports), 3) länderspezifische Limits bei Fiat.
Nutzungsbedingungen & Risikohinweise lesen.
Steuern: Transaktions-CSV lückenlos sichern.
Länderspezifika: Zahlungsmethoden/Paare können abweichen.
Aspekt
Prüfpunkt
BLUR-Bezug
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Handel erlaubt?
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
ERC-20 bestätigen
Doku
CSV/Belege
Transparenz für Behörden
Hinweis: Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheiten lokale Fachstellen hinzuziehen.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Blur (BLUR) auf Binance
Definiere eine Strategie (Budget, Zeithorizont, Zielallokation) und richte Preisalarme ein. Prüfe Ordertiefe, Spread, Volumen und die Liquidität der BLUR-Paare (USDT ist meist am tiefsten). Für präzise Ausführung Limit-Orders nutzen; bei größeren Summen Tranchen oder DCA wählen. Den Effektivpreis (Gebühr + Spread + Slippage) immer im Bestätigungsdialog vergleichen. Bei On-Chain-Transfers korrektes ERC-20-Netz wählen, Adressformat doppelt prüfen und zunächst einen Kleinstbetrag senden.
Extra: Vor größeren Summen Liquidität und mögliche Auszahlungsgebühren vergleichen; regionale Verfügbarkeiten früh prüfen.
Vor-und Nachteile von Binance
Vorteile von Binance für den Kauf von Blur (BLUR):
✅ Sehr niedrige Spot-Gebühren (Standard 0,10 %; mit BNB-Zahlung i. d. R. 25 % Rabatt)
✅ BLUR ist gelistet und direkt im Spot handelbar (z. B. BLUR/USDT)
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA; SEPA Instant je nach Bank/Partner möglich
✅ Sehr große Marktabdeckung (hundert+ Coins und zahlreiche Spot-Paare)
✅ Oberfläche & Hilfe auf Deutsch; 24/7-Live-Chat-Support
✅ Moderne Sicherheitsfunktionen: 2FA sowie Passkeys/WebAuthn
✅ Häufige Aktionen, Kampagnen und neue Listings
Nachteile von Binance für den Kauf von Blur:
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto; Testumgebungen primär für Futures/API
❌ KYC/Identitätsprüfung v. a. für Fiat/SEPA erforderlich
❌ SEPA ist nicht immer „sofort“; Geschwindigkeit abhängig von Bank/Zahlungspartner
❌ Die Funktionsvielfalt kann Einsteiger anfangs überfordern
Bitpanda: Sicherer Kauf von Blur, aber mit höheren Gebühren
Bitpanda führt Blur (BLUR) live in Euro mit tagesaktuellen Kursen. Die Plattform ist voll reguliert (BaFin-Lizenz) und bietet über 500 Kryptowährungen sowie transparente Gebühren (z. B. 0,02 % mit Bitpanda Fusion).
Alle Schlüsselinformationen findest du kompakt in dieser Tabelle dargestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Blur auf Bitpanda kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Blur sicher und einfach über Bitpanda erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf Bitpanda (Fokus: Blur/BLUR)
Bitpanda bietet eine kuratierte Auswahl an Krypto-Assets, Edelmetallen und Indizes. Ob Blur (BLUR) handelbar ist, prüfst du direkt in der Suche der Web- oder Mobile-App. Auf der Asset-Seite findest du Kurs, Tagesspanne, Marktkapitalisierung, verfügbare Handelspaare (z. B. BLUR/EUR) sowie weiterführende Projektinfos. BLUR ist ein ERC-20-Token auf Ethereum; bei Ein-/Auszahlungen deshalb Netzwerk und Adressformat genau prüfen. Neben NFT-nahen Tokens listet Bitpanda klassische Majors (BTC, ETH), DeFi-Protokolle, Stablecoins und thematische Krypto-Indizes.
Favoriten setzen und Preisalarme aktivieren.
Sparplan für regelmäßige BLUR-Käufe (DCA) einrichten.
Charts mit Indikatoren (MA, RSI) in der Pro-Ansicht nutzen.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Majors
BTC, ETH
Hohe Liquidität
Geringer Spread
NFT/DeFi
BLUR, APE, UNI
Themenfokus
ERC-20 beachten
Stablecoins
USDT, USDC, EUR-Stable
Parken/Wechsel
Routing prüfen
Tipp: Vor dem ersten Kauf die Produktseite lesen, Risiko bewerten und eine klare Positionsgröße definieren. Bei Transfers zunächst einen Kleinbetrag testen.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenstruktur & Beispielrechnungen auf Bitpanda
Die Gesamtkosten setzen sich aus Handelsgebühr, möglichem Spread und (bei On-Chain-Withdrawals) Network-Fees zusammen. Bitpanda zeigt den Endpreis vor Bestätigung transparent an. Je nach Account (Standard/Pro), Zahlungsmittel und Marktphase können Werte variieren; folgende Rechenbeispiele sind illustrativ.
Bitpanda setzt auf Mehrschicht-Security, Custody-Kontrollen, Adress-Whitelists, Passkeys/2FA, Geräteverwaltung und Transaktionsbenachrichtigungen. Die häufigsten Risiken entstehen nutzerseitig: Phishing, SIM-Swap, Malware, oder Fehler bei Netzwerk/Adresse. Da Blur ein ERC-20-Token ist, müssen Auszahlungen auf Ethereum-Adressen erfolgen; falsche Ketten führen zu endgültigen Verlusten.
Nur offizielle Apps/Domains verwenden; SSL/URL prüfen.
Whitelist nutzen und vor großen Summen einen Testbetrag senden.
Risiko
Szenario
Abhilfe
Phishing
Fake-Support/Links
Anti-Phishing-Hinweise beachten
Falsche Chain
ERC-20 vs. L2/andere Netze
Netz/Adresse doppelt prüfen
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Geräte aktuell halten, keine Browser-Add-ons mit Wallet-Zugriff, Seed/Private Keys niemals teilen; der Support fragt nie danach.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Limits, Geschwindigkeit
Für EUR stehen SEPA-Überweisung (günstig), teilweise Sofort-Zahlung (schneller, teurer) sowie andere regionale Methoden zur Verfügung. Krypto-Einzahlungen/-Auszahlungen sind für unterstützte Netzwerke möglich; bei BLUR typischerweise ERC-20. Ein möglicher Flow: EUR per SEPA einzahlen → USDT/EUR-Handel → BLUR kaufen → optional an eigene Wallet on-chain auszahlen.
SEPA: Stunden bis Tage; niedrige Kosten; Referenz korrekt angeben.
Sofort: Minuten; Limits/Gebühren beachten.
Krypto: Minuten; Network-Fee abhängig von Ethereum-Gas.
Methode
Geschwindigkeit
Kosten
Wichtig
SEPA (EUR)
Stunden–Tage
Niedrig
Verwendungszweck exakt
Sofort
Minuten
Mittel
Bank-/Provider-Limits
On-Chain (ETH)
Minuten
Network-Fee
Adresse/Netz prüfen
Tipp: Für hohe Beträge vorher Limits, Bearbeitungszeiten und mögliche Auszahlungsgebühren prüfen; zunächst mit Kleinstbetrag testen.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Reaktionszeiten & Dokumentation
Bitpanda stellt ein Hilfecenter, ein Kontaktformular, in-App Support sowie deutschsprachige FAQ bereit. Für schnelle Lösungen Anfrage klar strukturieren: präziser Betreff, Problem in Stichpunkten, Screenshots, Tx-Hash, Zeitstempel, Zahlungsmethode und – bei Krypto – Adresse/Netz. Vorher Status-/Wartungsmeldungen prüfen.
Kommunikation ausschließlich über offizielle Kanäle; keine Remote-Zugriffe; Seed/Private Keys nie teilen.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionalität (Fiat-Einzahlung, höhere Limits, Auszahlungen) ist KYC nötig. Der Prozess umfasst ID-Prüfung (Ausweis/Pass), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmenskonten benötigen zusätzlich Registerauszüge und UBO-Angaben.
Stufe 1: ID + Selfie – Basisfunktionen.
Stufe 2: Adressnachweis – höhere Limits.
Business: UBO-/Vertretungsdokumente.
Schritt
Ø-Dauer
Hinweis
Upload
Minuten
Farbig, gut lesbar
Prüfung
Minuten–Stunden
Echte Daten, kein VPN
Freischaltung
Kurz
Bestätigungs-Mail beachten
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (Umlaute), Selfie-Filter aus, Adressdaten konsistent mit Bankunterlagen; stabile Internetverbindung nutzen.
Die Verfügbarkeit einzelner Produkte (z. B. BLUR), handelbare Paare, Zahlungswege und Funktionen hängt vom Wohnsitzland ab. In der EU ist MiCA maßgeblich; zusätzlich gelten nationale AML/KYC-Regeln und die Travel Rule. Vor BLUR-Trades prüfen: 1) Listungsstatus in deinem Land, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (typisch ERC-20), 3) steuerliche Dokumentation (CSV/Reports) sicher archivieren.
Nutzungsbedingungen & Risikohinweise lesen.
Steuern: Transaktions-CSV vollständig sichern.
Länderspezifika: Limits, Zahlungsmethoden, Paare können variieren.
Aspekt
Prüfpunkt
BLUR-Bezug
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Handel erlaubt?
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
ERC-20 bestätigen
Doku
CSV/Belege
Transparenz für Behörden
Hinweis: Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheiten lokale Fachstellen einbeziehen.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Blur (BLUR) auf Bitpanda
Lege eine klare Strategie fest (Budget, Zeithorizont, Zielallokation) und aktiviere Preisalarme. Prüfe vor dem Kauf die Ordertiefe, Spreads, das 24h-Volumen und ob ein EUR-Paar oder USDT-Routing günstiger ist. Für größere Beträge Tranchen oder DCA nutzen und stets den Effektivpreis (Gebühr + Spread + Slippage) im Bestätigungsfenster vergleichen. Bei On-Chain-Transfers das korrekte ERC-20-Netz wählen, Adresse sorgfältig prüfen und zuerst einen Kleinbetrag senden.
Extra: Vor großen Summen Liquidität und mögliche Auszahlungsgebühren vergleichen; regionale Verfügbarkeit früh prüfen.
Vor-und Nachteile von Bitpanda
Vorteile von Bitpanda für den Kauf von Blur (BLUR):
✅ BLUR ist gelistet und direkt kauf-/handelbar (Preisseite vorhanden)
✅ Zwei Handelsmodi: einfacher Broker & „Fusion“ (Orderbuch)
✅ Volumenbasierte Fusion-Gebühren: ca. 0,25 % → 0,02 %
✅ Euro-Einzahlungen via SEPA; mit SEPA Instant meist in Minuten
✅ Einsteigerfreundlich: Käufe ab 1 €; Sparpläne ab 10 €
✅ Deutschsprachiges Helpcenter & Live-Chat
✅ Moderne Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (TOTP/2FA)
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Blur:
❌ Kein pauschales „0,10 %“-Gebührenmodell: Beim Broker sind Auf-/Abschläge im Preis enthalten; niedrige Maker/Taker-Fees nur über „Fusion“
❌ „Fusion“ derzeit primär am Desktop nutzbar
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto/Paper-Trading
❌ SEPA ist außerhalb von SEPA Instant nicht in Echtzeit (typisch 1–3 Banktage)
❌ Verfügbarkeit und Funktionen können regional variieren; KYC/Verifizierung erforderlich
Blur kaufen auf MEXC – Schnell, sicher und gebührenfreundlich
MEXC ist BLUR verfügbar mit sehr niedrigen Spot-Gebühren (Maker 0 %, Taker 0,05 %) für die meisten Handelspaare. Zusätzlich gibt es große Liquidität, Einzahlungen via Kreditkarte, Bank oder P2P sowie hohe Transparenz in der Preis- und Token-Info.
Die wichtigsten Informationen haben wir dir übersichtlich in dieser Tabelle zusammengestellt:
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Video-Anleitung: Blur auf MEXC kaufen
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du in nur wenigen Minuten Blur sicher und einfach über MEXC erwerben kannst:
Umfangreiche Infos Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
Verfügbare Kryptowährungen auf MEXC (Fokus: Blur/BLUR)
MEXC listet eine große Auswahl an Spot-Assets, Margin- und Futures-Märkten. Um Blur (BLUR) zu finden, gib „BLUR“ in die Suche ein und öffne die Asset-Seite. Dort siehst du Kurschart, 24h-Volumen, Orderbuch, Handelspaare und den Ticker. Übliche Paare sind BLUR/USDT; teilweise existieren weitere Paare mit BTC, ETH oder regionalen Stables. Prüfe vor Ein- oder Auszahlungen das unterstützte Netzwerk (bei BLUR in der Regel ERC-20) und ob Memo/Tag notwendig ist.
Favoriten setzen und Preisalarme definieren.
Spot, Convert und ggf. Grid/Copy-Funktionen nutzen.
Depth-Ansicht für die Ordertiefe aktivieren.
Kategorie
Beispiele
Nutzen
Hinweis
Majors
BTC, ETH
Hohe Liquidität
Geringer Spread
NFT/DeFi
BLUR, APE, UNI
Themenfokus
Netzwerk prüfen
Stablecoins
USDT, USDC
Zwischenpaar
Gebühren/Convert
Tipp: Vor dem ersten Trade die Marktregeln lesen, Liquidität vergleichen und Transfers zuerst mit Kleinbeträgen testen. Regionale Verfügbarkeiten, Listungsänderungen und Wartungsfenster beachten.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Gebührenstruktur auf MEXC & Beispielrechnungen
Die Gesamtkosten bestehen aus Handelsgebühren (Maker/Taker), möglichem Spread, Slippage und – bei On-Chain-Withdrawals – Network-Fees. In „Convert“ ist der Spread im Endkurs enthalten; im Spot-Handel werden Gebühren im Order-Preview angezeigt. Nachfolgend illustrative Rechnungen zur Größenordnung (gerundet); maßgeblich ist stets der Betrag im Bestätigungsfenster.
Maker (Limit im Orderbuch) ist häufig günstiger als Taker (Market).
VIP-Level über Volumen kann Gebühren weiter senken.
Große Orders in Tranchen splitten, um Slippage zu reduzieren.
Sicherheit auf MEXC, Nutzerhygiene & typische Risiken
MEXC nutzt Mehrschicht-Security mit Cold/Hot-Wallet-Trennung, Risiko-Monitoring und Adress-Screening. Für Nutzer sind 2FA/Passkeys, Anti-Phishing-Code, Adress-Whitelist, Geräteverwaltung und Abhebungs-Sperren verfügbar. Die meisten Verluste entstehen nutzerseitig durch Phishing, SIM-Swap, Schadsoftware oder Fehler bei Netzwerk/Adresse. Da BLUR in der Regel ein ERC-20-Token ist, müssen Auszahlungen auf Ethereum-Adressen erfolgen; falsche Ketten führen zu endgültigen Verlusten.
Nur offizielle Domains/Apps verwenden; SSL/URL prüfen.
Whitelist nutzen und vor großen Summen einen Testbetrag senden.
Risiko
Szenario
Abhilfe
Phishing
Fake-Login/Support
Anti-Phishing-Code, E-Mail-Signaturen
Falsche Chain
ERC-20 vs. L2/andere Netze
Netz/Adresse doppelt prüfen
SIM-Swap
Nummernübernahme
App-2FA, Provider-PIN
Seed/Private Keys niemals teilen; Support fragt nicht danach. Systeme aktuell halten, Browser-Add-ons mit Wallet-Rechten vermeiden.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Ein- & Auszahlung: Wege, Limits, Geschwindigkeit
Fiat- und Krypto-Optionen variieren je nach Region. Übliche Wege: Banküberweisung (ggf. SEPA), Karte (schnell, teurer), P2P-Marktplatz sowie Krypto-Deposits. Für BLUR gilt typischerweise ERC-20; prüfe Netzwerk, Adressformat und Limits. Beispiel-Flow: EUR via Überweisung → USDT kaufen → in BLUR tauschen → optional on-chain an eigene Wallet auszahlen.
Überweisung: Günstig; Gutschrift in Stunden bis Tage.
Karte: Minuten; höhere Gebühren/Limits.
Krypto: Minuten; Network-Fees abhängig von Gas.
Methode
Speed
Kosten
Wichtig
Bank (EUR)
Stunden–Tage
Niedrig
Referenz exakt
Karte
Minuten
Mittel–Hoch
3-D-Secure
On-Chain (ETH)
Minuten
Network-Fee
Adresse/Netz prüfen
Tipp: Endpreis im Bestätigungsdialog vergleichen; Belege/CSV sichern und bei großen Summen Limits vorab anheben lassen.
Kundensupport und Service
Supportkanäle, Reaktionswege & Nachweise
Der Support bietet Hilfecenter, Chat/Tickets und Statusseiten. Für schnelle Lösungen Ticket strukturiert einreichen: klarer Betreff, präzise Problembeschreibung, Screenshots, Tx-Hashes, Zeitstempel, verwendete Zahlungsmethode sowie – bei Krypto – Adresse/Netz. Vorher FAQ und Wartungsmeldungen prüfen.
Nur über offizielle Kanäle kommunizieren, keine Remote-Zugriffe, Seed/Private Keys niemals weitergeben.
Verifizierung und KYC
KYC-Ablauf, Kontostufen & Best Practices
Für volle Funktionen (Fiat, höhere Limits, Auszahlungen) ist KYC erforderlich. Der Prozess umfasst ID-Prüfung (Pass/Ausweis), Liveness/Selfie und ggf. Adressnachweis (Konto-/Versorgerbeleg). Unternehmenskonten benötigen zusätzliche Dokumente (Register, UBO). Saubere Scans, korrekte Schreibweise und stabile Verbindung beschleunigen die Prüfung.
Stufe 1: ID + Selfie – Basisfunktionen.
Stufe 2: Adressnachweis – höhere Limits/Features.
Business: UBO-Angaben und Vertretungsnachweise.
Schritt
Ø-Dauer
Hinweis
Upload
Minuten
Farbig, randlos
Prüfung
Minuten–Stunden
Echte Daten, kein VPN
Freischaltung
Kurz
Bestätigungs-Mail/Push
Tipp: Namen exakt wie im Ausweis (Umlaute), Selfie-Filter deaktivieren, Adressdaten konsistent mit Bankunterlagen führen.
Produktverfügbarkeit (z. B. BLUR), handelbare Paare, Zahlungswege und Funktionen hängen vom Wohnsitzland ab. In der EU ist MiCA relevant; zusätzlich gelten nationale AML/KYC-Regeln und die Travel Rule. Vor BLUR-Trades prüfen: 1) Listungsstatus in deiner Region, 2) erlaubte Ein-/Auszahlungsnetze (typisch ERC-20), 3) steuerliche Dokumentation (CSV/Reports) sichern.
Länderspezifika: Limits, Zahlungsmethoden, Paare können abweichen.
Aspekt
Prüfpunkt
BLUR-Bezug
Zulassung
Regionale Verfügbarkeit
Handel erlaubt?
Netzwerke
Ein-/Auszahlungssupport
ERC-20 bestätigen
Doku
CSV/Belege
Transparenz für Behörden
Hinweis: Keine Rechts-/Steuerberatung; bei Unsicherheiten lokale Fachstellen einbeziehen.
Pro Tipps
Pro-Tipps für den Kauf von Blur (BLUR) auf MEXC
Definiere eine Strategie (Budget, Zeithorizont, Zielallokation) und aktiviere Preisalarme. Prüfe vor dem Kauf Ordertiefe, Spread, 24h-Volumen und vergleiche Paare (meist BLUR/USDT). Für präzise Ausführung Limit-Orders verwenden; größere Summen per Tranchen oder DCA platzieren. Den Effektivpreis (Gebühr + Spread + Slippage) immer im Bestätigungsdialog kontrollieren. Bei On-Chain-Transfers korrektes ERC-20-Netz wählen, Adressformat doppelt prüfen und zuerst einen Kleinstbetrag senden.
Extra: Vor großen Summen Liquidität vergleichen, mögliche Auszahlungsgebühren prüfen und regionale Verfügbarkeit früh klären.
Vor-und Nachteile von MEXC
Vorteile von MEXC für den Kauf von Blur (BLUR):
✅ Sehr niedrige Spot-Gebühren (0 % Maker / 0,05 % Taker)
✅ BLUR ist gelistet und direkt im Spot handelbar (z. B. BLUR/USDT)
✅ Euro-Ein- & -Auszahlungen via SEPA; SEPA Instant häufig in ~2 Stunden erledigt, sonst ca. 0–2 Banktage
✅ Sehr große Asset-Auswahl (MEXC wirbt mit 3.000+ gelisteten Tokens/Pairings)
✅ Mehrsprachige Oberfläche & Hilfecenter (auch Deutsch) sowie Live-Chat
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (Google Authenticator)
✅ Regelmäßige Aktionen/Promos und Kampagnen
Nachteile von MEXC für den Kauf von Blur:
❌ Kein vollwertiges Spot-Demokonto; Demo-Trading v. a. für Futures/Testnet
❌ Für EUR/SEPA ist Advanced-KYC erforderlich
❌ SEPA ist nicht immer „sofort“; Dauer abhängig von Bank/Zahlungspartner
❌ Die Vielzahl an Produkten/Promos kann Einsteiger anfangs überfordern